-
"Die Sprache der Architekten sprechen". In: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur. 2015."Die Sprache der Architekten sprechen"; in: wettbewerbe. architekturjournal. das magazin für baukultur H. 320, Jg. 39, H. 3/2015, S. 104-105; Bericht über die Poschacher Natursteinwerke in Langenstein1)
-
"Gut älter werden in Bad Zell". Eine Region macht sich altersfit. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2014."Gut älter werden in Bad Zell". Eine Region macht sich altersfit; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Dezember 2014, S. 14; Sozialraumplanung mit Hausgemeinschaftsmodell etc.1)
-
"Junges Wohnen" startet in Pregarten. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Junges Wohnen" startet in Pregarten; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 186; Mietwohnungs-Initiative für Menschen bis 35; dazu ebenda, Nr. 9, S. 225: Spatenstich für "Junges Wohnen" in Pregarten1)
-
"So wolle Gott uns gnädig sein";. In: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs]. 2014."So wolle Gott uns gnädig sein"; in: Brauch ma! [Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs] Ausgabe 264, Juni 2014, S. 30-31; über Bauernkriegsspiel in St. Agatha ab 1976 (1981, 1990, 2000 und 2014), Text: Carl Martin Eckmayr, Musik: Fridolin Dallinger1)
-
"Wir machen Meter"-Preis 2015. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 205 über Handenberg als Siegerin der Kategorie Kindergärten1)
-
"Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 180; Bewegungs- bzw. Gesundheitsinitiative des Landes OÖ, betrifft also die Volksschule Oepping1)
-
" das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich. 2002."das größte Scheusal, das mir je untergekommen ist." Karl Ignaz Hennetmair über Thomas Bernhard. Ein Gespräch mit Max Blaeulich.- Salzburg u.a. 2002, 96 S. Hennetmair: Sau- und Realitätenhändler, Nachbar Bernhards in Ohlsdorf (* 1920 Linz); (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, + 1989 Gmunden)1)
-
"... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. In: Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst. 2000-2."... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. Konzept: Elisabeth Schweeger. Projektleiter: Georg Seyfried. Box mit 5 Heften, 1 Spielplan. H. 1: Ausstellung in zwei Akten (2000).- 2: Adalbert Stifter. "Mein Leben". (2000).- 3: Elisabeth Bruckmann, Wanda Golonka, Granular Synthesis, Ursula Hübner, M+M und Pauhof (2001).- 4: John Bock, Klaus Obermaier/Chris Haring, Robert Poole, Georg Ritter, Stefanie Wilhelm (2001).- 5: Crossover Theater & Kunst (2001).- Linz 2000-2001 (Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst 38) Betrifft oö. Künstler1)
-
"A Kerzl hätt ma braucht". Mauthausen - Geschichte - Gedenkstätte - Mahnmal. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2002."A Kerzl hätt ma braucht". Mauthausen - Geschichte - Gedenkstätte - Mahnmal; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Nov. 2002, S. 4-5, dazu ebd.: Mauthausen - das Mahnmal, S. 6-7; "Sag niemals nie " Josef Ackerl im Gespräch rund um Mauthausen, S. 16-171)
-
"Adventkalender erzählen" im VKB-Kundenforum. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Adventkalender erzählen" im VKB-Kundenforum; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 24, S. 15, Linzer Event mit Autorin Nina Stögmüller und der Bad Schallerbacher Harfenistin Viktoria Schmittner1)
-
"Am Dialog führt kein Weg vorbei". Herzliche und respektvolle Diskussion über Ökumene. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Am Dialog führt kein Weg vorbei". Herzliche und respektvolle Diskussion über Ökumene; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 12, S. 5, Diskussion in Zwettl an der Rodl mit Superintendent Gerold Lehner und dem Wilheringer Abt Reinhold Dessl1)
-
"Auf Tuchfühlung mit Menschen, die bedürftig sind". 25 Jahre Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2018. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Auf Tuchfühlung mit Menschen, die bedürftig sind". 25 Jahre Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2018; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 49, S. 5 (also auch im Titel das große Binnen-Z des Periodikums, wobei sich offizielle Entrüstung Ewiggestriger unter grammatikalischen Vorwänden nur gegen großes Binnen-I, und offenbar nicht gegen andere Binnen-Großbuchstaben ríchtet)1)
-
"Betreff: Malerei". Begleitpublikation zum dreiteiligen Themenschwerpunkt unter dem Aspekt der kontroversiellen Zusammenführung verschiedener Positionen aktueller und zeitgenössischer Malerei in der Galerie Maerz, Linz und in der Kunsthalle.tmp Steyr. 2001."Betreff: Malerei". Begleitpublikation zum dreiteiligen Themenschwerpunkt unter dem Aspekt der kontroversiellen Zusammenführung verschiedener Positionen aktueller und zeitgenössischer Malerei in der Galerie Maerz, Linz und in der Kunsthalle.tmp Steyr, Frühling 2001. - Linz 2001, 59 S.1)
