-
Bilder des Lebens. Johann Baptist Reiter und der Realismus des 19. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung. Museum Francisco Carolinum Linz: 20.5.-19.8.1990; Schloß Grafenegg: 1.9.-28.10.1990. Konzeption, Leitung u. Red.: Lothar Schultes. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1990.Bilder des Lebens. Johann Baptist Reiter und der Realismus des 19. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung. Museum Francisco Carolinum Linz: 20.5.-19.8.1990; Schloß Grafenegg: 1.9.-28.10.1990. Konzeption, Leitung u. Red.: Lothar Schultes.- Linz 1990. 264 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 31)1)
-
Das Geburtshaus Anton Bruckners, Ansfelden. Führer. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1988.Das Geburtshaus Anton Bruckners, Ansfelden. Führer. Hrsg.: OÖ. Landesmuseum. Katalogtext: Lothar Schultes.- Linz 1988. 60 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 18)1)
-
Der Meister des Kefermarkter Altares. Die Ergebnisse des Linzer Symposions. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 1993.Der Meister des Kefermarkter Altares. Die Ergebnisse des Linzer Symposions. Red.: Lothar Schultes.- Linz 1993. 165 S. (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 1)1)
-
Die Sammlung Pierer. Vom Biedermeier zum Impressionismus. (Ausstellung vom 29. November 1995 bis 3. März 1996. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1995.Die Sammlung Pierer. Vom Biedermeier zum Impressionismus. (Ausstellung vom 29. November 1995 bis 3. März 1996. Bearb. von Lothar Schultes.- Linz 1995. 329 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 97) Erwerb des Teiles der Sammlung von Kommerzialrat Ferdinand Pierer (1884-1963), die in den Besitz des Sohnes Ferdinand Franz übergegangen waren, durch das OÖ. Landesmuseum1)
-
Exkursionsberichte. In: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorike. 2006.Exkursionsberichte; in: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006).- Wien (2006), S. 132-136; darin zu Linz Daniel Resch: Kirchenbau im 19. und 20.Jahrhundert, 133; Nora Fischer: Stifter im Linzer Museums- und Ausstellungswesen, 134; Gabriele Spindler: Aktuelle Museums- und Ausstellungskonzepte in Linz, 134f.; Klaus Kohout: Zur Architektur der Zwischenkriegszeit in Linz. Der denkmalpflegerische Umgang, 135f.; Renate Goebl: Graphische Bestände in Linzer Museen, 136 (dazu auf 133 Lothar Schultes: Kefermarkt / Weinberg und Freistadt, Bericht aber nur zu Kefermarkt)1)
-
Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. 2003.Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, 308 S. Dieser Symposionsband (anlässlich der gleichnamigen Ausstellung) ist zu unterscheiden vom gleichnamigen Katalogband: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg. Lothar Schultes (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175).- Linz 2002, 522 S1)
-
Gotikschätze Oberösterreich. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 2002.Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl. - Weitra 2002, XVI, 522 S. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz (Schlossmuseum), Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz (Landesgalerie). Zu jener Ausstellung auch etliche kürzere Berichte, etwa Lothar Schultes: gotikSCHÄTZE oberösterreich; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 4, Beilage Museumsjournal, S. 2. Jener Katalogband ist zu unterscheiden vom gleichnamigen Symposions-Band: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe 20). - Linz 2003, 308 S.1)
-
Linzer Teppiche. Kostbares aus der Wollzeugfabrik. Katalog zur Ausstellung im Schloßmuseum Linz vom 28.6.-17.10.2000. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 2000.Linzer Teppiche. Kostbares aus der Wollzeugfabrik. Katalog zur Ausstellung im Schloßmuseum Linz vom 28.6.-17.10.2000. Schriftl.: Lothar Schultes. - Linz 2000. 56 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 150)1)
-
Mozart in Linz. Katalog zur Ausstellung im Schloßmuseum Linz vom 26.9.1991 bis 27.1.1992. Konzeption und wissenschaftliche Leitung: Lothar Schultes. Autoren und Katalogtexte: Gerald Fischer-Colbrie u. a. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1991.Mozart in Linz. Katalog zur Ausstellung im Schloßmuseum Linz vom 26.9.1991 bis 27.1.1992. Konzeption und wissenschaftliche Leitung: Lothar Schultes. Autoren und Katalogtexte: Gerald Fischer-Colbrie u. a. - Linz 1991. 160 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 46)1)
-
