-
"... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. In: Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst. 2000-2."... der körpererfüllte Raum fort und fort" = "The body-filled space goes on and on". Ausstellung in zwei Akten, 2.12.2000-4.3.2001. Ein Projekt von O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. Konzept: Elisabeth Schweeger. Projektleiter: Georg Seyfried. Box mit 5 Heften, 1 Spielplan. H. 1: Ausstellung in zwei Akten (2000).- 2: Adalbert Stifter. "Mein Leben". (2000).- 3: Elisabeth Bruckmann, Wanda Golonka, Granular Synthesis, Ursula Hübner, M+M und Pauhof (2001).- 4: John Bock, Klaus Obermaier/Chris Haring, Robert Poole, Georg Ritter, Stefanie Wilhelm (2001).- 5: Crossover Theater & Kunst (2001).- Linz 2000-2001 (Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst 38) Betrifft oö. Künstler1)
-
"Der Tod - Pfui Teufel!" Adalbert Stifters schöne kalte Welt. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018."Der Tod - Pfui Teufel!" Adalbert Stifters schöne kalte Welt; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 4, S. 7, zu Veranstaltungen anlässlich seines 150. Todestages (gestorben "unter nie ganz geklärten Umständen"), auch etwa zu Vitrine beim Denkmal an der Linzer Promenade mit Totenmaske1)
-
"Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. 2001."Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. Hrsg.: Johann Lachinger.- Linz 2001. 232 S. (Jb. Stifter-Inst. 5.1998) Darin u.a. Anton Mayer: Hermann Bahr und der Dichterkreis "Jung Wien". Die Überwindung von Naturalismus und Décadence, 87-100; Konstanze Fliedl: ... ein solcher "Bube". Hermann Bahrs Stellungen zum Antisemitismus, 131-144, etc.; Hermann Bahr: Schriftsteller, Kritiker, * 1863 Linz, + 1934 München, begraben in Salzburg; nicht nur wegen Geburt in Linz, sondern auch wegen der abwertenden Bezeichnung "Herr aus Linz" für die Image-Geschichte der Stadt bedeutsam.1)
-
"Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend. Wenn ich irgendwo völlig genese, so ist es dort " Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters. 2005."Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend. Wenn ich irgendwo völlig genese, so ist es dort " Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters. Red.: Franz Haudum. - Schwarzenberg 2005, 71 S.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
"Neuzugänge" im Oö. Literaturarchiv. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007."Neuzugänge" im Oö. Literaturarchiv; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 9, S. 6; Adalbert Stifter-Autographen aus Nachlass des Schriftstellers Kurt Klinger (* 1928 Linz, gest. 2003 Wien)1)
-
... der körpererfüllte Raum fort und fort 2/5 = ... the body-filled space goes on and on. Adalbert Stifter: Mein Leben. Ausstellung in zwei Akten. 2.12.2000-4.3.2001, O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. In: Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst. 2000.der körpererfüllte Raum fort und fort" 2/5 = " ... the body-filled space goes on and on". Adalbert Stifter: "Mein Leben". Ausstellung in zwei Akten. 2.12.2000-4.3.2001, O.K Centrum für Gegenwartskunst OÖ. und Landestheater Linz. Katalogred.: Elisabeth Schweeger u. a. - Linz 2000. 22 S. (Schriftenreihe O.K Centrum für Gegenwartskunst 38)1)
-
