-
Burgenwelt. Die Website von und für Freunde von Burgen, Festungen und anderen Wehrbauten. 1996.Burgenwelt. Die Website von und für Freunde von Burgen, Festungen und anderen Wehrbauten, ab 1996 (laufend ausgebaut) auf http://www.burgenwelt.de/ via Burgen - Österreich, Stand Okt. 2007: 26 Objekte in Oberösterreich (Beiträge von Matthias Helzel, Olaf Kaiser, Susanne Rehorn, Frank Rehorn, Detlef Mewes): Piberstein (Gem. Ahorn), Oberwallsee (Feldkirchen an der Donau), Riedegg (Alberndorf in der Riedmark), Lichtenhag (Gramastetten), Stauf (Haibach ob der Donau) , Hartkirchen - Schaunberg (Hartkirchen), Falkenstein (Hofkirchen im Mühlkreis), Haichenbach bzw. Kerschbaumerschlüssl (Hofkirchen im Mühlkreis), Marsbach (Hofkirchen im Mühlkreis), Partenstein (Kirchberg ob der Donau), Wildberg (Kirchschlag bei Linz), Clam (Klam), Pürnstein (Neufelden), Rannariedl (Neustift im Mühlkreis), Lobenstein (Oberneukirchen), Waxenberg (Oberneukirchen), Reichenau, Waldenfels (Reichenthal), Prandegg (Schönau im Mühlkreis), Kettenturm (St. Martin im Mühlkreis), Neuhaus (St. Martin im Mühlkreis), Werfenstein(St. Nikola an der Donau), Windegg (Schwertberg), Reichenstein (Tragwein), Wesen bzw. Wesenstein (Waldkirchen am Wesen), Windhag (Windhag bei Perg) (Klick aufs Bild, dann jeweils weiter via Historie, Ansichten, Grundrißplan)1)
-
Boeckl, Matthias: Holzbauer und Partner. Hauptbahnhof Linz, Oberösterreich. Buy and Fly. In: architektur aktuell. 2005.Boeckl, Matthias: Holzbauer und Partner. Hauptbahnhof Linz, Oberösterreich. Buy and Fly; in: architektur aktuell Nr.9, 2005, S. 136-1411)
-
Ghetta, Matthias: Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung von Wertschöpfungspartnerschaften mit Zulieferern am Beispiel der MAN Steyr AG. 2003.Ghetta, Matthias: Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung von Wertschöpfungspartnerschaften mit Zulieferern am Beispiel der MAN Steyr AG. - Diplomarb. FH Steyr 2003, IX, 123 Bl.1)
-
Höller, Hans - Matthias Part: "Auslöschung" als Antiautobiografie. Perspektiven der Forschung. In: Höller, Hans - Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): Antiautobiografie; zu Thomas Bernhards "Auslöschung" (Suhrkamp-Taschenbuch 2488). 1995.Höller, Hans - Matthias Part: "Auslöschung" als Antiautobiografie. Perspektiven der Forschung; in: Höller, Hans - Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): Antiautobiografie; zu Thomas Bernhards "Auslöschung" (Suhrkamp-Taschenbuch 2488).- Frankfurt am Main 1995, S. ff.1)
-
Luger, Sebastian (Red.): Individuell und automatisiert: geht das?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2018.Luger, Sebastian (Red.): Individuell und automatisiert: geht das?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2018, S. 98-99, über eine im Auftrag der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer OÖ an der Johannes Kepler Universität unter Leitung von Matthias Fink erstellte Studie über Möglichkeiten von 3D-Druck1)
-
Oö. Vokalakademie bzw. Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Sakrale Chormusik (12 Themenkreise); 17 Chöre singen: 24 Uraufführungen von Werken oö. Komponist/innen. In: BeispielsWeisen, neue Chormusik aus Oberösterreich. 2019.Oö. Vokalakademie bzw. Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Sakrale Chormusik (12 Themenkreise); 17 Chöre singen: 24 Uraufführungen von Werken oö. Komponist/innen (BeispielsWeisen, neue Chormusik aus Oberösterreich 4).- Linz ca. 2019, 174 (Partitur) mit CD, Werke von Michael Aschauer, Alfred Hochedlinger, Rudolf Jungwirth, Martin L. Fiala, Rupert Schedlberger, Marco Lemke, Helmut Schmidinger, Wolfgang W. Mayer, Martin Zeller, Erland M. Freudenthaler, Fridolin Dallinger, Michael Wahlmüller, Andreas Neubauer, Anton Reinthaler, Iris Vonolfen, Wolfgang Weissengruber, Ingmar Freudenthaler, Florian Möseneder, David Wagner, Matthias Schinagl, Walter Kienesberger, Alois Wimmer, Gerald Resch und Charly Schmid1)
-
Part Matthias: Thomas Bernhard für Kinder? Zu seinem Märchen "Viktor Halbnarr". In: Mittermayer, Manfred (Hrsg.): Thomas Bernhard - Johannes Freumbichler - Hedwig Stavianicek. Bilder, Dokumente, Essays (Die Rampe:Extra 1999). 1999.Part Matthias: Thomas Bernhard für Kinder? Zu seinem Märchen "Viktor Halbnarr"; in: Mittermayer, Manfred (Hrsg.): Thomas Bernhard - Johannes Freumbichler - Hedwig Stavianicek. Bilder, Dokumente, Essays (Die Rampe:Extra 1999).- Linz 1999, S. 137 ff.1)
-
Part, Matthias: "Die rettende Kraft des klassischen Erzählens". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Part, Matthias: "Die rettende Kraft des klassischen Erzählens"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 2, S. 13; über den 1947 in Vöcklabruck geborenen Germanistikprofessor Hans Höller (u.a. wichtig für Thomas Bernhard-Forschung)1)
