-
Herbert Hiesmayr, Landschaften und Blumenstillleben. 2005.Herbert Hiesmayr, Landschaften und Blumenstillleben (Museum Lauriacum, Katalog Nr. 41) (Verkaufsausstellung, 2.5.-26.6.2005).- Enns 2005, unpag.; darin Reinhard Mattes: Der Maler Herbert Hiesmayr; Gottfried Kneifel: Der Mensch und Künstler Herbert Hiesmayr St. Thomas am Blasenstein statt Addis Abeba; Gerhard Huber: Herbert Hiesmayr ein Leben für Kunst und Geschichte; Julia Haslinger: Ein Leben ist für das Multitalent viel zu kurz; Christoph Stöttinger: Strukturanalytische Untersuchung des Expressionismus in der Malerei am Beispiel der menschlichen Figur. Geb. 1940 Linz, Atelier in St. Thomas am Blasenstein, auch dortige u.a. oö. Ansichten betreffend1)
-
Blaschke, Hannes: Stift Lambach im Barock aus kunsthistorischer Perspektive. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Blaschke, Hannes: Stift Lambach im Barock aus kunsthistorischer Perspektive; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 535-5621)
-
Bohr, Michael: Tischlerarbeiten im Kloster Lambach. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Bohr, Michael: Tischlerarbeiten im Kloster Lambach; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 611-6421)
-
Deinhammer, Peter: Das Musikarchiv des Stiftes Lambach. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Deinhammer, Peter: Das Musikarchiv des Stiftes Lambach; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 501-5091)
-
Fabian, Ilse: Gnomonik im Stift Lambach. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Fabian, Ilse: Gnomonik im Stift Lambach; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 341-366; betrifft Sonnenuhren1)
-
Feldner, Josef: Benediktinerpater Leopold Vogls "Nachricht von den Zeisignestern" oder von den Anfängen der experimentellen Brutbiologie in der Ornithologie. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Feldner, Josef: Benediktinerpater Leopold Vogls "Nachricht von den Zeisignestern" oder von den Anfängen der experimentellen Brutbiologie in der Ornithologie; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 303-3261)
-
Fielhauer (vormals von der Heiden-Kopf), Barbara: Nachforschungen über einen beinahe vergessenen Lambacher Künstler des ausgehenden 17. Jahrhunderts. Bartholomäus Seegen und die von ihm gegründete Bildhauerwerkstatt. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Fielhauer (vormals von der Heiden-Kopf), Barbara: Nachforschungen über einen beinahe vergessenen Lambacher Künstler des ausgehenden 17. Jahrhunderts. Bartholomäus Seegen und die von ihm gegründete Bildhauerwerkstatt; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 643-678; ab etwa 1678 in Lambach tätig, dort 1704 gestorben1)
-
Haltrich, Martin - Christoph Stöttinger: Fragen zur Datierung des ältesten Urbars des Stiftes Lambach. Ein Forschungsbericht. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2011.Haltrich, Martin - Christoph Stöttinger: Fragen zur Datierung des ältesten Urbars des Stiftes Lambach. Ein Forschungsbericht; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 22, 2011, S. 227-2391)
-
Hersche, Peter: Klosterkultur im Barock, vornehmlich im romanischsprachigen Europa. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Hersche, Peter: Klosterkultur im Barock, vornehmlich im romanischsprachigen Europa; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 43-57 (erwähnt zumindest Lambach)1)
-
Koller, Manfred: Stift Lambach als Barockdenkmal. Zur Erforschung und Denkmalpflege seit 1970. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Koller, Manfred: Stift Lambach als Barockdenkmal. Zur Erforschung und Denkmalpflege seit 1970; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 563-5831)
-
Kraml, P. Amand: Naturwissenschaften in Lambach im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. 2012.Kraml, P. Amand: Naturwissenschaften in Lambach im ausgehenden 18. Jahrhundert; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 327-3401)
-
Landa, Klaus: Speisen und Speisepläne im Kloster Lambach. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Landa, Klaus: Speisen und Speisepläne im Kloster Lambach; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 81-1011)
-
Landa, Klaus - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. 2012.Landa, Klaus - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv (Hrsg.): Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.- Linz 2012, 688 S.; darin u.a. Maximilian Neulinger: Vorwort: Wort, Bild und andere Grundlagen des klösterlichen Kosmos, 11-14; Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer: Vorwort der Herausgeber. Ein interdisziplinäres Symposion zur frühneuzeitlichen Geschichte des Benediktinerstiftes Lambach, 15-181)
-
Lobenwein, Elisabeth: Die Erzbruderschaft des hl. Rosenkranzes zu Lambach. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Lobenwein, Elisabeth: Die Erzbruderschaft des hl. Rosenkranzes zu Lambach; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 455-4721)