200 Jahre Adalbert Stifter - 100 Jahre Stiftergymnasium. In: Jahrbuch der Diözese Linz. 2004.Jahre Adalbert Stifter - 100 Jahre Stiftergymnasium; in: Jahrbuch der Diözese Linz 2005 (erschienen 2004), S. 44-45.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
25 Jahre Stifterhaus. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.25 Jahre Stifterhaus; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 18, kurzer Festbericht1)
-
40 Jahre Adalbert-Stifter-Verein Augsburg e. V. Festschrift. 1992.Jahre Adalbert-Stifter-Verein Augsburg e. V. Festschrift. - Augsburg 1992. 48 S.1)
-
40 Jahre Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1989.Jahre Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 43 (1989) F. 19 Sitz in Leverkusen, 1949 in Leichlingen im Rheinland gegründet1)
-
50 Jahre Adalbert-Stifter-Verein 1947-1997. Adalbert-Stifter-Verein e. V., München. 1998.Jahre Adalbert-Stifter-Verein 1947-1997. Adalbert-Stifter-Verein e. V., München. Peter Becher. - München 1998. 213 S.1)
-
Adalbert Stifter. In: Der Volksbote. 1902.Adalbert Stifter. Der Volksbote Jg 17 (1902) S. 89-93.1)
-
Adalbert Stifter (1805-1868). Dieses höllische Handwerk. Führer durch die Ausstellung 22.9.-27.11.2005, Strauhof Zürich. 2005.Adalbert Stifter (1805-1868). Dieses höllische Handwerk. Führer durch die Ausstellung 22.9.-27.11.2005, Strauhof Zürich. Kuratorin: Margrit Wyder. Gestaltung: Mathis Füssler.- Zürich 2005, 32 S.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Adalbert Stifter - der Schriftsteller als Maler. Adalbert Stifter Gedenkräume Wien der Adalbert Stifter-Gesellschaft Wien im Schubert-Geburtshaus, 1090 Wien, Nußdorfer Straße 54. 2000.Adalbert Stifter - der Schriftsteller als Maler. Adalbert Stifter Gedenkräume Wien der Adalbert Stifter-Gesellschaft Wien im Schubert-Geburtshaus, 1090 Wien, Nußdorfer Straße 54. Hrsg. von der Adalbert Stifter-Gesellschaft Wien mit Unterstützung des Historischen Museums der Stadt Wien. Text: Brigitte Hauptner. Red.: Ursula Storch. - Wien 2000. 68 S.1)
-
Adalbert Stifter - Dichter und Maler, Denkmalpfleger und Schulmann. Neue Zugänge zu seinem Werk. 1996.Adalbert Stifter - Dichter und Maler, Denkmalpfleger und Schulmann. Neue Zugänge zu seinem Werk. Hrsg. von Hartmut Laufhütte und Karl Möseneder. - Tübingen 1996. XVI, 583 S.1)
-
Adalbert Stifter - ein Weltliterat. In: OÖ. Gemeindezeitung. 2005.Adalbert Stifter - ein Weltliterat; in: OÖ. Gemeindezeitung 2005, F. 2, S. 57; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Adalbert Stifter - Studien zu seiner Rezeption und Wirkung. 1: 1868-1930. Vorträge des Linzer Kolloquiums 22.-24. Oktober 1986 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof. In: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich. 1995.Adalbert Stifter - Studien zu seiner Rezeption und Wirkung. 1: 1868-1930. Vorträge des Linzer Kolloquiums 22.-24. Oktober 1986 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof. Hrsg. von Johann Lachinger. Kolloquium 1.- Linz 1995. 262 S. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 39)1)
-
Adalbert Stifter 2005 Kirchschlag. Sanfte Sensationen - Stifter 2005. 2005.Adalbert Stifter 2005 Kirchschlag. Sanfte Sensationen - Stifter 2005. Kirchschlag 2005, 17 S.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Adalbert Stifter heute. Londoner Symposium 1983. In: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 35 = Publications of the Inst. of Germanic Studies, Universität of London. 1985.Adalbert Stifter heute. Londoner Symposium 1983. Hrsg. v. Johann Lachinger, Alexander Stillmark u. Martin Swales. - Linz 1985. VIII, 167 S. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. 35 = Publications of the Inst. of Germanic Studies, Univ. of London 33)1)
