-
Strnadt Jul.: Beim Müni-Wirt. In: Linzer Volksblatt. 1880.Strnadt Jul.: Beim Müni-Wirt. "Linzer Volksblatt" 1880. Nr. 127.1)
-
Strnadt Jul.: Das Mühelland und sein Anfall an Oesterreich vor 500 Jahren. In: Linzer Volksblatt. 1883.Strnadt Jul., Das Mühelland und sein Anfall an Oesterreich vor 500 Jahren. Linzer Volksblatt 1883, Nr. 201.1)
-
Strnadt Jul.: Der Bauernaufruhr im Mühlviertel, 1594 bis 1597, mit einem Kärtchen der Pfarreintheilung des Mühlviertels, 1600. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 1858.Strnadt Jul., Der Bauernaufruhr im Mühlviertel, 1594 bis 1597, mit einem Kärtchen der Pfarreintheilung des Mühlviertels, 1600. XVIII. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz, 13. L.-B., 1858.1)
-
Jbmusver 1858 018 0179 0220
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1858_018_0179-0220.pdf
-
Jbmusver 1858 018 0179 0220
-
Strnadt Jul.: Der Kirnberg bei Linz und der Kürenberg-Mythus. 1889.Strnadt Jul.: Der Kirnberg bei Linz und der Kürenberg-Mythus. Ein kritischer Beitrag zu "Minnesangs-Frühling". Vortrag, gehalten in der Versammlung des kath.-patr. Casinos in Linz am 14. April 1889 von J. Str. Linz, Korb, 1889. Gr.-Octav, 60 S. Erklärt sowohl den von Kürenberg als Dietmar von Aist als Nicht-Oberösterreicher.1)
-
Strnadt Jul.: Die Geburt des Landes ob der Enns. Eine rechtshistor. Untersuchung über die Devolution des Landes ob der Enns an Oesterreich. 1886.Strnadt Jul., Die Geburt des Landes ob der Enns. Eine rechtshistor. Untersuchung über die Devolution des Landes ob der Enns an Oesterreich, Linz 1886, Ebenhöch, Octav, 125 S. Besprochen von A. Bachmann in: Wiener Gymnasial-Zeitschrift 1888, S. 551 bis 561.1)
-
Strnadt Jul.: Die Geburt des Landes ob der Enns. Eine rechtshistorische Untersuchung über die Devolution des Landes Oesterreich ob der Enns. 1886.Strnadt Jul.: Die Geburt des Landes ob der Enns. Eine rechtshistorische Untersuchung über die Devolution des Landes Oesterreich ob der Enns. Linz, 1886, vergl. XIV. C., S. 170.1)
-
Strnadt Jul.: Etymologisches aus dem Salzkammergute. In: Linzer Volksblatt. 1883.Strnadt Jul.: Etymologisches aus dem Salzkammergute. Linzer Volksblatt 1883, Nr. 238. Stülz Jod.: Ueber den Ufgau. Sitzungsbericht der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. VII.. S. 641. Notiz-Bl. 1851, Nr. 22, S. 347 bis 352.1)
-
Strnadt Jul.: Geschichte der Herrschaft Windeck und Schwertberg im Lande ob der Enns. Mit angefügten Anmerkungen von Jodok Stülz. In: Archiv für Kunde Österreichischer Geschichts-Quellen. 1857.Strnadt Jul., Geschichte der Herrschaft Windeck und Schwertberg im Lande ob der Enns. Mit angefügten Anmerkungen von Jodok Stülz. Archiv für Kunde Österreichischer Geschichts-Quellen, XVII., 1857, S. 149 bis 208. Mit 3 lithograph. Tafeln, das untere Mühlviertel ums Jahr 1288, Plan von Schwertberg 1851 und Pfarrkarte von Schwertberg.1)
-
Strnadt Jul.: Johann Lamprecht. Lebensbild eines oberösterreichischen Forschers. Priester, Historiker, Topograph, geb. Schärding, 28. December 1816. In: Linzer Zeitung. 1890.Strnadt Jul.: Johann Lamprecht. Lebensbild eines oberösterreichischen Forschers. Priester, Historiker, Topograph, geb. Schärding, 28. December 1816. "Linzer Zeitung" 1890, Nr. 259.1)
-
Strnadt Jul.: Kärtchen über das Mühelland. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1860.Strnadt Jul.: Kärtchen über das Mühelland. 1460. In Strnadts "Geschichte der Passauischen Herrschaften im Mühlviertel". XX. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum, 1860.1)
-
Strnadt Jul.: Peuerbach etc..Strnadt Jul.: Peuerbach etc.; vergl. XV. A., S. 174. Bajuvarische Gaueintheilung.1)
-
