-
Welser Antifa verlieh Elfriede-Grünberg-Preis. In: Antifa-Info. 2008.Welser Antifa verlieh Elfriede-Grünberg-Preis; in: Antifa-Info Nr. Nr. 143, November-Dezember 2008, S. 27; betrifft Brigitte Geibinger, Gertraud Jahn, Anita Eyth und Norbert Trawöger1)
-
Delix, Matilda - Norbert Trawöger: Akustische und andere Spezialitäten lokaler Art. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Delix, Matilda: Akustische und andere Spezialitäten lokaler Art; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 12/07 (Dezember 2007), S. 16-17; betrifft Ausstellungen über Sam Auinger und Luca Vitone im OK (Offenen Kulturhaus); dazu ebd., S. 17 Norbert Trawöger: Der polyglotte Ohrenspitzer. Sam Auinger im Brucknerhaus; online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz1)
-
Hanna, Christian: Aktuelles von oö. Bühnen. Theater ohne Schranken. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Hanna, Christian: Aktuelles von oö. Bühnen. Theater ohne Schranken; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 4, S. 22-23; nur Linzer Bühnen betreffend; dazu auch zwei Berichte von Franz Zamazal und Norbert Trawöger ebenda, S. 211)
-
Hautmann, Philipp: Warum Joseph Fouché nach Linz kam. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 1/09 (Jänner 2009). 2009.Hautmann, Philipp: Warum Joseph Fouché nach Linz kam; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 1/09 (Jänner 2009), S. 4-5; Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ ; dazu ebd., S. 5 Norbert Trawöger: Andere Fragmente von Fouché (über Schauspieloper “Fouché” von Franz Hummel)1)
-
Holzmann, Johannes - Norbert Trawöger: Wegstücke, Evelyn Kreinecker. Übersetzung: Christopher Ferner.. 2017.Holzmann, Johannes - Norbert Trawöger: Wegstücke, Evelyn Kreinecker. Übersetzung: Christopher Ferner.- Prambachkirchen 2017, 59 S.; über oö. Künstlerin und Regisseurin, geb. 1971 in Grieskirchen, lebt in Prambachkirchen1)
-
Lukas, Meinhard - Norbert Trawöger: In der Erfindung gefunden: Seit Jahresbeginn ist die JKU Trägerin des Kepler Salon. Die Linzer Kultur der Wissensvermittlung betritt mit dieser Partnerschaft eine Dimension, die in Europa einzigartig ist. In: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität. 2019.Lukas, Meinhard - Norbert Trawöger: In der Erfindung gefunden: Seit Jahresbeginn ist die JKU Trägerin des Kepler Salon. Die Linzer Kultur der Wissensvermittlung betritt mit dieser Partnerschaft eine Dimension, die in Europa einzigartig ist; in: Kepler Tribune, Wissen in Gesellschaft. Periodikum der Johannes Kepler Universität 2019, Nr. 1, S. #, online verfügbar auf https://www.jku.at/kepler-tribune/ausgaben/ausgabe-1-2019/1)
-
Meindl, Dominika: Buchstaben und Suppe. 10 Jahre Experiment Literarur. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Meindl, Dominika: Buchstaben und Suppe. 10 Jahre Experiment Literatur; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 1, Jänner/Februar 2016, S. 13; von Adelheid Dahimène ab 2007 begründete, dann von Norbert Trawöger kuratierte Reihe im Alten Schl8hof Wels1)
-
Poschner, Markus - Norbert Trawöger: Im besten Fall ein Linzer Bruckner. In: ABIL Anton Bruckner Institut, Mitteilungen. 2017.Poschner, Markus - Norbert Trawöger: Im besten Fall ein Linzer Bruckner; in: ABIL Anton Bruckner Institut, Mitteilungen, Nr. 20, Dezember 2017, S. 14-15, über den Bezug von Anton Bruckners Musik zu OÖ bei gleichzeitiger Überschreitung der Grenzen des Tradierten1)
-
Schernhuber, Peter: Keine Atempause. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 11/09 (November 2009). 2009.Schernhuber, Peter: Keine Atempause: in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 11/09 (November 2009), 6-7; über die Demonstration “Wieser verhindern - Für ein weltoffenes Wels” vor der Welser Bürgermeister-Stichwahl; Text online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ ; darauf anspielend auch ebd. Trawöger, Norbert: Unbegrenzte Welsoffenheit, S. 8 (Vorschau auf das 23. Welser Musikfestival music unlimited)1)
-
Stähr, Robert - Norbert Trawöger : Tage in die Jetztzeit der Beweglichkeit versetzt [betrifft Linzer Festival für Literatur, Poesie, Theorie, Bildende Kunst und Neue Musik]. In: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz. 2007.Stähr, Robert: Tage in die Jetztzeit der Beweglichkeit versetzt [betrifft Linzer Festival für Literatur, Poesie, Theorie, Bildende Kunst und Neue Musik]; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 05/07 (Mai 2007), S. 4; dazu auch ebd. Norbert Trawöger: Kaskaden am Trommelfell, S. 5 /Uraufführung einer Komposition von Katharina Klement in einer Montagehalle im Linzer Südpark (Texte online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/1)