-
Adalbert Stifter im Mühlviertel. Reiseweg Stifters im Mühlviertel;. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2004.Adalbert Stifter im Mühlviertel. Reiseweg Stifters im Mühlviertel; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) H. 4, ca. 2004, S. 81-821)
-
Adalbert Stifter Museum in Schwarzenberg. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2004.Adalbert Stifter Museum in Schwarzenberg; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) H. 4, ca. 2004, S. 941)
-
Adalbert Stifter und die Krise der mitteleuropäischen Literatur. Ein italienisch-österr. Colloquium. In: Studi di filologia tedesca. 1988.Adalbert Stifter und die Krise der mitteleuropäischen Literatur. Ein italienisch-österr. Colloquium. Hrsg. v. Paolo Chiarini.- Roma 1988. 145 S. (Studi di filologia tedesca 4)1)
-
Adalbert Stifter und die Volksschule in Oberösterreich. Zum 60. Todestag des Dichters. In: Zeitschrift des OÖ. Landes-Lehrervereines 1867. 1928.Adalbert Stifter und die Volksschule in Oberösterreich. Zum 60. Todestag des Dichters. Zeitschrift des OÖ. Landes-Lehrervereines 1867 Jg. 60 (Linz 1928), S. 2-41)
-
Adalbert Stifter und Oberösterreich. In: Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post. 1902.Adalbert Stifter und Oberösterreich. Unterhaltungsbeilage der Linzer Tages-Post 1902 Nr 21.1)
-
Adalbert Stifter, der Maler. Ausstellung Stadtmuseum Linz-Nordico, 4.9.-1.10.1978. Eine Ausstellung d. LIVA u. des Stadtmuseums Linz aus Anlaß des Stiftersymposions im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, 1978. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1978.Adalbert Stifter, der Maler. Ausstellung Stadtmuseum Linz-Nordico, 4.9.-1.10.1978. Eine Ausstellung d. LIVA u. des Stadtmuseums Linz aus Anlaß des Stiftersymposions im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, 1978. Red.: Georg Wacha. Bildauswahl: Arnulf Rohsmann. - Linz, Wien, München 1978. 102 S.; erw. Ausg. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1978 (1979) 176 S.1)
-
Adalbert Stifter-Ausstellung vom 20.-27.8.1989 in Leichlingen/Rhein. Adalbert-Stifter-Gesellschaft in Leichlingen/Rheinland. 1989.Adalbert Stifter-Ausstellung vom 20.-27.8.1989 in Leichlingen/Rhein. Adalbert-Stifter-Gesellschaft in Leichlingen/Rheinland. Zusammenstellung: Josef van Heukelum.- Leichlingen 1989. 5 Bl. (maschinschr. vervielf.)1)
-
Adalbert Stifter. Briefwechsel Bd. 1-6 (Stifters sämtliche Werke Bd. 17-22). 1918-1.Adalbert Stifter. Briefwechsel Bd. 1-6 (Stifters sämtliche Werke Bd. 17-22). Herausgegeben von Gustav Wilhelm. Prag-Reichenberg 1918-1931.1)
-
Adalbert Stifter. Ein Gedenkbuch. 1928.Adalbert Stifter. Ein Gedenkbuch. Herausgegeben von der Adalbert Stifter-Gesellschaft Wien 1928. 96 S.1)
-
Adalbert Stifter. Schrecklich schöne Welt. Publikation zur Ausstellung: Bezirksmuseum Krumau/Südböhmen vom 8.7.-30.9.1990; OÖ. Landesmuseum/Linz, Museum Francisco Carolinum vom 23.10.-25.11.1990. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1990.Adalbert Stifter. Schrecklich schöne Welt. Publikation zur Ausstellung: Bezirksmuseum Krumau/Südböhmen vom 8.7.-30.9.1990; OÖ. Landesmuseum/Linz, Museum Francisco Carolinum vom 23.10.-25.11.1990. Red.: Martin Sturm u. Johann Lachinger.- Linz 1990. 130 S. (Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 39, F. 1/2)1)
