- 
  "Ich habe all die Jahre mehr bekommen als gegeben". Katholische Männerbewegung der Diözese Linz unter neuer Leitung. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Ich habe all die Jahre mehr bekommen als gegeben". Katholische Männerbewegung der Diözese Linz unter neuer Leitung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 26, S. 14; über die Ära Franz Gütlbauer (30 Jahre oö. KMB-Obmann)1)
 - 
  "Ich habe hier mehr Freunde als in Syrien". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Ich habe hier mehr Freunde als in Syrien"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 32, S. 17; über Sommercamp der Katholischen Jugend am Attersee unter Beteiligung von 23 Flüchtlingen1)
 - 
  "Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 186; Mietwohnungs-Initiative für Menschen bis 35; dazu ebenda, Nr. 9, S. 225: Spatenstich für "Junges Wohnen" in Pregarten1)
 - 
  "Kirchenasyl" für afghanische Flüchtlinge. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Kirchenasyl" für afghanische Flüchtlinge; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 37, S. 11; Pfarre St. Georgen an der Gusen für Familie mit drei Kindern, die in Ungarn registriert worden war und deshalb abgeschoben werden sollte1)
 - 
  "Mahlzeit miteinand". In: Kommunal. Das größte Fachmagazin für Österreichs Gemeinden. Offizielles Organ des Österreichischen Gemeindebundes. 2015."Mahlzeit miteinand"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2015, Nr. 10C, S. 113; Wettbewerb für Community-Projekte in mehreren oö. Gemeinden; mit Registrierung online verfügbar über http://kommunal.at/1)
 - 
  "Nicht am wirklichen Leben vorbeigehen". Stefan Perner - neuer Professor am Institut für Zivilrecht. In: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz. 2015."Nicht am wirklichen Leben vorbeigehen". Stefan Perner - neuer Professor am Institut für Zivilrecht; in: Univationen. Das Forschungsmagazin der Johannes Kepler Universität Linz 2015, Nr. 2 (letzte erschienene Ausgabe), S. 121)
 - 
  "Schau auf Linz". In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2015."Schau auf Linz"; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2015, Nr. 4, S. 13; Online-Plattform für Online-Meldung von Missständen1)
 - 
  "Wenn wir bauen, dann ökologisch". Neues Pfarrheim in St. Willibald in Holzbauweise errichtet. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015."Wenn wir bauen, dann ökologisch". Neues Pfarrheim in St. Willibald in Holzbauweise errichtet; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 40, S. 81)
 - 
  "Wie katholisch ist die Wahrheit?" Vom Tohuwabohu an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität. In: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz. 2013."Wie katholisch ist die Wahrheit?" Vom Tohuwabohu an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität; in: Dynamis. Studierenden-Zeitschrift der KTU Linz, Ausgabe 15, März 2013, S. 12-13 und 20; über Probleme rund um Führungsstil, Studienvertretung und Neuformierung des Instituts für Kunstwissenschaft und Philosophie der Universität (IKP), auch rund um die Vertragsverlängerung von Dozent Artur Boelderl; dazu Fortsetzung ebenda, Nr. 16, Juni 2013, S. 3-5, weitere Fts. ebenda, Nr. 17, April 2014, S. 4-9 - dort zu Funktionsrücktritten Leisch-Kiesl und Rosenberger; dazu Leisch-Kiesl, Monika (im Interview) und Michael Rosenberger (indirekte Stellungnahme): Stichwort Rücktritt Praeses und Rücktritt Prorektor; ebenda, Ausgabe 17, April 2014, S. 101)
 - 
  "... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. In: Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst. 2000-2."... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. Konzept: Elisabeth Schweeger. Projektleiter: Georg Seyfried. Box mit 5 Heften, 1 Spielplan. H. 1: Ausstellung in zwei Akten (2000).- 2: Adalbert Stifter. "Mein Leben". (2000).- 3: Elisabeth Bruckmann, Wanda Golonka, Granular Synthesis, Ursula Hübner, M+M und Pauhof (2001).- 4: John Bock, Klaus Obermaier/Chris Haring, Robert Poole, Georg Ritter, Stefanie Wilhelm (2001).- 5: Crossover Theater & Kunst (2001).- Linz 2000-2001 (Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst 38) Betrifft oö. Künstler1)
