-
Denkmale. Die Denkmale des politischen Bezirkes Schärding. Bearbeitet von Dagobert Frey. Archivalischer Teil von Rudolf Guby und Eduard Straßmayr. 1927.Denkmale. Die Denkmale des politischen Bezirkes Schärding. Bearbeitet von Dagobert Frey. Archivalischer Teil von Rudolf Guby und Eduard Straßmayr. Österreichische Kunsttopographie, herausgegeben vom Kunsthistorischen Institute des Bundesdenkmalamtes Bd. 21. Wien 1927. XXIII u. 280 S.1)
-
Musealverein. Hundert Jahre oberösterreichischer Musealverein. In: Linzer Tages-Post. 1933.Musealverein. Hundert Jahre oberöterreichischer Musealverein. Wimmer, Julius: Linzer Tages-Post 1933 Nr 267. - Straßmayr, Eduard: Linzer Volksblatt 1933 Nr 268. - Sames, Josef: Oberösterreichisches Morgenblatt 1933 Nr 269. - Oberhummer, Alois: Tagblatt (Linz) 1933 Nr 297.1)
-
Oberösterreichische Männergestalten aus dem letzten Jahrhundert. 1926.Oberösterreichische Männergestalten aus dem letzten Jahrhundert. Unter Mitarbeit zahlreicher Heimatfreunde herausgegeben von Eduard Straßmayr. Linz 1926. 260 S.1)
-
Schrifttum zur Erforschung des grenz- und auslanddeutschen Volks- und Kulturbodens. In: Deutsche Hefte für Volks- und Kulturbodenforschung. Bibliographie 1928. 1931.Schrifttum zur Erforschung des grenz- und auslanddeutschen Volks- und Kulturbodens. Deutsche Hefte für Volks- und Kulturbodenforschung. Bibliographie 1928. Langensalza-Berlin-Leipzig 1931. Kinzl Hans: Oberösterreich S. 73-74. - Bibliographie 1929. Langensalza-Berlin-Leipzig 1932. Straßmayr, Eduard: Oberösterreich S. 54-55.1)
-
Führer durch das Museum der Stadt Enns. 1950.Führer durch das Museum der Stadt Enns. Linz 1950. 40 S. Enthält Beiträge von Josef Amstler, Wilhelm Jenny, Josef Kneidinger, Franz Lipp, Eduard Straßmayr1)
-
Hofrat Dr. Eduard Straßmayr 75 Jahre. In: Linzer Volksblatt. 1960.Hofrat Dr. Eduard Straßmayr 75 Jahre. Linzer Volksblatt 1960 Nr. 18.1)
-
Hofrat Dr. Eduard Straßmayr gestorben. In: Linzer Volksblatt. 1960.Hofrat Dr. Eduard Straßmayr gestorben. Linzer Volksblatt 1960 Nr. 127. - Oberösterreichische Nachrichten 1960 Nr. 127. - Mühlviertler Nachrichten 1960 Nr. 22.1)
-
a. Straßmayr, Eduard: Ein Kriminalprozeß aus dem 18. Jahrhundert (Herrschaft Alt-Pernstein). In: Linzer Volksblatt. 1906.a. Straßmayr, Eduard: Ein Kriminalprozeß aus dem 18. Jahrhundert (Herrschaft Alt-Pernstein). Linzer Volksblatt 1906 Nr 92.1)
-
Eckhart, Lothar - Eduard Straßmayr: Lauriacum-Enns, eine alte Kulturstätte. In: Kunst d. Heimat. 1963.Eckhart, Lothar - Eduard Straßmayr: Lauriacum-Enns, eine alte Kulturstätte. 2. verbesserte Auflage. Linz [1963]. 32 S. (Kunst d. Heimat. Reihe 1: Städte u. Märkte.)1)
-
Eckhart, Lothar, Eberhard Marckhgott, Eduard Straßmayr: Lauriacum-Lorch-Enns. Eine alte Kulturstätte. In: Kunst der Heimat. 1966.Eckhart, Lothar, Eberhard Marckhgott, Eduard Straßmayr: Lauriacum-Lorch-Enns. Eine alte Kulturstätte. 3., verbesserte Aufl. - Linz 1966. 30 S. (Kunst der Heimat. 1, 3)1)
-
Forstner, Gabriele: Verein Linzer Goldhaubengruppe: Ehrung einer verdienten Obfrau. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2004.Forstner, Gabriele: Verein Linzer Goldhaubengruppe: Ehrung einer verdienten Obfrau; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2004, H. 1, S. 9-10. Betrifft Konsulentin Gertrude Marks, Brauchtumspflegerin (1952 Begleiterin der Pummerin nach Wien), 1978-84 Linzer Goldhaubenobfrau, Tochter Eduard und Luise Straßmayrs und Gattin von Alfred Marks (also auch bibliographiegeschichtlich relevant). Vgl. zu ihr auch Ingrid Pree: Bezirk Linz-Stadt: Hohe Auszeichnung, ebd. 2005, H. 1, S. 25 (Kulturmedaille der Stadt Linz)1)
-
