-
Landesveterinärdirektor a. D. Dr. Friedrich Schuh †. In: Der Bauer. 1989.Landesveterinärdirektor a. D. Dr. Friedrich Schuh ?. Der Bauer Jg. 42 (1989) Nr. 46; Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 60 (1989) F. 47 (* 1903 Pola - ? 1989 Linz)1)
-
Professor Konsulent Franz Grims [Nachruf]. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Professor Konsulent Franz Grims [Nachruf]; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 26; 1930-2011, Lehrer in Taufkirchen an der Pram1)
-
Tue Gutes und rede darüber!. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2016.Tue Gutes und rede darüber!; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 303, Juli/August 2016, S. 26-31, über 17 für den oö. Äskulappreis eingereichte Projekte sowie Bericht über die Preisverlehung; mit Kurzvorstellung von Projekten der ÄrztInnen Reinhold Dallinger (Gmunden), Kristina Krumpholz (Linz), Helmuth Czekal (Lasberg), Bernhard Haberfellner (Linz), Helga Schuhmeier (Gmunden), Klaus Kritzinger (Gosau), Hubert-Hermann Lohr (Lenzing), Christoph Hohn und Gottfried Gruber (Gmunden bwz. Bad Zell), Christian Schiller (Linz), Andrea Zeizinger (Linz), Katharina Strand (Linz), Mark Koen (Linz), Dieter Rodemund (Neuhofen an der Krems), Magdalena Geibinger (Linz), Eva Grohmann (Linz), Rainer-Maria Dejaco und Franz Eitelberger (nicht im Aufsatz- oder Buchtitel vorkommende Doktor- bzw. Doktorinnentitel werden hier, wie in dieser Bibliographie gewohnt, weggelassen)1)
-
Volkskulturpreise 2018 vergeben. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.Volkskulturpreise 2018 vergeben; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 23, S. 8, Landespreis: Landjugend Gmunden für Projekt "TINKEREI - Aus Oid moch Nei!", dazu vier Förderpreise: Volksbidlungswerk Bad Zell (Theaterprojekt "Die Hexenmacher"), Museum Innviertler Volkskundehaus (Schriftenreihe "Der Bundschuh"), Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft Hochburg-Ach sowie Musikensemble Alpkan (Musik von irgendwo zwischen Alpen und Balkan)1)
-
Aichinger, Hermann - Gottfried Gansinger: Franz Schückbauer (1890-1956) - ein Leben für die Jugend. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2009.Aichinger, Hermann - Gottfried Gansinger: Franz Schückbauer (1890-1956) - ein Leben für die Jugend; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009, S. 81-88; * 1890 Mauerkirchen, Priester und Linzer Pfadfinder-Pionier1)
-
Barth, Fritz Eckart: Prähistorisches Schuhwerk aus den Salzbergwerken Hallstatt und Dürrnberg/Hallein. In: Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. 1992.Barth, Fritz Eckart: Prähistorisches Schuhwerk aus den Salzbergwerken Hallstatt und Dürrnberg/Hallein. In: Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Bonn 1992), S. 25-361)
-
Bengesser, Silvia: Idylle und Abseits. Ried im Innkreis als Domizil von Betty und Franz Stelzhamer in den Jahren 1845, 1851 und 1855. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2002.Bengesser, Silvia: Idylle und Abseits. Ried im Innkreis als Domizil von Betty und Franz Stelzhamer in den Jahren 1845, 1851 und 1855; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 5, 2002, S. 70-771)
-
Brandstetter, Alois: Bilder, Vorbilder, Nachbilder;. In: Freund und Feind. Alois Brandstetter, Lucas Cejpek, Franz Josef Czernin, Leopold Federmair, Helga Glantschnig, Kurt Neumann, Elisabeth Reichart, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Franz Schuh. 2006.Brandstetter, Alois: Bilder, Vorbilder, Nachbilder; in: Freund und Feind. Alois Brandstetter, Lucas Cejpek, Franz Josef Czernin, Leopold Federmair, Helga Glantschnig, Kurt Neumann, Elisabeth Reichart, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Franz Schuh, Marlene Streeruwitz. Über ihre literarischen Vorbilder, Widersacher und Nebenbuhler. Hrsg.: Klaus Amann - Fabjan Hafner.- Wien 2006, S. 15 ff. (* 1938 Pichl bei Wels)1)
-
Buchinger, Franz: Das Landgericht Schärding im Jahre 1802. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2002.Buchinger, Franz: Das Landgericht Schärding im Jahre 1802; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 5 (Ried i. I. 2002), S. 45-501)
