-
Altbürgermeister Franz Vytlacil †. In: Welser Zeitung. 1979.Altbürgermeister Franz Vytlacil †. Welser Zeitung Jg. 83 (1979) Nr. 45 Schriftsetzer, Landtagsabgeordneter (1945-1949), Bürgermeister v. Thalheim (* 1887 Deutsch-Schützendorf, CSSR † 1979 Thalheim)1)
-
Bike-Protect für 139.000 Biker - Tödliche Unfälle werden um 30% reduziert. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Bike-Protect für 139.000 Biker - Tödliche Unfälle werden um 30% reduziert; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 19, S. 12, Über Anbringung spezieller Leitschienen als Schutz gegen Durchschlittern und Zurückschleudern, aus Sicht der Landesräte Reinhold Entholzer und Franz Hiesl, dazu auch ebd. 2015 F. 16, S. 2: Bike-Protect für 138.914 Biker, weiters ebd. 2017 F. 9, S. 5: Neuralgische Unfallstrecken werden mit dem Bike-Protect-System ausgestattet, auch etwa ebd. 2018F. 8, S. 7: Zuschüsse vom Land für Fahrsicherheitstrainings von Biker/innen1)
-
Elemente, Objekte. Keramiken von Franz Josef Altenburg. 2001.Elemente, Objekte. Keramiken von Franz Josef Altenburg. Katalog anlässlich der Ausstellung im MAK – Österreichische Museum für angewandte Kunst, Wien, 14. 3. - 10. 6. 2001 und in der Neuen Galerie der Stadt Linz, 28.6.-23.9.2001. Mit Beiträgen von Franz Josef Czernin u. a. Hrsg. von Peter Noever.- Wien 2001. 68 S. Keramiker (* 1941 Bad Ischl), tätig in Breitenschützing1)
-
Franz Josef Altenburg. Keramik. Ausstellung: 9. 9.-3.10.1983, OÖ. Kunstverein Linz. 1983.Franz Josef Altenburg. Keramik. Ausstellung: 9. 9.-3.10.1983, OÖ. Kunstverein Linz. - Breitenschützing 1983. 3 Bl., 24 Taf., 2 Bl. Abb. Keramiker (* 1941 Bad Ischl)1)
-
Franz von Zülow - ein Leben voller Phantasie. 1883-1963. 1998.Franz von Zülow - ein Leben voller Phantasie. 1883-1963. Literarische Bearb.: Irene Schütz. - Linz 1998. 30 S. Maler und Graphiker (* 1883 Wien - + 1963 ebenda), lebte in Wien und Hirschbach i. M.1)
-
Kommerzialrat Dr. Franz Schütz verstorben. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1984.Kommerzialrat Dr. Franz Schütz verstorben. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 354 (1984) F. 47; Bad Schallerbacher Kurzeitung Jg. 37 (1984) Nr. 20; Kammer-Nachrichten Jg. 38 (1984) F. 46; Kremstal-Bote Jg. 36 (1984) Nr. 48; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 55 (1984) F. 44; Linzer Bürgerbrief Nr. 35 (1984) Fleischermeister, Präsident d. OÖ. Handelskammer, Politiker (* 1908 Linz - ? 1984 ebenda)1)
-
Ladschreiben und Festschrift zum Bestandsjubiläum 350 Jahre Priv. Schützenverein Bad Ischl auf der Schießstätte in Bad Ischl-Brandenberg, 16. Juni - 25. Juni 1978. Für den Schützenrat: Franz Ebner, Josef Nahmer, Hans Gruber. 1978.Ladschreiben und Festschrift zum Bestandsjubiläum 350 Jahre Priv. Schützenverein Bad Ischl auf der Schießstätte in Bad Ischl-Brandenberg, 16. Juni - 25. Juni 1978. Für den Schützenrat: Franz Ebner, Josef Nahmer, Hans Gruber. - Bad Ischl 1978. 12 Bl.1)
-
Local Heros, die Wechselkröten-Retter. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2017.Local Heros, die Wechselkröten-Retter; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 88, Dezember 2017, S. 6, über Alois Kugler und Franz Huebauer1)
-
LR Steinkellner und EU-Abg. Obermayr: Bund soll Genehmigungsverfahren beschleunigen. Verzögerung beim Westring zeigt Schwächen im Genehmigungsverfahren. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.LR Steinkellner und EU-Abg. Obermayr: Bund soll Genehmigungsverfahren beschleunigen. Verzögerung beim Westring zeigt Schwächen im Genehmigungsverfahren; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 11, S. 6, zur laut Franz Obermayer europarechtlich nicht erforderlichen (soll heißen: unnötigen) Umweltverträglichkeitsprüfung, dazu ebd. S. 2: Landeshauptleutekonferenz fordert Verfahrensbeschleunigung bei Großprojekten (mit Modellfoto des Südende des geplanten Freinbergtunnels beim Linzer Wissensturm), dazu dann auch ebd. F. 17, S. 4: "Naturschutz nicht als Deckmantel missbrauchen". Naturschutzreferent LH-Stv. Haimbuchner zur Westringdebatte; also FPÖ-Kampf gegen Umweltverträglichkeitsprüfungen betreffend1)