Heilingsetzer, Georg - Stefan Traxler - Walter Aspernig - Alexander Jalkotzy - Gerhard Winkler: 175 Jahre Gesellschaft für Landeskunde - OÖ. Musealverein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein, 38, 2008, H. 3/4. 2008.175 Jahre Gesellschaft für Landeskunde - OÖ. Musealverein; Sonderheft von: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein, 38, 2008, H. 3/4.- Linz 2008, 31 S.; darin u.a. Georg Heilingsetzer: 175 Jahre Gesellschaft für Landeskunde - OÖ. Musealverein, S. 4-7; ds.: Anton Ritter von Spaun, 8; Stefan Traxler: Vom “Musealverein” zur “Gesellschaft für Landeskunde” - eine Erfolgsgeschichte, 9-12; Walter Aspernig: Das Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 23-24; Alexander Jalkotzy: Veranstaltungen der Gesellschaft für Landeskunde, 25 (Rückblick ab 1946); Gerhard Winkler: Die Publikationen der Gesellschaft für Landeskunde, 26-27; Stefan Traxler: Anhang: Zeittafel, Protagonisten, Literaturauswahl, 29-31; Gerhard Winkler: Josef Gaisberger (1792-1871), 15; ds.: Julius Wimmer, 19; ds.: Eduard Straßmayr (1885-1960), 26; Georg Heilingsetzer: Ignaz Zibermayr (1878-1966), 24; Walter Aspernig: Kurt Holter [1911-2000], 281)
-
Hoffmann, Alfred: Landesarchivdirektor Hofrat Dr. Eduard Straßmayr † (1885-1960). In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1961.Hoffmann, Alfred: Landesarchivdirektor Hofrat Dr. Eduard Straßmayr + (1885-1960). Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 7 (1961) S. 316-319.1)
-
Jandaurek, Herbert: W. Hofrat Dr. Eduard Straßmayr †. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1961.Jandaurek, Herbert: W. Hofrat Dr. Eduard Straßmayr ?. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 106 (1961) S. 123-125.1)
-
Jbmusver 1961 106 0123 0125
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1961_106_0123-0125.pdf
-
Jbmusver 1961 106 0123 0125
-
Pfeffer, Franz: Hofrat Dr. Eduard Straßmayr †. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1960.Pfeffer, Franz: Hofrat Dr. Eduard Straßmayr ?. Oberösterreichischer Kulturbericht 1960 Folge 12.1)
-
Rausch, Wilhelm: Joseph Gaisberger (1792-1871), Max Doblinger (1873-1965), Ignaz Nößlböck (1881-1945), Ernst Neweklowsky (1882-1963), Eduard Straßmayr (1885-1960), Erich Trinks (1890-1958), Wilhelm Jenny (1896-1960), Franz Pfeffer (1901-1966). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert .... 1967.Rausch, Wilhelm: Joseph Gaisberger (1792-1871), Max Doblinger (1873-1965), Ignaz Nößlböck (1881-1945), Ernst Neweklowsky (1882-1963), Eduard Straßmayr (1885-1960), Erich Trinks (1890-1958), Wilhelm Jenny (1896-1960), Franz Pfeffer (1901-1966). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert ... (Linz 1967). S. 39. Siehe Nr. 11111)
-
Straßmayr, Eduard: 100 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis Gedächtnisausstellung im Linzer Landesmuseum. In: Linzer Volksblatt. 1932.Straßmayr, Eduard: 100 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis Gedächtnisausstellung im Linzer Landesmuseum. Linzer Volksblatt 1932 Nr 154.1)
-
Straßmayr, Eduard: 125 Jahre Oberösterreichischer Musealverein. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1958.Straßmayr, Eduard: 125 Jahre Oberösterreichischer Musealverein. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 103 (1958) S. 103-107. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1958 Folge 25 (mit je einem Beitrag von Wilhelm Freh und Ernst Neweklowsky). - Linzer Volksblatt 1958 Nr. 265.1)
-
Jbmusver 1958 103 0103 0107
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1958_103_0103-0107.pdf
-
Jbmusver 1958 103 0103 0107
-
Straßmayr, Eduard: 125 Jahre Wissenschaftspflege im Linzer Landesmuseum.. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1958.Straßmayr, Eduard: 125 Jahre Wissenschaftspflege im Linzer Landesmuseum. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1958 S. 82-84.1)
-
Straßmayr, Eduard: Alexander Nicoladoni. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1928.Straßmayr, Eduard: Alexander Nicoladoni. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 82 (1928) S. 253-255.1)
-
Straßmayr, Eduard: Alt-Enns. Zur 700 Jahrfeier der Stadt. In: Linzer Volksblatt. 1912.Straßmayr, Eduard: Alt-Enns. Zur 700 Jahrfeier der Stadt. Linzer Volksblatt 1912 Nr 124.1)
-
Straßmayr, Eduard: Alt-Landeshauptmann Präsident Dr. Josef Schlegel 85 Jahre. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955.Straßmayr, Eduard: Alt-Landeshauptmann Präsident Dr. Josef Schlegel 85 Jahre. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 4-5. - Linzer Volksblatt 1955 Nr. 98.1)