-
Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II: Kolloquium II: 1931-1988. In: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ. 2002.Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II: Kolloquium II: 1931-1988. Kolloquium II. Hrsg.: Johann Lachinger.- Linz 2002. 224 S. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ 40); darin Sigurd Paul Scheichl: Stifter der Österreicher. Das Bild Adalbert Stifters in der Diskussion über das Österreichische der österreichischen Literatur, 9-24; Wolfgang Wiesmüller: Zwischen Trostbuch und Kampfschrift. Zur Rezeptionsgeschichte von Adalbert Stifters Witiko von 1945 bis in die achtziger Jahre, 25-46; Wolfgang Hackl: Die Stifter-Rezeption in der Zeitschrift Wort in der Zeit (1955-1965). Literaturhistorische und kulturpolitische Tendenzen, 47-60; Joachim W. Storck: Adalbert Stifter im Exil. Urban Roedl (Bruno Adler) als Stifter-Biograph und Stifter-Interpret, 61-74 (geb. 1888 Karlsbad / Böhmen, gest. London 1968); Eizaburo Onagi: Thomas Mann und Adalbert Stifter - Die Stifter-Rezeption Thomas Manns in seiner Exilzeit, 75-83; Peter Becher: Unser sudetendeutscher Klassiker... Aspekte der deutschböhmischen Stifterrezeption 1918-1938, 84-96; Kunitaka Matsumara: Die Stifter-Rezeption in Japan, 97-103; Martin Sturm: Adalbert Stifter im Spiegel der völkisch-rassischen Literaturwissenschaft. Zum Stifterbild bei Franz Koch und Adolf Bartels, 104-115; Thomas Aigner: Ein "Klassiker der deutschen Reaktion"? Aspekte der materialistischen Literaturkritik an der Prosa Adalbert Stifters, 116-128 (zu Georg Lukács); Hans Höller: Erzählungen vom richtigen Leben / Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Zur Stifter-Rezeption bei Theodor W. Adorno, 129-134; Konrad Kienesberger: Adalbert Stifters "Bergkristall" in der Übertragung von Elisabeth Mayer und Marianne Moore ins Amerikanische. Ein Beitrag zur Rezeption des Dichters in den USA, 135-177; Josef Huerkamp: Schwankende Antipathien. Zur Wirkung Adalbert Stifters auf den jungen Arno Schmidt, 178-191; UIrich Dittmann: Die "Dichtung des Plunders" und die Abfall-Ästhetik. Über das Verhältnis Heinrich Bölls zu Adalbert Stifter, 192-201; Rainer Moritz: Affirmative Schriftsteller? Hermann Lenz und Adalbert Stifter, 202-211. Alfred Doppler: Wechselseitige Erhellung: Adalbert Stifter - Thomas Bernhard, 212-221; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Adalbert Stifter. Tra filologia e studi culturali. Atti del convegno di Milano 11 e 12 novembre 1999. 2001.Adalbert Stifter. Tra filologia e studi culturali. Atti del convegno di Milano 11 e 12 novembre 1999. A cura di Maria Luisa Roli.- Milano 2001. 255 S. (Germanistica – critica letteraria); (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Adalbert Stifter: "Prägende Jahre in Kremsmünster". In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2018.Adalbert Stifter: "Prägende Jahre in Kremsmünster"; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2018, H. 1/2, S. 39, Ausstellungskurzbericht1)
-
