- 
  Preßlinger, Hubert: Die Entwicklung des LD-Verfahrens bei der VÖEST in Linz - die Feuerfestzustellung der Versuchskonverter mit MgO-Dolomit (Magnit);. In: res montanarum. 2019.Preßlinger, Hubert: Die Entwicklung des LD-Verfahrens bei der VÖEST in Linz - die Feuerfestzustellung der Versuchskonverter mit MgO-Dolomit (Magnit); in: res montanarum 59, 2019, S. 71-79; online verfügbar auf https://austria-forum.org/web-books/kategorie/zeitschriften/res-montarum1)
 - 
  Preßlinger, Hubert: Metallographische Beurteilung einer römerzeitlichen Roheisenprobe aus Windischgarsten / Oberösterreich. In: res montanarum. 2014.Preßlinger, Hubert: Metallographische Beurteilung einer römerzeitlichen Roheisenprobe aus Windischgarsten / Oberösterreich; in; res montanarum 53, 2014, S. 106-1071)
 - 
  Preßlinger, Hubert: Phosphorlegierter Stahl - ein Werkstoff der keltischen Schmiede im Donauraum. In: Res montanarum. 2007.Preßlinger, Hubert: Phosphorlegierter Stahl - ein Werkstoff der keltischen Schmiede im Donauraum; in: Res montanarum 41, 2007, S. 55-59; darin zum keltischen Hortfund von Linz-Gründberg1)
 - 
  Preßlinger, Hubert: Untersuchung römerzeitlicher Gurthalter mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskops. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1988.Preßlinger, Hubert: Untersuchung römerzeitlicher Gurthaler mit Hilfe des Rasterelektronenmikroskops. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Jg. 133, 1 (1988), S. 29-32*)
- 
          Jbmusver 1988 133 0029 0032          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1988_133_0029-0032.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1988 133 0029 0032          
          
 - 
  Preßlinger, Hubert: Werkstoffkundliche Untersuchungen bronzezeitlicher Funde aus dem Raum Linz. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1991.Preßlinger, Hubert: Werkstoffkundliche Untersuchungen bronzezeitlicher Funde aus dem Raum Linz. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 136, 1 (1991), S. 37-421)
- 
          Jbmusver 1991 136 0037 0042          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1991_136_0037-0042.pdf
 
 - 
          Jbmusver 1991 136 0037 0042          
          
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger: Der frühlatènezeitliche Gürtelhaken aus Linz-St. Peter - metallurigische Untersuchung. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger: Der frühlatènezeitliche Gürtelhaken aus Linz-St. Peter - metallurigische Untersuchung; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, 21-32; betrifft Objekt aus Stahlblech des 5. Jahrhunderts v. Chr., das beim Bau der Göringwerke gefunden wurde1)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger: Die silberne Riemenzunge aus Grab 7 von Linz/Zizlau - ein werkstoffkundlcher Befund. In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte. 2018.Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger: Die silberne Riemenzunge aus Grab 7 von Linz/Zizlau - ein werkstoffkundlcher Befund; in: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 163, 2018, S. 461-4641)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger: Ein mittelalterliches Schwert aus Linz/Ebelsberg. Metallurgische Analyse. In: Ein kräftiges Halali aus der Römerzeit! Norbert Heger zum 75. Geburtstag. Hrsg.: Felix Lang, Stefan Traxler, Erwin M. Ruprechtsberger, Wolfgang Wohlmayr (Archaeo plus 7). 2014.Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger: Ein mittelalterliches Schwert aus Linz/Ebelsberg. Metallurgische Analyse; in: Ein kräftiges Halali aus der Römerzeit! Norbert Heger zum 75. Geburtstag. Hrsg.: Felix Lang, Stefan Traxler, Erwin M. Ruprechtsberger, Wolfgang Wohlmayr (Archaeo plus 7).- Salzburg 2014, S. 227-2331)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger: Ergebnisse von Patina-Untersuchungen an echten, antiken Metallprodukten;. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger: Ergebnisse von Patina-Untersuchungen an echten, antiken Metallprodukten; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, S. 9-20; darin auf S. 13-15 und 16 über spätbronzezeitlichen Schwarzkupferkuchen aus Donauschotter bei Steyregg (Objekt des Linzer Stadtmuseums Nordico)1)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger - Christian Commenda: Metallkundliche Untersuchungen an einem frühmittelalterlichen Schwert aus Pupping. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2013.Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger - Christian Commenda: Metallkundliche Untersuchungen an einem frühmittelalterlichen Schwert aus Pupping; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 158, 2013, S. 39.-521)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger - Christian Commenda: Metallkundliche Untersuchungen eines mittelalterlichen Schwertes aus Linz/Ebelsberg. In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte . 2014.Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger - Christian Commenda: Metallkundliche Untersuchungen eines mittelalterlichen Schwertes aus Linz/Ebelsberg; in: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 159, 2014, H. 3, S. 135-1381)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger - Christian Commenda: Metallkundliche Untersuchungen eines spätfrühmittelalterlichen Schwertes aus OG Pupping/Oberösterreich. In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte . 2015.Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger - Christian Commenda: Metallkundliche Untersuchungen eines spätfrühmittelalterlichen Schwertes aus OG Pupping/Oberösterreich; in: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 160, 2015, H. 3, S. S. 123-1271)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit, Teil 1. In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte. 2007.Preßlinger, Hubert - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit, Teil 1; in: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 152, 2007, S. 146-150; dazu derselbe Teil 2 ebenda S. 232-234; darin zum keltischen Hortfund von Linz-Gründberg1)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin Maria Ruprechtsberger: Metallkundliche Untersuchungsergebnisse eines Schwertes aus der Kreuzritterzeit. In: Berg- und hüttenmännische Monatshefte. 2011.Preßlinger, Hubert - Erwin Maria Ruprechtsberger: Metallkundliche Untersuchungsergebnisse eines Schwertes aus der Kreuzritterzeit; in: Berg- und hüttenmännische Monatshefte 156, 2011, H. 5, S. 180-184; gefunden in der Donau bei Steyregg1)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin Maria Ruprechtsberger: Werkstoffkundliche Untersuchungsergebnisse von einem spätbronzezeitlichen Schwert aus Steyregg. In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte. 2010.Preßlinger, Hubert - Erwin Maria Ruprechtsberger: Werkstoffkundliche Untersuchungsergebnisse von einem spätbronzezeitlichen Schwert aus Steyregg; in: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 155, 2010, H. 11, S. 541-5451)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin Maria Ruprechtsberger - Christian Commenda: Metallkundliche Untersuchungen mittelalterlicher Schwerter aus dem Voralpenraum. In: res montanarum. 2014.Preßlinger, Hubert - Erwin Maria Ruprechtsberger - Christian Commenda: Metallkundliche Untersuchungen mittelalterlicher Schwerter aus dem Voralpenraum; in: res montanarum 53, 2014, S. 43-50; Objekte aus Steyregg (Donauufer) und Linz-Ebelsberg1)
 - 
  Preßlinger, Hubert - Erwin Maria Ruprechtsberger - Otto Helmut Urban: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit - Teil 1. In: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte. 2007.Preßlinger, Hubert - Erwin Maria Ruprechtsberger - Otto Helmut Urban: Stahlwerkstoffe in der Kelten- und Römerzeit - Teil 1; in: Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 152, 2007, H. 5, S. 146-150; darin über den Depotfund vom Linzer Gründberg; dazu Teil 2 (152, 2007, H. 7, 232-234) betrifft Funde vom Kärntner Magdalensberg1)
 - 
  Preßlinger, Hubert - M. Mayer: Celtic steel - an evaluation of depot finds. In: Steel research. 2001.Preßlinger, Hubert - M. Mayer: Celtic steel - an evaluation of depot finds; in: Steel research 72, 2001, S. 283-290; darin zum keltischen Stahl-Depotfund aus Linz-Gründberg1)
 - 
  Preßlinger, Hubert u.a.: Norican Steel - An assessment of the archaeological finds at the Magdalenberg site, Carinthia, compared to the “Celtic trove” of Gründberg, Linz. In: Steel research. 2005.Preßlinger, Hubert u.a.: Norican Steel - An assessment of the archaeological finds at the Magdalenberg site, Carinthia, compared to the “Celtic trove” of Gründberg, Linz; in: Steel research 76, 2005,S. 666-6711)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M: Neuerwerbung einer spätantiken Scharnierfibel des Typus Hrusica. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1995.Ruprechtsberger, Erwin M.: Neuerwerbung einer spätantiken Scharnierfibel des Typus Hrusica. Mit Beitr. von Hubert Preßlinger und Renate Miglbauer. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1994/95 (1995), S. 167-181 Römerzeitlicher Fund aus dem Teufelsgraben, Marktgemeinde Kronstorf, vom Stadtmuseum Linz-Nordico erworben1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Hubert Preßlinger:: Metallurgische Untersuchungen einer spätantiken Wurfspießspitze aus Lentia/Linz. In: "Ich bin dann mal weg". Festschrift für einen Reisenden. Thuri Lorenz zum 85. Geburtstag. Hrsg.: Gabriele Koiner, Ute Lohner-Urban (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-. 2016.Ruprechtsberger, Erwin M. - Hubert Preßlinger: Metallurgische Untersuchungen einer spätantiken Wurfspießspitze aus Lentia/Linz; in: "Ich bin dann mal weg". Festschrift für einen Reisenden. Thuri Lorenz zum 85. Geburtstag. Hrsg.: Gabriele Koiner, Ute Lohner-Urban (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens Universität Graz 13). - Wien 2016, 183-188; offenbar ident dieselben mit gekürztem Titel "Metallkundliche Untersuchungsergebnisse einer spätantiken Wurfspeerspitze" in: Berg- und Hüttnmännisch Monatshefte 161, 2016, S. 133-1361)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Archäologische Forschungen im Raum Steyregg-Pulgarn. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger. In: Linzer archäologische Forschungen. 1995.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Archäologische Forschungen im Raum Steyregg-Pulgarn. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger.- Linz 1995. 39 S. (Linzer archäologische Forschungen Sonderh. 14)1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein kupferzeitliches Flachbeil vom Kirnberg/Hinzenbach. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1998.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein kupferzeitliches Flachbeil vom Kirnberg/Hinzenbach. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1996/97 (1998), S. 158-1681)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein spätbronzezeitlicher Meißel vom Luftenberg. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger (Metallkundliche Untersuchung des Bronzemeißels). In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 2002.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Ein spätbronzezeitlicher Meißel vom Luftenberg. Mit einem Beitr. von Hubert Preßlinger (Metallkundliche Untersuchung des Bronzemeißels); in: Kunstjahrbuch der Stadt Linz 2000/2001. Hrsg.: Nordico - Museum der Stadt Linz (ersch. 2002), S. 128-137 Fund am Luftenberg in der gleichnamigen Gemeinde1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Neufunde von bronzezeitlichen Schwertern aus Luftenberg und Steyregg - zur Spätbronzezeit im Linzer Raum (Begleitheft zur Ausstellung Hügelland - Donauband, Archäologie - Raum Linz im Nordico - Museum der Stadt Linz, 19. März - 4. Juli 2004). Mit meta. In: Linzer archäologische Forschungen. 2004.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban: Neufunde von bronzezeitlichen Schwertern aus Luftenberg und Steyregg - zur Spätbronzezeit im Linzer Raum (Begleitheft zur Ausstellung "Hügelland - Donauband, Archäologie - Raum Linz" im Nordico - Museum der Stadt Linz, 19. März - 4. Juli 2004). Mit metallurgischen Gutachten von Hubert Preßlinger u. einem literarischen Beitr. von Bernhard Hatmanstorfer (Linzer archäologische Forschungen, Sonderheft XXXI bzw. 31). - Linz 2004, 56 S.1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban - Hermann Harrauer, Hubert Preßlinger, Andrea Schidlofski, Manfred Schmitzberger: Zwei frührömische Erdkeller und deren Inhalt - Linz/Keplerwiese 2008. In: Linzer archäologische Forschungen Sonderheft. 2010.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban u.a.: Zwei frührömische Erdkeller und deren Inhalt - Linz/Keplerwiese 2008. Mit Beiträgen von Hermann Harrauer, Hubert Preßlinger, Andrea Schidlofski, Manfred Schmitzberger (Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 44).- Linz 2010, 95 S.; darin Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Zwei frührömische Erdkeller und deren Inhalte, S. 7-44; Hermann Harrauer - Erwin M. Ruprechtsberger: Vegetarierspeisen aus römischer Zeit. Ein Amphorenfragment mit lateinischer Beschriftung, 45-53; Hubert Presslinger: Metallkundliche Untersuchungsergebnisse von römerzeitlichen Spachteln, 55-61; Andrea Schidlofski: Eine Aucissa-Fibel mit Öse. Über die (Un-)Möglichkeiten von Rekonstruktionen, 63-74; Manfred Schmitzberger: Die Tierknochenfunde der Grabungskampagne 2008 auf der Keplerwiese in Linz, 75-941)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M. u.a.: Ein hochmittelalterliches Schwert aus dem Donauschotter bei Steyregg. In: Linzer archäologische Forschungen Sonderheft. 