 - 
  "4 + 1" für eine bessere Welt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019."4 + 1" für eine bessere Welt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 22, S. 5, über die Verleihung der Eduard-Ploier-Preise für Entwicklungszusammenarbeit an Projekt 33 - In Würde leben (Maria Karoline Mayrdorfer-Muhr u.a.), Sr. Klara Maria Falzberger, Verein Maya Paya Kimsa (Martin Berndorfer u.a., Haslach), SASIA - Support a School in Africa (Brigitte und Josef Elsener / Aschach ander Donau) und Journalist/innenpreis an Christine Grüll, dazu auch ebd., Nr. 23, S. 27: Eduard-Ploier-Preise 20191)
 - 
  "Am Dialog führt kein Weg vorbei". Herzliche und respektvolle Diskussion über Ökumene. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Am Dialog führt kein Weg vorbei". Herzliche und respektvolle Diskussion über Ökumene; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 12, S. 5, Diskussion in Zwettl an der Rodl mit Superintendent Gerold Lehner und dem Wilheringer Abt Reinhold Dessl1)
 - 
  "Armut ist gottgewollt". In Linz hat Sozialpolitik eine lange Tradition. Thomas Hartl und Reinhard Hofer begleiten eine Stadtführung durch das Linz der armen Leute. In: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberüsterreich. 2003."Armut ist gottgewollt". In Linz hat Sozialpolitik eine lange Tradition. Thomas Hartl und Reinhard Hofer begleiten eine Stadtführung durch das Linz der armen Leute; in: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 30, Dez. 2003 - Feb. 2004, S. 71)
 - 
  "Auf Tuchfühlung mit Menschen, die bedürftig sind". 25 Jahre Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2018. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Auf Tuchfühlung mit Menschen, die bedürftig sind". 25 Jahre Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2018; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 49, S. 5 (also auch im Titel das große Binnen-Z des Periodikums, wobei sich offizielle Entrüstung Ewiggestriger unter grammatikalischen Vorwänden nur gegen großes Binnen-I, und offenbar nicht gegen andere Binnen-Großbuchstaben ríchtet)1)
 - 
  "Aus der Pfarrchronik" der Pfarre Walding. Berichte von Brand-Katastrophen. ". In: Pfarrbrief Walding. 2006."Aus der Pfarrchronik" der Pfarre Walding. Berichte von Brand-Katastrophen; in: Pfarrbrief Walding, Jänner/Februar 2006, S. [10-12]; zu Lindham 1887/1899, Walding 1889/1890/1901, Hamberg 1897, Pösting 1897 (Blaubarthäusl) und 1898 (Thalbinger Weberhäusl Nr. 11 und Thalbinger Nr. 10)"1)
 - 
  "Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. 1873."Aus deutschen Bergen". Ein Gedenkbuch vom bairischen Gebirge und Salzkammergut. Text von H. Schmid und K. Stieler. Mit 29 blattgrossen und 114 kleinen Illustrationen von Closs, Kamberg, Voltz u. a. Stuttgart, 1873. Vergl. Unser Vaterland in Wort und Bild. X. A., S. 103.1)
 - 
  "Ausgpielt is". In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2011."Ausgpielt is"; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2010, Nr. 4, S. 27, über letzte Aufführung einer im Beitrag nicht lokalsierten und unbenannten Amateurgruppe (gegründet 1976 von Sieglinde und Heinz Fürstelberger, Abschied mit Buntem Abend 15.10.2010)1)
 - 
  "Besser die Hände gefesslt als der Wille". Theaterstück über Franz Jägerstätter in Mettmach. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016."Besser die Hände gefesslt als der Wille". Theaterstück über Franz Jägerstätter in Mettmach; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 29, S. 41)
 - 