-
Trawöger, Norber: Mozart Remixed. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Trawöger, Norbert: Mozart Remixed; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 2, S. 20; betrifft Linzer Symphonie von 1783 Wolfgang Amadeus Mozarts bzw. deren Neueinspielung1)
-
Trawöger, Norbert: "Bisher habe ich die Oper sehr bevorzugt". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2019.Trawöger, Norbert: "Bisher habe ich die Oper sehr bevorzugt"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 36. Vereinsjahr, Nr. 1, Sept./Okt. 2019, S. 18-19, über die drei in Linz uraufgeführten Opern Balduin Sulzers: In seinem Garten liebt Don Perlimpin Belisa (1984), Proteus oder Alte Griechen und junge Frauen (1998) und Kaspar H. (2011)1)
-
Trawöger, Norbert: 15 Jahre L'Orfeo Barockorchester. Musikalischer Sternenhimmel. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Trawöger, Norbert: 15 Jahre L'Orfeo Barockorchester. Musikalischer Sternenhimmel; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 4, S. 19; begründet von der Oberösterreicherin Michaela bzw. Michi Gaigg (aus Schörfling am Attersee gebürtig); Sitz des Vereins L’Orfeo Barockorchester: Vöcklabruck, Orchester selbst: 1996 in Linz gegründet1)
-
Trawöger, Norbert: 25 Jahre jung! Das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Trawöger, Norbert: 25 Jahre jung! Das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 3, S. 7 (Linzer Kindertheater)1)
-
Trawöger, Norbert: 30 Jahre Stimmungsmache. Der A Capella Chor Wels. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Trawöger, Norbert: 30 Jahre Stimmungsmache. Der A Capella Chor Wels; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 8, S. 211)
-
Trawöger, Norbert: Ali Angerer - Portrait: Der Fundamentsänger. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Trawöger, Norbert: Ali Angerer - Portrait: Der Fundamentsänger; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 2, S. 19; Tubaspieler aus Krenglbach1)
-
Trawöger, Norbert: Am Grat des jetzt. Eine Performance von Franz Frauenlob. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Trawöger, Norbert: Am Grat des jetzt. Eine Performance von Franz Frauenlob; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 5, Juni 2017, S. 21; musikalisch-biographisches Event des Salzburger Ex-Boxers im Festaal der Linzer Landesgalerie1)
-
Trawöger, Norbert: Am Posaunenzug der Zeit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Trawöger, Norbert: Am Posaunenzug der Zeit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 9, S. 13; betrifft Linzer Musikprofessor und Posaunisten Josef Kürner1)
-
Trawöger, Norbert: Anton Bruckner lebt! Eine Bestandsaufnahme der Verhältnisse zum Genius loci und seiner Musik. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Trawöger, Norbert: Anton Bruckner lebt! Eine Bestandsaufnahme der Verhältnisse zum Genius loci und seiner Musik; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 9, November 2016, S. 11; über entsprechende Kunstausstellung in Wels als Vorstufe zum 200-Jahr-Jubiläum 2024 (dazu https://meinbruckner.wordpress.com/ )1)
-
Trawöger, Norbert: Aufbruch vo(r)m Aufbruch. Ein Zwischenbericht. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Trawöger, Norbert: Aufbruch vo(r)m Aufbruch. Ein Zwischenbericht; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 5, Mai/Juni 2018, S. 13, über das Bruckner Orchester Linz unter dem neuen Chefdirigenten, Markus Poschner1)
-
Trawöger, Norbert: August Humer 1947-2007. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Trawöger, Norbert: August Humer 1947-2007; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 2, S. 18; * 1947 Ried im Innkreis, Organist und Cembalist, gest. 2007; dazu auch kurz ebd., S. 30 S. Gschwendtner: Wir trauern um Prof. August Humer sowie über Gedenkkonzert im Linzer Alten Dom etwa Franz Zamazal: In memoriam August Humer, ebd., F. 8, S. 201)
-
Trawöger, Norbert: Balduin Sulzer. 2010.Trawöger, Norbert: Balduin Sulzer.- Linz 2010, 96 S. (Wilheringer Komponist, * 1932 Großraming)1)
-
Trawöger, Norbert: Balduin Sulzer wird 75. Eine Art Liebeserklärung. In: Kulturbericht Oberösterreich, Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2007.Trawöger, Norbert: Balduin Sulzer wird 75. Eine Art Liebeserklärung; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 3, S. 19; dazu auch ds.: Balduin Sulzer: 75 Jahre; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen der "Freunde des Linzer Musiktheaters", 23. Vereinsjahr 2006/2007, Nr. 5, April/Mai 2007, S. 12; * 1932 Großraming als Josef Sulzer, Balduin: Ordensname als Wilheringer Zisterzienser, Komponist"1)
