-
Führerbilder. Hitler, Mussolini, Roosevelt, Stalin in Fotografie und Film. In: Serie Piper. 1995.Führerbilder. Hitler, Mussolini, Roosevelt, Stalin in Fotografie und Film. Hrsg. von Martin Loiperdinger, Rudolf Herz und Ulrich Pohlmann. Originalausg. - München 1995. 235 S. (Serie Piper 2162)1)
-
Hemcker, Wilhelm - Michaela Hirsch - Marcel Illetschko: "Sehr geehrter Freund und Verleger". Der Briefwechsel Alfred Kubin - Reinhard Piper. Erstveröffentlichung einer Auswahl illustrierter Briefe von Alfred Kubin. In: Sichtungen; herausgegeben im Auftrag des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wiener Stadt- und Landesbibliothek von Andreas Brandtner, Max Kaiser und Volker Kaukoreit 4/5, erschienen 2005,. 2005.Hemcker, Wilhelm - Michaela Hirsch - Marcel Illetschko: "Sehr geehrter Freund und Verleger". Der Briefwechsel Alfred Kubin - Reinhard Piper. Erstveröffentlichung einer Auswahl illustrierter Briefe von Alfred Kubin; in: Sichtungen; herausgegeben im Auftrag des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wiener Stadt- und Landesbibliothek von Andreas Brandtner, Max Kaiser und Volker Kaukoreit 4/5, erschienen 2005, S. 26 ff.1)
-
Hirsch, Michaela: Wort und Bild. Betrachtungen zum Briefwechsel zwischen Alfred Kubin und Reinhard Piper. 2003.Hirsch, Michaela: Wort und Bild. Betrachtungen zum Briefwechsel zwischen Alfred Kubin und Reinhard Piper.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2003, 107 Bl.1)
-
Hirsch, Michaela: Wort und Bild. Betrachtungen zum Briefwechsel zwischen Alfred Kubin und Reinhard Piper.. 2003.Hirsch, Michaela: Wort und Bild. Betrachtungen zum Briefwechsel zwischen Alfred Kubin und Reinhard Piper.- Wien: Univ., Diplomarbeit 2003, 107 Bl.1)
-
Hirsch, Michaela - Marcel Illetschko: Alofredis Anachoret und Reinhardus Piperianum. Die Korrespondenz Alfred Kubin - Reinhard Piper;. In: Fetz, Bernhard u.a. (Hrsg.): Phantastik auf Abwegen: Fritz von Herzmanovsky-Orlando im Kontext; Essays, Bilder, Hommagen (Forschung / Österreichisches Literaturarchiv 7) (Transfer 58,). 2004.Hirsch, Michaela - Marcel Illetschko: Alofredis Anachoret und Reinhardus Piperianum. Die Korrespondenz Alfred Kubin - Reinhard Piper; in: Fetz, Bernhard u.a. (Hrsg.): Phantastik auf Abwegen: Fritz von Herzmanovsky-Orlando im Kontext; Essays, Bilder, Hommagen (Forschung / Österreichisches Literaturarchiv 7) (Transfer 58,).- Wien 2004, S. 168 ff.1)
-
Illetschko, Marcel: Alfred Kubin. Ein Brief an den Verleger Reinhard Piper. In: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Katalog zur Dauerausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Hrsg.: Bernhard Fetz - Miriam Rainer. 2015.Illetschko, Marcel: Alfred Kubin. Ein Brief an den Verleger Reinhard Piper; in: Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Katalog zur Dauerausstellung im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Hrsg.: Bernhard Fetz - Miriam Rainer.- Salzburg - Wien 2015, S. 132 f.1)
-
Illetschko, Marcel: Edition der Korrespondenz Alfred Kubin - Reinhard Piper (1907 - 1953). 2010.Illetschko, Marcel: Edition der Korrespondenz Alfred Kubin - Reinhard Piper (1907 - 1953).- Wien: Univ., Diss. 2010, 919 S.1)
-
Illetschko, Marcel: Edition der Korrespondenz Alfred Kubin - Reinhard Piper (1907-1953). In: Cambi, Fabrizio - Wolfgang Hackl (Hrsg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2011).. 2013.Illetschko, Marcel: Edition der Korrespondenz Alfred Kubin - Reinhard Piper (1907-1953); in: Cambi, Fabrizio - Wolfgang Hackl (Hrsg.): Topographie und Raum in der deutschen Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2011).- Wien 2013,, S. 12 ff.1)