  "Bischof Aichern ist Dialog". Die Stiftung Pro Oriente hält Kontakt zu den orthodoxen und orientalischen Kirchen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019."Bischof Aichern ist Dialog". Die Stiftung Pro Oriente hält Kontakt zu den orthodoxen und orientalischen Kirchen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 40, S. 4, zu Ehrenmitgliedschaft für Altbischof Maximilian Aichern1)
 - 
  "Bründl", Maria Brunnenthal bei Schärding. In: Vaterländische Blätter für den Österreichischen Kaiserstaat."Bründl", Maria Brunnenthal bei Schärding. Vaterländische Blätter für den Österreichischen Kaiserstaat f. 1817, Nr. 42.1)
 - 
  "Busenbrunnen" zum Tasten in Leonding. In: Cyberweiber, erstes Frauen-Onlinemagazin. 2009."Busenbrunnen" zum Tasten in Leonding; in: Cyberweiber, erstes Frauen-Onlinemagazin, ab 2009 online verfügbar auf http://www.ceiberweiber.at/index.php?p=news&area=1&newsid=4541)
 - 
  "Das Auto wird zum Wohnzimmer". In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018."Das Auto wird zum Wohnzimmer"; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 59, über das Steyrer Unternehmen Burg Design1)
 - 
  "Das mischt erst einmal gehörig auf". Bischof Scheuer über die Integration von Flüchtlingen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019."Das mischt erst einmal gehörig auf". Bischof Scheuer über die Integration von Flüchtlingen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 40, S. 6, anlässlich des Sonntags der Völker im Linzer Mariendom1)
 - 
  "Dem Menschen" auf der Spur. Wilhering: Der Maler und Restaurator Prof. Fritz Fröhlich verstorben. In: Kirchenzeitung Linz. 2001."Dem Menschen" auf der Spur. Wilhering: Der Maler und Restaurator Prof. Fritz Fröhlich verstorben; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 56 (2001), Nr. 481)
 - 
  "Der Mann hinter dem Monokel". Richard Tauber zum 70. Todestag. Mo., 8. Jänner 2018, 19.00 Uhr; Musiktheater Orchester-Saal;. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017."Der Mann hinter dem Monokel". Richard Tauber zum 70. Todestag. Mo., 8. Jänner 2018, 19.00 Uhr; Musiktheater Orchester-Saal; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 2, Nov./Dez. 2017, S. 6-7, Eventvorbericht, mit Kurzbiographien u.a. der Linzer Autorin Heide Stockinger und des ehemaligen St. Florianer Sänergknaben Florianer Sängerknaben Florian Eschelmüller, dazu ebd., S. 8-9 Auszüge aus Buch von Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels: Tauber, mein Tauber. 24 Annäherungen an den weltberühmten Linzer Tenor Richard Tauber1)
 - 
  "Die Macht der Liebe machte es möglich". Lichterprozession durch die Steyrer Innenstadt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Die Macht der Liebe machte es möglich". Lichterprozession durch die Steyrer Innenstadt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 7, S. 7, Maria Lichtmess-Brauchtum1)
 - 
  "Die Mietpreise explodieren nicht". In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018."Die Mietpreise explodieren nicht"; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 29, über den Immobilienmarkt speziell in Linz aus Sicht der Rustler Immobiliengruppe1)
 - 
  "Drent und herent - tadyhle a támhle" 1. Volkskulturbiennale in Aigen-Schlägl am 12. Oktober. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2019."Drent und herent - tadyhle a támhle" 1. Volkskulturbiennale in Aigen-Schlägl am 12. Oktober; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 210, Herbst 2019, S. 41)
 - 
  "Ein Vater wie ein warmer Schal." Zum 40. Todestag von Hans Schatzdorfer am 24. Dezember. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2010."Ein Vater wie ein warmer Schal". Zum 40. Todestag von Hans Schatzdorfer am 24. Dezember; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 173, Jänner/Februar/März 2010, S. 7 (1897-1969)1)
 - 
