- 
  "Appetit auf Zukunft" - neue Initiative für nachhaltigen Konsum. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Appetit auf Zukunft" - neue Initiative für nachhaltigen Konsum; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 15, S. 6, Projekt des Ressorts von Landesrat Rudi Anschober mit Bio Austria, mit Pilotprojekten wie dem CSA-Projekt "Gemüsefreude" oder den FoodCoops NETS.werk und GüterWeGe als Start eines Netzwerks mit Bündnissen von Konsument/innen und Produzent/Innen1)
 - 
  "Die Bundesregierung muss den Klimaschutzplan vorlegen". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Die Bundesregierung muss den Klimaschutzplan vorlegen"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 26, S. 8, zu Schäden in OÖ durch Klimawandel, auch zum Gletscherschwund am Dachstein, präsentiert von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  "Die Ursache für das Insektensterben allein in der Landwirtschaft zu suchen, greift zu kurz";. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Die Ursache für das Insektensterben allein in der Landwirtschaft zu suchen, greift zu kurz"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 12, S. 6, Landesrat Max Hiegelsberger gegen "Bauern-Bashing", auch zum oö. Glyphosatmonitoring 2013 und 2015 (keine Rückstände im Erntegut); dazu dann etwa ebd. F. 15, S. 11: Hoher Bodenverbrauch Ursache für Insektensterben (aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober)1)
 - 
  "Fleischfrei-Tag": 150 oö. Betriebe machen mit. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Fleischfrei-Tag": 150 oö. Betriebe machen mit; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 25, S. 9, Aktivität des Umweltressort Landesrat Rudi Anschobers1)
 - 
  "Fordere eine ökosoziale Steuerreform". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Fordere eine ökosoziale Steuerreform"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 8, S. 8, Landesrat Rudi Anschober zu Klimaplan der Bundesregierung, der wegen Zielverfehlung bzw. Vertragsverletzungsverfahren allein für OÖ rund 300 Millionen Euro kosten würde, deshalb Forderung nach Verkehrswende und echter Energiewende1)
 - 
  "Integrationsoffensive wird ein Jahrzehnt benötigen". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Integrationsoffensive wird ein Jahrzehnt benötigen"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 1/2, S. 14, Bericht von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  "Kochtopf statt Mistkübel" on Tour. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Kochtopf statt Mistkübel" on Tour; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 11, S. 10, Info-Kochshow von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  1.000 Tonnen Kunststoff aus oö. Haushalten. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.1.000 Tonnen Kunststoff aus oö. Haushalten; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 25, S. 4, Initiative des Ressorts von Landesrat Rudi Anschober gegen Plastiksackerl (in OÖ rund 70 Millionen jährlich), u.a. zum "Sackamt" in Ottensheim und #ichbinsoplastikfrei im Mühlviertler Kernland, dazu dann auch etwa ebd. 2017 F. 6, S. 16: "Kostenlose Plastiksackerl sind out. Freiwillige Vereinbarung des Bundes ist gescheitert", sowie ebd. F. 7, S, 15: Plastiksackerl - so ein Mist!, weiters etwa ebd. 2018 F. 24, S. 11: Zustimmung des EU-Parlaments zur Plastikrichtlinie - "Nun ist die Umweltministerin am Zug"1)
 - 
  10 Jahre LR Anschober: Seine Zwischenbilanz. In: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich . 2013.10 Jahre LR Anschober: Seine Zwischenbilanz; in: Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2013, F. 21, S. 21)
 - 
  100 Gespräch zur Standortsicherung. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.100 Gespräch zur Standortsicherung; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 17, S. 4, Landesrat Rudi Anschober zu Firmengesprächen in Sachen Umwelt- und Energiefragen, auch etwa zur oö. Strategie "Energiezukunft 2030"1)
 - 
  11 Jahre grünes Umweltressort - eine Erfolgsgeschichte. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.11 Jahre grünes Umweltressort - eine Erfolgsgeschichte; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 22, S. 10, über Erfolge im Ressort von Landesrat Rudi Anschober, sowie zu Plänen im kommenden Jahr1)
 - 
  15 Jahre Landesrat - Anschober zog Bilanz. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.15 Jahre Landesrat - Anschober zog Bilanz; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 23, S. 6, Rudi Anschober1)
 - 