-
"Between Form and Spaces". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018."Between Form and Spaces"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 15, zu Ausstellung in Ried im Innkreis mit Werken von Violetta Wakolbinger und Andreas Sagmeister1)
-
"Bildung soll ein perspektiven- und facettenreiches Leben ermöglichen". LH Stelzer beim Bundeslehrertag in Linz. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Bildung soll ein perspektiven- und facettenreiches Leben ermöglichen". LH Stelzer beim Bundeslehrertag in Linz; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 8, S. 6, Thomas Stelzer1)
-
"Bomben-Chefin". In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2014."Bomben-Chefin"; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2014, S. 15, über Ludmilla Starzinger (Starzinger GmbH & Co. KG, zu der auch die Marke Schartner Bombe gehört) als oö. Unternehmerin des Monats Juni1)
-
"Bundeseinheitliche Regelung im Jugendschutz längst überfällig". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Bundeseinheitliche Regelung im Jugendschutz längst überfällig"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 1/2, S. 4, aus Sicht von Landesrätin Birgit Gerstorfer, gegen Vereinheitlichung hingegen ebd. 2018 F. 12, S. 6: LH-Stv. Haimbuchner und LR Podgorschek zu Ausgehzeiten: OÖ auf dem richtigen Weg (die "Oberösterreich-Lösung" sei die einzig richtige), weiters ebd. F. 19, S. 12: Ausgehzeiten für Jugendliche in Oberösterreich sind völlig ausreichend" (aus Podgorschek-Sicht), ebenso ebd. F. 21, S. 6: "Sperrstund is... - und das ist gut so" (auch zu Online-Umfragen auf der Website der OÖ Familienkarte, die eindeutig für Beibehaltung der eingeschränkten oö. Ausgehnzeiten für Jugendliche votierten)1)
-
"Busenbrunnen" zum Tasten in Leonding. In: Cyberweiber, erstes Frauen-Onlinemagazin. 2009."Busenbrunnen" zum Tasten in Leonding; in: Cyberweiber, erstes Frauen-Onlinemagazin, ab 2009 online verfügbar auf http://www.ceiberweiber.at/index.php?p=news&area=1&newsid=4541)
-
"Business Upper Austria": Standort OÖ wird international noch sichtbarer. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Business Upper Austria": Standort OÖ wird international noch sichtbarer; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 4, S. 3, neue Standortagentur von Land OÖ (Co-Eigentümerinnen: Wirtschaftskammer OÖ, Arbeiterkammer OÖ und Industriellenvereinigung OÖ Landes), entstanden aus Verschmlezung der bisherigen Technologie- und Marketinggesellschaft des Landes OÖ (TMG) mit den bisherigen Tochtergesellschaften Clusterland OÖ, CATT Innovation Management und OÖ Wirtschaftspark GmbH1)
-
"Christkindl aus der Schuhschachtel" 15.000 mal Weihnachtsfreude von Kindern für Kinder. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Christkindl aus der Schuhschachtel" 15.000 mal Weihnachtsfreude von Kindern für Kinder; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 26, S. 6, Aktion an oö. Kindergärten und Schulen für Nachkommen altösterreichischer AuswandererInnen bzw. LandlerInnen in den ukrainischen Waldkarpaten, Aktion ausgeweitet, auf Rumänien zusätzlich zur der Ukraine1)
-
"D'Volksmusi - unser Leben". 2006."D'Volksmusi - unser Leben". In: Vierteltakt, H. 1 (2006), S. 2.3.-2.5 [über das Jubiläum "100 Seminare der Mühlviertler Volksmusikanten" bzw. entsprechende Tätigkeit ab 1984 (Fest zum Jubiläum: 2006 im Kulturzentrum Bruckmühle, Pregarten)]*)
-
D volksmusi unser leben
/media/migrated/bibliografiedb/d_volksmusi_unser_leben.pdf
-
D volksmusi unser leben
-
"Dein Leben. Dein Sport. Es ist deine Zeit!";. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016."Dein Leben. Dein Sport. Es ist deine Zeit!"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 4, S. 10, Motto der neuen oö. Sportstrategie bis 2025, präsentiert von Landesrat Michael Strugl1)
-
"Dem Menschen" auf der Spur. Wilhering: Der Maler und Restaurator Prof. Fritz Fröhlich verstorben. In: Kirchenzeitung Linz. 2001."Dem Menschen" auf der Spur. Wilhering: Der Maler und Restaurator Prof. Fritz Fröhlich verstorben; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 56 (2001), Nr. 481)
-
"Den Kindern die Wertschätzung für die Natur vermitteln". Spannende Abenteuer für großen und kleine Naturliebhaber/innen in Scharten. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Den Kindern die Wertschätzung für die Natur vermitteln". Spannende Abenteuer für großen und kleine Naturliebhaber/innen in Scharten; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 15, S. 21)