  "Es muss Spass machen…". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Es muss Spass machen…"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 12, S. 95, über Daniela Chimani als neue Bürgermeisterin von Pfarrkirchen bei Bad Hall1)
 - 
  "Familie Gerimsultanov soll bleiben". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018."Familie Gerimsultanov soll bleiben"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 16, S. 5, über Proteste in Pfarrkirchen im Mühlkreis und auch VON Union Judozentrum Mühlviertel gegen Abschiebung einer gut integrierten tschetschenischen Familie, mit Bezug auf entsprechendem Brief von Bischof Manfred Scheuer und Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer1)
 - 
  "Flieg hinaus in alle Weiten, bring nach Haus bessere zeiten!" Notgeld aus dem Mühlviertel (Bezirk Freistadt) - Sonderausstellung.". In: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt . 2006."Flieg hinaus in alle Weiten, bring nach Haus bessere Zeiten!" Notgeld aus dem Mühlviertel (Bezirk Freistadt) - Sonderausstellung; in: oöM Verband Oberösterreichischer Museen, Info-Blatt Nr. 1/2006, S. 31"1)
 - 
  "g'lernt is g'lernt". In: Oberösterreicherin. 2018."g'lernt is g'lernt"; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 7, S. 208, über Andrea Schaufler (Andrea Hairstyling, Pregarten) als Preisträgerin der WKOÖ-Frau in der Wirtschaft-Initiative über zu Unternehmerinnen aufgestiegene Lehrlinge, Eventbericht Unterweißenbach1)
 - 
  "Gemeinschaft in Stein gebaut" Innenrenovierung und Neugestaltung der Pfarrkirche in Taufkirchen/Pram abgeschlossen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Gemeinschaft in Stein gebaut" Innenrenovierung und Neugestaltung der Pfarrkirche in Taufkirchen/Pram abgeschlossen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 41, S. 81)
 - 
  "Gier nach Gold". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016."Gier nach Gold"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2016, S. 9-10, über die europäische Erstaufführung von William Bolcoms Oper "McTeague - Gier nach Gold" im Linzer Musiktheater, zu einer dort auftretenden Gastkünstlerin vgl. ebd., S. 11-12 Eduard Barth: Cigdem Soyarslan - ein leuchtender Sopranstern1)
 - 
  "Gott gebe, daß das Böse nie wiederkehre ". Ansprache des Wiener Kardinals Dr. Christoph Schönborn OP bei der Gedenkfeier am 8. Mai 2005 in Mauthausen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers. In: Ordensnachrichten. 2005."Gott gebe, daß das Böse nie wiederkehre ". Ansprache des Wiener Kardinals Dr. Christoph Schönborn OP bei der Gedenkfeier am 8. Mai 2005 in Mauthausen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers; in: Ordensnachrichten Jg. 44, 2005, H. 2, S. 74-761)
 - 
  "Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. 2001."Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. Hrsg.: Johann Lachinger.- Linz 2001. 232 S. (Jb. Stifter-Inst. 5.1998) Darin u.a. Anton Mayer: Hermann Bahr und der Dichterkreis "Jung Wien". Die Überwindung von Naturalismus und Décadence, 87-100; Konstanze Fliedl: ... ein solcher "Bube". Hermann Bahrs Stellungen zum Antisemitismus, 131-144, etc.; Hermann Bahr: Schriftsteller, Kritiker, * 1863 Linz, + 1934 München, begraben in Salzburg; nicht nur wegen Geburt in Linz, sondern auch wegen der abwertenden Bezeichnung "Herr aus Linz" für die Image-Geschichte der Stadt bedeutsam.1)
 - 
  "Hineinspaziert ins Musiktheater!". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017."Hineinspaziert ins Musiktheater!"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 33. Vereinsjahr, Nr. 3, Jän./Feb. 2017, S. 2, über den 1.000.000sten Besucher des Linzer Musiktheaters (24.11.2016, nach Eröffnunbg vom 11.4.2013)1)
 - 
  "Holzhaus E1NS" eingeweiht. In: Oberösterreicherin. 2018."Holzhaus E1NS" eingeweiht; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 8, S. 132, Massivholzbau in Adlwang als Leuchtturmprojekt, errichtet von Pointinger Bau1)