-
Part, Matthias: "100 Jahre Bauhaus" auch in Taufkirchen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: "100 Jahre Bauhaus" auch in Taufkirchen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 5 bzw. H.6, Juni 2019, S. 10, Ausstellung im Bilger-Breustedt-Haus in Taufkirchen an der Pram, dazu auch Ausstellung zu Herbert Bayer1)
-
Part, Matthias: "Frühes und spätes" im Bilger-Breustedt-Haus. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Part, Matthias: "Frühes und spätes" im Bilger-Breustedt-Haus; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 6, Juli/August 2016, S. 7; Jahresausstellung in Taufkirchen an der Pram mit Werken von Margret Bilger, Hans Joachim Breustedt und Thomas Ring, auch zum 1998 gegründeten Bilger-Verein1)
-
Part, Matthias: "Schärding ist meine Heimat". Eine Lebensgeschichte zwischen Schärding und San Francisco. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: "Schärding ist meine Heimat". Eine Lebensgeschichte zwischen Schärding und San Francisco; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 8-9, über die zeitweise in Schärding aufgewachsene US-Radio-Moderatorin Trudy (Traudl) Teismann, geb. 1940 als Waltraud Öhlinger1)
-
Part, Matthias: 17 Museen in einer besonderen Landschaft. Natur und Kultur des Pramtals. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Part, Matthias: 17 Museen in einer besonderen Landschaft. Natur und Kultur des Pramtals; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 8, S. 10-11; Taufkirchen an der Pram (vier Museen), Andorf, Enzenkirchen, Feldegg/ Gem. Pram, Haag am Hausruck, Raab, Riedau, Sigharting, Zell an der Pram (www.pramtal-musemsstrasse.at)1)
-
Part, Matthias: 30 Jahre Brunnenthaler Konzertsommer. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Part, Matthias: 30 Jahre Brunnenthaler Konzertsommer; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 5, S. 201)
-
Part, Matthias: 30 Jahre Cantorey Schärding. “Zum Urtext der Musik”. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2012.Part, Matthias: 30 Jahre Cantorey Schärding. “Zum Urtext der Musik”; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 4, S. 9; Musikchor1)
-
Part, Matthias: 42 Mühlen an der Pram. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: 42 Mühlen an der Pram; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2019, S. 9, über von Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram angefertigte Dokumentation, dann 2021 in Buchform veröffentlicht1)
-
Part, Matthias: Afrika meets Innviertel. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: Afrika meets Innviertel; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 20, über Konzert der internationalen Petaw Band in Schärding (mit Fabian Lehner aus Diersbach als einzigem österreichischem Mitglied)1)
-
Part, Matthias: Alfred Kubins Briefe neu ediert. "Liebe, schöne und brave Kindlifrau". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Part, Matthias: Alfred Kubins Briefe neu ediert. "Liebe, schöne und brave Kindlifrau"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 4, S. 111)
-
Part, Matthias: Alois Brandstetter feiert seinen 75er. Nützen und erhalten. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Part, Matthias: Alois Brandstetter feiert seinen 75er. Nützen und erhalten; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 10, S. 13; geboren 1938 in Pichl bei Wels1)
-
Part, Matthias: Auf den Spuren der Wörter und des Lebens;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Part, Matthias: Auf den Spuren der Wörter und des Lebens; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 4 bzw. H. 5, Mai 2018, S. 25, über die vom in Linz und Salzburg lebenden Hubertus Chaim Tassatti herausgegebene, 10. Folge der Anthologie "Wörterspuren", auch zur in Schärding lebenden Lyrikerin Nico Schulz-Dragoman1)
-
Part, Matthias: Bilger-Gemeinde ist um eine Attraktion reicher. Monumentales Glasfenster. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Part, Matthias: Bilger-Gemeinde ist um eine Attraktion reicher. Monumentales Glasfenster; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 6, S. 11; Werk von Margret Bilger in Taufkirchen an der Pram1)
-
Part, Matthias: Bilgers Welt der Tiere. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Part, Matthias: Bilgers Welt der Tiere; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 8, Ausstellung von Werken Margret Bilgers in Taufkirchen an der Pram1)
-
Part, Matthias: Biografie des "Übertreibungskünstlers". Bernhards Leben. Keine reine Beschreibung;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Part, Matthias: Biografie des "Übertreibungskünstlers". Bernhards Leben. Keine reine Beschreibung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 2, März 2016, S. 12; betrifft Forschungen bzw. Publikation von Manfred Mittermayer zu Thomas Bernhard.1)
