-
Bio-Bibliografie´[zu Walter Wippersberg]. In: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003. 2003.Bio-Bibliografie´[zu Walter Wippersberg]; in: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).- Linz 2003, S. 105-1081)
-
Christian Schacherreiter, 50. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2004.Christian Schacherreiter, 50. Schwerpunktheft von: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 60, Juli 2004; darin Biographie (S. 53) und Publikationsliste (S. 48-52 des Schriftstellers und Germanisten (geb. 1954 Linz, aufgewachsen im Innviertel); weiters etwa Johann Lachinger: Ein Fünfziger mit Zukunft, S. 47; Alfred Pittertschatscher: Bruder Josef, S. 15-17 (über Schacherreiters Rundfunk-Tätigkeiten); von eigenen Texten v.a. Christian Schacherreiter: Die Hassliebe der Peripherie zum Zentrum. Dilemmata regionaler Literaturszenen am Beispiel Oberösterreich, S. 42-46 (erstveröffentlichtes Manuskript eines Vortrages von 2001 im Stifterhaus). Vgl. dazu auch etwa Nr. 47, November 2001: Christian Schacherreiter: Brettl-Lieder 1976 bis 1991(Salzburger Kabarett-Tätigkeit)1)
-
Großer Kulturpreis - Adalbert-Stifter-Preis 2019: Anna Mitgutsch. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Großer Kulturpreis - Adalbert-Stifter-Preis 2019: Anna Mitgutsch; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 5-13; geb. 1948 in Linz; darin auf S. 12-13 Christian Schacherreiter: Laudatio auf Dr. Anna Mitgutsch: Erinnerung. Reflexion. Schrift1)
-
Juli-Tagebücher 2005. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2005.Juli-Tagebücher 2005. Heftschwerpunkt von: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 65, Sept. 2005, 55 S. Eintragungen von Thomas Baum, Erwin Einzinger, Tonja Grüner, Christian Schacherreiter, Margit Schreiner, Walter Wippersberg (eine Art kollektives, essayistisches Tagebuch mit vielen OÖ-Bezügen); davor u.a. März-Tagebücher, ebd. Nr. 59, Juni 2004, 48 S. (Thomas Baum, Tonja Grüner, Elisabeth Reichart, Christian Schacherreiter, Walter Wippersberg); Februar-Tagebücher, Nr. 54, April 2003, 58 S. (T. Baum, T. Grüner, C. Schacherreiter, Alexander Widner, W. Wippersberg); April-Tagebücher, Nr. 51, Juni 2002, 71 S. (T. Baum, T. Grüner, Andreas Renoldner, C. Schacherreiter, W. Wippersberg); Jänner-Tagebücher, Nr. 44, April 2001, 63 S. (T. Baum, T. Grüner, C. Schacherreiter, Andreas Weber, W. Wippersberg); Juni -Tagebücher, Nr. 41, Sept. 2000 (T. Baum, T. Grüner, C. Schacherreiter, W. Wippersberg); August-Tagebücher, Nr. 34, Dez. 1998, 56 S. (T. Baum, Hans Eichhorn, T. Grüner, C. Schacherreiter, W. Wippersberg); Oktober-Tagebücher, Nr. 29, Dez. 1997, 50 S. (wie 1998)1)
-
Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes. 2005.Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, 223 S.; darin für ganz OÖ relevant u.a. Regina Pintar - Christian Schacherreiter: Adalbert Stifter und die Pädagogik, S. 135-142; Otto Jungmair: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848 (Auszüge), 143-152; Wilfried Lipp: Adalbert Stifter als Conservator (1853-1865). Realität und Literatur, 161-172 (gekürzte Fassung eines Aufsatzes von 1996); spezielle Linz-Beiträge vgl. Hochleitner, Czerni und Katzinger; v.a. Wien betreffend: Roman Sandgruber: Narretei und Industrie. Adalbert Stifter und die Dinge des Biedermeier, 85-94 sowie Hubert Lengauer: Stifter und die Politik, 113-121; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Stifterjahr 2005 - Veranstalter, Förderer, Kooperationspartner und Mitarbeiter. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005.Stifterjahr 2005 - Veranstalter, Förderer, Kooperationspartner und Mitarbeiter; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 212 ff.1)
-
Thomas Bernhard-Afterliteratur, oder: Ist es erlaubt, über Inhalte zu reden?. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 1992.Thomas Bernhard-Afterliteratur, oder: Ist es erlaubt, über Inhalte zu reden? In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 4, Dez. 1992, S. 4-9. Beitr.: Hans Eichhorn, Alfred Pittertschatscher, Christian Schacherreiter, Walter Wippersberg. Betrifft Bücher über Thomas Bernhard des Verlegers Richard Pils (Satire von Wippersberg und deren Folgen). Vgl. dazu Walter Wippersberg: Der Verleger, der Autoren veredelt und reich macht, ebd. Nr. 22, Juni 1996, S. 12-13; (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, † 1989 Gmunden)1)