-
Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 2: Kunstschätze. 1997-2.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. Abt. 2: Kunstschätze (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002) Darin: "Uttendorfer Goldhalskragen", um 500 v. Chr. (Gem. Helpfau-Uttendorf); Bronze-Schnabelkanne von Sunzing (um 480 v.Chr., Gem. Mining); Gehängefibel aus Hallstatt, 6. Jh. vor Chr.; Bronzestatuette einer Venus, Gunskirchen; "Rieder Kreuzigung", Lindenholz (Ried im Innkreis); um 1150; Thronende Madonna mit Kind, Lindenholz; Thronende Madonna mit Kind, Weidenholz, 1270/80; Abtkrümme aus Gleink (Steyr), Stift St. Florian; Wandmalerei in der Stiftskirche Lambach, vor 1089; Pieta, um 1385; Flügelaltar vor 1497; Geburt Christi, Relief; Ende 15. Jh.; Gregor Erhart, Schutzmantelmadonna in der Wallfahrtskirche Frauenstein (Gem. Molln); Kreuzigung Christi, ca. 1430, Tempera auf Holz; Geburt Mariens, Eggelsberger Altar (Gem. Eggelsberg); Krümme (Bischofstab), Passau, um 1489, Stift Schlägl; Maria im Ährenkleid mit Stifter, Meister von Mondsee, um 1495; Albrecht Altdorfer, Sebastiansaltar, Stift St. Florian; Renaissancefenster in der Stadtpfarrkirche Steyr, 1523; Prophet Daniel bringt den Drachen zum Bersten, Fassadenmalerei in Parz (Gem. Grieskirchen); Taufbecken in der Stadtpfarrkirche Steyr, 1569; M. Guggenbichler und M. Wichlhammer: Abendmahlsaltar, vor 1684; Georg Raphael Donner, Johannes-von-Nepomuk-Denkmal, 1727; Fischerkanzel der Pfarrkirche in Fischlham, 1795; Johann Carl von Reslfeld, Anbetung der Könige, Ölgemälde, 1688; Moritz v. Schwind, Entwurf für Ausstattung des Steinernen Saales im Linzer Landhaus; Adalbert Stifter, Die Teufelsmauer, 1845; Johann Baptist Reiter, Die "Emanzipierte"; Johann Baptist Wengler, Siauck-Indianer, Aquarell, 1851; Leopold Zinnögger, Blumen- und Früchtestilleben, Ölgemälde, 1841; Carl Kronberger, Am Stadttor, Ölgemälde, 1890; Schlattenkeesgletscher; Alfred Kubin, Ochsenfisch, um 1906; Klemens Brosch, Blick durch die Glastüre, 1913; Demeter Koko, Hühnerfütterung, Ölgemälde, 1926/28; Stilleben mit Ananas; Franz Sedlacek, Stadt im Gebirge, 1935; Apsisfresko der Linzer Friedenskirche, 1951 (von Max Weiler); Margret Bilger, Heimkehr d. verlorenen Sohnes, Glasfenster in der Wenzelskapelle (Gem. Wartberg ob der Aist)1)
-
Schiebetüren in Friedenskirche. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Schiebetüren in Friedenskirche; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 27, S. 8; Konflikt zwischen Pfarre Linz-Christkönig und Bundesdenkmalamt bzw. Baureferat der Diözese; dazu dann Christine Grüll: Schiebetüren in Christkönig: Kompromiss, ebenda Nr. 29, S. 4; dazu dann auch etwa Leserbriefe von Franz Eichinger ebenda Nr. 33, S. 23 oder auch von Stefan Gschwendtner ebenda Nr. 35, S. 231)
-
Unsere heimischen Regimenter: Schützen 2. Das Infanterie-Regiment Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein Nr 14. In: Oberösterreichische Tageszeitung. 1925.Unsere heimischen Regimenter: Schützen 2. Das Infanterie-Regiment Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein Nr 14. Oberösterreichische Tageszeitung 1925 Nr 139.1)
-
Das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Präsident Komm.-Rat Dr. Franz Schütz. In: Kammer-Nachrichten. 1962.Das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Präsident Komm.-Rat Dr. Franz Schütz. Kammer-Nachrichten 1962 Folge 20. Präsident der Kammer d. gewerblichen Wirtschaft für Oberösterreich.1)
-