-
Straßmayr, Eduard: Alt-Linzer Höfe. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1937.Straßmayr, Eduard: Alt-Linzer Höfe. Jahrbuch der Stadt Linz 1936 (1937) S. 82-981)
-
Hjstl 1936 0082 0098
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1936_0082-0098.pdf
-
Hjstl 1936 0082 0098
-
Straßmayr, Eduard: Alt-Linzer Lebzelter. In: Heimatgaue. 1933.Straßmayr, Eduard: Alt-Linzer Lebzelter. Heimatgaue Jg 14 (1933) S. 84-90.1)
-
Straßmayr, Eduard: Alt-Linzer Lebzelter. In: Heimatgaue. 1933.Straßmayr, Eduard: Alt-Linzer Lebzelter. Heimatgaue Jg. 14 (1933) S. 84-90.*)
-
Hg1933 2 0084 0090
/media/migrated/bibliografiedb/hg1933_2_0084-0090.pdf
-
Hg1933 2 0084 0090
-
Straßmayr, Eduard: Archivar Johann Adam Trauner. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Archivgeschichte des 18. Jahrhunderts. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1926.Straßmayr, Eduard: Archivar Johann Adam Trauner. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Archivgeschichte des 18. Jahrhunderts. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum Bd 81 (1926) S. 241-287.1)
-
Jbmusver 1926 081 0241 0287
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1926_081_0241-0287.pdf
-
Jbmusver 1926 081 0241 0287
-
Straßmayr, Eduard: Aus dem Handwerksleben vergangener Tage. In: Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich. 1916.Straßmayr, Eduard: Aus dem Handwerksleben vergangener Tage. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1916 S. 130-138. Betrifft auch oberösterreichische Zünfte.1)
-
Straßmayr, Eduard: Aus dem Wirtschaftsleben der oberösterreichischen Sensenschmiede. In: Heimatgaue. 1919.Straßmayr, Eduard: Aus dem Wirtschaftsleben der oberösterreichischen Sensenschmiede. Heimatgaue Jg. 1 (1919/20) S. 165-175.*)
-
Hg1919 1920 3 4 0165 0175
/media/migrated/bibliografiedb/hg1919_1920_3_4_0165-0175.pdf
-
Hg1919 1920 3 4 0165 0175
-
Straßmayr, Eduard: Aus dem Wirtschaftsleben der oberösterreichischen Sensenschmiede. In: Heimatgaue. 1920.Straßmayr, Eduard: Aus dem Wirtschaftsleben der oberösterreichischen Sensenschmiede. Heimatgaue Jg 1 (1920) S. 165-175.1)
-
Straßmayr, Eduard: Benedikt Pillweins Leben und Schaffen. Zum 150. Geburtstag. In: Heimatland. 1929.Straßmayr, Eduard: Benedikt Pillweins Leben und Schaffen. Zum 150. Geburtstag. Heimatland 1929 Nr 52.1)
-
Straßmayr, Eduard: Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte. 1957.Straßmayr, Eduard: Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte 1949- 1953. Herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesarchiv. Graz-Köln 1957. VIII, 186 S.1)
-
Straßmayr, Eduard: Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte 1935-1948. 1950.Straßmayr, Eduard: Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte 1935-1948. Linz 1950. VIII und 255 S.1)
-
Straßmayr, Eduard: Bürgermeister Dr. Karl Wiser (1800-1889). In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1954.Straßmayr, Eduard: Bürgermeister Dr. Karl Wiser (1800-1889). Jahrbuch der Stadt Linz 1953 (1954) S. 233-248.1)
-
Hjstl 1953 0233 0248
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1953_0233-0248.pdf
-
Hjstl 1953 0233 0248
-
Straßmayr, Eduard: Das alte Handwerk in Oberösterreich. In: Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich. 1930.Straßmayr, Eduard: Das alte Handwerk in Oberösterreich. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1930 S. 129-131.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Archiv der Kirchdorf-Micheldorfer Sensenwerksgenossenschaft im Landesarchiv zu Linz. In: Mitteilungen des k. k. Archivrates. 1919.Straßmayr, Eduard: Das Archiv der Kirchdorf-Micheldorfer Sensenwerksgenossenschaft im Landesarchiv zu Linz. Mitteilungen des k. k. Archivrates Bd 3 (1919) S. 75-83.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Archiv der Marktkommune Kirchdorf in Oberösterreich. In: Mitteilungen des k. k. Archivrates. 