-
Walter Wippersberg. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2003.Walter Wippersberg. Red.: Christian Schacherreiter (Die Rampe. Hefte für Literatur - Porträt).- Linz 2003, 109 S.; W. Wippersberg: geb. am 4. Juli 1945 in Steyr, gest. am 31. Jänner 2016 ebd.1)
-
Walter Wippersberg 50. 1995.Walter Wippersberg 50. Hrsg.: Thomas Baum, Hans Eichhorn, Tonja Grüner, Christian Schacherreiter. Sonderheft von: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 16, Juli 1995, 95 S. Geb. 1945 Steyr. Darin u.a. an wiederveröff. Wippersberg-Texten: Der Wehrgraben in Steyr, S. 24-31 (zuerst 1982). Beitr.: Thomas Baum, Hans Eichhorn, Inge Auböck, Tonja Grüner, Marcus Everding, Werner Swossil, Paul Stepanek, Helmuth Gsöllpointner, Margit Zuckriegl, Christian Schacherreiter, Erich Hackl - (W. Wippersberg: geb. am 4. Juli 1945 in Steyr, gest. am 31. Jänner 2016 ebd.)1)
-
… liest aus eigenen Werken. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2012.… liest aus eigenen Werken [Schwerpunktheft mit Berichten über AutorInnenlesungen]; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 96, Oktober 2012, 35 S.; darin mit OÖ-Bezug Hans Eichhorn: Wie man beinahe mit einem ausgestopften Hecht zur Lesung reist, S. 1-7; Erwin Einzinger: Eine Schweinsbratenlesung, 8; Tonja Grüner: Vor einer Lesung, 9; Rudolf Habringer: Über Lesungen, 10-12; walter Kohl: Man muß lesen, nicht hören, was geschrieben steht, 13-15; Dominika Meindl: Für euer Honorar dürfe ich auf der Bühne in der Nase bohren. Diskontprodukt "Autorenlesung", 15-17; Elisabeth Reichart: Des Hotels, ein ungeschriebenes Loblied, 17-18; Christian Schacherreiter: Zuhören. Vorlesen. Moderiren. Verweigern. Aus meinem Lesungsleben, 22-24; Margit Schreiner: Attacken, 28-29; Andreas Weber: Graz, 30-32; Walter Wippersberg: Das Phänomen Autorenlesung, 33-351)
-
Altrichter, Herbert - Johannes Mayr: Lehrer-Bilder. In: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). 2005.Altrichter, Herbert - Johannes Mayr: Lehrer-Bilder; in: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). - Linz 2005, S. 64-711)
-
Baum, Thomas: Aus erster Hand - Der Drehbuchautor Walter Wippersberg. In: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).. 2003.Baum, Thomas: Aus erster Hand - Der Drehbuchautor Walter Wippersberg; in: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).- Linz 2003, S. 87-881)
-
Baum, Thomas - Christian Berger - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Juli 2009. In: 104. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2009.Baum, Thomas - Christian Berger - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Juli 2009; Heftschwerpunkt in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 84, September 2009, 63 S.; darin speziell zu OÖ1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüber - Rudolf Habringer - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Jänner 2010. In: 105. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2010.Baum, Thomas - Tonja Grüber - Rudolf Habringer - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Jänner 2010; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 86, März 2010, 67 S.; darin speziell zu OÖ1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüner - Angelika Reitzer - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher November 2008. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2008.Baum, Thomas - Tonja Grüner - Angelika Reitzer - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher November 2008; Heftschwerpunkt in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 81, Februar 2009, S. 3-55; darin viele Linz-Bezüge, u.a. über Linzer Dreharbeiten für "Tatort"-Folge "Kinderwunsch" mit Harald Krassnitzer (Drehbuch von Thomas Baum), Stifterhaus-Veranstaltungen, den Linzer Kindergärten-Kruzifixe-Streit, etc.1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüner - Angelika Reitzer - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher November 2008. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 81, Februar 2009. 2009.Baum, Thomas - Tonja Grüner - Angelika Reitzer - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher November 2008; Heftschwerpunkt in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 81, Februar 2009, S. 3-55; darin viele Linz-Bezüge, u.a. über Linzer Dreharbeiten für "Tatort"-Folge "Kinderwunsch" mit Harald Krassnitzer (Drehbuch von Thomas Baum), Stifterhaus-Veranstaltungen, den Linzer Kindergärten-Kruzifixe-Streit, etc.1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Götz Spielmann u.a.: Baum, Thomas - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Götz Spielmann - Walter Wippersberg. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2008.Baum, Thomas - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Götz Spielmann - Walter Wippersberg: Tagebücher Dezember 2007; Heftschwerpunkt in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 76, Februar 2008, S. 3-47; darin viele Linz- bzw. OÖ-Bezüge, etwa über diverse Kulturveranstaltungen, Schulrealität, Herbert Friedls graphische Bearbeitung von Adalbert Stifters Totenmaske, etc.1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Juni 2015. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2015.Baum, Thomas - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Juni 2015; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches, Nr. 105, Oktober 2015, 37 S. (ganzes Heft); darin u.a. zu Linz, Losenstein, Steyr, Steyregg, etc., zum Tod von Prof. Wilhelm Zauner, etc.1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Wolfgang Winkler - Walter Wippersberg: Tagebücher September 2006. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. 2006.Baum, Thomas - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Wolfgang Winkler - Walter Wippersberg: Tagebücher September 2006; Heftschwerpunkt in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 70, November 2006, S. 3-43; darin u.a. zu Linzer Klangwolke, zum Nationalrats-Wahlkampf aus Linzer Sicht, Symposium des Anton Bruckner Instituts Linz, etc.1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüner - Dominika Meindl - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher März 2012. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2012.Baum, Thomas - Tonja Grüner - Dominika Meindl - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher März 2012; Heftthema von: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 95, Mai 2012, 59 S.; v.a. Berichte über OÖ1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüner - Patricia Josefine Marchart - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Mai 2014. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2014.Baum, Thomas - Tonja Grüner - Patricia Josefine Marchart - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Mai 2014; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches, Nr. 102, August 2014, 51 S. (ganze Ausgabe umfassend, darin u.a. zu Bad Schallerbach, Gallneukirchen, Linz, etc.1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüner - Peter Huemer - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Februar 2011. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2011.Baum, Thomas - Tonja Grüner - Peter Huemer - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Februar 2011; Heftschwerpunkt in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 90, April 2011, 58 S.; darin speziell zu OÖ1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüner - Walter Kohl - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher April 2013. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2013.Baum, Thomas - Tonja Grüner - Walter Kohl - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher April 2013; Heftthema von: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 98, Juni 2013, 59 S.1)
-
Bleckwenn, Helga: Lehrer- und Erziehergestalten. In: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). 2005.Bleckwenn, Helga: Lehrer- und Erziehergestalten; in: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). - Linz 2005, S. 43-521)