-
Buchinger, Franz: Der Friede von Schärding 1369. Vor 650 Jahren wurde in Schärding europäische Geschichte geschrieben. In: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2019.Buchinger, Franz: Der Friede von Schärding 1369. Vor 650 Jahren wurde in Schärding europäische Geschichte geschrieben; in: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 22, 2019, 26-311)
-
Buchinger, Franz: Die Ministerialen, Ritter, Freiherrn und Grafen von Aham als geistliche und weltliche Amts- und Würdenträger von 1140 bis 1881. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Buchinger, Franz: Die Ministerialen, Ritter, Freiherrn und Grafen von Aham als geistliche und weltliche Amts- und Würdenträger von 1140 bis 1881. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 26-36 Erstmals 1140 erwähnt mit Stammsitz in Aham bei St. Peter am Hart, Bezirk Braunau a. I. - Erwarben vor 1290 das Schloß Neuhaus bei Geinberg, bis 1881 im Besitz mit Zweiglinien der Herrschaften Wildenau bei Aspach i. I. und Hagenau bei St. Peter am Hart, Bezirk Braunau a. I.1)
-
Buchinger, Franz: Geschichte der Burg Königstein bei Freinberg. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1998.Buchinger, Franz: Geschichte der Burg Königstein bei Freinberg. Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 1 (Ried i. I. 1998), S. 21-30 Ortsgemeinde Freinberg, Bezirk Schärding1)
-
Buchinger, Franz: Geschichte der ehemaligen Schlosskapelle zu Sunzing. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Buchinger, Franz: Geschichte der ehemaligen Schlosskapelle zu Sunzing; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 51-57 (Gem. Mining)1)
-
Buchinger, Franz: Sieben topographische Ansichten aus dem Innviertel um 1585 im Antiquarium der Münchner Residenz. Die Wandmalereien von Hans Donauer dem Älteren und die Handzeichnungen von Carl August Lebschée. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009. 2009.Buchinger, Franz: Sieben topographische Ansichten aus dem Innviertel um 1585 im Antiquarium der Münchner Residenz. Die Wandmalereien von Hans Donauer dem Älteren und die Handzeichnungen von Carl August Lebschée; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009, S. 3-12 (mit Ansichten von Braunau, Schärding, Ried, Friedburg, Mauerkirchen, Uttendorf und Wildshut)1)
-
Buchinger, Franz: Thomas Stevens .- der erste Weltumradler. Seine Fahrt mit dem Hochrad durch das Inn- und Hausruckviertel im Jahr 1885. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Buchinger, Franz: Thomas Stevens .- der erste Weltumradler. Seine Fahrt mit dem Hochrad durch das Inn- und Hausruckviertel im Jahr 1885; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 51-55; darin zu Braunau am Inn, Altheim, Haag am Hausruck1)
-
Buchmayr, Friedrich: Die Schörflinger Bestände aus der Ansichtskartensammlung des Stiftes St. Florian. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Buchmayr, Friedrich: Die Schörflinger Bestände aus der Ansichtskartensammlung des Stiftes St. Florian; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 83-1001)
-
Bundschuh, Werner: "Um so einen Mann trauert man nicht ... Begräbnis nicht bewilligt!" Das "Euthanasie"-Opfer Franz Josef Gstrein. In: Dornbirner Schriften. 2004.Bundschuh, Werner: "Um so einen Mann trauert man nicht ... Begräbnis nicht bewilligt!" Das "Euthanasie"-Opfer Franz Josef Gstrein; in: Dornbirner Schriften 29, 2004, 85-101 Wegen abfälliger Äußerungen über Hitler in die Anstalt Valduna - MG Rankweil, gest. 1942 angeblich in Linz-Niedernhart bzw. eher in Hartheim ermordet1)
-
Cervicek, Wolfgang: Richard Damberger in Schörfling. Spät berufen - und früher Tod. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling. 2009.Cervicek, Wolfgang: Richard Damberger in Schörfling. Spät berufen - und früher Tod; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 125-127; betrifft Maler, 1932-1990, zeitweise in Schörfling wohnhaft1)
-
Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger - Jürgen Philipp -Ullrich Kaindl: Geh nicht fort, produzier vor Ort! Standort. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014.Danhofer, Petra - Klaus Schobesberger - Jürgen Philipp -Ullrich Kaindl: Geh nicht fort, produzier vor Ort! Standort; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2014, S. 42-53, darin auf S. 52-53: Fingerspitzengefühl. Manufaktur, zur Spezialhandschuh-Firma Eska in Thalheim bei Wels, aus Sicht von Geschäftsführer Paul Loos (Geschäftsführung gemeinsam mit Schwester Regina, u.a. Ausrüsterin von deutscher Bundeswehr und französischer Armee, 1912 von Josef Eska in Böhmen gegründet)1)
-
Dobetsberger, Ernst: Der Mundartdichter Franz Hönig. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2007.Dobetsberger, Ernst: Der Mundartdichter Franz Hönig; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, 118-119; * 1867 Ried im Innkreis, 1909-1937 Bürgermeister von Kremsmünster, gest. 1937 Linz; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 10, 2007, S.1)
-
Dworsky, Cyril: Die Pfahlbauten im Attersee - mehr Fragen als Antworten?. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Dworsky, Cyril: Die Pfahlbauten im Attersee - mehr Fragen als Antworten?; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 19-281)
-
Ehrnleitner, Josef: Von der Arbeit im Holz. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Ehrnleitner, Josef: Von der Arbeit im Holz; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 115-1201)
-
Einführung: Franz Schuh. Hrsg.: Kulturamt der Stadt Villach.: Auguste Kronheim. 1983.Auguste Kronheim. Einführung: Franz Schuh. Hrsg.: Kulturamt der Stadt Villach. [Ausstellung: Galerie an der Stadtmauer, 2. - 19. 3. 1983].- Villach 1983, 16 S.; die 1934 geborene Künstlerin lebte damals in Linz (gest. 2021 in Wien)1)
-
Falter, Beate: Der Rieder Vertrag 1813 (übersetzt und kommentiert von Beate Falter). In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Falter, Beate: Der Rieder Vertrag 1813 (übersetzt und kommentiert von Beate Falter); in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 94-97; betrifft Überschwenken Bayerns vom Bündnis mit Napoleon zu seinen Feinden1)
-
Federmair, Leopold: Als ich Das Kalkwerk von Thomas Bernhard las. In: Freund und Feind. Alois Brandstetter, Lucas Cejpek, Franz Josef Czernin, Leopold Federmair, Helga Glantschnig, Kurt Neumann, Elisabeth Reichart, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Franz Schuh. 2006.Federmair, Leopold: Als ich "Das Kalkwerk" von Thomas Bernhard las; in: Freund und Feind. Alois Brandstetter, Lucas Cejpek, Franz Josef Czernin, Leopold Federmair, Helga Glantschnig, Kurt Neumann, Elisabeth Reichart, Evelyn Schlag, Ferdinand Schmatz, Franz Schuh, Marlene Streeruwitz. Über ihre literarischen Vorbilder, Widersacher und Nebenbuhler. Hrsg.: Klaus Amann - Fabjan Hafner.- Wien 2006, S. 34 ff.1)
-
Forstinger, Heinz: 100 Jahre Stelzhamerdenkmal in Ried im Innkreis - über sein Zustandekommen. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Forstinger, Heinz: 100 Jahre Stelzhamerdenkmal in Ried im Innkreis - über sein Zustandekommen; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 103-1101)
-
Franz Schuh: Volkstheater. In: Datum. Seiten der Zeit. 2019.Franz Schuh: Volkstheater; in: Datum. Seiten der Zeit 2019, H. 3, S. 42-45, darin auch zur aus OÖ stammenden Schauspielerin Sophie Roiss, die aber nun keine Linzerin mehr, sondern Berlinerin sei1)
-
Franz, Rosemarie: Kachelöfen und Ofenplatten von Schloss Feldegg. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2002.Franz, Rosemarie: Kachelöfen und Ofenplatten von Schloss Feldegg; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 5 (Ried i. I. 2002), S. 127-131 Gemeinde Pram; dazu ds. unter ds. Titel in: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 26, 2004, H. 1, S. 11-171)
-
Gansinger, Gottfried: Wilhelmine Neudegger - ein Rieder Kind. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 1999.Gansinger, Gottfried: Wilhelmine Neudegger - ein "Rieder Kind". Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 2 (Ried i. I. 1999), S. 104-1110 Urenkelin des Bildhauers Franz Xaver Schwanthaler, Lehrerin und Schwanthaler-Forscherin (* 1881 München - ? 1969 Memmingen)1)