Oberösterreich-Archiv. Abt. 1: Geschichte.- 2: Kunstschätze.- 3: Alltag und Fest.- 4: Stadt und Land.- 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. 1997.Oberösterreich-Archiv. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber. MitarbeiterInnen (Kommentare): Andrea Euler, Georg Heilingsetzer, Willibald Katzinger, Bernhard Prokisch, Roman Sandgruber, Lothar Schultes u. a., Geleitwort: Josef Pühringer. Abt. 1: Geschichte.- 2: Kunstschätze.- 3: Alltag und Fest.- 4: Stadt und Land.- 5: Wirtschaft, Gesellschaft, Kulturleben. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1997-2002 (Nicht zu verwechseln mit dem Vorgänger-Sammelwerk "Oberösterreich-edition" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1991-1997)1)
-
OÖ. Landesmuseum. Die Sammlung Kastner. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1997-1999.OÖ. Landesmuseum. Die Sammlung Kastner. Bearb. von Lothar Schultes u. a. Bd. 2: Kunst des 19. Jahrhunderts (1997). - Bd. 5: Ostasiatische Kunst und Schmuck (1999). - Linz 1997-1999 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 113; 136) Legat des Juristen und emeritierten Ordinarius für Handels- und Wechselrecht an der Univ. Wien, Dr. DDr. h.c. Walther Kastner (* 1902 Gmunden - ? 1994 Wien) mit wertvollen Exemplaren aus Malerei und Plastik1)
-
Aspernig, Walter - Lothar Schultes: Nachrufe - Hofrat Univ. Prof. Dr. Johann Sturm (4.1.1931 - 30.12.2012);. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. 2013.Aspernig, Walter - Lothar Schultes: Nachrufe - Hofrat Univ. Prof. Dr. Johann Sturm (4.1.1931 - 30.12.2012); in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 158, 2013, S. 368-3691)
-
Assmann, Peter: Nach der Neugotik - Anmerkungen zur Rezeption der Gotik in der oberösterreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Assmann, Peter: Nach der Neugotik - Anmerkungen zur Rezeption der Gotik in der oberösterreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 487-4921)
-
Barta, Bernhard: Künstler und Kaiser im Salzkammergut. Anekdotisches zur Sommerfrische um Gustav Klimt, Kaiser Franz Joseph, Johann Strauß & Co.. 2008.Barta, Bernhard: Künstler und Kaiser im Salzkammergut. Anekdotisches zur Sommerfrische um Gustav Klimt, Kaiser Franz Joseph, Johann Strauß & Co. Mit Beiträgen von Lothar Schultes und Erzherzog Johann von Österreich. Fotogr. von Andreas Nader u.a.- Wien 2008, 206 S.1)
-
Dimt, Gunter: Haus und Hof zwischen Nordwald und Alpenrand - Eine Spurensuche. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 2002.Dimt, Gunter: Haus und Hof zwischen Nordwald und Alpenrand - Eine Spurensuche; in: Lothar Schultes (Hrsg.): Gotikschätze Oberösterreich (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 87-961)
-
Etzlstorfer, Hannes: Dürer Erbe. Die Kunst des Nürnbergers und ihr Fortwirken am Beispiel Oberösterreichs. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Etzlstorfer, Hannes: Dürer Erbe. Die Kunst des Nürnbergers und ihr Fortwirken am Beispiel Oberösterreichs; in: Gotikschätze Ober-österreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 423-435, dazu Katalogteil 436-456 (Ausstellungsteil Braunau) Betrifft die Rezeption des Werkes von Albrecht Dürer (* 1471 Nürnberg - + 1528 ebenda)1)
-
Etzlstorfer, Hannes: Gotisches - im barocken Kleid. Stil- und Kultbildadaptionen im 17. und 18. Jahrhundert. In: Gotikschätze Obeösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerb. 2002.Etzlstorfer, Hannes: Gotisches - im barocken Kleid. Stil- und Kultbildadaptionen im 17. und 18. Jahrhundert; in: Gotikschätze Ober-österreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 459-468, dazu Katalogteil 469-484 (Ausstellungsteil Ried im Innkreis) Betrifft mehrfach Objekte aus der Sammlung des Ausstellungsortes, des Rieder Volkskundehauses1)
-
Etzlstorfer, Hannes: Wege zum Heil. Religiöses Leben im Land ob der Enns zwischen Rudolf I. (1218-1291) und Maximilian I. (1459-1519). In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Etzlstorfer, Hannes: Wege zum Heil. Religiöses Leben im Land ob der Enns zwischen Rudolf I. (1218-1291) und Maximilian I. (1459-1519); in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 42-581)
-
Faißner, Waltraud - Monika Oberchristl - Sandra Kotschwar - Christine Schwanzar u.a.: Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008). 2008.Oö. Landesmuseen Jahresbericht 2006; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 152, 2007 (erschienen 2008), S. 333-442; darin u.a. Waltraud Faißner: Bibliothek, 333-336; Monika Oberchristl: Graphische Sammlung, 336-340; Sandra Kotschwar: “Kulturvermittlung und Besucherkommunikation” 2006, 340-348; weiters Beiträge von Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Erna Aescht, Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Fritz Gusenleitner, Martin Pfosser, Stephan Weigl, Michael Malicky1)