2012.Ruprechtsberger, Erwin M. u.a.: Ein hochmittelalterliches Schwert aus dem Donauschotter bei Steyregg (Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 46).- Linz 2012, 52 S.; darin Erwin M. Ruprechtsberger: Das Schwert und seine Geschichte, S. 7-24; Karina Grömer: Die textile Griffumwicklung an einem mittelalterlichen Schwert aus Steyregg, 25-30; Andreas G. Heiss: Die Buche im Griff - Holzkundliches zu einer hochmittelalterlichen Schwerthilze, 31-37; Anton Mayer - Oskar A Thalhammer: Beobachtungen zur Matrix des Schwertgriffes, 39-42; Hubert Preßlinger: Metallkundliche Untersuchung, 43-521)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin M., mit einem metallurgischen Gutachten von Hubert Preßlinger: Der Armreif aus dem spätantiken Grab von Kronstorf. In: Kastler, Raimund - Felix Lang - Holger Wendling (Hrsg.): Faber Salisburgi. Festschrift für Wilfried K. Kovacsovics zum 65. Geburtstag (Salzburg Studien. Forschung zu Geschichte, Kunst und Kultur 18) (Archaeo Plus, Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron Universität Salzburg 10). 2018.Ruprechtsberger, Erwin M., mit einem metallurgischen Gutachten von Hubert Preßlinger: Der Armreif aus dem spätantiken Grab von Kronstorf; in: Kastler, Raimund - Felix Lang - Holger Wendling (Hrsg.): Faber Salisburgi. Festschrift für Wilfried K. Kovacsovics zum 65. Geburtstag (Salzburg Studien. Forschung zu Geschichte, Kunst und Kultur 18) (Archaeo Plus, Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron Universität Salzburg 10).- Salzburg 2018, S. 229 ff.1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin Maria: Archäologische Ausgrabung 1982 in der Lessingstraße in Linz. Mit einem Beitr. v. Hubert Preßlinger u. einer zoologischen Bestimmungsliste v. Bernhard Gruber u. Petra Wolff. In: Linzer archäologische Forschungen. 1984.Ruprechtsberger, Erwin Maria: Archäologische Ausgrabung 1982 in der Lessingstraße in Linz. Mit einem Beitr. v. Hubert Preßlinger u. einer zoologischen Bestimmungsliste v. Bernhard Gruber u. Petra Wolff. - Linz 1984. 127 S (Linzer archäologische Forschungen 12)1)
 - 
  Ruprechtsberger, Erwin Maria: Eine römische Bronzelampe im Linzer Stadtmuseum. Mit einem Beitr. v. Alois Gruber u. Hubert Preßlinger. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1984.Ruprechtsberger, Erwin Maria: Eine römische Bronzelampe im Linzer Stadtmuseum. Mit einem Beitr. v. Alois Gruber u. Hubert Preßlinger. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1984 (Wien, München 1984) S. 24-311)
 - 
  Urban, Otto H. - Erwin M. Ruprechtsberger, mit Beitrag von Hubert Preßlinger: Der Keltenschatz vom Linzer Gründberg. Das keltische Oppidum auf dem Gründberg und seine spätlatènezeitlichen Depots. In: Linzer archäologische Forschungen 52) (Keltische Höhensiedlungen an der mittleren Donau vom Linzer Becken bis zur Porta Hungarica 3. 2019.Urban, Otto H. - Erwin M. Ruprechtsberger, mit Beitrag von Hubert Preßlinger: Der Keltenschatz vom Linzer Gründberg. Das keltische Oppidum auf dem Gründberg und seine spätlatènezeitlichen Depots (Linzer archäologische Forschungen 52) (Keltische Höhensiedlungen an der mittleren Donau vom Linzer Becken bis zur Porta Hungarica 3).- Linz 2019, 179 S.1)
 - 
  Windholz-Konrad, Maria (bzw. Maria Christine): Funde entlang der Traun zwischen Ödensee und Hallstätter See. Vorlage der prähistorischen bis neuzeitlichen Metallfunde aus den von Karl Gaisberger und Mitarbeitern vorgenommenen Prospektionen im Salzkammergut, mit besonderer Berücksichtigung der Altf. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.Windholz-Konrad, Maria (bzw. Maria Christine): Funde entlang der Traun zwischen Ödensee und Hallstätter See. Vorlage der prähistorischen bis neuzeitlichen Metallfunde aus den von Karl Gaisberger und Mitarbeitern vorgenommenen Prospektionen im Salzkammergut, mit besonderer Berücksichtigung der Altfunde. Mit Beitrag von Hubert Preßlinger u. Nachwort von Bernhard Hebert (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte, Reihe A 13). - Horn 2003, 186 S.; zuvor Diplomarb. Graz 2001 u.d.T.: Neuere prähistorische bis neuzeitliche Metallfunde aus dem steirischen und oberösterreichischen Salzkammergut1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)