-
Gemeinde Losenstein (Betreiberin), Topothekare: Bernhard Karrer, Gottfried Schuh, Franz Schwaiger, Walter Schwaiger, Wolfgang Zopf: Topothek Losenstein. Unsere Geschichte, unser Archiv. 2022.Gemeinde Losenstein (Betreiberin): Topothek Losenstein. Unsere Geschichte, unser Archiv; Topothekare: Bernhard Karrer, Gottfried Schuh, Franz Schwaiger, Walter Schwaiger, Wolfgang Zopf (ein Projekt von ICARUS - International Centre for Archival Research, nach einer Idee von Alexander Schatek; Entwicklung, Weiterentwicklung und Betreuung: pachler/schatek gmbh + co kg), ab Dezember 2022 online verfügbar auf https://neustift-muehlviertel.topothek.at// (Online-Archiv lokaler Bildbestände)1)
-
Giesriegl, Richard: Im Wellenschlag der Geschichte. Herrschaft Kammer und Pfarre Schörfling im Wechsel geschichtlicher Ereignisse. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Giesriegl, Richard: Im Wellenschlag der Geschichte. Herrschaft Kammer und Pfarre Schörfling im Wechsel geschichtlicher Ereignisse; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 29-411)
-
Grims, Franz: Der Sausende Bach im Sauwald. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2009.Grims, Franz: Der Sausende Bach im Sauwald; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009, S. 133-1361)
-
Grims, Franz: Die Enzenkirchner Sande im Bezirk Schärding. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2002.Grims, Franz: Die Enzenkirchner Sande im Bezirk Schärding; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 5 (2002), S. 150-159 Betrifft nicht nur Abbau in Enzenkirchen1)
-
Grims, Franz - Johann Klaffenböck: "Wassern" oder "Wasserkehren" im Sauwald". In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006.Grims, Franz - Johann Klaffenböck: "Wassern" oder "Wasserkehren" im Sauwald; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 9, 2006, S. 145-153; Wiesenbewässerung im Raum St. Aegidi - Kopfing (als Recht 1983 abgeschafft)"1)
-
Grims, Franz - Johann Klaffenböck - Johann Wallner: Die Arbeit auf den Bauernhöfen des Sauwaldes vor der Mechanisierung. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2004.Grims, Franz - Johann Klaffenböck - Johann Wallner: Die Arbeit auf den Bauernhöfen des Sauwaldes vor der Mechanisierung; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 7 (2004), S. 108-1211)
-
Heitzmann, Wolfgang: Skitouren vom Gesäuse bis zum Salzkammergut, mit Schneeschuh-Wanderungen und vielen Winter-Erlebnistipps. 2012.Heitzmann, Wolfgang: Skitouren vom Gesäuse bis zum Salzkammergut, mit Schneeschuh-Wanderungen und vielen Winter-Erlebnistipps. Mit Beitrag von Franz Sieghartsleitner. 3., überarb. und erg. Aufl.- Graz 2012, 280 S.1)
-
Heitzmann, Wolfgang u.a.: Skitouren vom Gesäuse bis zum Salzkammergut, mit Schneeschuh-Wanderungen und vielen Winter-Erlebnistipps. 2012.Heitzmann, Wolfgang (u.a.): Skitouren vom Gesäuse bis zum Salzkammergut, mit Schneeschuh-Wanderungen und vielen Winter-Erlebnistipps. Mit Beiträgen von Franz Sieghartsleitner u.a. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage.- Graz 2012, 280 S.1)
-
Hertlein, Dieter: Nachruf - Franz Raminger (12. Juli 1928 - 21. Juli 2015). In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2015.Hertlein, Dieter: Nachruf - Franz Raminger (12. Juli 1928 - 21. Juli 2015); in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 18, 2015, S. 49; geb. Ried im Innkreis, Philatelist, Historiker1)
-
Hohenleitner, Josef: Die Burghauser Pfarrmusik. Der Organist Georg Hartdobler, sein Schüler Franz Xaver Gruber und seine Kollegen Leopold und Michael Diabelli;. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2018.Hohenleitner, Josef: Die Burghauser Pfarrmusik. Der Organist Georg Hartdobler, sein Schüler Franz Xaver Gruber und seine Kollegen Leopold und Michael Diabelli; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 21, 2018, S. 38-46; betrifft auch Grubers Lehrertätigkeit in Hochburg-Ach und den Musikkopisten Josef Peterlechner, geb. 1797 in Hochburg)1)