 - 
  "Ich nehme das Amt gerne an…". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Ich nehme das Amt gerne an…"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 12, S. 94, über Heinz Leprich als neuen Bürgermeister von Frankenburg1)
 - 
  "In den Köpfen der Kunden denken". In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018."In den Köpfen der Kunden denken"; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 6, S. 18, über die Personalmanagementfirma Squadra in St. Florian (Hauptsitz allerdings in Niederösterreich)1)
 - 
  "It's time to say goodbye". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."It's time to say goodbye"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 7, S. 135, zum Rücktritt des Bürgermeisters von Pfarrkirchen bei Bad Hall, Herbert Plaimer1)
 - 
  "Kirche soll Ängste beseitigen. Wels-St. Josef feierte Jubiläum mit Blick in die Zukunft. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Kirche soll Ängste beseitigen. Wels-St. Josef feierte Jubiläum mit Blick in die Zukunft; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 41, S. 91)
 - 
  "Medizin wird nicht gedacht, sondern praktiziert". In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2018."Medizin wird nicht gedacht, sondern praktiziert"; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 320, April 2018, S. 18-19, zu Linzer Event in Sachen Komplementärmedizin und Homöopathie, u.a. mit fundierter Kritik seitens der deutschen Ex-Homöopathin Nathalie Grams (Hahnemanns Thesen sind heute unhaltbar) entgegen der Überzeugung des zweiten Hauptredners, Thomas Peinbauer, Arzt in Haslach mit Homöopathie-Tätigkeit in Linz1)
 - 
  "Mensch und Pferd". Texte zum Thema der OÖ. Landesausstellung. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2016."Mensch und Pferd". Texte zum Thema der OÖ. Landesausstellung; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 199, Sommer 2016, S. 8-9, Texte von Walter Osterkorn (geb. 1950 in Linz) und Bruno Mayer (Gramastetten)1)
 - 
  "Menschen als Bausteine für die Pfarre". Altbischof Maximilian Aichern feierte mit Kirchschlag das Jubiläum "Zehn Jahre Pfarrzentrum". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018."Menschen als Bausteine für die Pfarre". Altbischof Maximilian Aichern feierte mit Kirchschlag das Jubiläum "Zehn Jahre Pfarrzentrum"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 29, S.1)
 - 
  "Meter machen" für die Gesundheit. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2016."Meter machen" für die Gesundheit; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2016, Nr. 1, S. 53, über die Siegerinnen der oö. Bewegungsinitiative "Wir machen Meter" des "Gesunden OÖ" (Gemeinden: Leopoldschlag, Oepping, St. Georgen an der Gusen und Seewalchen am Attersee, Kindergärten: Handenberg, Volksschulen: Oepping)1)
 - 
  "Mia habm uns z'kuglt mit euch!" Freudentränen beim Xundlachen. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2016."Mia habm uns z'kuglt mit euch!" Freudentränen beim Xundlachen; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 201, Advent/Winter 2016, S. 6, Eventbericht Vorderweißenbach, u.a. zum Mundartduo Reinhold Imböck und Leopold Schöllhuber1)
 - 
  "Mit den Menschen sein". Vöcklabrucker Franziskanerinnen in Kasachstan. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016."Mit den Menschen sein". Vöcklabrucker Franziskanerinnen in Kasachstan; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 27, S. 271)
 - 
  "Mobilität und Sicherheit" - Oberösterreichs Verkehrssicherheitsprogramm. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2017."Mobilität und Sicherheit" - Oberösterreichs Verkehrssicherheitsprogramm; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2017, Nr. 1/2, S. 261)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)