Adalbert Stifters schrecklich schöne Welt. Beiträge des internationalen Kolloquiums zur A. Stifter-Ausstellung, Universität Antwerpen 1993. In: Acta Austriaca-Belgica 1 = Germanistische Mitteilungen <Brüssel> 40 = Jahrbuch des A. Stifter-Institutes. 1994.Adalbert Stifters schrecklich schöne Welt. Beiträge des internationalen Kolloquiums zur A. Stifter-Ausstellung, Universität Antwerpen 1993. Hrsg.: Roland Duhamel u. a.- Brüssel, Linz 1994. 212 S. (Acta Austriaca-Belgica 1 = Germanistische Mitteilungen 40 = Jahrbuch des A. Stifter-Institutes 1. 1994)1)
-
Adalbert, Bischof von Würzburg, Stifter von Lambach. In: Wiener Jahrbuch der Literatur.Adalbert, Bischof von Würzburg, Stifter von Lambach. Wiener Jahrbuch der Literatur, I., A. B. 10.1)
-
Adalbert-Stifter-Bibliographie. 1988-1990 (mit Nachträgen). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1990.Adalbert-Stifter-Bibliographie. 1988-1990 (mit Nachträgen). Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 39 (1990), F. 3/4, S. 41-691)
-
Adalbert-Stifter-Institut erwarb Nachlaß des Schriftstellers Maximilian Narbeshuber. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1980.Adalbert-Stifter-Institut erwarb Nachlaß des Schriftstellers Maximilian Narbeshuber. Amtl. Linzer Zeitung F. 7 (1980); Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 34 (1980) F. 51)
-
Adalbert-Stifter-Institut erwirbt unveröffentlichten Brief Stifters. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1980.Adalbert-Stifter-Institut erwirbt unveröffentlichten Brief Stifters. Amtl. Linzer Zeitung F. 3 (1980); Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 34 (1980) F. 31)
-
Adalbert-Stifter-Museum. Katalog. 1985.Adalbert-Stifter-Museum. Katalog. - Wien 1985. 4, 4 Bl. Abb.1)
-
Adalbert-Stifter-Stipendien 2019, ausgewählte Einreichungen: Franziska Füchsl. In: Die Rampe - Hefte für Literatur. 2019.Adalbert-Stifter-Stipendien 2019, ausgewählte Einreichungen: Franziska Füchsl; in: Die Rampe - Hefte für Literatur 2019, H. 1, S. 48 (Seite mit Kurzbiografie, geb. 1991 in Putzleinsdorf, dazu dann Text von ihr auf 49-58)1)
-
Adalbert-Stifter-Stipendien 2019, ausgewählte Einreichungen: Lucia Leidenfrost. In: Die Rampe - Hefte für Literatur. 2019.Adalbert-Stifter-Stipendien 2019, ausgewählte Einreichungen: Lucia Leidenfrost; in: Die Rampe - Hefte für Literatur 2019, H. 1, S. 59 (Seite mit Kurzbiografie, geb. 1990 in Frankenmarkt, dazu dann Text von ihr auf 60-70)1)
-
Ankauf einer Originalhandzeichnung Adalbert Stifters. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1978.Ankauf einer Originalhandzeichnung Adalbert Stifters. Amtl. Linzer Zeitung F. 41 (1978); Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 32 (1978) F. 221)
-
Anna Mitgutsch erhält Adalbert-Stifter-Preis des Landes OÖ. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Anna Mitgutsch erhält Adalbert-Stifter-Preis des Landes OÖ; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 23, S. 8, dabei von Landeshauptmann Thomas Stelzer betont, dass von fünf Landespreisen vier an Frauen gehen (außerdem an Auguste Kronheim, Taiana Lecomte und Sabine Scholl, neben Walter Schuster)1)
-
Arnolt Bronnen: OÖ. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Linz. 1986.Arnolt Bronnen: OÖ. Zusammengestellt v. Friedbert Aspetsberger. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Linz Jg. 34. 1985 (1986) F. 3/4, S. 105-250 (Vorabdruck) Schriftsteller u. Dramatiker (* 1895 Wien - † 1959 Berlin-Ost), 1943-1951 in OÖ. u. Linz1)
-
