-
Spot on Kunst und Kirche: Diözese Linz. In: Parnass. Kunstmagazin. 2016.Spot on Kunst und Kirche: Diözese Linz; in: Parnass. Kunstmagazin 2016, H. 1, März-April, S. 205-206, über Neugestaltungen am Beispiel der Seelsorgestelle Elia, Linz - SolarCity, mit künstlerischen Gestaltungen von Ingeborg Kumpmüller und Herbert Friedl, Taufstelle im Pfarrzentrum Wels - St. Franziskus (Gabriele Berger); Aufbahrungshalle Großraming (mit Fotoarbeiten von Gerlinde Miesenböck und Ausstattung von Andrea Auer), Kapelle der Gegenwart im Redemptoristenkolleg Attnang-Puchheim (Hubert Nitsch - Josef Ullmann) und Altarraumgestaltung Goldwörth (Roman Pfeffer)1)
-
150 Jahre Landestheater Linz. Festschrift. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1953.Jahre Landestheater Linz. Festschrift. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 3 (1953) H. 3/4. 68 S. Enthält geschichtliche Beiträge von Franz Pfeffer, Helmut Tursky, Kurt Vancsa, Oskar Walleck, Heinrich Wimmer, Hans Wopelka1)
-
Atlas von Oberösterreich. In: Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich. 1958-1971.Atlas von Oberösterreich. Hrsg. im Auftrag der oö. Landesregierung v. Inst. für Landeskunde. Leitung: Ernst Burgstaller u. Franz Pfeffer (kartographische Bearb.: Herbert Maurer, Lfg. 1-4). [Nebst] Erläuterungsbd. 1-4.- Linz 1958-1971. [Hauptwerk] 1958-1969. Erläuterungsbd. 1-4. 1958-1971 (= Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich 4. 7)1)
-
Atlas von Oberösterreich.. 1958.Atlas von Oberösterreich. Im Auftr. d. oberösterr. Landesregierung hrsg. vom Institut f. Landeskunde von Oberösterreich. Leitung: Franz Pfeffer. Kartographische Bearbeitung: Herbert Maurer. Lieferung 1: Karten 1-20. Linz 1958. Lieferung 2: 21-40.1960.1)
-
Atlas von Oberösterreich. Erläuterungsbände zu den Lieferungen 1 und 2.. In: Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich.. 1958.Atlas von Oberösterreich. Erläuterungsbände zu den Lieferungen 1 und 2. Schriftleitung: Franz Pfeffer. Linz 1958 und 1960. 172 und 220 S. (Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich. Bd. 4. 5.) Mit Beiträgen von Franz Aschauer, Ernst Burgstaller, Wilfried] Kahler, Adalbert Klaar, Hermann Kohl, Herbert Maurer, Ernst Neweklowsky, Franz Pfeffer und Heinrich Ludwig Werneck.1)
-
Hofrat Dr. Franz Pfeffer gestorben. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1966.Hofrat Dr. Franz Pfeffer gestorben. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1966, F. 17. - Mühlviertler Nachrichten Jg. 77 (1966), Nr. 171)
-
Zur Geschichte des Motorverkehrs in Oberösterreich. In: Schriftenreihe des Instituts f. Landeskunde von Oberösterreich. 1965.Zur Geschichte des Motorverkehrs in Oberösterreich. Linz 1965. 78 S., VII Karten. (Schriftenreihe des Instituts f. Landeskunde von Oberösterreich. 18.) Enthält Beiträge von Franz Pfeffer, Richard Kutschera, Herbert Maurer und Franz Berger.1)
-
Bernhart, Robert: Nachruf Hofrat Dr. Franz Pfeffer. In: Heimathausbote. 1966.Bernhart, Robert): Nachruf Hofrat Dr. Franz Pfeffer. Heimathausbote. F. 29 (Vöcklabruck 1966)1)
-
Burgstaller, Ernst: Hofrat Dr. Franz Pfeffer [Nachruf]. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1966.Burgstaller, Ernst: Hofrat Dr. Franz Pfeffer [Nachruf]. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 20 (1966), H. 1/2. 2 Bl.1)