  20 Jahre Gentechnik-Volksbegehren. Historischer Erfolg Oberösterreichs. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.20 Jahre Gentechnik-Volksbegehren. Historischer Erfolg Oberösterreichs; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 9, S. 9, über die 2003 von Rudi Anschober und Josef Stockinger gemeinsam mit der Toskana gegründete "Allianz der GVO-freien Regionen" und das 2015 in der EU verankerte Selbstbestimmungsrecht für Anbau1)
 - 
  25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
 - 
  255 Jahre Wetterstation Stift Kremsmünster. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.255 Jahre Wetterstation Stift Kremsmünster; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 17, S. 6, Besuch von Landesrat Rudi Anschober, auch zum aktuellen Klimawandel1)
 - 
  32, Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.32, Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 10, S. 8, v.a. zu den Folgen für OÖ und zur von Landesrat Rudi Anschober initiierte "Allianz der Regionen für einen europaweiten Atomausstieg", zu jener Allianz auch etwa ebd. 2019 F. 4, S. 8: "AKW-Laufzeitverlängerungen sind hochproblematisch", auch etwa ebd. 2019 F. 9, S. 10 anlässlich slowakischer Pläne: "Mochovce wäre ein Risiko für ganz Europa"1)
 - 
  534 km Flussjuwele unter Schutz gestellt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.534 km Flussjuwele unter Schutz gestellt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 18, S. 6, von Landesrat Rudi Anschober initiiertes Regionalprogramm für oö. Fließgewässer, u.a. im Steyrtal1)
 - 
  84 Prozent für ein Glyphosat-Verbot. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.84 Prozent für ein Glyphosat-Verbot; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 17, S. 15, SORA-Umfrage zu OÖ, präsentiert von Landesrat Rudi Anschober, zur Glyphosat-Problematik auch etwa ebd. F. 22, S. 10: Flächenversiegelung und Umweltgifte gefährden Schmetterlinge akut, dazu auch ebd. F. 23, S. 6: Dramatischer Rückgang an Insekten um 76 Prozent in Deutschland (laut Landesrat Rudi Anschober wohl auch ähnlich schlimm in Österreich), weiters ebd. F. 24, S. 10: EU findet keine Mehrheiten für Glyphosat1)
 - 
  Absoluter Rekord bei erneuerbarer Energie. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Absoluter Rekord bei erneuerbarer Energie; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 11, S. 10, zum Oö. Energiebericht 2013 aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  AKW Temelin - wie geht es weiter?. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.AKW Temelin - wie geht es weiter?; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 10, S. 8, zu oö. Anti-AKW-Politik aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober (auch zu Hinkley Point)1)
 - 
  AKW-Stopp. Neue Chance gegen Temelin-Ausbau. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.AKW-Stopp. Neue Chance gegen Temelin-Ausbau; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 3, S. 7, über die OÖ: Poltik in Sachen tschechischem AKW aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Alarmstufe Rot bei Fischen. LR Anschober: "Klimawandel erhitzt Gewässer stärker als die Luf". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Alarmstufe, Rot bei Fischen. LR Anschober: "Klimawandel erhitzt Gewässer stärker als die Luf"t; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 18, S. 4, Warnung von Rudi Anschober1)
 - 
  Altnationalrat Regierungsrat Hans Sebinger gestorben. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1981.Altnationalrat Regierungsrat Hans Sebinger gestorben. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 52 (1981) F. 29 Langjähriger Sicherheitsdirektor f. das Mühlviertel (* 1898 Lebring/Steiermark - ? 1981 Linz)1)
 - 
  Ampelkennzeichnung für Fertiggerichte gefordert;. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Ampelkennzeichnung für Fertiggerichte gefordert; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 11, S. 8, Initiative von Landesrat Rudi Anschober und AK OÖ1)
 - 
  Anschober fordert eine Bienenschutzoffensive. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Anschober fordert eine Bienenschutzoffensive; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 11, S. 4, Initaitive von Landesrat Rudi Anschober, dazu ebd., S. 5: Mehr als Honig (Aktionen gegen Bienenverluste auch aus Sicht von Landesrat Max Hiegelsberger), dazu auch etwa ebd. 2017 F. 9, S. 6: Entscheidungsjahr für die Bienen, weiters etwa ebd. 2018 F. 5, S. 12: LR Anschober ruft zur Unterstützung von Petition für Verbot der Neonicotinoide auf1)