Auswahlbibliografie;. In: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. 2017.Auswahlbibliografie; in: Begemann, Christian - Davide Giuriato (Hrsg.): Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung.- Stuttgart 2017, S. 383-388 (dort nur übergreifendere Titel; dazu aber auch ausführliche Bibliographien zu einzelnen Texten und anderen Einzelthemen in den jeweiligen Einzelbeiträgen des Bandes); ebd., S. 380-382: Zeittafel (1805-1868)1)
-
Bayerische Staatsbibliothek. Erwerbungen aus drei Jahrzehnten. 1948-1978. Abendländische u. orientalische Handschriften, Inkunabeln u. seltene Drucke, Noten u. Landkarten. Ausstellung, April-Juni 1978. 1978.Bayerische Staatsbibliothek. Erwerbungen aus drei Jahrzehnten. 1948-1978. Abendländische u. orientalische Handschriften, Inkunabeln u. seltene Drucke, Noten u. Landkarten. Ausstellung, April-Juni 1978. Katalogred.: Karl Dachs. - Wiesbaden 1978.185 S., 3 Bl. Abb. Darin die Druckmanuskripte zu Adalbert Stifters "Der Nachsommer", 1855-1857; die Ausgabe Alfred Kubins "Ali, der Schimmelhengst", Wien 1932; das Autograph Franz Xaver Grubers "Komische Lieder" um 1825 u. die Partiturskizze Anton Bruckners zur Sinfonie Nr. 8, 18841)
-
Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2006.Beispiele 2005. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Hans-Jürgen Schrader, Romana Ring, Martin Hochleitner, Markus Vorauer, Wendelin Schmidt-Dengler, Alice Ertlbauer-Camerer, Markus Müller, Beatrix Grubeck-Loebenstein, Günter Mitter, Rubia Salgado.- Linz ca. 2006, 76 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Alois Brandstetter (geb. 1938 Pichl bei Wels), Architektur für Gerhard Fischill (geb. 1957 Schwanenstadt), Bildende Kunst für Annerose Riedl (geb. 1949 Passau, wohnhaft Brunnenthal bei Schärding), Film für Götz Spielmann, Literatur für Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Musik für Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz), Medizin für Florian Kronenberg (geb. 1963 Pfarrkirchen im Mühlkreis), Naturwissenschaften für Gerhard J. Zlabinger (geb. 1955 Traun), Initiative Kulturarbeit (große bzw. kleine Preise) für Kunst & Kultur Raab und IFEK - Institut für erweiterte Kunst; Kunst im Interkulturellen Dialog für Medea - Initiative für Kunst und Medien; Talentförderungsprämien: Architektur: Architektenteam ANY:TIME (Viviana Hawryszkow de Grugl / geb. 1971 Buenos Aires, Michael Grugl / geb. 1971 Neuhofen an der Krems, Jürgen Haller / geb. 1973 Linz, Christoph Weidinger / geb. 1970 Linz), Gabriele Heidecker (geb. 1961 Linz), Veronika Müller (geb. 1972 Wien); Bildende Kunst: Sabine Aichhorn (geb. 1979 Linz), Béatrice Dreux (geb. 1972 Frankreich), Karina Nimmerfall (geb. 1971 Deutschland), Andrea Pesendorfer (geb. 1970 Gmunden), Film: Theresia Grösslinger (geb. 1981 Hallein), Isabel Theiler (geb. 1978 Deutschland), Albert Waaijenberg (geb. 1975 Kolumbien); Literatur: Clemens Prinz (geb. 1973 Freistadt); Musik: Marco Lemke (geb. 1977 Mondsee); Wissenschaft: Hannelore Brandt (geb. 1975 Linz), Thomas Buchner (geb. 1974 Linz), Iris C. Fischlmayr (geb. 1974 Steyr), Roland Karl Forster (geb. 1971 Wels), Konrad Krimpelstätter (geb. 1974 Schwarzach i.P.)1)
-