-
Burgstaller, Johann, Pfeffer, Franz und Riegl, Anton: Dr. Wilhelm Kienzl siebzig Jahre alt. In: Linzer Volksblatt. 1927.Burgstaller, Johann, Pfeffer, Franz und Riegl, Anton: Dr. Wilhelm Kienzl siebzig Jahre alt. Linzer Volksblatt 1927 Nr 12.1)
-
Cuturi, Lucas Anton Peter: Die Hallstätter. 2017.Cuturi, Lucas Anton Peter: Die Hallstätter.- Wien: Univ., Diss. 2017, 606 S.; betrifft sechs in Wien wirkende Künstler, von denen drei an der HTBLA Hallstatt Bildhauerei studierten: Markus Hofer (geb. 1977 in Haslach an der Mühl), Jochen Höller (gebürtiger Niederösterreicher) und Franz Riedl (geb. 1976 in Bad Ischl), außerdem zu Wendelin Pressl, Roman Pfeffer (geb. 1972 in Vöcklabruck) und Aldo Giannotti1)
-
Fischer-Colbrie, Arthur: Hofrat Dr. Franz Pfeffer †. Ein Bild seines Lebens und Schaffens. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1966.Fischer-Colbrie, Arthur: Hofrat Dr. Franz Pfeffer †. Ein Bild seines Lebens und Schaffens. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 15 (1966), F. 3/4. S. 73-791)
-
Grüll, Georg: Dr. Franz Pfeffer [Nachruf]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967.Grüll, Georg: Dr. Franz Pfeffer [Nachruf]. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 2 (1967). S. 13-181)
-
Jbooemusver 1967 b112b 0013 0018
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1967_b112b_0013-0018.pdf
-
Jbooemusver 1967 b112b 0013 0018
-
Guem, Otto: Schöpferische Mauthausener. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Guem, Otto: Schöpferische Mauthausener. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966), H. 9/10. S. 162-163 Betrifft Sebastian Haydecker, Fred A. Angermayer, Franz Pfeffer, Josef Mayr, Hans Gerstmayr u. Marialuise Poschacher1)
-
Mhbl1966 9 10 0162 0163
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1966_9_10_0162_0163.pdf
-
Mhbl1966 9 10 0162 0163
-
Hoffmann, Alfred und Pfeffer, Franz: Baugeschichte des Linzer Theaters. 1940.Hoffmann, Alfred und Pfeffer, Franz: Baugeschichte des Linzer Theaters. Linz 1940. 14 S. und zahlreiche Abbildungen. Maschinschrift, Landesarchiv Linz1)
-
Kapunkt, Franz: Goiserer Pfeffer. 2007.Kapunkt, Franz: Goiserer Pfeffer.- Bad Ischl 2007, 102 S. (darin u.a. "wahre Geschichten, die das Goiserer Leben schrieb" - zwar in belletristischer Form, aber lokalhistorisch relevant für Bad Goisern).1)
-
Khil, Martha: Hofrat Dr. Franz Pfeffer †. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1966.Khil, Martha: Hofrat Dr. Franz Pfeffer †. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 6 (1966), H. 5/6. S. 92-931)
-
Mhlb1966 5 6 0092 0093
/media/migrated/bibliografiedb/mhlb1966_5_6_0092_0093.pdf
-
Mhlb1966 5 6 0092 0093
-
Maurer, Herbert: Hofrat Dr. Franz Pfeffer zum Gedenken. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1966.Maurer, Herbert: Hofrat Dr. Franz Pfeffer zum Gedenken. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 20 (1966), F. 13. - Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 17 (1967). Nr. 3/41)
-
Morton, Friedrich: Hallstatt. Oberösterreich. Ein Land in Bildern. 1933.Morton, Friedrich: Hallstatt. Oberösterreich. Ein Land in Bildern. Herausgegeben von Franz Pfeffer, Bd. 2. Linz 1933. 16 S. und 57 Bilder.1)