Die Abwanderung aus der Landwirtschaft und die Problematik der Eingliederung der Abwanderer in nichtlandwirtschaftliche Betriebe. Die berufliche und geographische Mobilität der land- und forstwirtschaftlich Berufstätigen des politischen Bezirkes Perg. V. In: Arbeitsmarktpolitik. 1971.Die Abwanderung aus der Landwirtschaft und die Problematik der Eingliederung der Abwanderer in nichtlandwirtschaftliche Betriebe. Die berufliche und geographische Mobilität der land- und forstwirtschaftlich Berufstätigen des politischen Bezirkes Perg. Von Hans Bach (unter Mitwirkung v. Franz Hofmann u. Johann Müller). Landwirtschaftliche Mobilitäts- und industriell-gewerbliche Anpassungsprobleme. Leitung: Josef Kolbinger. Durchführung: Josef Jakob. - (Linz 1971) 167 S. (Arbeitsmarktpolitik. 5)1)
-
Altenburg, Franz Josef: Franz Josef Altenburg. Keramik. 2014.Altenburg, Franz Josef (Hrsg.): Franz Josef Altenburg. Keramik.- Breitenschützing 2014, 125 S.; in Asperding (Gem. Breitenschützing) wohnender Künstler1)
-
Altenburg, Franz Josef - Martin Hochleitner, Martin: Franz Josef Altenburg. Ausstellung "Aus der Sammlung: Franz Josef Altenburg" in der Landesgalerie Linz vom 7.9.-19.11.2006. In: Kataloge der OÖ. Landesmuseen, Neue Serie. 2006.Altenburg, Franz Josef - Martin Hochleitner, Martin (Katalogred.): Franz Josef Altenburg. Ausstellung "Aus der Sammlung: Franz Josef Altenburg" in der Landesgalerie Linz vom 7.9.-19.11.2006 (Kataloge der OÖ. Landesmuseen, Neue Serie 45).- Weitra 2006, 151 S.; Keramiker,* 1941 Bad Ischl, lebt und arbeitet in Breitenschützing/ Gem. Schlatt1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Erwin Hauser, Oliver Heberling, Christian Schröck, Regina Petz, Oliver Stöhr, Michael Strauch, Werner Weißmair, Franz Zwingler : Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 24: Raumeinheit Inn- und Hausruckviertler Hügelland. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 24: Raumeinheit Inn- und Hausruckviertler Hügelland. Bearb.: Erwin Hauser, Oliver Heberling, Christian Schröck, Regina Petz, Oliver Stöhr, Michael Strauch, Werner Weißmair, Franz Zwingler (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0265).- Linz 2005 bzw. überarbeitete Fassung 2007 , 108 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35993 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Franz Grims - Erwin Hauser - Oliver Heberling - Regina Petz - Christian Schröck - Oliver Stöhr - Michael Strauch - Werner Weißmair - F: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich Band 19: Donauschlucht und Nebentäler. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich Band 19: Donauschlucht und Nebentäler. Bearb. Franz Grims - Erwin Hauser - Oliver Heberling - Regina Petz - Christian Schröck - Oliver Stöhr - Michael Strauch - Werner Weißmair - Franz Zwingler (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0246).- Linz 2004 bzw. 2007, 131 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35974 bzw. über http://www.zobodat.at/ (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte")1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Franz Grims - Erwin Hauser - Oliver Heberling - Regina Petz - Christian Schröck - Oliver Stöhr - Werner Weißmair - Franz Zwingler: Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 23: Raumeinheit Sauwald. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 23: Raumeinheit Sauwald. Bearb. Franz Grims - Erwin Hauser - Oliver Heberling - Regina Petz - Christian Schröck - Oliver Stöhr - Werner Weißmair - Franz Zwingler (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0675).- Linz 2004, überarbeitete Fassung 2007, 104 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=36476 bzw. über http://www.zobodat.at/ (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte")1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith - Erwin Hauser - Oliver Heberling - Oliver Stöhr - Werner Weißmair - Franz Zwingler : Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 26: Raumeinheit Mattigtal. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2004.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 26: Raumeinheit Mattigtal. Bearb.: Helga Gamerith - Erwin Hauser - Oliver Heberling - Oliver Stöhr - Werner Weißmair - Franz Zwingler (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0650).- Linz 2004, überarbeitete Fassung 2007, 83 S.; online verfügbar über www.zobodat.at/publikation_articles.php?id=188307 bzw. über http://www.zobodat.at/ (darin auch zu "kulturhistorischen Besonderheiten" sowie "Raum- und Landschaftsgeschichte")1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz bzw. Helga Gamerith, Erwin Hauser, Oliver Heberling, Regina Petz, Christian Schröck, Oliver Stöhr, Michael Strauch, Werner Weißmair, Franz : Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 25: Raumeinheit Hausruck- und Kobernaußerwald. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2005.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 25: Raumeinheit Hausruck- und Kobernaußerwald. Bearb.: Helga Gamerith, Erwin Hauser, Oliver Heberling, Regina Petz, Christian Schröck, Oliver Stöhr, Michael Strauch, Werner Weißmair, Franz Zwingler (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0264).- Linz 2005 bzw. überarbeitete Fassung 2007, 94 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=35992 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.), Red.: Franz Haidinger, Maria Gazvini Zadeh: Abfallbericht 2007. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): Abfallbericht 2007. Red.: Franz Haidinger, Maria Gazvini Zadeh.- Linz 2008, 42 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_abfallbericht2007.pdf1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.), Red.: Franz Haidinger, Maria Gazvini Zadeh: Abfallbericht 2008. 2009.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): Abfallbericht 2008. Red.: Franz Haidinger, Maria Gazvini Zadeh.- Linz 2009, 42 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_abfallbericht2008.pdf1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.), Red.: Franz Haidinger, Maria Gazvini Zadeh: Abfallbericht 2009. 2010.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): Abfallbericht 2009. Red.: Franz Haidinger, Maria Gazvini Zadeh.- Linz 2010, 34 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_abfallbericht_2009.pdf1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilungen Umweltschutz bzw. Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht, verantwortliche AbteilungsleiterInnen: Ulrike Jäger-Urban und Herbert Rössler (Hrsg.), Projektle: Oö. Landes-Abfallwirtschaftsplan 2011, Oö. AWP 2011, einstimmig beschlossen von der Oberösterreichischen Landesregierung. 2011.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilungen Umweltschutz bzw. Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht, verantwortliche AbteilungsleiterInnen: Ulrike Jäger-Urban und Herbert Rössler (Hrsg.): Oö. Landes-Abfallwirtschaftsplan 2011, Oö. AWP 2011, einstimmig beschlossen von der Oberösterreichischen Landesregierung. Projektleitung und Red.: Franz Haidinger - Rainer Hager.- Linz 2011, 180 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/uwd_AWP_2011.pdf1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur, Leitung Reinhard Mattes: Oberösterreich 1918-2008. Vom Erzherzogtum zur Zukunftsregion. Geschichtsorte Oberösterreichs. Eine Auswahl markanter Orte der Landesgeschichte. 2008.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur, Leitung Reinhard Mattes: Oberösterreich 1918-2008. Vom Erzherzogtum zur Zukunftsregion. Geschichtsorte Oberösterreichs. Eine Auswahl markanter Orte der Landesgeschichte.