-
Illetschko, Marcel - Michaela Hirsch: Briefwechsel 1907-1953 Alfred Kubin, Reinhard Piper. 2010.Illetschko, Marcel - Michaela Hirsch (Hrsg.): Briefwechsel 1907-1953 Alfred Kubin, Reinhard Piper.- München - Zürich 2010, 932 S.1)
-
Kubin, Alfred: Dämonen und Nachtgesichte. Eine Autobiographie. Mit 24 Bildern. In: Piper-Bücherei. 1959.Kubin, Alfred: Dämonen und Nachtgesichte. Eine Autobiographie. Mit 24 Bildern. (Durchgesehen und hrsg. von Ludwig Leiss.) München 1959. 65 S. (Piper-Bücherei. 130.)1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. 1905.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Bd 4 (Wien 1905) S. 4-13.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Burg Falkenstein. 1902.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Burg Falkenstein Bd 1 (Wien 1902) S. 87-97.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Krempelstein Bd 8 (Wien 1910) S. 75-79.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Krempelstein Bd 8 (Wien 1910) S. 75-79.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Lobenstein Bd 6 (Wien 1908) S. 113-118.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Lobenstein Bd 6 (Wien 1908) S. 113-118.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Luftenberg Bd 3 (Wien 1904) S. 132-134.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Luftenberg Bd 3 (Wien 1904) S. 132-134.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Oberwallsee Bd 2 (Wien 1903) S. 155-158.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Oberwallsee Bd 2 (Wien 1903) S. 155-158.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Piberstein Bd 6 (Wien 1908) S:184-190.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Piberstein Bd 6 (Wien 1908) S:184-190.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Pürnstein Bd 1 (Wien 1902) S. 177-185.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Pürnstein Bd 1 (Wien 1902) S. 177-185.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Reichenstein Bd 5 (Wien 1907) S. 124-130.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Reichenstein Bd 5 (Wien 1907) S. 124-130.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Scharnstein Bd 6 (Wien 1908) S. 191-195.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Scharnstein Bd 6 (Wien 1908) S. 191-195.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Schaunburg Bd 4 (Wien 1905) S. 174-187.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Schaunburg Bd 4 (Wien 1905) S. 174-187.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Schwertberg Bd 5 (Wien 1907) S. 131-135.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Schwertberg Bd 5 (Wien 1907) S. 131-135.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Spielberg Bd 4 (Wien 1905) S. 220-225.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Spielberg Bd 4 (Wien 1905) S. 220-225.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Stauf Bd 3 (Wien 1904) S. 209-211.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Stauf Bd 3 (Wien 1904) S. 209-211.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Wartenburg Bd 4 (Wien 1905) S. 240-245.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Wartenburg Bd 4 (Wien 1905) S. 240-245.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Waxenberg Bd 6 (Wien 1908) S. 208-213.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Waxenberg Bd 6 (Wien 1908) S. 208-213.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Werfenstein Bd 3 (Wien 1904) S. 238-242.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Werfenstein Bd 3 (Wien 1904) S. 238-242.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Wernstein Bd 2 (Wien 1903) S. 256-259.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Wernstein Bd 2 (Wien 1903) S. 256-259.1)
