-
100 Jahre Salzkammergut-Verkehrsverband 1891-1991. Textgestaltung: Karl Pilz. 1991.100 Jahre Salzkammergut-Verkehrsverband 1891-1991. Textgestaltung: Karl Pilz.- Bad Ischl 1991. 39 S.1)
-
Beispiele 88. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1989.Beispiele '88. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Martin Sturm. - Linz ca. 1989, 36 S. Landeskulturpreise Architektur für Walter Hutter (geb. 1933 Bruck an der Glocknerstraße) und Rüdiger Stelzer (geb. 1931 Gmunden) (prämiertes Objekt: Museum Arbeitswelt Steyr), Bildende Kunst für Fritz Riedl (geb. 1923 Wien, ab 1976 Linz), Literatur fär Walter Wippersberg (geb. 1945 Steyr), Musik fär Karl Kögler (geb. 1918 Neunkirchen / Nö, dann Kremsmünster) ,Wissenschaften für Harry Slapnicka (geb. 1918 Kladno, ab 1946 Linz) und Wolfgang Jantsch (geb.1946 Wien, ab 1972 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Elisabeth b. Farkashazi (geb. 1959 Mauthausen), Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt); Bildende Kunst: Walter Gschwandtner (geb. 1956 Niederneukirchen), Evelyn Gyrcizka (aufgewachsen in Lenzing), Hubert Schatz (geb. 1960 Ostermiething), Roland Schütz (geb. 1962 Schwanenstadt); Literatur: Sabine Scholl (geb. 1959 Schlüßlberg), Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Bernhard Widder (geb. 1955 Linz); Musik: Christoph Campestrini (geb. 1968 Linz), Ulla Pilz (geb. 1967 Enns), Peter Skorpik (geb. 1959 Linz, aufgewachsen in Waizenkirchen); Wissenschaften: Kurt Palm (geb. 1955 Vöcklabruck, der spätere Regisseur - hier Preis als Germanist bzw. v.a. Bertold Brecht-Forscher!), Helmut Gfrerer (geb. 1959 Linz), Rudolf Hörmanseder (geb. 1958 Linz)1)
-
Heimatkundler Karl Pilz ist selbst Geschichte geworden. In: Salzkammergut-Zeitung. 1993.Heimatkundler Karl Pilz ist selbst Geschichte geworden. Salzkammergut-Zeitung Jg. 99 (1993), Nr. 2 Kurdirektor von Bad Goisern (* 1909 - ? 1993 Bad Goisern)1)
-
Baumgärtel, Karl Emmerich und Pilz, Hans H: Hans Pollack. Zum Eintritt des Künstlers ins 60. Lebensjahr. In: Die Silberrose, Zeitschrift des Schutzverbandes schaffender Künstler. 1951.Baumgärtel, Karl Emmerich und Pilz, Hans H.: Hans Pollack. Zum Eintritt des Künstlers ins 60. Lebensjahr. Die Silberrose, Zeitschrift des Schutzverbandes schaffender Künstler H. 2/3 (Wels 1951) S. 10-11. - Tagblatt 1950 Nr. 109. Maler1)
-
Demel-Freischmied, Hermann, Karl Pilz: Aus der Geschichte des Salzkammergut-Verbandes. In: Jahresbericht. Salzkammergut-Verkehrsverband. 1971.Demel-Freischmied, Hermann, Karl Pilz: Aus der Geschichte des Salzkammergut-Verbandes. (1:) Jahresbericht. Salzkammergut-Verkehrsverband. 1970/71 (Bad Ischl 1971). - (2:) 1971/72 (1972). - (3:) 1972/73 (1973). - (4:) 1973/74 (1974). - (5:) 1974/75 (1975)1)
-