-
Blume, Hermann: "Am Narrenseile geführt". Hypochondrische Katastrophen und diätetische Erzählstrategien im Werk Adalbert Stifters. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005.Blume, Hermann: "Am Narrenseile geführt". Hypochondrische Katastrophen und diätetische Erzählstrategien im Werk Adalbert Stifters,; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 101-1101)
-
Brändle, Fabian: Amerika kam über das große Wasser zu uns ins Innviertel…. Zu den Kindheitserinnerungen Christian Schacherreiters. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2013.Brändle, Fabian: "Amerika kam über das große Wasser zu uns ins Innviertel…". Zu den Kindheitserinnerungen Christian Schacherreiters; in: Oberösterreichische Heimatblätter 67, 2013, H. 3/4, S. 199-207; betrifft Pramet und Ried im Innkreis in den 1950er- und 1960er-Jahren bzw, den späteren Direktor des Linzer Peuerbachgymnasiums1)
-
Braun, Stefan: Zwischen ontologischem Nachsommer und naturwissenschaftlichem Frühling. Adalbert Stifters moderner Weltzugang vor dem Hintergrund traditioneller Erkenntnisanliegen in seinem Roman "Der Nachsommer". In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005.Braun, Stefan: Zwischen ontologischem Nachsommer und naturwissenschaftlichem Frühling. Adalbert Stifters moderner Weltzugang vor dem Hintergrund traditioneller Erkenntnisanliegen in seinem Roman "Der Nachsommer"; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 41-591)
-
Dallinger, Petra-Maria, Henriette Haill, Erich Hackl, Franz Kain, Käthe Recheis, Franz Rieger, Walter Wippersberg, Franzobel, Alois Brandstetter, (Waltraud) Anna Mitgutsch, Margit Schreiner,: Erzählte Geschichte. Kindheiten und Heranwachsen in Oberösterreich im 20. Jahrhundert. 2010.Dallinger, Petra-Maria (Hrsg.): Erzählte Geschichte. Kindheiten und Heranwachsen in Oberösterreich im 20. Jahrhundert.- Linz 2010, 226 S.; Berichte von Henriette Haill, Erich Hackl, Franz Kain, Käthe Recheis, Franz Rieger, Walter Wippersberg, Franzobel, Alois Brandstetter, Waltraud Anna Mitgutsch, Margit Schreiner, Christian Schacherreiter und Patricia Josefine Marchart1)
-
Dittmann, Ulrich: Sonderlinge im Werk Adalbert Stifters. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005.Dittmann, Ulrich: Sonderlinge im Werk Adalbert Stifters; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 95-1001)
-
Ebner, Helga: Fabulieren, dass sich die Balken biegen. Gedanken zu Walter Wippersbergs kinderliterarischem Werk. In: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).. 2003.Ebner, Helga: Fabulieren, dass sich die Balken biegen. Gedanken zu Walter Wippersbergs kinderliterarischem Werk; in: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).- Linz 2003, S. 57-601)
-
Ebner, Helga: Spiegelungen weiblicher Erziehungs- und Bildungskonzepte in Stifters Werk. In: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). 2005.Ebner, Helga: Spiegelungen weiblicher Erziehungs- und Bildungskonzepte in Stifters Werk; in: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). - Linz 2005, S.30-421)
-
Etzlstorfer, Hannes: Die Wolken, ihre Bildung [ ] waren mir wunderbare Erscheinungen ("Nachsommer"). Bemerkungen zu Adalbert Stifters Motivrepertoire als Landschaftsmaler. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 1. 2005.Etzlstorfer, Hannes: "Die Wolken, ihre Bildung [ ] waren mir wunderbare Erscheinungen" ("Nachsommer"). Bemerkungen zu Adalbert Stifters Motivrepertoire als Landschaftsmaler; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 61-741)
-
Frühwald, Wolfgang: "Wie eine versteinerte Träne". Adalbert Stifters Naturgefühl. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005.Frühwald, Wolfgang: "Wie eine versteinerte Träne". Adalbert Stifters Naturgefühl; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 29-341)
-
Gauß, Karl-Markus: Die richtige Literatur für die falsche Öffentlichkeit? Ein paar Gedanken zu Walter Wippersbergs Roman-Trilogie. In: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).. 2003.Gauß, Karl-Markus: Die richtige Literatur für die falsche Öffentlichkeit? Ein paar Gedanken zu Walter Wippersbergs Roman-Trilogie; in: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).- Linz 2003, S. 29-321)