-
Trawöger, Norbert: Balduin und sein Granit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Trawöger, Norbert: Balduin und sein Granit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 6, S. 23; über Vokalkompositionen Balduin Sulzers (gest. 2019)1)
-
Trawöger, Norbert: Being Anton in Upper Austria. Anton Bruckner gilt als heiliger Klangpatron der heimischen Kultur […]. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2016.Trawöger, Norbert: Being Anton in Upper Austria. Anton Bruckner gilt als heiliger Klangpatron der heimischen Kultur […]; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 158, Juni-August 2016, S. 25; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Trawöger, Norbert: bRRRRRRR – Leben wie ein Pferd in Wels. In: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberö. 2016.Trawöger, Norbert: bRRRRRRR – Leben wie ein Pferd in Wels; in: Groh, Stefan - Lorenz Potočnik (u.a.): Architektur in Wels 1900-2015. Hrsg.: linz zukunft - Erforschung und Vermittlung von komplexen und langfristigen Planungsprozessen im Zentralraum Oberösterreich Fotos: Gregor Graf.- Salzburg 2016, S, 122-1251)
-
Trawöger, Norbert: Brucknerorgel. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Trawöger, Norbert: Brucknerorgel; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 7, S. 20; über die Orgel im Linzer Alten Dom (anlässlich Bestellung des neuen Organisten Bernhard Prammer als Nachfolger August Humers)1)
-
Trawöger, Norbert: Bruckners Organist. Der "kreative" Musiker Bernhard Prammer. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Trawöger, Norbert: Bruckners Organist. Der "kreative" Musiker Bernhard Prammer; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 6, Juli/August 2016, S. 19 (Seit 2007 Organist an der Brucknerorgel im Alten Dom zu Linz)1)
-
Trawöger, Norbert: Brucknerstiege eröffnet. "Bruckner Akkord" in Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2011.Trawöger, Norbert: Brucknerstiege eröffnet. "Bruckner Akkord" in Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 65 (2011), F. 7, S. 5; Gedenkstätte für Anton Bruckner im Alten Dom1)
-
Trawöger, Norbert: Das Spiel beginnt! Im elementaren Musikgarten. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Trawöger, Norbert: Das Spiel beginnt! Im elementaren Musikgarten; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 1, Jänner/Februar 2016, S. 21; Bericht über Kleinkinder-Musikpädagogik von Verena Honar an der Musikschule Wels1)
-
Trawöger, Norbert: Der Klangbeweger. Alfred Peschek ist tot. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Trawöger, Norbert: Der Klangbeweger. Alfred Peschek ist tot; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 2, S. 19; geb. 1929 in Linz, dort gest. 2015, Komponist1)
-
Trawöger, Norbert: Der Klangsammler. Richard Eigner. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Trawöger, Norbert: Der Klangsammler. Richard Eigner; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 5, S. 10; geb. 1983 in Linz, Musiker mit Gruppe bzw. Klangkollektiv Ritornell (mit Roman Gerold)1)
-
Trawöger, Norbert: Der Klangsucher. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Trawöger, Norbert: Der Klangsucher; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 8, S. 13; Bericht über den Komponisten Wolff-Dietrich Gasztner, geboren 1939 in Schönau im Mühlkreis, gestorben 20111)
-
Trawöger, Norbert: Der Natur-Trompeter. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Trawöger, Norbert: Der Natur-Trompeter; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 2, S. 13; über den Innviertler Bauern und Musiker Wolfgang Gaisböck (Taiskirchen im Innkreis bzw. europäische Bühnen)1)
-
Trawöger, Norbert: Die Feste fallen, wie man sie feiert. Nornert Trawöger denkt "fest" nach. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Trawöger, Norbert: Die Feste fallen, wie man sie feiert. Nornert Trawöger denkt "fest" nach; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 5, Juni 2016, S. 12; über die besonders vielfältige Festival-Kultur in OÖ1)
-
Trawöger, Norbert: Die Haus verbrennt… Zur kommenden Aufführung von Alois Wimmers sinfonischer Dichtung im Brucknerhaus. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Trawöger, Norbert: Die Haus verbrennt… Zur kommenden Aufführung von Alois Wimmers sinfonischer Dichtung im Brucknerhaus; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 9, S. 19; Uraufführung 2014 in Grieskirchen mit Bezug zum Ersten Weltkrieg; Aufführungsbericht zu Linz ebenda von Norbert Trawöger, 69, 2015, F. 1, S. 201)