Holzner, Johann: Neuanfänge. Pazifismus in der österreichischen Exilliteratur. In: Die Erde will keinen Rauchpilz tragen. Krieg und Frieden in der Literatur. Hrsg.: Karl Müller - Werner Wintersteiner (Schriftenreihe Literatur 25). 2011.Holzner, Johann: Neuanfänge. Pazifismus in der österreichischen Exilliteratur; in: "Die Erde will keinen Rauchpilz tragen". Krieg und Frieden in der Literatur. Hrsg.: Karl Müller - Werner Wintersteiner (Schriftenreihe Literatur 25).- Innsbruck u.a. 2011, S. 53-67; darin auch zu Franz Kain1)
-
Ke[fer], Wi[lli] - Karl Pilz: Drei Jahrtausende im Goiserer Dokumentenstüberl.. In: Salzkammergut-Zeitung. 1964.Ke[fer], Wi[lli] - Karl Pilz: Drei Jahrtausende im Goiserer Dokumentenstüberl. Salzkammergut-Zeitung 1964 Nr. 51. - Eine vergessene Sammlung neu auf gestellt: Das Konrad-Deubler-Museum in Bad Goisern. Tagblatt 1964 Nr. 233. - Salzkammergut-Zeitung 1964 Nr. 33.1)
-
Pilz, Gerald - Karl Svoboda:: Volks- und Hauptschule Rainerstraße, Rainerstraße 5, 4600 Wels. In: Gebäudeanalyse. 2001.Pilz, Gerald - Karl Svoboda: Volks- und Hauptschule Rainerstraße, Rainerstraße 5, 4600 Wels. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 1803).- Wien ca. 2001 (irrtümlich auch 2011)1)
-
Pilz, Hanns H: Karl Schappeller. Das verkannte Genie von Aurolzmünster. In: Tagblatt. 1957.Pilz, Hanns H.: Karl Schappeller. Das verkannte Genie von Aurolzmünster. Tagblatt 1957 Nr. 40. - Mühlviertler Bote 1957 Nr. 7.1)
-
Pilz, Hanns H: Schappeller und Janik: Die Retter des Schlosses Aurolzmünster. In: Tagblatt. 1962.Pilz, Hanns H.: Schappeller und Janik: Die Retter des Schlosses Aurolzmünster. Tagblatt 1962 Nr. 99. - Wochenblatt f. Oberösterreich 1962 Nr. 17. Betrifft Karl Schappeller und Johannes Janik (Augsburg).1)
-
Pilz, Karl: "'s Furitrag'n" (Das Furchentragen). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1991.Pilz, Karl: "'s Furitrag'n" (Das Furchentragen). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 45 (1991) H. 1, S. 92-94.*)
-
Hbl1991 1 92 94
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1991_1_92-94.pdf
-
Hbl1991 1 92 94
-
Pilz, Karl: 1960 - Goldenes Jubeljahr der Dachsteineishöhlen. In: Linzer Volksblatt. 1960.Pilz, Karl: 1960 - Goldenes Jubeljahr der Dachsteineishöhlen. Linzer Volksblatt 1960 Nr. 164.1)
-
Pilz, Karl: 25 Jahre Marktgemeinde Bad Goisern. In: Salzkammergut-Zeitung. 1977.Pilz, Karl: 25 Jahre Marktgemeinde Bad Goisern. Salzkammergut-Zeitung Jg. 83 (1977) Nr. 151)
-
Pilz, Karl: 3. Zeitalter der Goiserer Fremdenverkehrsgeschichte. In: Salzkammergut-Zeitung. 1972.Pilz, Karl: 3. Zeitalter der Goiserer Fremdenverkehrsgeschichte. Salzkammergut-Zeitung Jg. 78 (1972), Nr. 22 1882-19721)
-