-
Part, Matthias: Brunnenthaler Konzertsommer. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Part, Matthias: Brunnenthaler Konzertsommer; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 4, Mai 2017, S. 25; auch zur Geschichte des Events ab 19851)
-
Part, Matthias: Brunnenthaler Konzertsommer. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: Brunnenthaler Konzertsommer; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 5 bzw. H.6, Juni 2019, S. 251)
-
Part, Matthias: Brunnenthaler Konzertsommer 2012. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Part, Matthias: Brunnenthaler Konzertsommer 2012; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 5, S. 201)
-
Part, Matthias: Buch zur 300. Wiederkehr des Todesjahres von Rupert Ignaz Mayr. Ein Schärdinger Komponist. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Part, Matthias: Buch zur 300. Wiederkehr des Todesjahres von Rupert Ignaz Mayr. Ein Schärdinger Komponist; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 10, S. 13; Rupert Ignaz Mayr: geb. 1646 in Schärding, gest. 1712 in Freising1)
-
Part, Matthias: Das letzte "Donaustrandgut"?. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: Das letzte "Donaustrandgut"?; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 5 bzw. H.6, Juni 2019, S. 21, über die zweite und wohl letzte Anthologie jenes Namens, mit Texten von oö. SchriftstellInnen (Hubertus Chaim Tassatti, Nico Schulz Dragoman und Hannes Thauerböck)1)
-
Part, Matthias: Das neue Oö. Literaturmuseum im StifterHaus. Weltliteratur aus Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Part, Matthias: Das neue Oö. Literaturmuseum im StifterHaus. Weltliteratur aus Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 2, S. 10-111)
-
Part, Matthias: Der hl. Sebasrian ist im ganzen Land präsent. Gebunden und von Pfeilen durchbohrt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Part, Matthias: Der hl. Sebasrian ist im ganzen Land präsent. Gebunden und von Pfeilen durchbohrt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 1, S. 191)
-
Part, Matthias: Der Schärdinger Michael Denis. Sined der Barde. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Part, Matthias: Der Schärdinger Michael Denis. Sined der Barde; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 12, S. 8 (* 1729 Schärding, † 1800 in Wien1)
-
Part, Matthias: Die faszinierenden oö. Schlösser. Es war einmal das Schloss Schwendt. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Part, Matthias: Die faszinierenden oö. Schlösser. Es war einmal das Schloss Schwendt; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 6, S. 10-11; vor allem zum verschwundenen Schloss Schwendt, Gem. Taufkirchen an der Pram, aber auch zu Schlössern in den Gemeinden Wolfsegg, Schärding, Sigharting1)
-
Part, Matthias: Die Grundthemen von Britta Steinwendtners Literatur. Die Liebe und die Gewalt. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Part, Matthias: Die Grundthemen von Britta Steinwendtners Literatur. Die Liebe und die Gewalt; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 5, S. 13 (* 1942 Wels)1)
-
Part, Matthias: Die Krammerer Zeche feiert. Singen, musizieren und tanzen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Part, Matthias: Die Krammerer Zeche feiert. Singen, musizieren und tanzen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 9, S. 7;15 Jahre Wiederbegründung einer Vereinigung in Andrichsfurt und Utzenaich1)
-
Part, Matthias: Die Künstlerfamilie Bilger. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Part, Matthias: Die Künstlerfamilie Bilger; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 6, S. 20; betrifft Margret Bilger und Hans Joachim Breustedt bzw. Taufkirchen an der Pram1)
-
Part, Matthias: Die Regel des hl. Benedikt wirkt auch in Oberösterreich. Ora et labora et lege!. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Part, Matthias: Die Regel des hl. Benedikt wirkt auch in Oberösterreich. Ora et labora et lege!; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 2, S. 10; erwähnt Kremsmünster, Lambach, Schlierbach, Wilhering und Engelszell (Engelhartszell)1)
-
Part, Matthias: Durchs Land am unteren Inn;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: Durchs Land am unteren Inn; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2019, S. 10, über entsprechende Kunstausstellung im Kubin-Haus in Zwickledt, Gem. Wernstein am Inn, u.a. mit mehreren Stadtansichten von Schärding, konzipiert von Eduard Wiesner1)
-