- Linz 2008, 60 S. (2. Aufl. 2009); darin außer 17-mal Linz auch zu Alkoven/ Schloss Hartheim, Salzkammergutbahn/ Bad Ischl, Bad Ischl/ Salzbergwerk, Bad Schallerbach, Braunau am Inn/ Innbrücke, Ebensee/ Feuerkogelbahn, Enns/ Ennsbrücke, Feldkirchen an der Donau/ Naturschutzgebiet Pesenbachtal, Freistadt/ sowjetische Kommandantur, Grünburg/ Steyrtalbahn, Hörsching/ Flughafen, Kirchdorf an der Krems/ alte Bezirkshauptmannschaft (Pfrimerputsch 1931), Kollerschlag / Gendarmerieposten (Juli 1934), Lengau/ Schneegattern (Glashütte), Grenzübergang Leopoldschlag/ Wullowitz, KZ Mauthausen, Ottnang/ Arbeiterheim Holzleithen (1934), Kraftwerk Partenstein, Puchkirchen am Trattberg/ Erdgasbohrung, Braunau am Inn/ Ranshofen Aluminiumwerk, Ried im Innkreis Skifabrik Fischer, St. Florian Glockengießerei, St. Pantaleon / Trimmelkam Bergbauareal, St. Radegund Hof Franz Jägerstätters, Steyr/ Ennsleite - Steyrwerke - Wehrgraben, Summerauer Bahn, Timelkam Kraftwerk, Vorchdorf Autobahnbrücke, Wels Hochhaus, Wilhering (Technische Hochschule Linz im Stift)1)
-
Anderwald, Peter - Andreas Klinar - Christian Kneidinger - Renate Leitinger - Hannes Mossbauer - Renate Pucsko - Herbert Rössler - Gustav Schay - Franz Überwimmer: Nährstoffbilanzierung der Gusen. Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2002.Anderwald, Peter - Andreas Klinar - Christian Kneidinger - Renate Leitinger - Hannes Mossbauer - Renate Pucsko - Herbert Rössler - Gustav Schay - Franz Überwimmer: Nährstoffbilanzierung der Gusen. Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0161).- Linz 2002, 56 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32773 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Attems, Franz - Johannes Koren: Schutzheilige Österreichs als Bewahrer und Helfer. Ihr Leben, ihre Patronate und Attribute. 1992.Attems, Franz - Johannes Koren: Schutzheilige Österreichs als Bewahrer und Helfer. Ihr Leben, ihre Patronate und Attribute.- Innsbruck 1992. 143 S. Darin oö. Belange1)
-
Auinger, Franz: Lebensräume schaffen durch Blühflächen. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Auinger, Franz: Lebensräume schaffen durch Blühflächen; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, Dezember 2019, S. 62-63, zu Aktivitäten in Wartberg ob der Aist1)
-
Bäck, Ernst - Andreas Bohner - Bettina Gstöttner - Michael Haderer - Wolfgang Heinisch - Franz Xaver Hölzl - Rosemarie Hösl - Elisabeth Murauer - Christoph Schneiderbauer - Peter Strauss - T: Informationsbroschüre Oberflächengewässerschutz in der Landwirtschaft. Stoffeintrag durch Erosion Phosphor. 2013.Bäck, Ernst - Andreas Bohner - Bettina Gstöttner - Michael Haderer - Wolfgang Heinisch - Franz Xaver Hölzl - Rosemarie Hösl - Elisabeth Murauer - Christoph Schneiderbauer - Peter Strauss - Thomas Wallner (Red.): Informationsbroschüre Oberflächengewässerschutz in der Landwirtschaft. Stoffeintrag durch Erosion Phosphor. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft.- Linz 2013, 47 S.; online verfügbar über http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Informationsbroschuere_Oberflaechengewaesserschutz.pdf1)
-
Baminger, Franz: Seit dem Jahre 1506 Schießstätten in Steyr. Zur Eröffnung der neuen Schießstätte der Schützengesellschaft in Steyr in Münichholz am 4. Oktober. In: Steyrer Zeitung. 1968.Baminger, Franz: Seit dem Jahre 1506 Schießstätten in Steyr. Zur Eröffnung der neuen Schießstätte der "Schützengesellschaft in Steyr" in Münichholz am 4. Oktober. Steyrer Zeitung Jg. 93 (1968), Nr. 401)
-
Baumgärtel, Karl Emmerich: Ein Zeitgenosse Franz Stelzhamers, Sebastian Haydecker. In: Die Silberrose, Zeitschrift des Schutzbundes schaffender Künstler. 1951.Baumgärtel, Karl Emmerich: Ein Zeitgenosse Franz Stelzhamers, Sebastian Haydecker. Die Silberrose, Zeitschrift des Schutzbundes schaffender Künstler H. 2/3 (Wels 1951) S. 5-61)
-