-
"Der Einkaufspolitik des Lebensmittelhandels entschlossen entgegentreten". LR Hiegelsberger zog Bilanz 2017. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Der Einkaufspolitik des Lebensmittelhandels entschlossen entgegentreten". LR Hiegelsberger zog Bilanz 2017; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 1/2, S. 9, Max Hiegelsberger auch zum Mehr an Autonomie durch Gemeindefinanzierung NEU1)
-
"Der Tod - Pfui Teufel!" Adalbert Stifters schöne kalte Welt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Der Tod - Pfui Teufel!" Adalbert Stifters schöne kalte Welt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 4, S. 7, zu Veranstaltungen anlässlich seines 150. Todestages (gestorben "unter nie ganz geklärten Umständen"), auch etwa zu Vitrine beim Denkmal an der Linzer Promenade mit Totenmaske1)
-
"Der Verschwender" - ein nicht nur biedermeierliches Psychogramm. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Der Verschwender" - ein nicht nur biedermeierliches Psychogramm; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 22, S. 9, zum Stpck Ferdinand Raimunds im Linzer Schauspielhaus1)
-
"Die Kinder gehören im Winter in den Schnee und nicht vor das Handy". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Die Kinder gehören im Winter in den Schnee und nicht vor das Handy"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 25, S. 4, zu Aktionen des Landesfamilienressorts in der Wintersaison1)
-
"Die Mietpreise explodieren nicht". In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018."Die Mietpreise explodieren nicht"; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 3, S. 29, über den Immobilienmarkt speziell in Linz aus Sicht der Rustler Immobiliengruppe1)
-
"Direktorinnen und Direktorn müssen rasch über Suspendierung entscheiden können". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019."Direktorinnen und Direktorn müssen rasch über Suspendierung entscheiden können"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 12, S. 9, Forderung von Landesrätin Christine Haberlander, auch für entsprechende Task Force1)
-
"Drent und herent - tadyhle a támhle" 1. Volkskulturbiennale in Aigen-Schlägl am 12. Oktober. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2019."Drent und herent - tadyhle a támhle" 1. Volkskulturbiennale in Aigen-Schlägl am 12. Oktober; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 210, Herbst 2019, S. 41)
-
"Ein gemeinsamer Ort" im Lentos. In: linz aktiv . 2006."Ein gemeinsamer Ort" im Lentos; in: linz aktiv 179, Sommer 2006, S. 81-83; über die Skulpturensammlung der Neuen Galerie bzw. des nunmehrigen Lentos seit 1953 - Sammlungsgeschichte und Sonderausstellung 24.6.-5.11.2006, auch an externen Schauplätzen, kurz auch etwa zum forum metall von 1977; online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
"Ein Spielplan, der es dem Publikum nicht leicht machen wird". Dritte Spielzeit des Landestheater-Intendanten Hermann Schneider. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Ein Spielplan, der es dem Publikum nicht leicht machen wird". Dritte Spielzeit des Landestheater-Intendanten Hermann Schneider; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 20, S. 71)
-
"Ein verdienter Pionier einer modernen Wirtschaftspolitik" LH Stelzer zum 100. Geburtstag des ehemaligen Wirtschafts-LR und Dritten LT-Präs. Rudolf Trauner senior. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Ein verdienter Pionier einer modernen Wirtschaftspolitik" LH Stelzer zum 100. Geburtstag des ehemaligen Wirtschafts-LR und Dritten LT-Präs. Rudolf Trauner senior; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 8, S. 11, also aus Sicht von Thomas Stelzer1)
-
"Elternhaltestellen". In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017."Elternhaltestellen"; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Oktober [bzw. 10], S. 17; oö. Projekt "sicher bewegt - Elternhaltestelle" am Beispiel Adlwang (auch zur Förderung von Fußwegen bzw. Bewegung)1)
-
"Es muss Spass machen…". In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2019."Es muss Spass machen…"; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2019, Nr. 12, S. 95, über Daniela Chimani als neue Bürgermeisterin von Pfarrkirchen bei Bad Hall1)
-
"Fair-Markt" - freundliches Einkaufen in der Tabakfabrik. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018."Fair-Markt" - freundliches Einkaufen in der Tabakfabrik; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 191, April 2018, S. 22, betrieben von Genossenschaft "KoopArbeit e.G.", Ansprechpersonen: Manuela Mittermayer und Tom Zuljevic-Salamon1)
-