-
Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Wildenstein Bd 5 (Wien 1907) S. 198-200.Piper: Oesterreichische Burgen. Nr 1163. Wildenstein Bd 5 (Wien 1907) S. 198-200.1)
-
Piper, Michael: The Bruckner Journal Conference, 2001. In: The Bruckner Journal. 2001.Piper, Michael: The Bruckner Journal Conference, 2001; in: The Bruckner Journal Jg. 5, 2001, H. 2, S. 16-181)
-
Piper, Otto: Burgen Oberösterreichs und Salzburgs. 2013.Piper, Otto: Burgen Oberösterreichs und Salzburgs. Mit einem Vorwort von Thomas Kühtreiber, Wien 2013.*)
-
Piper, Otto: Burgenkunde. Bauwesen u. Geschichte d. Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes (Verbesserter u. erweiterter Nachdruck d. 3. Aufl. 1912). 1967.Piper, Otto: Burgenkunde. Bauwesen u. Geschichte d. Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes (Verbesserter u. erweiterter Nachdruck d. 3. Aufl. 1912). - (Frankfurt/M. 1967) XX, 711 S., 633 Textabb. Darin zahlreiche oö. Burgen1)
-
Piper, Otto: Die Burgen Oberösterreichs und Salzburgs. Teilrepr. d. Ausg. "Österreichische Burgen", Wien 1902-1910. Hrsg. und erläutert von Thomas Kühtreiber. 2013.Piper, Otto: Die Burgen Oberösterreichs und Salzburgs. Teilrepr. d. Ausg. "Österreichische Burgen", Wien 1902-1910. Hrsg. und erläutert von Thomas Kühtreiber.- Schleinbach 2013, XVII, 180 S.1)
-
Piper, Otto: Oesterreichische Burgen. 1902-1910.Piper, Otto: Oesterreichische Burgen. 8 Bde. Wien 1902-1910. Behandelt auch die ob.-öst. Burgen.1)
-
Piper, Reinhard: Briefwechsel mit Autoren und Künstlern 1903-1953. 1979.Piper, Reinhard: Briefwechsel mit Autoren und Künstlern 1903-1953. Hrsg. v. Ulrike Buergel-Goodwin u. Wolfram Göbel. - München, Zürich 1979. 604 S. Darin die Korrespondenz mit Alfred Kubin1)
-
Tomkowitz, Gerhard - Dieter Wagner: Ein Volk, ein Reich, ein Führer! Der Anschluß Österreichs 1938. In: Serie Piper. 1988.Tomkowitz, Gerhard - Dieter Wagner: "Ein Volk, ein Reich, ein Führer!" Der Anschluß Österreichs 1938. Neuausgabe, 2. Aufl.- München 1988. 393 S. (Serie Piper 796) Darin oö. Belange1)
-
Tumler, Franz: Warum ich nicht wie Adalbert Stifter schreibe. In: Serie Piper. 1986.Tumler, Franz: Warum ich nicht wie Adalbert Stifter schreibe. In: Welche Sprache ich lernte. Texte von und über Franz Tumler (München, Zürich 1986) S. 73-88 (Serie Piper 681)1)
-
Wagner, Manfred: Bruckner. Leben, Werke, Dokumente. In: Serie Musik Piper, Schott. 1989.Wagner, Manfred: Bruckner. Leben ,Werke, Dokumente.- München 1989. 430 S. (Serie Musik Piper, Schott.8207)1)
-
Ward, Ken - Stephen Pearsall: A Bruckner Marathon in the Midlands, UK. In: The Bruckner Journal. 2008.Ward, Ken - Stephen Pearsall: A Bruckner Marathon in the Midlands, UK; in: The Bruckner Journal Jg. 12, 2008, H. 3, S. 37-40, auch hier kein Laufevent, sondern - wie etwa regelmäßig auch in Carlsbad, CA - gemeinschaftliches Binge-Listening etlicher Tonträger, dazu Vorankündigung ebd., H. 1, S. 2: Piper, Michael: The Leamington Brucknerthon - a proposal1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)