Billinger, Karl: Nachruf Sepp Kollmeier (28.11.1935-6.8.2012). In: Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell . 2012.Billinger, Karl: Nachruf Sepp Kollmeier (28.11.1935-6.8.2012); in: Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell 20, 2012, H. 1-2, S. 213-214; Innviertler Vogelkundler1)
-
Binder, Franz - Thomas Posch - Günther Wuchterl: Langzeitmessungen der Nachthimmelshelligkeit und Möglichkeiten für Nachthimmels-Schutzgebiete in Oberösterreich. 2018.Binder, Franz - Thomas Posch - Günther Wuchterl: Langzeitmessungen der Nachthimmelshelligkeit und Möglichkeiten für Nachthimmels-Schutzgebiete in Oberösterreich.- Wien ca. 2018, 64 Bl.1)
-
Böck, Christopher - Franz Reinthaler: Regionaler Naturschutzplan im Bezirk Braunau. Neue Lebensräume für Rebhuhn, Kiebitz & Co. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2017.Böck, Christopher - Franz Reinthaler: Regionaler Naturschutzplan im Bezirk Braunau. Neue Lebensräume für Rebhuhn, Kiebitz & Co. in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2017, S. 58-591)
-
Bohdanowicz, Franz: Das ältere Linzer Schützenwesen. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1936.Bohdanowicz, Franz: Das ältere Linzer Schützenwesen. Jahrbuch der Stadt Linz 1935 (1936) S. 114-1211)
-
Hjstl 1935 0114 0121
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1935_0114-0121.pdf
-
Hjstl 1935 0114 0121
-
Brands, Michael, Franz Hinterplattner: Ein zweiter Naturpark für Oberösterreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2001.Brands, Michael: Ein zweiter Naturpark für Oberösterreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 23, September 2001, S. 12-13; Planungen für Laussa; dazu ebd. Franz Hinterplattner: Wird die Gemeinde Laussa zur Naturparkgemeinde?, S. 131)
-
Cizek, Brigitte - Christina Luef: Zehn Jahre für die Familie 1995-2005. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl als Familienreferent im Einsatz für Oberösterreich.. 2005.Cizek, Brigitte - Christina Luef (bzw. Österreichisches Institut für Familienforschung, Hrsg.): Zehn Jahre für die Familie 1995-2005. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl als Familienreferent im Einsatz für Oberösterreich.- Wien 2005, 83 S.; darin u.a. Ernst Fürst: Familie sein in Oberösterreich - ein Rückblick in Zahlen, 17-28; Werner Höffinger: Das Oberösterreichische Familienreferat - Strukturen für eine familienfreundliche Zukunft, 33-47; Christine Geserick - Brigitte Cizek: Das Jahr der Familie 1999 - Geburtsjahr der Oberösterreichischen Familienkarte, 49-55: Verena Hochmayr: Oberösterreichische Landesfamilienpreise - die Familie gewinnt in jedem Fall, 57-61; Brigitte Cizek - Stephan Gysi - Christina Luef: Neue Wege in der Elternbildung, 63-67; Hannelore Kleiß (s. Schlierbach); Franz Schützeneder: Die Zukunft der oberösterreichischen Familienpolitik, 77-811)
-
Dersch, Georg - Franz Xaver Hölzl: Säuregrad und pflanzenverfügbare Phosphor- und Kaliumgehalte in Abhängigkeit von der Bewirtschaftung auf Acker und Grünland in Oberösterreich. In: Pflanzenschutz als Beitrag zur Ernährungssicherung Bericht ALVA-Jahrestagung 23.-24.5.2013 Klosterneuburg. 2013.Dersch, Georg - Franz Xaver Hölzl: Säuregrad und pflanzenverfügbare Phosphor- und Kaliumgehalte in Abhängigkeit von der Bewirtschaftung auf Acker und Grünland in Oberösterreich; in: Pflanzenschutz als Beitrag zur Ernährungssicherung Bericht ALVA-Jahrestagung 23.-24.5.2013 Klosterneuburg, Red.: Astrid Plenk.- Wien 2013, S. 60 ff.1)
-
Dichtl, Franz: Die alte Grenzfestung Freistadt. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1961.Dichtl, Franz: Die alte Grenzfestung Freistadt. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 11 (1961) H. 3/4, S. 2-5.1)
-
Dichtl, Franz: Die Stadt Freistadt und ihre Bauwerke. Katalog zur 4. Sonderausstellung im Mühlviertler Heimathaus. 1955.Dichtl, Franz: Die Stadt Freistadt und ihre Bauwerke. Katalog zur 4. Sonderausstellung im Mühlviertler Heimathaus. Freistadt 1955.12 S.1)