Beispiele 2007. Kulturpreise des Landes Oberösterreich.. 2007.Beispiele 2007. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner Renate Berger. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Landeskulturdirektion; Beitr. (LaudatorInnen): Heidi Lexe, Martin Hochleitner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Helmut Mittermayer, Gunther Trübswasser, Veronika Almer.- Linz (2007), 67 S.; Adalbert Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Käthe Reicheis (* 1928 Engelhartszell, dann v.a. Hörsching), Bildende Kunst: Wolfgang Stifter (* 1946 Ottensheim), Interdisziplinäre Kunstformen: Udo Wid (* 1944 Bad Ischl, aufgewachsen in Wels), Literatur: Eugenie Kain (* 1960 Linz, Laudatio auch mit Hinweisen auf ihren Vater Franz Kain), Wissenschaften: Hannes Stockinger (* 1955 Ried im Innkreis, aufgewachsen in Zell am Pettenfirst), Kunst im interkulturellen Dialog: Doug Hammond (* 1942 Tampa/ Florida, lebt und arbeitet ab 1989 in Linz), Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Kulturverein waschaecht (Wels), kleiner Preis für Verein Kult-Ex/Das Kollektiv (Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst für Lena Göbel (* 1983 Ried im Innkreis), Marlene Haderer (* 1978 Steyr), Astrid Hofstetter (* 1971 St. Pölten) und Elisabeth Wagner (* 1972 Ried im Innkreis); Interdisziplinäre Kunstformen für Pia Schauenburg (* 1977 Mönchengladbach, lebt und arbeitet in Linz) und Mario Sinnhofer (* 1973 Salzburg, dann auch Linz), Literatur für Stefan Rois (* 1983 Linz); Wissenschaft für Benjamin Dieplinger (* 1978 Wels), Elisabeth Götschl (* 1978 Grieskirchen), Gernot Hueber (* 1972 Linz), Karin Kloiber (* 1970 Wels), Ursula Quatember (* 1976 Linz) und Paul Schanda (* 1979 Kirchdorf an der Krems).1)
-
Beispiele 90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1991.Beispiele '90. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Bernhard Widder, Hubert Rieß, Walter Beyer, Gottfried Schlemmer, Sigurd Paul Scheichl, Gerhard Ritschel, Johann Lachinger, Ernst Bruckmüller- Linz ca. 1991, 48 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur) für Hemrad Bäcker (geb. 1925 Wien, ab 1941 v.a. Linz), Landeskulturpreise Architektur für Roland Rainer (geb. 1910 Klagenfurt, dann Wien, wichtige Bauten in Puchenau und Linz), Bildende Kunst für Sepp Auer (geb.1939 Braunau), Literatur für Walter Pilar (geb. 1948 Ebensee, dann Linz), Film für Dietmar Brehm (geb. 1947 Linz), Musik für Alfred Peschek (geb.1929 Linz), Wissenschaften für Alfred Doppler (geb.1921 Linz) und Roman Sandgruber (geb.1947 Grub, Gem. Berg bei Rohrbach); Talentförderungsprämien: Architektur: Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg a. K.), Franz Josef See (geb. 1961 Linz); Bildende Kunst: Christian Bartel (geb.1958 Linz), Pepi Maier (geb.1959 Steyr), Alois Mitter (geb.1955 Schärding), Elisabeth Plank (geb.1960 Wels), Leo Schatzl (geb. 1958 Obernberg am Inn); Literatur: Christian Loidl (geb. 1957 Linz), Wilfried Steiner (geb.1960 Linz); Film: Günter Xav-ver Challupner (geb. 1965 Timelkam); Musik: Robert Rainer Höldrich (geb. 1962 Linz), Klaus Obermaier (geb. 1955 Linz); Wissenschaften: Richard Niederreiter (geb.1958 Mondsee), Gabriele Paleczek (geb. 1956 Linz), Oswald F. Wagner (geb. 1962 Wels)1)
-