Part, Matthias: Ein großes Thema bei Haushofer, Bernhard, Schacherreiter & Co. Im Reich der Kindheit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Part, Matthias: Ein großes Thema bei Haushofer, Bernhard, Schacherreiter & Co. Im Reich der Kindheit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 1, S. 8-91)
-
Part, Matthias: Eine faszinierende Figur auch in der Volkskultur. Zweimal St. Agatha in Oberösterreich. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Part, Matthias: Eine faszinierende Figur auch in der Volkskultur. Zweimal St. Agatha in Oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 2, S. 10-11; betrifft Gem. St. Agatha und Bad Goisern1)
-
Part, Matthias: Erste Einzelausstellung in seiner Heimat. Peter Holzapfel ab 31.5. in der Schärdinger Schlossgalerie. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: Erste Einzelausstellung in seiner Heimat. Peter Holzapfel ab 31.5. in der Schärdinger Schlossgalerie; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 4 bzw. H.5, Mai 2019, S. 19, aus St. Roman stammender Maler, geb. 1992 in Schärding1)
-
Part, Matthias: Faszination Kubin. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: Faszination Kubin; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2019, S. 25, zu Neuerscheinungen über Alfred Kubin, v.a. zur Edition der Briefe an seine Ehefrau Hedwig1)
-
Part, Matthias: Finale der Schärdinger Festwochen. Staufner -Ausstellung und mehr. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Part, Matthias: Finale der Schärdinger Festwochen. Staufner -Ausstellung und mehr; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 6, S. 6; Manfred Staufner: Maler, Kunstkursleiter in Schärding1)
-
Part, Matthias: Fragile, faszinierende Holzkunst;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Part, Matthias: Fragile, faszinierende Holzkunst; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 4, Mai 2016, S. 10; Ausstellung mit Werken von Herbert Golser im Lignorama, Riedau (Künstler aus Niederösterreich, aber auch Privatmuseum von Familie Leitz in Riedau betreffend)1)
-
Part, Matthias: Freude am Kolorit. Arnulf-Rainer-Ausstellung in der Galerie am Stein. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: Freude am Kolorit. Arnulf-Rainer-Ausstellung in der Galerie am Stein; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 9 bzw. H. 11, November 2019, S. 12, Ausstellung in Stift Reichersberg (Galerie früher in Schärding)1)
-
Part, Matthias: Friedrich Achleitner. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Part, Matthias: Friedrich Achleitner; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 5, S. 25; Biographisches zum 1930 in Schalchen geborenen Architekten1)
-
Part, Matthias: Futuristische Innviertler Urlandschaft. Großplastik von Paul J. Osterberger im Kreisverkehr. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Part, Matthias: Futuristische Innviertler Urlandschaft. Großplastik von Paul J. Osterberger im Kreisverkehr; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 7, S. 12; Riedau (dort auch Atelier des Künstlers)1)
-
Part, Matthias: Gehen und denken in einer der "allerschönsten Gegenden". Literarische Wege im Salzkammegut. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2008.Part, Matthias: Gehen und denken in einer der "allerschönsten Gegenden". Literarische Wege im Salzkammegut; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 62 (2008), F. 8, S. 12-13; darin v.a. zu Thomas-Bernhard-Weg (Ohlsdorf etc.) und zur Via historica (v.a. Traunkirchen)1)
-
Part, Matthias: Gisela Stieglers faszinierende Kunstwelt. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Part, Matthias: Gisela Stieglers faszinierende Kunstwelt; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 3, April 2016, S. 25; geb. 1970 in Suben,1)
-
Part, Matthias: Gustostückerl der Radiogeschichte. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: Gustostückerl der Radiogeschichte; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 4 bzw. H.5, Mai 2019, S. 24, über Ausstellung in Taufkirchen an der Pram, anlässlich der Übwrnahme des Oö. Pramtal-Radiomuseum Gerhard Neuböcks durch das Museum in der Schule1)
-
Part, Matthias: Hans Hatzmann und seine "holzwerkstatt" in St. Roman. "Mit Holz arbeiten ist meine Berufung". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2009.Part, Matthias: Hans Hatzmann und seine "holzwerkstatt" in St. Roman. "Mit Holz arbeiten ist meine Berufung"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 63 (2009), F. 7, S. 191)
-
Part, Matthias: Hartes Frauenleben im Mittelalter. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Part, Matthias: Hartes Frauenleben im Mittelalter; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 4 bzw. H.5, Mai 2019, S. 9, über entsprechende Ausstellung im Museum Volkskunderhaus in Ried im Innkreis1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)