-
Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Eggelsberg - Endbericht.. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2015.Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Eggelsberg - Endbericht. Hrsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0811).- Linz 2015, 68 S.; online verfügbar über http://www.zobodat.at/publikation_volumes.php?id=509831)
-
Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Franking (inkl. Natura2000-Gebiet in Haigermoos). In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2015.Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Franking (inkl. Natura2000-Gebiet in Haigermoos) - Endbericht. Hrsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0814).- Linz 2015, 73 S.; online verfügbar über http://www.zobodat.at/publikation_volumes.php?id=509861)
-
Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Lenzing - Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2013.Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Lenzing - Endbericht. Hrsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0817).- Linz 2013, 84 S.; online verfügbar über http://www.zobodat.at/publikation_volumes.php?id=509891)
-
Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Moosdorf - Endbericht.. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2015.Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Moosdorf - Endbericht. Hrsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0818).- Linz 2015, 62 S.; online verfügbar über http://www.zobodat.at/publikation_volumes.php?id=509901)
-
Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Scharnstein - Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2013.Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Scharnstein - Endbericht. Hrsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0821).- Linz 2013, 91 S.; online verfügbar über http://www.zobodat.at/publikation_volumes.php?id=509941)
-
Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Schörfling am Attersee - Endbericht. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2013.Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde Schörfling am Attersee - Endbericht. Hrsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0822).- Linz 2013, 91 S.; online verfügbar über http://www.zobodat.at/publikation_volumes.php?id=509951)
-
Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde St. Marienkirchen an der Polsenz - Endbericht.. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2012.Dorninger, Günter - Ferdinand Lenglachner - Franz Schanda: Biotopkartierung Gemeinde St. Marienkirchen an der Polsenz - Endbericht. Hrsg.: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Naturschutzabteilung (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0823).- Linz 2012, 89 S.; online verfügbar über http://www.zobodat.at/publikation_volumes.php?id=509961)
-
E M: Strahlenschutz als Lebensaufgabe. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1960.E M.: Strahlenschutz als Lebensaufgabe. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 10 (1960) H. 3/4, S. 60-61. Betrifft Prof. P. Dr. Franz Xaverius Roser S. J. Leiter des Inst. f. Strahlenforschung an der St.-Ignatius-Universität in Rio de Janeiro.1)
-
Essl, Franz - Peter Prack - Erwin Hauser: Ergebnisse des botanischen Monitorings für die Jahre 1996-2000 auf dem Naturdenkmal "Kuhschellenböschung Neuzeug" (Oberösterreich). In: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs. 2001.Essl, Franz - Peter Prack - Erwin Hauser: Ergebnisse des botanischen Monitorings für die Jahre 1996-2000 auf dem Naturdenkmal "Kuhschellenböschung Neuzeug" (Oberösterreich); in: Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 10, 2001, S. 227-261. Darin auch zur Vorgeschichte jenes Naturschutzgebietes (Gem. Sierning) ab 19551)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)