Strnadt Jul.: Peuerbach. Ein rechtshistorischer Versuch. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1868.Strnadt Jul.: Peuerbach. Ein rechtshistorischer Versuch. Mit einer Karte: Uebersicht des Gebietes des Grafen von Schaunberg, 1370 und Gaueintheilung zum Jahre 910, XXVII. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum 1868. L.-B. 22. Nachtrag zu dieser Abhandlung. 1869. XXVIII. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum L.-B. 23.1)
-
Jbmusver 1868 027 0003 0633 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1868_027_0003-0633_a.pdf
-
Jbmusver 1868 027 0003 0633 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1868_027_0003-0633_b.pdf
-
Jbmusver 1868 027 0003 0633 c
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1868_027_0003-0633_c.pdf
-
Jbmusver 1868 027 0003 0633 d
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1868_027_0003-0633_d.pdf
-
Jbmusver 1868 027 0003 0633 e
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1868_027_0003-0633_e.pdf
-
Jbmusver 1868 027 0003 0633 f
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1868_027_0003-0633_f.pdf
-
Jbmusver 1868 027 0003 0633 g
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1868_027_0003-0633_g.pdf
-
Jbmusver 1868 027 0003 0633 h
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1868_027_0003-0633_h.pdf
-
Jbmusver 1869 028 0205 0227
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1869_028_0205-0227.pdf
-
Jbmusver 1868 027 0003 0633 a
-
Strnadt Jul.: Pfarreintheilung des Mühlviertels. 1600.Strnadt Jul., Pfarreintheilung des Mühlviertels, 1600, Beilage zu J. Str. der Bauernaufruhr im Mühlviertel 1594 bis 1597, XVIII. Jahresbericht des Museum Francisco-Carolinum 1858.1)
-
Strnadt Jul.: Reise-Erinnerungen aus einem siebentägigen Urlaube. Der Mythus vom Müni-Wirt, das Geschlecht der Zeller und der Fattinger. In: Linzer Volksblatt. 1889.Strnadt Jul.: Reise-Erinnerungen aus einem siebentägigen Urlaube. Der Mythus vom Müni-Wirt, das Geschlecht der Zeller und der Fattinger. "Linzer Volksblatt" 1889, Nr. 146, 148, 149, Juni.1)
-
Strnadt Jul.: Steyer und sein Stadt-Jubiläum. In: Linzer Volksblatt. 1880.Strnadt Jul., Steyer und sein Stadt-Jubiläum. Linzer Volksblatt, XII. Jahrgang, Nr. 120. 1880.1)
-
Strnadt Jul.: Uebersicht des Gebietes der Grafen von Schaunberg, 1370, und Gaueintheilung zum Jahre 910. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1868.Strnadt Jul.: Uebersicht des Gebietes der Grafen von Schaunberg, 1370, und Gaueintheilung zum Jahre 910. Aus Str. Peuerbach. XXVII. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum, 1868.1)
-
Strnadt Jul.: Versuch einer Geschichte der Passauschen Herrschaften im oberen Mühlviertel, namentlich des Landgerichtes Velden bis zum Ausgange des Mittelalters. Mit einem Kärtchen des Mühllandes, 1460. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz. 1860.Strnadt Jul., Versuch einer Geschichte der Passau'schen Herrschaften im oberen Mühlviertel, namentlich des Landgerichtes Velden bis zum Ausgange des Mittelalters. Mit einem Kärtchen des Mühllandes, 1460. XX. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum in Linz, 15. L.-B., 1860.1)
-
Jbmusver 1860 020 0075 0288 a 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1860_020_0075-0288_a_01.pdf
-
Jbmusver 1860 020 0075 0288 b 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1860_020_0075-0288_b_01.pdf
-
Jbmusver 1860 020 0075 0288 c 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1860_020_0075-0288_c_01.pdf
-
Jbmusver 1860 020 0075 0288 bilder 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1860_020_0075-0288_bilder_01.pdf
-
Jbmusver 1860 020 0075 0288 a 01
-
Strnadt Jul.: Wann wurde Linz Landeshauptstadt?. In: Linzer Zeitung. 1889.Strnadt Jul.: Wann wurde Linz Landeshauptstadt? „Linzer Zeitung“ 1889, Nr. 167 bis 169. Wst.1)
-
Strnadt Jul.: Zur Geschichte Oberösterreichs.Strnadt Jul.: Zur Geschichte Oberösterreichs. Österreich-Ungarns Naturschönheiten in Wort und Bild, Hft. 59 bis 60 (45.), S. 75 bis 110.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)