-
Faißner, Waltraud, Lothar Schultes, Jutta Leskovar, Christine Schwanzar, Andrea Euler, Monika Oberchristl, Bernhard Prokisch: Oberösterreichisches Landesmuseum [Jahresberichte 2003]. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft fÜr Landeskunde. 2004.Faißner, Waltraud, Lothar Schultes, Jutta Leskovar, Christine Schwanzar, Andrea Euler, Monika Oberchristl, Bernhard Prokisch: Oberösterreichisches Landesmuseum [Jahresberichte 2003]; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 15-341)
-
Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl, Sandra Kotschwar, Jutta Leskovar, Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner,: OÖ. Landesmuseen Jahresbericht 2004. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde. 2006.Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl, Sandra Kotschwar, Jutta Leskovar, Christine Schwanzar, Lothar Schultes, Bernhard Prokisch, Walter Pils, Andrea Euler, Ute Streitt, Stefan Gschwendtner, Dagmar Ulm, Martin Hochleitner, Gerhard Aubrecht, Fritz Gusenleitner, Erna Aescht, Bernhard Gruber, Michael Malicky: OÖ. Landesmuseen Jahresbericht 2004; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 150, 2005 (erschienen 2006), S. 245-3201)
-
Fischer, Nora Fischer - Gabriele Spindler - Klaus Kohout - Renate Goebl - Lothar Schultes: Exkursionsberichte. In: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorike. 2006.Exkursionsberichte; in: Revisionen. 13. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Linz, 13.-16.10.2005 (Kunstgeschichte. Mitteilungen des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker Jg. 22/23, 2005/2006).- Wien (2006), S. 132-136; darin zu Linz: Daniel Resch: Kirchenbau im 19. und 20.Jahrhundert, S. 133; Nora Fischer: Stifter im Linzer Museums- und Ausstellungswesen, 134; Gabriele Spindler: Aktuelle Museums- und Ausstellungskonzepte in Linz, 134 f..; Klaus Kohout: Zur Architektur der Zwischenkriegszeit in Linz. Der denkmalpflegerische Umgang, 135 f.; Renate Goebl: Graphische Bestände in Linzer Museen, 136, dazu auf S. 133 Lothar Schultes: Kefermarkt / Weinberg und Freistadt (Bericht nur zu Kefermarkt)1)
-
Forster, Roland: Das ältere Schaunberger Hochgrab in der Stiftskirche von Wilhering. In: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler. 2003.Forster, Roland: Das ältere Schaunberger Hochgrab in der Stiftskirche von Wilhering; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, 189-216.1)
-
Forster, Roland: Das Schaunberger Hochgrab I in der Stiftskirche von Wilhering. Ein Beitrag zur Geschichte der Skulptur um 1300 in Oberösterreich. 2002.Forster, Roland: Das Schaunberger Hochgrab I in der Stiftskirche von Wilhering. Ein Beitrag zur Geschichte der Skulptur um 1300 in Oberösterreich. Wien 2002, 52 Bl., maschinschr. vervielf.; Kurzfassung: ds.: Das ältere Schaunberger Hochgrab in der Stiftskirche von Wilhering; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 189-2161)
-
Hausberger, Kathrin: Ein beHÜTEter Spaziergang. Auf den Spuren von Johann Baptist Reiter - ein Ausstellungsrundgang im Nordico. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmusems Neue Serie - Kataloge des Nordico Stadtmuseums Linz . 2013.Hausberger, Kathrin: Ein beHÜTEter Spaziergang. Auf den Spuren von Johann Baptist Reiter - ein Ausstellungsrundgang im Nordico; in: Schultes, Lothar: Johann Baptist Reiter. Hrsg.: Oö. Landesmuseum und Nordico Stadtmuseum Linz (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmusems Neue Serie 150) (= Kataloge des Nordico Stadtmuseums Linz 105) (verbesserte und korrigierte Neuauflage).- Salzburg 2013, S. 265-2711)
-
Höfler, Janez: Kopien und Paraphrasen nach der frühen Druckgraphik in der gotischen Tafelmalerei Oberösterreichs. In: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler. 2003.Höfler, Janez: Kopien und Paraphrasen nach der frühen Druckgraphik in der gotischen Tafelmalerei Oberösterreichs; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 231-2431)
-
Kobler, Friedrich: Tonfiguren des weichen Stils in Oberösterreich. In: Gotik Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler. 2003.Kobler, Friedrich: Tonfiguren des weichen Stils in Oberösterreich in: Gotik Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 173-188; betrifft u.a. Enns - St. Laurentius1)