-
Mayrhofer, Willibald - Christoph Stöttinger: Außendepot Lambach. In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2017. 2014.Mayrhofer, Willibald - Christoph Stöttinger: Außendepot Lambach; in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 14 (Salinenarchive und bereits digialisierte Neue Grundbücher aufgelassener Bezirksgerichte); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
-
Neuhuber, Christian: Ih bin halt schon ä so. Zum Leben und Werk des Stadelschreibers Peter Gottlieb Lindemayr. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Neuhuber, Christian: Ih bin halt schon ä so. Zum Leben und Werk des Stadelschreibers Peter Gottlieb Lindemayr; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 477-499; * 1741 Neukirchen bei Lambach, Mundartdichter, gestorben 17991)
-
Penz, Helga: Allerhand Schreibereien. Lambacher Archivgeschichte im 18. Jahrhundert. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Penz, Helga: Allerhand Schreibereien. Lambacher Archivgeschichte im 18. Jahrhundert; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 213-2241)
-
Pozsgai, Martin: Diego Francesco Carlone in Lambach und sein Werk in Mitteleuropa. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Pozsgai, Martin: Diego Francesco Carlone in Lambach und sein Werk in Mitteleuropa; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 585-6091)
-
Rohr, Christian: Leben am und mit dem Fluss. Überschwemmungen der Traun im Raum Lambach in der Frühen Neuzeit. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Rohr, Christian: Leben am und mit dem Fluss. Überschwemmungen der Traun im Raum Lambach in der Frühen Neuzeit; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 119-1331)
-
Scheitler, Irmgard: Einige bedeutende deutschsprachige Musiktheater-Dokumente im Stift Lambach. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Scheitler, Irmgard: Einige bedeutende deutschsprachige Musiktheater-Dokumente im Stift Lambach; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 511-5341)
-
Schendl, Ute: Das Lambacher Streitgespräch vom 2. Juli 1598 - Abt Burkhard Furtenbacher versus Sigmund Ludwig von Polheim. Eine Fallstudie des ausgehenden 16. Jahrhunderts. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Schendl, Ute: Das Lambacher Streitgespräch vom 2. Juli 1598 - Abt Burkhard Furtenbacher versus Sigmund Ludwig von Polheim. Eine Fallstudie des ausgehenden 16. Jahrhunderts; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 371-3901)
-
Scheutz, Martin: Die lutherischen Bauren machen es endlich so derb, daß es nicht ärger seyn kunte. Geheimprotestantismus und Transmigration im Schatten der Benediktiner von Lambach um die Mitte des 18. Jahrhunderts. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Scheutz, Martin: Die lutherischen Bauren machen es endlich so derb, daß es nicht ärger seyn kunte. Geheimprotestantismus und Transmigration im Schatten der Benediktiner von Lambach um die Mitte des 18. Jahrhunderts; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 391-4271)
-
Sohm, Alfred: Salzwirtschaft und Salztransport im 18. Jahrhundert in Verbindung mit dem Stift Lambach. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Sohm, Alfred: Salzwirtschaft und Salztransport im 18. Jahrhundert in Verbindung mit dem Stift Lambach; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 103-1171)
-
Stockinger, Thomas: Das Stift Lambach und die Forschungsvorhaben der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez OSB. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Stockinger, Thomas: Das Stift Lambach und die Forschungsvorhaben der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez OSB; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 267-3021)
-
Stöttinger, Christoph: Abt Sigmar von Lambach (1302-1321) - ein Polheimer?. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2006.Stöttinger, Christoph: Abt Sigmar von Lambach (1302-1321) - ein Polheimer?; in: 34. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2004/2005, ersch. 2006, S. 117-1261)
-
Jbmusver wels 2004 34 0117 0126
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2004_34_0117_0126.pdf
-
Jbmusver wels 2004 34 0117 0126
-
Stöttinger, Christoph: Aspekte nachhaltiger Stadtentwicklung im örtlichen Entwicklungskonzept von Linz. 2000.Stöttinger, Christoph: Aspekte nachhaltiger Stadtentwicklung im örtlichen Entwicklungskonzept von Linz. - Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 2000. 133 Bl. (maschinschr.)1)
-
Stöttinger, Christoph: Das Benediktinerstift Lambach aus der Vogel- und Froschperspektive. Die frühneuzeitliche Geschichte des Stifts im Spiegel der Quellen und im Kontext der Landes- und Diözesangeschichte. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Stöttinger, Christoph: Das Benediktinerstift Lambach aus der Vogel- und Froschperspektive. Die frühneuzeitliche Geschichte des Stifts im Spiegel der Quellen und im Kontext der Landes- und Diözesangeschichte; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 19-411)
