-
Öffentliche Büchereien in Österreich. 1988.ffentliche Büchereien in Österreich. Hrsg. vom Büchereiverband Österreichs. Red.: Johann Sonnleitner.- Wien 1988. 160 S. Darin oö. Belange1)
-
Orgellandschaft Oberösterreich XVIII. Klaus Sonnleitner spielt die Orgel der Stiftskirche Spital am Pyhrn; Werke von Jan Křtitel Kuchař, Johann Georg Albrechtsberger, Justinus Heinrich Knecht, Simon Sechter. In: Orgellandschaft Oberösterreich. 2015.Orgellandschaft Oberösterreich XVIII. Klaus Sonnleitner spielt die Orgel der Stiftskirche Spital am Pyhrn; Werke von Jan Křtitel Kuchař, Johann Georg Albrechtsberger, Justinus Heinrich Knecht, Simon Sechter.- Kefermarkt 2015, CD mit (hier eigentlich relevantem) Booklet1)
-
Direktor Johann Sonnleitner †. In: Rieder Volkszeitung. 1952.Direktor Johann Sonnleitner +. Rieder Volkszeitung 1952 Nr. 24. Direktor des Bundesgymnasiums Ried1)
-
Aspetsberger, Friedbert: Langandauernder Ausschluss aus dem Kanon. Eine wirkungsgeschichtliche Studie zu Arnolt Bronnen. In: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Phi. 1994.Aspetsberger, Friedbert: Langandauernder Ausschluss aus dem Kanon. Eine wirkungsgeschichtliche Studie zu Arnolt Bronnen; in: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Philologische Studien und Quellen 128).- Berlin 1994, S. 52 ff.1)
-
Lamb-Faffelberger, Margarete: Zur Repräsentation der feministischen Avantgarde Österreichs: Vaile Export und Elfriede Jelinek im Spiegel der Tagespresse. In: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Phi. 1994.Lamb-Faffelberger, Margarete: Zur Repräsentation der feministischen Avantgarde Österreichs: Vaile Export und Elfriede Jelinek im Spiegel der Tagespresse; in: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Philologische Studien und Quellen 128).- Berlin 1994, S. 193 ff.; Valie Export: geb. 1940 in Linz als Waltraud Lehner, später Stockinger1)
-
Moritz, Rainer: For what company do you write? Brigitte Schwaigers beispielhafte Karriere. In: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Phi. 1994.Moritz, Rainer: "For what company do you write?" Brigitte Schwaigers beispielhafte Karriere; in: Die einen raus - die anderen rein. Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs. Hrsg.: Wendelin Schmidt-Dengler, Johann Sonnleitner und Klaus Zeyringer (Philologische Studien und Quellen 128).- Berlin 1994, S. 181 ff.1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg (2006). In: Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien 2, Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008. . 2012.Schmidt-Dengler, Wendelin: Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg (2006); in: Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien 2, Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008. Hrsg.: Johann Sonnleitner.- St. Pölten - Salzburg - Wien 2012, S. 297 ff.1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Christoph Ransmayr: Der Weg nach Surabaya. Reportagen und kleine Prosa (1997). In: Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien 2, Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008. . 2012.Schmidt-Dengler, Wendelin: Christoph Ransmayr: Der Weg nach Surabaya. Reportagen und kleine Prosa (1997); in: Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien 2, Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008. Hrsg.: Johann Sonnleitner.- St. Pölten - Salzburg - Wien 2012, S. 75 ff.; dazu derselbe ebd.: Christoph Ransmayr: Morbus Kitahara (1995), S. 77 ff. sowie derselbe: Exkurs: Christoph Ransmayr: Strahlender Untergang (1982), S. 73 ff.1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Franzobel: Scala Santa oder Josefine Wurznbachers Höhepunkt (2000). In: Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien 2, Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008. . 2012.Schmidt-Dengler, Wendelin: Franzobel: Scala Santa oder Josefine Wurznbachers Höhepunkt (2000); in: Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien 2, Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008. Hrsg.: Johann Sonnleitner.- St. Pölten - Salzburg - Wien 2012, S. 170 ff.1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Neue Sicht auf die österreichische Geschichte. In: Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien 2, Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008. . 2012.Schmidt-Dengler, Wendelin: Neue Sicht auf die österreichische Geschichte; in: Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien 2, Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008. Hrsg.: Johann Sonnleitner.- St. Pölten - Salzburg - Wien 2012, S. 44 ff.; darin zu Robert Schindel1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Thomas Bernhard und seine Erben: Problemfelder, Werke. In: Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien 2, Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008. . 2012.Schmidt-Dengler, Wendelin: Thomas Bernhard und seine Erben: Problemfelder, Werke; in: Schmidt-Dengler, Wendelin: Bruchlinien 2, Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1990 bis 2008. Hrsg.: Johann Sonnleitner.- St. Pölten - Salzburg - Wien 2012, S. 21 ff.; darin zu Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr1)
-
Sonnleitner, Johann: Altes erhalten - Neues gestalten. Auf der Suche nach neuen Qualitäten in unserer Volksmusikpflege. In: Vierteltakt. 2003.Sonnleitner, Johann: Altes erhalten - Neues gestalten. Auf der Suche nach neuen Qualitäten in unserer Volksmusikpflege. In: Vierteltakt, H. 1 (2003), S. 3.1-3.2*)
-
Altes erhalten neues gestalten
/media/migrated/bibliografiedb/altes_erhalten_neues_gestalten.pdf
-
Altes erhalten neues gestalten
-
Sonnleitner, Johann: Seiltänzerei und Zwischentöne. Zur Rolle und Funktion des Komischen bei Bernhard. In: Österreich und andere Katastrophen. Thomas Bernhard in memoriam; Beiträge des internationalen Kolloquiums an der Universität des Saarlandes vom 10. bis 12. Juni 1999 (Beiträge zur Robert-Mus. 2001.Sonnleitner, Johann: Seiltänzerei und Zwischentöne. Zur Rolle und Funktion des Komischen bei Bernhard; in: Österreich und andere Katastrophen. Thomas Bernhard in memoriam; Beiträge des internationalen Kolloquiums an der Universität des Saarlandes vom 10. bis 12. Juni 1999 (Beiträge zur Robert-Musil-Forschung und zur neueren österreichischen Literatur 15).- St. Ingbert 2001, S. 381 ff.1)
-
Sonnleitner, Johann: St. Thomas am Blasenstein. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1925.Sonnleitner, Johann: St. Thomas am Blasenstein. Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd 10 (1925) S. 63-102.1)
-
Sonnleitner, Werner: Entstehung und Entwicklung einer neuen Geschäftsgruppe des Magistrates Linz - GG 6. In: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; Bürgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. 2011.Sonnleitner, Werner: Entstehung und Entwicklung einer neuen Geschäftsgruppe des Magistrates Linz - GG 6; in: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; Bürgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. Hrsg.: Klaus Luger - Johann Mayr.- Linz 2011, S. 645-650 (Geschäftsgruppe 6, Facility Management)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)