"Familie Gerimsultanov soll bleiben". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018."Familie Gerimsultanov soll bleiben"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 16, S. 5, über Proteste in Pfarrkirchen im Mühlkreis und auch VON Union Judozentrum Mühlviertel gegen Abschiebung einer gut integrierten tschetschenischen Familie, mit Bezug auf entsprechendem Brief von Bischof Manfred Scheuer und Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer1)
-
"Fit for Future - OÖ 2030". In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2019."Fit for Future - OÖ 2030"; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 70, 2019, Februar, S. 10-11, über die Strategie des Standortressorts von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, u.a. zur Strategie "Arbeitsplatz OÖ 2030"1)
-
"Flüchtlingsproblem mit Anstand und Hausverstand lösen". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015."Flüchtlingsproblem mit Anstand und Hausverstand lösen"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 16, S. 3, Landeshauptmann Josef Pühringer im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker, nicht nur zur Asylfrage, sondern auch etwa zu Deregulierung, Quotenregelung bei Medizinstudium, etc.1)
-
"Fünf Maßnahmen können weitere Fälle wie St. Wolfgang oder Freistadt verhindern". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Fünf Maßnahmen können weitere Fälle wie St. Wolfgang oder Freistadt verhindern"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 3, S. 6, Landesrätin Birgit Gerstorfer als Gemeindereferentin mit Forderung u.a. nach mehr Transparenz bei Gemeindeprüfungen1)
-
"Für immer jung" - ein facettenreiches Programm. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Für immer jung" - ein facettenreiches Programm; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 6, S. 9, zur kommenden Spielzeit des Landestheaters Linz1)
-
"g'lernt is g'lernt". In: Oberösterreicherin. 2018."g'lernt is g'lernt"; in: Oberösterreicherin 20, 2018, Nr. 7, S. 208, über Andrea Schaufler (Andrea Hairstyling, Pregarten) als Preisträgerin der WKOÖ-Frau in der Wirtschaft-Initiative über zu Unternehmerinnen aufgestiegene Lehrlinge, Eventbericht Unterweißenbach1)
-
"Geblitzdingst": Moderne Poesie gegen das Vergessen. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2017."Geblitzdingst": Moderne Poesie gegen das Vergessen; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, 2017, Oktober, S. 14, zu Veranstaltungen zum Weltalzheimertag in Gallneukirchen, Linz und Mauerkirchen1)
-
"Gemeinsam geht's leichter" - schlaue Mobilitätslösungen für Gemeinden. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016."Gemeinsam geht's leichter" - schlaue Mobilitätslösungen für Gemeinden; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 7/8, S. 204; Event-Vorberich Linz, auch zu Praxisbeispielen Dorfmobil Moosdorf, Eferding Mobil oder Dorfmobil Steyrling1)
-
"Gesunde Gemeinden" leisten wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Gesunde Gemeinden" leisten wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 19, S. 10, zu Neukirchen bei Lambach als 351. Kommune mit entsprechender Zusatz-Ortstafel1)
-
"Gott gebe, daß das Böse nie wiederkehre ". Ansprache des Wiener Kardinals Dr. Christoph Schönborn OP bei der Gedenkfeier am 8. Mai 2005 in Mauthausen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers. In: Ordensnachrichten. 2005."Gott gebe, daß das Böse nie wiederkehre ". Ansprache des Wiener Kardinals Dr. Christoph Schönborn OP bei der Gedenkfeier am 8. Mai 2005 in Mauthausen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers; in: Ordensnachrichten Jg. 44, 2005, H. 2, S. 74-761)
-
"grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn". Landesausstellung 2004: Beispiel guter nachbarschaftlicher Zusammenarbeit. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2004."grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn". Landesausstellung 2004: Beispiel guter nachbarschaftlicher Zusammenarbeit; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58 (2004), F. 3, S. 2-3 Betrifft in OÖ Reichersberg und Schärding1)
-
"Heimat" in Geschichte, Kunst und Volkskultur. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019."Heimat" in Geschichte, Kunst und Volkskultur; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 25, über zwei entsprechende Publikationen zu OÖ1)
-
"Hineinspaziert ins Musiktheater!". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017."Hineinspaziert ins Musiktheater!"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 33. Vereinsjahr, Nr. 3, Jän./Feb. 2017, S. 2, über den 1.000.000sten Besucher des Linzer Musiktheaters (24.11.2016, nach Eröffnunbg vom 11.4.2013)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)