Beispiele 94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1995.Beispiele '94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Angela Völker, Peter Willnauer, Hans Höller, Wolfgang Winkler, Heinz Dopsch, Herwig Weigl, Roman Sandgruber, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1995, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Landeskulturpreise Architektur für Büo Herzog & Partner (für das Design Center Linz; Thomas Herzog geb. 1941 München, Hans Jörg Schrade geb. 1951 Stuttgart, Heinz Stögmüller geb. 1953 Traun - Örtliche Projektabwicklung), Bildende Kunst für Marga Persson (geb. 1943 Schweden, ab 1970 Linz bzw. Kefermarkt), Literatur für Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Musik für Gunter Waldek (geb. 1953 Linz), Film für Andreas Gruber (geb.1954 Wels), Geisteswissenschaften für Othmar Hageneder (geb. 1927 Linz), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Ernest Kulhavy (geb. 1925 Oderberg, 1966-94 Linz), Initiative Kulturarbeit(großer Preis) für Kultur im GUGG / Braunau am Inn und (kleiner Preis) Textile Kultur Haslach; Talentförderungsprämien: Architektur: Hans Georg Poduschka (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Horst Jaritz (geb. 1960 Linz), Dora Karacsonyi-Brenner (geb. 1961 Wien, Textilkunststudium Linz), Gabriele Lobmaier (geb.1963 Ried im Innkreis), Stefan Sonvilla-Weiss (geb. 1961 Wels), Andrea Stelzhammer (geb1964 Vöcklabruck.); Literatur: Otto Johannes Adler (geb. 1959 Vöcklabruck, dann Gmunden), Hans Michael Krydl (geb.1963 Linz), Adolf Clemens Scharf (geb. 1967 Bad Ischl); Musik: Georg Nußbaumer (geb.1964 Linz); Film: Jörg Auzinger (geb. 1972 Linz); Wissenschaften: Kurt Hingerl (geb. 1963 Steyr), Gero Andreas Miesenböck (geb. 1965 Braunau), Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Marianne Roth (geb. 1961 Linz)1)
-
Beispiele 99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2000.Beispiele '99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Alois Brandstetter, Romana Ring, Angelica Bäumer, Walter Wippersberg, Wendelin Schmidt-Dengler, Gunter Waldek, Franz Speta, Josef Weidenholzer, Alois Fischer. - Linz ca. 2000, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Rieger (geb. 1923 Riedau), Landeskulturpreise Architektur für Schremmer/Jell (Bernhard Schremmer, Helga Schremmer, Siegfried Jell u.a.), Bildende Kunst für Erwin Reiter (geb. 1933), Film für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt); Literatur für Reinhold Aumaier (geb. 1953 Linz); Musik für Rudolf Jungwirth (geb. 1955 Linz); Naturwissenschaften für Wilhelm Foissner (geb. 1948 Wartberg ob der Aist, Zoologe), Sozialwissenschaft für Friedrich Fürstenberg (geb. 1930 Berlin, 1966-81 Soziologieprofessor Linz); Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Radio FRO (Linz) bzw. kleiner Preis für Kulturcafé Pichl (bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christoph Fürst (geb. 1965 Freistadt), Siegfried Meinhart (geb. 1964 Wels), Hannes Kirchmayr (geb. 1968 Linz) und Stefan Nöbauer (geb. 1969 Linz); Bildende Kunst: Pamela Ecker (geb. 1974 Schärding), Martin Kaar (geb. 1974 Linz), Anton S. Kehrer (geb. 1968 Linz), Bettina Patermo (geb. 1967 Ried im Innkreis), Claudia Pilsl (geb. 1965 Wels); Literatur: Sven Daubenmerkl (geb. 1965 Bayern, ab 1977 Wels), Elisabeth Vera Rathenböck (geb. 1966, lebt in Linz), Herbert Christian Stöger (geb. 1968, aufgewachsen Wartberg ob der Aist); Musik: Werner Puntigam (geb. 1964 Bad Radkersburg, seit 1983 Linz); Wissenschaften: Edda Fiebiger (geb. 1967 Steyr), Wolfgang Christian Schmid (geb. 1964 Braunau am Inn), Alfred Stefan Weiß (geb. 1964 Schwanenstadt)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)