-
Geltinger, Günther: Die sieben Berufe eines Drehbuchprofessors. In: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).. 2003.Geltinger, Günther: Die sieben Berufe eines Drehbuchprofessors; in: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).- Linz 2003, S. 95-971)
-
Glück, Wolfgang:: Walter Wippersberg an der Filmakademie. In: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).. 2003.Glück, Wolfgang: Walter Wippersberg an der Filmakademie; in: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).- Linz 2003, S. 931)
-
Grüner, Tonja:: Einer, der sich enmischt;. In: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).. 2003.Grüner, Tonja: Einer, der sich enmischt; in: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).- Linz 2003, S. 61-621)
-
Gsöllpointner, Helmuth - Martin Hochleitner - Peter Ratzenböck - Stella Rollig - Christian Schacherreiter - Franz Schwabeneder u.a.: Grenzbereiche zwischen Kulturvermittlung und Politik. Pro und Contra. Der oö. Landeshauptmann-Stellvertreter Erich Haider macht einen kulturpolitischen Vorschlag. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2008.Grenzbereiche zwischen Kulturvermittlung und Politik. Pro und Contra. Der oö. Landeshauptmann-Stellvertreter Erich Haider macht einen kulturpolitischen Vorschlag. Darauf antworten und reagieren: Helmuth Gsöllpointner, Martin Hochleitner, Peter Ratzenböck, Stella Rollig, Christian Schacherreiter, Franz Schwabeneder, Wolfgang Winkler, Walter Wippersberg; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 78, Juni 2008, S. 3-13; mit Beiträgen der Genannten (Erich Haider: Identifikation der Bevölkerung mit Kunstwerken in öffentlichen Museen durch ihre Einbindung bei der Ankaufsentscheidung, S. 5)1)
-
Haider, Siegfried: Die Ansichten über die Archive sind eben verschieden. Archive und ihr Personal in literarischer Sicht;. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2018.Haider, Siegfried: "Die Ansichten über die Archive sind eben verschieden". Archive und ihr Personal in literarischer Sicht; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 25, 2018, S. 5-86; darin auf S. 35-40 zum Roman "Wo die Fahrt zu Ende geht" von Christian Schacherreiter (geb. 1954, über ein allerdings stark fiktives Oö. Landesarchiv), auf S. 47-49 zum Roman "Haus der Kindheit" von Anna Mitgutsch (geb. 1948 in Linz, über österreichische Stadt "H."), auf S. 52-53 über das Theaterstück "Herbert der Letzte" von Rudolf Habringer (geb. 1960 in Schwanenstadt, über einen Magistratsarchivar, uraufgeführt 2001 in Linz), auf S. 53-55 über den Roman "Vom Manne aus Eicha" von Alois Brandstetter (geb. 1938 in Pichl bei Wels, über Stift Lambach und den dortigen Sammlungsleiter Koloman Fellner, 1750-1818), auf S. 63-65 über Brandstetters Roman "Die Abtei (über Stift Kremsmünster)1)
-
Huber, Leonhard:: Vom Ausloten der Grenzen. Der Hörspiel-Regisseur Walter Wippersberg. In: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003. 2003.Huber, Leonhard: Vom Ausloten der Grenzen. Der Hörspiel-Regisseur Walter Wippersberg; in: Schacherreiter, Christian (Red.): Walter Wippersberg [Porträt] (Die Rampe.Porträt 2003).- Linz 2003, S. 85-861)
-
Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848 (Auszüge). In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Schulreform in Oberösterreich nach 1848 (Auszüge); in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 143-1521)
-
Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Schulreform nach 1848 (Auszüge). In: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). 2005.Jungmair, Otto: Adalbert Stifter und die Schulreform nach 1848 (Auszüge); in: Pintar, Regina - Christian Schacherreiter (Hrsg.): Kein Wesen wird so hülflos geboren als der Mensch. Adalbert Stifter als Pädagoge (Publikation zur Ausstellung im StifterHaus, 19.4.-26.10.2005) (Literatur im StifterHaus 16). - Linz 2005, S. 88-981)
-