-
Pfeffer Franz: Beim letzten Bildermaler von Sandl. Johann Thumayr, der letzte Hinterglasmaler. In: Heimatland. 1931.Pfeffer Franz: Beim letzten Bildermaler von Sandl. Johann Thumayr, der letzte Hinterglasmaler. Heimatland 1931 Nr 28.1)
-
Pfeffer, Franz: Das Linzer Landestheater 1803-1925. Geschichte einer österreichischen Provinzbühne. 1926.Pfeffer, Franz: Das Linzer Landestheater 1803-1925. Geschichte einer österreichischen Provinzbühne.- Wien: Univ., Diss 1926, 199 Bl.1)
-
Pfeffer, Franz: 100 Jahre Dachsteinbesteigung. Ein Jubiläum der Erschließungsgeschichte der Ostalpen. In: Linzer Volksblatt. 1934.Pfeffer, Franz: 100 Jahre Dachsteinbesteigung. Ein Jubiläum der Erschließungsgeschichte der Ostalpen. Linzer Volksblatt 1934 Nr 231.1)
-
Pfeffer, Franz: 125 Jahre Linzer Landestheater. In: Heimatland. 1928.Pfeffer, Franz: 125 Jahre Linzer Landestheater. Heimatland 1928 Nr 40.1)
-
Pfeffer, Franz: 150 Jahre Steyrer Stadttheater. Zur Theatergeschichte der Stadt Steyr. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1959.Pfeffer, Franz: 150 Jahre Steyrer Stadttheater. Zur Theatergeschichte der Stadt Steyr. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 19 (1959) S. 37-42.1)
-
Pfeffer, Franz: Adalbert Stifter in Kirchschlag. In: Kirchschlag. Ein Heimatbuch. 1971.Pfeffer, Franz: Adalbert Stifter in Kirchschlag. In: Kirchschlag. Ein Heimatbuch (1971). S. 136-1491)
-
Pfeffer, Franz: Alburg - Ulsburg und seine frühmittelalterliche Martinskirche.. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1957.Pfeffer, Franz: Alburg - Ulsburg und seine frühmittelalterliche Martinskirche. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 11 (1957) S. 228-236.1)
-
Hbl1957 3 4 228 236
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1957_3_4_228-236.pdf
-
Hbl1957 3 4 228 236
-
Pfeffer, Franz: Alte Holztriftanlagen in Oberösterreich. In: Heimatland. 1933.Pfeffer, Franz: Alte Holztriftanlagen in Oberösterreich. Heimatland 1933 Nr 19.1)
-
Pfeffer, Franz: Altwege und Altgrenzen auf dem Pöstlingberg und Lichtenberg bei Linz. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1955.Pfeffer, Franz: Altwege und Altgrenzen auf dem Pöstlingberg und Lichtenberg bei Linz. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 100 (1955) S. 153-189. 1 Karte. Betrifft das ehemalige Herrschaftsgefüge, besonders im Mittelalter.1)
-
Jbmusver 1955 100 0153 0189
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1955_100_0153-0189.pdf
-
Jbmusver 1955 100 0153 0189
-
Pfeffer, Franz: Anton Mitmannsgruber / Friedrich Hausmann: Liebenau (Buchbesprechung). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1963.Pfeffer, Franz: Anton Mitmannsgruber / Friedrich Hausmann: Liebenau (Buchbesprechung). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 17 (1963) S. 78-83.*)
-
Hbl1963 1 2 78 83
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1963_1_2_78-83.pdf
-
Hbl1963 1 2 78 83
-
Pfeffer, Franz: Aus der Blütezeit der Linzer Zeitung. In: Festausgabe der Linzer Zeitung anläßlich des 250jährigen Bestandes. 1927.Pfeffer, Franz: Aus der Blütezeit der "Linzer Zeitung". Festausgabe der Linzer Zeitung anläßlich des 250jährigen Bestandes Jg 1927 April 24.1)