 - 
  Anschober: Bundesregierung muss mit Nichtigkeitsklage die Zustimmung der EU für Atomkraft-Subventionen stoppen;. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Anschober: Bundesregierung muss mit Nichtigkeitsklage die Zustimmung der EU für Atomkraft-Subventionen stoppen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 20, S. 10, Forderung von Landesrat Rudi Anschober bezüglich britischem AKW Hinkley Point1)
 - 
  Arbeitsprozess bei Linzer Luft gut im Laufen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Arbeitsprozess bei Linzer Luft gut im Laufen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 21, S. 10, v.a. zu Maßnahmen gegen Stickstoffdioxidbelastung durch Verkehr, Prozess auf Initiative von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Asyl - Große Herausforderung für OÖ. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Asyl - Große Herausforderung für OÖ; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 18, S. 3, zu Pressekonferenz von Landeshauptmann Josef Pühringer und der Landesräte Rudi Anschober und Reinhold Entholzer, dazu ebd., S. 2: Danke an alle Freiwilligen in den oö. Flüchtlingsquartieren (Soziallandesrätin Gertraud Jahn), aber auch ebd., S. 3: Stärkere Überwachung der EU-Außengrenze und der Balkan-Route1)
 - 
  Asyl: Ehrliche Information schafft Akzeptanz. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Asyl: Ehrliche Information schafft Akzeptanz; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 5, S. 6, Informationsoffensive von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Atommüll-Endlager in Tschechien muss verhindert werden. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Atommüll-Endlager in Tschechien muss verhindert werden; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 26, S. 8, gemeinsame Aktion von OÖ und Niederösterreich bzw. der Landesräte Rudi Anschober und Stephan Pernkopf, dazu auch JKU-Professorin Erika Wagner über Verletzungen internationaler und europarechtlicher Vorgaben durch derartige grenznahe Endlager, dazu dann auch etwa ebd. 2016, F. 24, S. 12: Problematische Atomendlagersuche in Tschechien, sowie ebd. 2017 F. 6, S. 16: LR Anschober: "Tschechische Endlagersuche völlig in der Sackgasse", dazu dann ebd. F. 18, S. 14: Teilerfolg für Oberösterreich bei der Abwendung von grenznahem Atomendlager1)
 - 
  Auch uns drohen Gefahren durch den Klimawandel. Landesrat Rudi Anschober lässt nach dem alarmierenden Weltklimabericht 2014 auf Basis der neuen Prognosen die Detailauswirkungen auf OÖ von Klimaforscher/innen untersuchen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Auch uns drohen Gefahren durch den Klimawandel. Landesrat Rudi Anschober lässt nach dem alarmierenden Weltklimabericht 2014 auf Basis der neuen Prognosen die Detailauswirkungen auf OÖ von Klimaforscher/innen untersuchen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 8, S. 61)
 - 
  Auch unser Boden braucht Schutz. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Auch unser Boden braucht Schutz; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 8, S. 11, zu Informationsoffensive des Ressorts von Landesrat Rudi Anschober für "Garteln ohne Gift"1)
 - 
  Bereits 7.000 Unterstützer/innen für die Bienen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Bereits 7.000 Unterstützer/innen für die Bienen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 6, S. 4, Kampagne für 10-Punkte-Maßnahmenpaket zum Schutz von Insekten, Böden und Artenvielfalt, präsentiert von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Besseres Licht für Oberösterreich. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Besseres Licht für Oberösterreich; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 4, S. 5, Initiative des Ressorts von Landesrat Rudi Anschober gegen Lichtverschwendung, am Beispiel von Einsparungen in Kremsmünster durch Umstellung auf LED-Lampen1)
 - 
  Besseres Licht statt mehr Licht. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Besseres Licht statt mehr Licht; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 16, S. 8, zum Lichtmessnetz und Lichtkataster in OÖ aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Besuch des Baden-Württemberger Umweltministers Franz Untersteller. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Besuch des Baden-Württemberger Umweltministers Franz Untersteller; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 17, S. 6, zur Kooperation von OÖ und Baden-Württemberg aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Bilanz zwei Jahre Umwelt- und Integrationsressort. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Bilanz zwei Jahre Umwelt- und Integrationsressort; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 23, S. 8, Bilanz von Landesrat Rudi Anschober, dazu auch etwa ebd.: Oberösterreichs Abfallwirtschaft ist top1)