1916.Straßmayr, Eduard: Das Archiv der Marktkommune Kirchdorf in Oberösterreich. Mitteilungen des k. k. Archivrates Bd 2 (1916) S. 87-98.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Archiv der Marktkommune Perg in Oberösterreich. 1909.Straßmayr, Eduard: Das Archiv der Marktkommune Perg in Oberösterreich. Perg 1909. 55 S.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Archiv der Stadt Enns.. In: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs. 1954.Straßmayr, Eduard: Das Archiv der Stadt Enns. Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs Bd. 7 (Wien 1954) S. 438-456.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das ehemalige Benediktinerstift Garsten. In: Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich. 1925.Straßmayr, Eduard: Das ehemalige Benediktinerstift Garsten. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1925 S. 160-163.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das ehemalige Chorherrenstift Suben. In: Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich. 1931.Straßmayr, Eduard: Das ehemalige Chorherrenstift Suben. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1931 S. 132-138.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das ehemalige Kollegiatstift Spital am Pyhrn. In: Linzer Volksblatt. 1906.Straßmayr, Eduard: Das ehemalige Kollegiatstift Spital am Pyhrn. Linzer Volksblatt 1906 Nr 236-237. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1924 S. 93-991)
-
Straßmayr, Eduard: Das ehemalige Zisterzienserstift Engelszell. In: Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich. 1927.Straßmayr, Eduard: Das ehemalige Zisterzienserstift Engelszell. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1927 S. 111-112.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das einstige Garstner Stiftshaus in Linz. In: Heimatland. 1929.Straßmayr, Eduard: Das einstige Garstner Stiftshaus in Linz. Heimatland 1929 Nr 45.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Frankenburger Würfelspiel. Zum 300 jährigen Gedenken. In: Heimatland. 1925.Straßmayr, Eduard: Das Frankenburger Würfelspiel. Zum 300 jährigen Gedenken. Heimatland 1925 Nr 20.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Hessenregiment. Aus der Geschichte des Infanterie-Regiments Nr 14. In: Oberösterreich. Ein Land in Bildern. 1933.Straßmayr, Eduard: Das Hessenregiment. Aus der Geschichte des Infanterie-Regiments Nr 14. Oberösterreich. Ein Land in Bildern. Herausgegeben von Franz Pfeffer, Bd. 3. Linz 1933. 40 S. und 61 Bilder.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Hochaltarbild der Sankt-Laurenzi-Kirche in Lorch. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1957.Straßmayr, Eduard: Das Hochaltarbild der Sankt-Laurenzi-Kirche in Lorch. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1957 S. 2-3.1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Landhaus in Linz. In: Kunst der Heimat Reihe 1: Städte und Märkte. 1951.Straßmayr, Eduard: Das Landhaus in Linz. Kunst der Heimat Reihe 1: Städte und Märkte. Linz 1951. 36 S. Mit zahlreichen Abbildungen1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Landhaus in Linz. Kunst der Heimat, Reihe 1: Städte und Märkte. 1951.Straßmayr, Eduard: Das Landhaus in Linz. Kunst der Heimat, Reihe 1: Städte und Märkte. Linz 1951. 36 S. Mit zahlreichen Abbildungen1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Landhaus in Linz. Seine Baugeschichte, politische und kulturelle Bedeutung. 1950.Straßmayr, Eduard: Das Landhaus in Linz. Seine Baugeschichte, politische und kulturelle Bedeutung. Linz 1950. 105 S. und 28 Abbildungen1)
-
Straßmayr, Eduard: Das Linzer Schmiedtor. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1928.Straßmayr, Eduard: Das Linzer Schmiedtor. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 82 (1928) S. 127-142.1)
-
Jbmusver 1928 082 0127 0142
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1928_082_0127-0142.pdf
-
Jbmusver 1928 082 0127 0142
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)