-
Pfeffer, Franz: Aus der Chronik der Linzer Tabakfabrik. Die größte Fabrik unserer Stadt. Zur 150-Jahrfeier der Tabakregie in Linz. In: Linzer Volksblatt. 1934.Pfeffer, Franz: Aus der Chronik der Linzer Tabakfabrik. Die größte Fabrik unserer Stadt. Zur 150-Jahrfeier der Tabakregie in Linz. Linzer Volksblatt 1934 Nr 120.1)
-
Pfeffer, Franz: Aus der Chronik der Straße. Ein Stück oberösterreichischer Heimatgeschichte. In: Heimatland. 1934.Pfeffer, Franz: Aus der Chronik der Straße. Ein Stück oberösterreichischer Heimatgeschichte. Heimatland 1934 S. 130-136.1)
-
Pfeffer, Franz: Aus der Geschichte der Zizlau. Das Schifferdorf im Linzer Prater. In: Heimatland. 1930.Pfeffer, Franz: Aus der Geschichte der Zizlau. Das Schifferdorf im Linzer "Prater". Heimatland 1930 Nr 21.1)
-
Pfeffer, Franz: Bad Kirchschlag. In: Kirchschlag. Ein Heimatbuch. 1971.Pfeffer, Franz: Bad Kirchschlag. In: Kirchschlag. Ein Heimatbuch (1971). S. 92-119 Entwicklung zum Badeort an d. Wende 17./18. Jh.1)
-
Pfeffer, Franz: Baugeschichte des Linzer Theaters. In: Beiträge zur Linzer Stadtgeschichte. 1947.Pfeffer, Franz: Baugeschichte des Linzer Theaters. In: Beiträge zur Linzer Stadtgeschichte H. 1 (Linz 1947) S. 22-461)
-
Pfeffer, Franz: Besuch bei Meister Klambauer. Der letzte Linzer Faßmaler und Vergolder. In: Heimatland. 1928.Pfeffer, Franz: Besuch bei Meister Klambauer. Der letzte Linzer Faßmaler und Vergolder. Heimatland 1928 Nr 42.1)
-
Pfeffer, Franz: Chronik einer alten Linzer Buchhandlung. Aus der Geschichte des Hauses Haslinger. In: Heimatland. 1929.Pfeffer, Franz: Chronik einer alten Linzer Buchhandlung. Aus der Geschichte des Hauses Haslinger. Heimatland 1929 Nr 12.1)
-
Pfeffer, Franz: Das Land ob der Enns. Zur Geschichte der Landeseinheit Oberösterreichs. Mit 22 Übersichtskarten. In: Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich. 1958.Pfeffer, Franz: Das Land ob der Enns. Zur Geschichte der Landeseinheit Oberösterreichs. Mit 22 Übersichtskarten. Linz 1958. 318 S. (Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich. Bd. 3.)1)
-
Pfeffer, Franz: Das letzte Postroß in Linz. Das Ende einer 400 Jahre alten Einrichtung. In: Linzer Volksblatt. 1933.Pfeffer, Franz: Das letzte Postroß in Linz. Das Ende einer 400 Jahre alten Einrichtung. Linzer Volksblatt 1933 Nr 253.1)
-
Pfeffer, Franz: Das Museum als Volksbildungsstätte. Aufgaben zeitgemäßer Museumsarbeit in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949.Pfeffer, Franz: Das Museum als Volksbildungsstätte. Aufgaben zeitgemäßer Museumsarbeit in Oberösterreich. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 3 (1949) S. 85-881)
-
Hbl1949 1 85 88
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1949_1_85-88.pdf
-
Hbl1949 1 85 88
-
Pfeffer, Franz: Das Salzkammergut als literarische Landschaft. In: Aus Zeit und Leben. Unterhaltungsbeilage zur Germania. 1927.Pfeffer, Franz: Das Salzkammergut als literarische Landschaft. Aus Zeit und Leben. Unterhaltungsbeilage zur Germania (Berlin) 1927 Nr 31. Betrifft die Beziehungen deutscher Dichter zum Salzkammergut.1)
-
Pfeffer, Franz: DDr. Eduard Kriechbaum †. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1958.Pfeffer, Franz: DDr. Eduard Kriechbaum †. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 12 (1958) S. 124.1)