-
Koch, Rudolf: Kirchenbaukunst der Gotik in Oberösterreich. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Koch, Rudolf: Kirchenbaukunst der Gotik in Oberösterreich; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 59-711)
-
Koller, Manfred: Spätgotische Flügelaltäte in Oberösterreich - Erforschung und Erhaltung. In: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler. 2003.Koller, Manfred: Spätgotische Flügelaltäte in Oberösterreich - Erforschung und Erhaltung; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 67-891)
-
Koller, Manfred: Zur Farbigkeit der Städte Oberösterreichs in der Gotik. 2002.Koller, Manfred: Zur Farbigkeit der Städte Oberösterreichs in der Gotik; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 104-108 Betrifft neben Enns, Braunau, Freistadt oder Steyr allerdings auch etwa den Markt Obernberg am Inn1)
-
Kühtreiber, Thomas - Gerhard Reichhalter: Der spätmittelalterliche Burgenbau in Oberösterreich. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Kühtreiber, Thomas - Gerhard Reichhalter: Der spätmittelalterliche Burgenbau in Oberösterreich; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 72-86 und 178-197 (Exponattexte)1)
-
Kühtreiber, Thomas - Reichhalter, Gerhard: Der spätmittelalterliche Burgenbau in Oberösterreich. 2002.Kühtreiber, Thomas - Reichhalter, Gerhard: Spätmittelalterlicher Burgenbau in Oberösterreich, in: Gotikschätze Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstelungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums. Hg. von Lothar Schultes und Bernhard Prokisch. Weitra 2002, S. 72-86 (= Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 175)*)
-
Kuthan, Jiri: Das Herzogtum Österreich, Salzburg, Bayern und Südböhmen - Zu den Beziehungen der Baukunst in der Zeit der Spätgotik. In: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler. 2003.Kuthan, Jiri: Das Herzogtum Österreich, Salzburg, Bayern und Südböhmen - Zu den Beziehungen der Baukunst in der Zeit der Spätgotik; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 13-54 (betrifft in OÖ etwa Haslach an der Mühl)1)
-
Lanc, Elga: Gotische Monumentalmalerei in Oberösterreich. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Lanc, Elga: Gotische Monumentalmalerei in Oberösterreich; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 132-1421)
-
Loidol, Norbert - Lothar Schultes: Gotik-Routen Oberösterreich. Reiseführer. 2002.Loidol, Norbert - Lothar Schultes: Gotik-Routen Oberösterreich. Reiseführer. - Linz 2002, 225 S.1)
-
Lübbeke, Isolde: Zu den Flügelgemälden von 1481 aus Eggelsberg. In: Gotik-Schäze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler. 2003.Lübbeke, Isolde: Zu den Flügelgemälden von 1481 aus Eggelsberg; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 245-2691)
-
Marcinkowski, Wojciech: Jörg Huber im Lichte der Forschung; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. In: Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe. 2003.Marcinkowski, Wojciech: Jörg Huber im Lichte der Forschung; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 217-230 Betrifft zwar v.a. Krakauer Tätigkeit Hubers, aber auch etwa den Kefermarkter Meister Martin Kriechbaum1)
-
Mitterschiffthaler, Karl - Erich Wolfgang Partsch: Musik zur Zeit der Gotik in Oberösterreich. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Mitterschiffthaler, Karl - Erich Wolfgang Partsch: Musik zur Zeit der Gotik in Oberösterreich; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 385-393 bzw. Katalogteil 394-411 (Ausstellungsteil Steyr)1)
-
Oberhaidacher-Herzig, Elisabeth: Einige österreichische Bildfenster des späten Mittelalters und ihre Auseinandersetzung mit gleichzeitigen Flügel- und Steinaltären. In: Gotik Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). 2003.Oberhaidacher-Herzig, Elisabeth: Einige österreichische Bildfenster des späten Mittelalters und ihre Auseinandersetzung mit gleichzeitigen Flügel- und Steinaltären; in: Gotik Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 291-308; betrifft u.a. Steyr1)
-
Oberhaidacher-Herzig, Elisabeth: Glasmalerei der Gotik in Oberösterreich. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Oberhaidacher-Herzig, Elisabeth: Glasmalerei der Gotik in Oberösterreich; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 143-1491)
-