 - 
  Brot bewusst genießen und verwerten. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Brot bewusst genießen und verwerten; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 26, S. 8, Kampagne des Umwweltressorts von Rudi Anschober1)
 - 
  Chance durch Migration für Wirtschaft und Menschen: Ausbildung als Schlüssel. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Chance durch Migration für Wirtschaft und Menschen: Ausbildung als Schlüssel; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 21, S. 8, Besuch von Landesrat Rudi Anschober beim Lehrgang zur Berufsorientierung in sozialen Berufen beim Diakoniewerk in Gallneukirchen1)
 - 
  Das Ende der Zeitumstellung bringt eine Einsparung in OÖ von 77,5 Mio. Euro jährlich. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Das Ende der Zeitumstellung bringt eine Einsparung in OÖ von 77,5 Mio. Euro jährlich; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 19, S. 9, Initiative von Landesrat Rudi Anschober bzw. Präsentation einer Studie des JKU-Professors Friedrich Schneider1)
 - 
  Das Energie-Unabhängigkeitsprogramm. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Das Energie-Unabhängigkeitsprogramm; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 17, S. 9, über oö. Energiepolitik aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Das Ziel: Mehr Gemüse - weniger Fleisch. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Das Ziel: Mehr Gemüse - weniger Fleisch; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 8, S. 5, über den ersten Teil der Oö. Ernährungsumfrage aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Der erste Klima-Index für Oberösterreich. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Der erste Klima-Index für Oberösterreich; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 11, S. 18, Initiative des Ressorts von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Der Plastikmüllberg wächst uns über den Kopf. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Der Plastikmüllberg wächst uns über den Kopf; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 13, S. 8, Landesrat Rudi Anschober über den Trend zu Einweggebinden1)
 - 
  Deutsch als erster Schritt zur Integration. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016.Deutsch als erster Schritt zur Integration; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 6, S. 7, Deutschkurse für Asylwerbende in OÖ schon vor dem Asylbescheid, aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Die acht wichtigsten Umwelt-Schwerpunkte für dieses Jahr. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Die acht wichtigsten Umwelt-Schwerpunkte für dieses Jahr; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 3, S. 10, präsentiert von Landesrat Rudi Anschober, als Nummer eins: Bekämpfung der Klimakrise1)
 - 
  Die Bedeutung des Weltklimavertrags für Oberösterreich. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Die Bedeutung des Weltklimavertrags für Oberösterreich; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 26, S. 7, Bericht von Landesrat Rudi Anschober1)
 - 
  Die Luft in Oberösterreich wird immer besser. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Die Luft in Oberösterreich wird immer besser; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 11, S. 5, von Landesrat Rudi Anschober präsentierte Zahlen etwa für Feinstaub und Stickstoffdioxid1)
 - 
  Drei Ziele der oö. Landesumweltpolitik für 2017. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.Drei Ziele der oö. Landesumweltpolitik für 2017; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 1/2, S. 11, Bericht von Landesrat Rudi Anschober zu Klimaschutz, Luftsanierung und Antiatompolitik, auch zu Erfolgen 2016, dazu etwa ebd. S. 14: 2016 geringste Feinstaub-Belastungen in OÖ seit Beginn der Messungen 20011)
 - 
  Durch Klimawandel in Österreich eine Milliarde Euro Schaden pro Jahr. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Durch Klimawandel in Österreich eine Milliarde Euro Schaden pro Jahr; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 3, S. 10, aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober, auch zu Grünen Jobs in OÖ1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)