-
Hbl1958 3 4 124 124
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1958_3_4_124-124.pdf
-
Hbl1958 3 4 124 124
-
Pfeffer, Franz: Der erste Luftballonaufstieg in Linz. Ein Linzer Jubiläum der Luftschiffahrt. In: Linzer Volksblatt. 1934.Pfeffer, Franz: Der erste Luftballonaufstieg in Linz. Ein Linzer Jubiläum der Luftschiffahrt. Linzer Volksblatt 1934 Nr 41.1)
-
Pfeffer, Franz: Der Ufgau. Erinnerungen an einen alten Viertelnamen des Landes ob der Enns. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1957.Pfeffer, Franz: Der Ufgau. Erinnerungen an einen alten Viertelnamen des Landes ob der Enns. Oberösterreichischer Kulturbericht 1957 Folge 21. Ältestes Hausruckviertel.1)
-
Pfeffer, Franz: Die Anfänge des katholischen Zeitungswesens in Oberösterreich. In: Festschrift Linzer Volksblatt. 1928.Pfeffer, Franz: Die Anfänge des katholischen Zeitungswesens in Oberösterreich. Festschrift Linzer Volksblatt 1928 S. 22-24.1)
-
Pfeffer, Franz: Die Anfänge des ständigen Theaters in Linz. Zur Linzer Theatergeschichte des 18. Jahrhunderts. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1948.Pfeffer, Franz: Die Anfänge des ständigen Theaters in Linz. Zur Linzer Theatergeschichte des 18. Jahrhunderts. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 2 (1948) S. 24-381)
-
Hbl1948 1 24 38
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1948_1_24-38.pdf
-
Hbl1948 1 24 38
-
Pfeffer, Franz: Die ersten Ibsen-Aufführungen am Linzer Theater. In: Linzer Volksblatt. 1928.Pfeffer, Franz: Die ersten Ibsen-Aufführungen am Linzer Theater. Linzer Volksblatt 1928 Nr 67.1)
-
Pfeffer, Franz: Die Grafschaft im Gebirge. Zur Geschichte des oberösterreichischen Alpenraumes im frühen Mittelalter. Mit einer Übersichtskarte. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1956.Pfeffer, Franz: Die Grafschaft im Gebirge. Zur Geschichte des oberösterreichischen Alpenraumes im frühen Mittelalter. Mit einer Übersichtskarte. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 101 (1956) S. 175-219.1)
-
Jbmusver 1956 101 0175 0219
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1956_101_0175-0219.pdf
-
Jbmusver 1956 101 0175 0219
-
Pfeffer, Franz: Die Haselgrabenstraße im Linzer Stadtgebiet. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1960.Pfeffer, Franz: Die Haselgrabenstraße im Linzer Stadtgebiet. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1960 (1960) S. 197-242. XII. Tafeln. Heutige Leonfeldener Bundesstraße.1)
-
Hjstl 1960 0197 0242 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1960_0197-0242_a.pdf
-
Hjstl 1960 0197 0242 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1960_0197-0242_b.pdf
-
Hjstl 1960 0197 0242 a
-
Pfeffer, Franz: Die Heimstätte der evangelischen Landschaftsschule in Linz. Zur Geschichte des Linzer Landhauses. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Pfeffer, Franz: Die Heimstätte der evangelischen Landschaftsschule in Linz. Zur Geschichte des Linzer Landhauses. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 129-1451)
-
Hbl1952 2 129 145
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_2_129-145.pdf
-
Hbl1952 2 129 145
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)