-
Stöttinger, Christoph: Das Ordensarchiv der Franziskanerinnen von Vöcklabruck (OAFrVö). In: Scrinium. 2012.Stöttinger, Christoph: Das Ordensarchiv der Franziskanerinnen von Vöcklabruck (OAFrVö) [Vortrag am 36. Österreichischen Archivtag, 13.-14.10.2011, Eisenstadt]; in: Scrinium 66, 2012, S. 111-1241)
-
Stöttinger, Christoph: Das Ordensarchiv der Franziskanerinnen von Vöcklabruck (OAFrVö). In: scrinium. Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Archivarinnen und Archivare. 2012.Stöttinger, Christoph: Das Ordensarchiv der Franziskanerinnen von Vöcklabruck (OAFrVö). In: scrinium. Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Archivarinnen und Archivare. Band 66, 2012, S. 111-124.*)
-
Stoettinger ordensarchiv der franziskanerinnen web
/media/migrated/bibliografiedb/stoettinger_ordensarchiv_der_franziskanerinnen_web.pdf
-
Stoettinger ordensarchiv der franziskanerinnen web
-
Stöttinger, Christoph: Die Lerbühler - Materialien zur Geschichte eines spätmittelalterlichen rittermäßigen Adelsgeschlechtes im Land ob der Enns. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Stöttinger, Christoph: Die Lerbühler - Materialien zur Geschichte eines spätmittelalterlichen rittermäßigen Adelsgeschlechtes im Land ob der Enns; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 155-168; Stammsitz im Bereich der heutigen Gem. Roitham, betrifft auch die Klöster St. Florian und Lambach1)
-
Stöttinger, Christoph: Kloster und Umland im Spätmittelalter. Das Beispiel Lambach zwischen der Plünderung und Verwüstung durch die Bayern 1233 und dem Einsetzen der Melker Reform 1419. 2010.Stöttinger, Christoph: Kloster und Umland im Spätmittelalter. Das Beispiel Lambach zwischen der Plünderung und Verwüstung durch die Bayern 1233 und dem Einsetzen der Melker Reform 1419.- Salzburg: Univ., Diss. 2010, 282 Bl.1)
-
Stöttinger, Christoph: Von Fehden, Feinden und Verwandten. Diplomatische Studien zum sozialen Bezugsnetz von Ritterfamilien des Spätmittelalters, im Lande ob der Enns am Beispiel der im Gemeindegebiet von Roitham, PB Gmunden beheimateten Geschlechtern. 2001.Stöttinger, Christoph: Von Fehden, Feinden und Verwandten. Diplomatische Studien zum sozialen Bezugsnetz von Ritterfamilien des Spätmittelalters, im Lande ob der Enns am Beispiel der im Gemeindegebiet von Roitham, PB Gmunden beheimateten Geschlechtern.- Diplomarb. Univ. Salzburg 2001. 100 Bl.1)
-
Stöttinger, Christoph: Weltliches Klosterpersonal im Spätmittelalter - das Fallbeispiel Lambach. In: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011. 2011.Stöttinger, Christoph: Weltliches Klosterpersonal im Spätmittelalter - das Fallbeispiel Lambach; in: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011, S. 231-2461)
-
Stöttinger, Christoph: Ze Lambach in dem markt - Bürger und Bürgertum in Lambach an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert. In: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 153, 2008 (erschienen 2009). 2009.Stöttinger, Christoph: Ze Lambach in dem markt - Bürger und Bürgertum in Lambach an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert; in: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 153, 2008 (erschienen 2009), S. 37-681)
-
Stöttinger, Christoph: Zur Sozialstruktur des Lambacher Konvents im 18. Jahrhunderts. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Stöttinger, Christoph: Zur Sozialstruktur des Lambacher Konvents im 18. Jahrhunderts; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 61-801)
-
Tersch, Harald: Maximilian Pagl und die Lambacher Schreibkalender. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Tersch, Harald: Maximilian Pagl und die Lambacher Schreibkalender; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 225-2621)
-
Weiß, Alfred Stefan - Christine M. Gigler: Auf die thrännen dieser unglücklichen einen midleidsvollen blik werfen. Das St. Josephsspital als Einrichtung des Stiftes Lambach - ein Ort der Caritas?. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. 2012.Weiß, Alfred Stefan - Christine M. Gigler: Auf die thrännen dieser unglücklichen einen midleidsvollen blik werfen. Das St. Josephsspital als Einrichtung des Stiftes Lambach - ein Ort der Caritas?; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 429-4531)
-
Wüherer, Jakob: Über Rindszungen für den zweiten Mann des Stifts und Schimmel in der Dienstwohnung. Die Lambacher Hofrichter im Spiegel ihrer Instruktionen und das weltliche Stiftspersonal. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Wüherer, Jakob: Über Rindszungen für den zweiten Mann des Stifts und Schimmel in der Dienstwohnung. Die Lambacher Hofrichter im Spiegel ihrer Instruktionen und das weltliche Stiftspersonal; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 137-2121)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)