Oellermann, Eike: Der Kefermarkter Altar, polychrom oder "holzsichtig" - Eine unendliche Geschichte. In: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler. 2003.Oellermann, Eike: Der Kefermarkter Altar, polychrom oder "holzsichtig" - Eine unendliche Geschichte; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 153-1721)
-
Opitz, Christian Nikolaus: Die Narrativisierung des Architekturbildes in Michael Pachers St. Wolfganger Altar. In: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). 2003.Opitz, Christian Nikolaus: Die Narrativisierung des Architekturbildes in Michael Pachers St. Wolfganger Altar; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 271-2901)
-
Prokisch, Bernhard: Zum Münzwesen des späten Mittelalters in Oberösterreich. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 2002.Prokisch, Bernhard: Zum Münzwesen des späten Mittelalters in Oberösterreich; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 35-411)
-
Ramharter, Johannes: Anmerkungen zur Darstellung von Waffen und Harnischen in der Kunst der Spätgotik. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Ramharter, Johannes: Anmerkungen zur Darstellung von Waffen und Harnischen in der Kunst der Spätgotik; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 156-1601)
-
Reisinger, Anton: Die gotische Klosterbibliothek von Mondsee. In: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler. 2003.Reisinger, Anton: Die gotische Klosterbibliothek von Mondsee; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland 2008, H. 1, S. 6-91)
-
Reisinger, Anton: Gotik im Mondseeland. Ein Kloster im Aufbruch zu geistigen und künstlerischen Höchstleistungen. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Reisinger, Anton: Gotik im Mondseeland. Ein Kloster im Aufbruch zu geistigen und künstlerischen Höchstleistungen; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 373-382 (Ausstellungsteil Mondsee); dazu ds.: Gotik im Mondseeland. Informationen über die Gotikausstelung; in: Mitteilungen des Heimatbundes Mondseeland, F. 183, April 2002, S. 2-4. Dazu ds. ebd., F. 184, S. 9-10: Abschließende Betrachtungen, Ausblicke1)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner -: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2016.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Bernhard Prokisch - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rühring - Lothar Schultes - Christina Schmid - Julia Schön - Fritz Fellner - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gabriele Spindler - Monika Oberchristl - Fritz Gusenleitner - Alexandra Aberham - Erna Aescht - Björn Berning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Pfosser - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Hermine Wiesmüller - Dagmar Ulm - Magdalena WieserSandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum Jahresberichte 2015; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 161, 2016, S. 445-5261)
-
Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - U: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. 2017.Ridler, Gerda - Dagmar Fetz-Lugmayr - Sigrid Lehner - Jutta Leskovar - Stefan Traxler - Heike Rührig - Lothar Schultes - Bernhard Prokisch - Christina Schmid - Julia Schön - Andrea Euler - Ute Streitt - Stefan Gschwendtner - Gudrun Mühlberger - Gabriele Spindler - Sabine Sobotka - Magdalena Duftner - Beatrix Torres Insúa - Gerhard Kleesadl - Martin Pfosser - Hermine Wiesmüller - Fritz Gusenleitner - Alexandra Abraham - Erna Aescht - Björn Benning - Gerald Brandstätter - Michael Malicky - Martin Schwarz - Stephan Weigl - Dagmar Ulm - Magdalena Wieser - Sandra Malez: Oberösterreichisches Landesmuseum, Jahresberichte 2016; in: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich 162, 2017, S. 423-5101)
-
Rumpler, Klaus: Oberösterreich am Ausgang des Mittelalters 1250-1500. In: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des OÖ. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuer. 2002.Rumpler, Klaus: Oberösterreich am Ausgang des Mittelalters 1250-1500; in: Gotikschätze Oberösterreich. Hrsg.: Lothar Schultes (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des OÖ. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 13-231)
-
Saliger, Arthur: Zum Verhältnis der Kefermarkter Schreinfiguren zu Niclas Gerhaert van Leyden. In: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler. 2003.Saliger, Arthur: Zum Verhältnis der Kefermarkter Schreinfiguren zu Niclas Gerhaert van Leyden; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 105-1521)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)