Pilz, Karl: 30 Jahre Hanuschhof in Goisern. Die Geschichte d. ehemaligen Conradi-Villa. In: Salzkammergut-Zeitung. 1984.Pilz, Karl: 30 Jahre Hanuschhof in Goisern. Die Geschichte d. ehemaligen Conradi-Villa. Salzkammergut-Zeitung Jg. 90 (1984) Nr. 351)
-
Pilz, Karl: 70 Jahre Skisport im Goiserer Tal. In: Salzkammergut-Zeitung. 1977.Pilz, Karl: 70 Jahre Skisport im Goiserer Tal. Salzkammergut-Zeitung Jg. 83 (1977) Nr. 31)
-
Pilz, Karl: Als Alexander Girardi mit dem damischen Sparherd durch Ischl fuhr. In: Salzkammergut-Zeitung. 1989.Pilz, Karl: Als Alexander Girardi mit dem "damischen Sparherd" durch Ischl fuhr. Salzkammergut-Zeitung Jg. 95 (1989) Nr. 221)
-
Pilz, Karl: Als das Dorf Goisern Gerichtsort war... [Chronik 1773-1850]. In: Salzkammergut-Zeitung. 1975.Pilz, Karl: Als das Dorf Goisern Gerichtsort war... [Chronik 1773-1850]. Salzkammergut-Zeitung Jg. 81 (1975), Nr. 351)
-
Pilz, Karl: Als das Pulverhörndl abbrach ... Der Bergsturz am Sandling. In: Salzkammergut-Zeitung. 1980.Pilz, Karl: Als das Pulverhörndl abbrach ... Der Bergsturz am Sandling. Salzkammergut-Zeitung Jg. 86 (1980) Nr. 23 Naturkatastrophe im Jahre 19201)
-
Pilz, Karl: Als der Herzog von Windsor im Salzkammergut war .... In: Salzkammergut-Zeitung. 1979.Pilz, Karl: Als der Herzog von Windsor im Salzkammergut war ... Salzkammergut-Zeitung Jg. 85 (1979) Nr. 47 Betrifft den späteren König Eduard VIII. v. England u. seine Aufenthalte in den Jahren 1935 u. 19371)
-
Pilz, Karl: Als es noch keine Feuerwehr gab .... In: Salzkammergut-Zeitung. 1977.Pilz, Karl: Als es noch keine Feuerwehr gab ... Salzkammergut-Zeitung Jg. 83 (1977) Nr. 33 Betrifft das Löschwesen in Goisern vor d. Gründung d. Feuerwehr1)
-
Pilz, Karl: Als noch die Postkutsche fuhr ... Reise im Vormärz. In: Salzkammergut-Zeitung. 1949.Pilz, Karl: Als noch die Postkutsche fuhr ... Reise im Vormärz. Salzkammergut-Zeitung 1949 Nr. 37, 38. Betrifft Reise des Konrad Deubler nach Italien1)
-
Pilz, Karl: Alte Bauten im Salzkammergut. In: Oberösterreichisches Morgenblatt. 1933.Pilz, Karl: Alte Bauten im Salzkammergut. Oberösterreichisches Morgenblatt 1933 Nr 204. Betrifft Gosauzwang, Steegklause, Chorinskyklause.1)
-
Pilz, Karl: Alte Hochzeitsbräuche im Goiserer Tal. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993.Pilz, Karl (?): Alte Hochzeitsbräuche im Goiserer Tal. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993) H. 3, S. 239-243.*)
-
Hbl1993 3 239 243
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_3_239-243.pdf
-
Hbl1993 3 239 243
-
Pilz, Karl: Am Anfang war das Sitzbankerl.... In: Salzkammergut-Zeitung. 1972.Pilz, Karl: Am Anfang war das Sitzbankerl... Salzkammergut-Zeitung Jg. 78 (1972), Nr. 39 Chronik des 1881 gegründeten Verschönerungsvereines u. des Fremdenverkehrs in Bad Goisern1)
-