Käthe Recheis - Elisabeth Vera Rathenböck: Lynkeus-Interview: "Man trägt sein Leben mit sich". Käthe Recheis im Gespräch mit Elisabeth Vera Rathenböck. In: Lynkeus Bd. 9. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2007. 2008.Lynkeus-Interview: "Man trägt sein Leben mit sich". Käthe Recheis im Gespräch mit Elisabeth Vera Rathenböck; in: Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 9. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2007.- Linz 2008, S. 145-153.1)
-
Kohl, Walter im Gespräch mit Christian Schacherreiter: "Der da schreibt, das bin ich. Ich habe nichts anderes". Gespräch mit Walter Kohl. In: Zeillinger, Gerhard (Hrsg.): Porträt Walter Kohl (Die Rampe - Hefte für Literatur 2019, H. 3). 2019.Kohl, Walter im Gespräch mit Christian Schacherreiter: "Der da schreibt, das bin ich. Ich habe nichts anderes". Gespräch mit Walter Kohl; in: Zeillinger, Gerhard (Hrsg.): Porträt Walter Kohl (Die Rampe - Hefte für Literatur 2019, H. 3).- Linz 2019, S. 104-1111)
-
Krennmayr, Barbara: Aus der Zauber!?. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Aus der Zauber!?; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 14, über den Roman "Lügenvaters Kinder" von Christian Schacherreiter1)
-
Kreuzwieser, Markus: Lynkeus-Essay: "Wir zeichnen unser Leben ein, ohne zu zögern". Margit Schreiners präzise Erinnerungs- und Erzählkunst". In: Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 7. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2. 2006.Kreuzwieser, Markus: Lynkeus-Essay: "Wir zeichnen unser Leben ein, ohne zu zögern". Margit Schreiners präzise Erinnerungs- und Erzählkunst; in: Schacherreiter, Christian (im Auftrag des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Hrsg.): Lynkeus Bd. 7. Ein Rund- und Rückblick auf die österreichische Literatur des Jahres 2005.- Linz 2006, S. 110-117"1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pintar - Christian Schacherreiter - Martin Sturm (Hrsg.): Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes. 2005.Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, 223 S.1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pintar - Christian Schacherreiter - Martin Sturm - Helena Raag-Kirkby - Stefan Braun - Hans Georg Zapotoczky - Ulrich Dittmann - Hermann Blume - Wolfgang Wiesmülle: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. In: Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes. 2005.Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, 223 S.; darin u.a. rein literaturwissenschaftlich Helena Raag-Kirkby: "Witiko" und das Absurde, 17-26; Wolfgang Frühwald: "Wie eine versteinerte Träne". Adalbert Stifters Naturgefühl, 29-34; Stefan Braun: Zwischen ontologischem Nachsommer und naturwissenschaftlichem Frühling. Adalbert Stifters moderner Weltzugang vor dem Hintergrund traditioneller Erkenntnisanliegen in seinem Roman "Der Nachsommer", S. 41-59; Hans Georg Zapotoczky: Von Narren und dem Narrenturm, 77-84; Ulrich Dittmann: Sonderlinge im Werk Adalbert Stifters, 95-100; Hermann Blume: "Am Narrenseile geführt". Hypochondrische Katastrophen und diätetische Erzählstrategien im Werk Adalbert Stifters, S. 101-110; Wolfgang Wiesmüller: Das Geschichtsbild in Stifters "Witiko", 122-132; Christian Schacherreiter: Adalbert Stifter und der Humanismus, 173-1791)
-
Lengauer, Hubert: Stifter und die Politik. In: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). 2005.Lengauer, Hubert: Stifter und die Politik; in: Sanfte Sensationen. Beiträge zum 200. Geburtstag Adalbert Stifters. Hrsg.: Johann Lachinger, Regina Pintar, Christian Schacherreiter, Martin Sturm (Jahrbuch des Adalbert Stifter-Institutes 12). - Linz 2005, S. 113-1211)
-
Lengauer, Hubert - Christian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz. In: Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus". 2018.Lengauer, Hubert - Christian Schacherreiter - Georg Wilbertz (Hrsg.): "Bezwingung seiner selbst". Liebe, Kunst und Politik bei Adalbert Stifter, Katalog zur Ausstellung im StifterHaus, Linz (Publikationsreihe "Literatur im StifterHaus" 31).- Linz 2018, 182 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)