-
Trawöger, Norbert: Die Komponistin Tanja Brüggemann-Stepien. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Trawöger, Norbert: Die Komponistin Tanja Brüggemann-Stepien; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. [7] (irrtümlich "09"), S. 19; Musikausbildung in Linz, arbeitet in St. Florian1)
-
Trawöger, Norbert: Die Stimmberührerin. Die Sopranistin Ursula Langmayr. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Trawöger, Norbert: Die Stimmberührerin. Die Sopranistin Ursula Langmayr; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 3, S. 20; aus Leonding stammend1)
-
Trawöger, Norbert: Die Vielstimmige. Die vielen Klangseiten der Ulla Pilz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Trawöger, Norbert: Die Vielstimmige. Die vielen Klangseiten der Ulla Pilz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 6, S. 7; Sängerin, Schauspielerin, Kabarettistin und Radiomoderatorin aus Perg (dann Wien)1)
-
Trawöger, Norbert: Die Zuverlässigkeit der Unruhe nicht vergessen! Ein Zwischenruf zur Eröffnung des neu adaptierten und umgebauten Welser Medien Kultur Haus. In: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ. 2012.Trawöger, Norbert: Die Zuverlässigkeit der Unruhe nicht vergessen! Ein Zwischenruf zur Eröffnung des neu adaptierten und umgebauten Welser Medien Kultur Haus; in: Die Kupfzeitung. Kulturplattform OÖ Nr. 144, Dezember 2012-Februar 2013, S. 18;1)
-
Trawöger, Norbert: Ein dreiteiliges Theaterprojekt. Wenn, aber dann. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Trawöger, Norbert: Ein dreiteiliges Theaterprojekt. Wenn, aber dann; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 9, S. 13; betrifft Rauminstallation und Videoprojekt im Linzer KunstRaum Goethestraße1)
-
Trawöger, Norbert: Eine Biografie von Michael Wruss. Ernst Ludwig Leitner. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Trawöger, Norbert: Eine Biografie von Michael Wruss. Ernst Ludwig Leitner; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 1, S. 191)
-
Trawöger, Norbert: Eine Universlspezialistin. Die Linzer Geigerin und Miusikwissenschaftlerin Katharina Hötzenecker. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Trawöger, Norbert: Eine Universlspezialistin. Die Linzer Geigerin und Miusikwissenschaftlerin Katharina Hötzenecker; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 4, Mai 2016, S. 131)
-
Trawöger, Norbert: Fagottes Vielfalt. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Trawöger, Norbert: Fagottes Vielfalt; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 8, S. 19; Bericht über den oö. Musiker Matthias Kronsteiner1)
-
Trawöger, Norbert: Flötenstern. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Trawöger, Norbert: Flötenstern; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 6, S. 19; Bericht über Flötisten Günter Voglmayr aus Enzenkirchen, geb. 1968, gest. 20121)
-
Trawöger, Norbert: Großer Sohn! Der Geiger Lukas David. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Trawöger, Norbert: Großer Sohn! Der Geiger Lukas David; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 8, S. 19; geb. 1934 in Wels, auch zu seinem Vater, dem Komponisten Johann Nepomuk David1)
-
Trawöger, Norbert: Habemus theatrum!. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Trawöger, Norbert: Habemus theatrum!; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 3, S. 4-5; über das neue Linzer Musiktheater1)
-
Trawöger, Norbert: Heimat! Eine Ermunterung. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Trawöger, Norbert: Heimat! Eine Ermunterung; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 35. Vereinsjahr, Nr. 1, Sept./Okt. 2018, S. 11, über das Bruckner Orchester Linz und dessen im Namen eingeschriebene heimatliche Identität, Anton "Bruckners Sinfonienmassive und Schachtelsätze von Thomas Bernhard"1)
-
Trawöger, Norbert: Hineingehört in "Trump@art". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Trawöger, Norbert: Hineingehört in "Trump@art"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 8, Oktober 2016, S. 25; über zwei CDs des Musikensembles trump@art des Linzer Trompeters Gerhard Fluch1)
-
Trawöger, Norbert: Hineingehört in die Bremer Stadtmusikanten. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Trawöger, Norbert: Hineingehört in die Bremer Stadtmusikanten; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 10, Dezember 2016, S. 25; über neues Konzertwerk des Ebenseers Fritz Neuböck1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)