Pilz, Karl: Am Nordende des Hallstätter Sees ... Sagen und Geschichten um den Arikogel. In: Salzkammergut-Zeitung. 1992.Pilz, Karl: Am Nordende des Hallstätter Sees ... Sagen und Geschichten um den Arikogel. Salzkammergut-Zeitung Jg. 98 (1992), Nr. 361)
-
Pilz, Karl: Am Walbachstrub. In: Salzkammergut-Zeitung. 1989.Pilz, Karl: Am Walbachstrub. Salzkammergut-Zeitung Jg. 95 (1989) Nr. 42 Echerntal in Hallstatt1)
-
Pilz, Karl: Anton Bruckner in Goisern. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1929.Pilz, Karl: Anton Bruckner in Goisern. Oberösterreichische Tageszeitung 1929 Nr 238.1)
-
Pilz, Karl: Aus Alt-Goisern: Die Weristatt (Werkstatt). In: Salzkammergut-Zeitung. 1984.Pilz, Karl: Aus Alt-Goisern: Die "Weristatt" (Werkstatt). Salzkammergut-Zeitung Jg. 90 (1984) Nr. 46 Ortsteil1)
-
Pilz, Karl: Aus meiner Jugendzeit: Die Bleichstatt. In: Salzkammergut-Zeitung. 1990.Pilz, Karl: Aus meiner Jugendzeit: Die Bleichstatt. Salzkammergut-Zeitung Jg. 96 (1990) Nr. 241)
-
Pilz, Karl: Ausgestorbene Berufe im Salzkammergut. In: Heimatland. 1933.Pilz, Karl: Ausgestorbene Berufe im Salzkammergut. Heimatland 1933 Nr 30. Betrifft Salzhandel.1)
-
Pilz, Karl: Bad Goiserer Quellenjubiläum. In: Salzkammergut-Zeitung. 1976.Pilz, Karl: Bad Goiserer Quellenjubiläum. Salzkammergut-Zeitung Jg. 82 (1976) Nr. 22 100-Jahr-Jubiläum d. Entdeckung d. Jodschwefelquelle1)
-
Pilz, Karl: Bad Goisern in alten Ansichten. 1984.Pilz, Karl: Bad Goisern in alten Ansichten. - Zaltbommel 1984. 80 S.1)
-
Pilz, Karl: Bad Goisern in alten Reiseführern. In: Salzkammergut-Zeitung. 1989.Pilz, Karl: Bad Goisern in alten Reiseführern. Salzkammergut-Zeitung Jg. 95 (1989) Nr. 401)
-
Pilz, Karl: Bad Goisern: Als Peter Rosegger den Bauernphilosophen besuchte. . .. In: Salzkammergut-Zeitung. 1983.Pilz, Karl: Bad Goisern: Als Peter Rosegger den Bauernphilosophen besuchte. . . Salzkammergut-Zeitung Jg. 89 (1983) Nr. 33 Besuch b. Konrad Deubler anno 18821)
-
Pilz, Karl: Bad Goisern: Wirtshäuser von anno dazumal. In: Salzkammergut-Zeitung. 1972.Pilz, Karl: Bad Goisern: Wirtshäuser von anno dazumal. Salzkammergut-Zeitung Jg. 78 (1972), Nr. 491)
-
Pilz, Karl: Bergsteiger-Erinnerungsstätten. In: Salzk-Ztg.. 1984.Pilz, Karl: Bergsteiger-Erinnerungsstätten. Salzk-Ztg. Jg. 90 (1984) Nr. 3 Paul Preuß (1886-1913), Sepp Lichtenegger (1909-1935) u. Karl Pilz (1884-1956)1)
-
Pilz, Karl: Besuch in einem Goiserer Privat-Museum. In: Salzkammergut-Zeitung. 1977.Pilz, Karl: Besuch in einem Goiserer Privat-Museum. Salzkammergut-Zeitung Jg. 83 (1977) Nr. 6 Sammlung v. Gregor Retsch1)
-
Pilz, Karl: Briefe aus Amerika. In: Salzkammergut-Zeitung. 1981.Pilz, Karl: Briefe aus Amerika. Salzkammergut-Zeitung Jg. 87 (1981) Nr. 41 Betrifft Schreiben v. Michael Schenner, 1871 v. Goisern ausgewandert, d. Jahre 1875-18771)