-
Hohla, Michael: Katharina ("Kathi") Hohla (1903-1980). Die Geschichte der Volkssängerin und Jodlerin aus Obernberg am Inn, ihres Bruders Franz Biereder (1906-1976) sowie des Hohlagartens. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2010.Hohla, Michael: Katharina ("Kathi") Hohla (1903-1980). Die Geschichte der Volkssängerin und Jodlerin aus Obernberg am Inn, ihres Bruders Franz Biereder (1906-1976) sowie des Hohlagartens; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 13, 2010, S. 125-1371)
-
Höller, Walter: Dornröschenschlaf. Persönliche Gedanken über Schloss Kammer. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Höller, Walter: Dornröschenschlaf. Persönliche Gedanken über Schloss Kammer; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 123-1241)
-
Lenzenweger, Ingrid: Dort wo die Zeit fast stehen bleibt. Die Eisenwarenhandlung Nieberlein. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Lenzenweger, Ingrid: Dort wo die Zeit fast stehen bleibt. Die Eisenwarenhandlung Nieberlein; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 135-1361)
-
Lenzenweger, Ingrid: Im Roseneck. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Lenzenweger, Ingrid: Im Roseneck; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 145-1461)
-
Linschinger, Franz: Turmstieg(e). In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling. 2009.Linschinger, Franz: Turmstieg(e); in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 77-82 (Fotodokumentation)1)
-
Lösch, Franz Xaver: Fünfzig Jahre Verein für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling. In: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz X. 2009.Lösch, Franz Xaver: Fünfzig Jahre Verein für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling; in: Schörflinger Streiflichter. Rückblicke - Anblicke - Einblicke; Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Vereines für Heimatpflege und Urgeschichte Schörfling, Hrsg.: Klaus Petermayr - Franz Xaver Schuh.- Freistadt 2009, S. 11-151)
-
Macho-Biegler, E. - Judith Wimmer: Die Dinge für den letzten Weg - Schuhe und Handkreuz. In: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein. 2019.Macho-Biegler, E. - Judith Wimmer: Die Dinge für den letzten Weg - Schuhe und Handkreuz; in: Nerlich, Andreas G. - Oliver Peschel - Judith Wimmer (Hrsg.): "... berührt von der Majestät des Todes ...", die Mumie in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein.- Linz 2019, S. 126 ff.1)
-
Maier, Franz: Auf der Vogeltenne. Spuren des Vogelfanges im oberen Innviertel. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2003.Maier, Franz: Auf der Vogeltenne. Spuren des Vogelfanges im oberen Innviertel; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 6 (2003), S. 11-241)
-
Maier, Franz: Die Ortschaft Winden - Von den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert. Ein Beitr. zur Siedlungsgeschichte in der Gemeinde Moosbach. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2001.Maier, Franz: Die Ortschaft Winden - Von den Anfängen bis ins 16. Jahrhundert. Ein Beitr. zur Siedlungsgeschichte in der Gemeinde Moosbach; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus Bd. 4 (Ried i. I. 2001), S. 22-311)
-
Maier, Franz: Ludwig Luber - Zum 200. Geburtstag eines Innviertler Mundartdichters. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Maier, Franz: Ludwig Luber - Zum 200. Geburtstag eines Innviertler Mundartdichters; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 98-107; geb. 1813 Aurolzmünster, Beamter in Ried im Innkreis, dort gest. 18501)
-
Maier, Franz: Von Kriegsanleihen, Glocken und dem Ewigen Licht. Der Erste Weltkrieg - Einflussnahmen und Auswirkungen in den Pfarren. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Maier, Franz: Von Kriegsanleihen, Glocken und dem Ewigen Licht. Der Erste Weltkrieg - Einflussnahmen und Auswirkungen in den Pfarren; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 56-65; speziell zum Innviertel1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)