-
Pilz, Karl: Chorinsky-Klause wird heuer 160 Jahre alt. In: Salzkammergut-Zeitung. 1979.Pilz, Karl: Chorinsky-Klause wird heuer 160 Jahre alt. Salzkammergut-Zeitung Jg. 85 (1979) Nr. 211)
-
Pilz, Karl: Das erste Gästebuch von Goisern. In: Salzkammergut-Zeitung. 1990.Pilz, Karl: Das erste Gästebuch von Goisern. Salzkammergut-Zeitung Jg. 96 (1990) Nr. 351)
-
Pilz, Karl: Das Naßverfahren wird von den Trockenplatten nie verdrängt, meinte Dachsteinvater Prof. Simony. Ein Beitr. zur Geschichte d. frühen Fotografie. In: Salzkammergut-Zeitung. 1981.Pilz, Karl: Das "Naßverfahren" wird von den Trockenplatten nie verdrängt, meinte "Dachsteinvater" Prof. Simony. Ein Beitr. zur Geschichte d. frühen Fotografie. Salzkammergut-Zeitung Jg. 87 (1981) Nr. 13 Korrespondenz zwischen Friedrich Simony u. dem Goiserer Fotograf u. Buchbinder Alois Elßenwenger (1830-1903) anno 18761)
-
Pilz, Karl: Das Salettl der schönen Kaiserin. In: Salzkammergut-Zeitung. 1976.Pilz, Karl: Das Salettl der schönen Kaiserin. Salzkammergut-Zeitung Jg. 82 (1976) Nr. 33 Betrifft das Salettl v. Kaiserin Elisabeth v. Österreich auf d. Hütteneckalm b. Bad Goisern u. andere Aussichtswarten u. Ruheplätze um Bad Ischl1)
-
Pilz, Karl: Das Salzkammergut - klassisches Ferienland. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1960.Pilz, Karl: Das Salzkammergut - klassisches Ferienland. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 10 (1960) H. 1/2, S. 42-45.1)
-
Pilz, Karl: Das Schloß Grub am Hallstätter See. In: Salzkammergut-Zeitung. 1991.Pilz, Karl: Das Schloß Grub am Hallstätter See. Salzkammergut-Zeitung Jg. 97 (1991), Nr. 451)
-
Pilz, Karl: Das uralte Gosauer Schleifsteinhauer-Handwerk steht vor dem Aussterben. In: Linzer Volksblatt. 1963.Pilz, Karl: Das uralte Gosauer Schleifsteinhauer-Handwerk steht vor dem Aussterben. Linzer Volksblatt 1963 Nr. 190.1)
-
Pilz, Karl: Der Chronist von Goisern. In: Salzkammergut-Zeitung. 1979.Pilz, Karl: Der "Chronist von Goisern". Salzkammergut-Zeitung Jg. 85 (1979) Nr. 11)
-
Pilz, Karl: Der ehemalige Salzmarkt Lauffen. In: Salzkammergut-Zeitung. 1982.Pilz, Karl: Der ehemalige Salzmarkt Lauffen. Salzkammergut-Zeitung Jg. 88 (1982) Nr. 381)
-
Pilz, Karl: Der Goiserer Bauernphilosoph. In: Der gute Kamerad. OÖ. Kriegsopferkalender. 1967.Pilz, Karl: Der Goiserer Bauernphilosoph. Der gute Kamerad. OÖ. Kriegsopferkalender. 1968 (Linz 1967). S. 60-63 Betrifft Konrad Deubler (1814-1884)1)
-
Pilz, Karl: Der Kampf um das Salz. Aus der Geschichte des Salzkammergutes. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1930.Pilz, Karl: Der Kampf um das Salz. Aus der Geschichte des Salzkammergutes. Oberösterreichische Tageszeitung 1930 Nr 133.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)