-
700 Jahre Stadtpfarrkirche Freistadt, 1288-1988. In: Freistädter Geschichtsblätter. 1988-1.Jahre Stadtpfarrkirche Freistadt, 1288-1988. Hrsg.: Stadtgemeinde Freistadt. Mitarb.: Benno Ulm u.a. T. 1: Mittelalter.- T. 2: Vom Ende des Mittelalters bis zur Gegenwart.- Freistadt 1988-1989 (Freistädter Geschichtsblätter 7.8)1)
-
Beispiele 87. Kulturpreise und Talenförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1988.Beispiele '87. Kulturpreise und Talenförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1988, 34 S. Landeskulturpreise Bildende Kunst für Elfriede Trautner (geb. 1925 Auberg), Literatur für Käthe Recheis (geb. 1928 Engelhartszell, dann u.a. Hörsching), Musik für Helga Schiff-Riemann (geb. 1924 Leipzig, ab 1945 Gmunden und Linz), Wissenschaften für Benno Ulm (geb. 1921 Wien, 1935 Freistadt), Horst Aspöck (geb. 1939 Budweis, ab 1945 u.a. Linz) und Ulrike Aspöck (geb. 1941 Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Orhan Kipcan (geb. 1957 Istanbul, Matura in Linz), Georg Schöllhammer (geb. 1958 Neukirchen am Walde); Bildende Kunst: Gabriele Berger (geb.1955 Wien, aufgewachsen in Linz), Ferdinand Götz (geb. 1955 Strobl / Salzburg, dann u.a. Linz), Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Christa Sommerer (geb. 1964 Vöcklabruck); Literatur: Thomas Baum (geb. 1959 Linz), Hans Eichhorn (geb. 1956 Vöcklabruck), Christian Steinbacher (geb.1960 Ried im Innkreis); Musik: Walter Kienesberger (geb. 1956 Gmunden), Alois Schmidauer (geb. 1959 Linz); Wissenschaften: Wolfgang Holter (geb. 1959 Wels), Rudolf Langthaler (geb. 1953 Amstetten, ab 1980 Arbing), Helga Natschläger (geb. 1954 Steyregg), Erna Wirnsberger (geb. 1958 Ostermiething)1)
-
Das Kolossalfries am Museum Francisco Carolinum und dessen Baugeschichte. Sonderausstellung im Schloßmuseum Linz anläßlich des 150jährigen Bestehens des OÖ. Landesmuseums v. 25.3.1983 - 12.2.1984. Katalog: Benno Ulm u. Bernhard Prokisch. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1983.Das Kolossalfries am Museum Francisco Carolinum und dessen Baugeschichte. Sonderausstellung im Schloßmuseum Linz anläßlich des 150jährigen Bestehens des OÖ. Landesmuseums v. 25.3.1983 - 12.2.1984. Katalog: Benno Ulm u. Bernhard Prokisch. - Linz 1983. 24 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums 116)1)
-
Dokumente aus der Sammlung Franz Bergauer zur Eröffnung der Pferdeeisenbahn vor 150 Jahren. Sonderausstellung im Schloßmuseum Linz v. 4.6.-28.11.1982. Vorbereitung d. Ausstellung u. Bearb. des Kataloges: Benno Ulm u. Alfred Marks. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1982.Dokumente aus der Sammlung Franz Bergauer zur Eröffnung der Pferdeeisenbahn vor 150 Jahren. Sonderausstellung im Schloßmuseum Linz v. 4.6.-28.11.1982. Vorbereitung d. Ausstellung u. Bearb. des Kataloges: Benno Ulm u. Alfred Marks. - Linz 1982. 23 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums 111)1)
-
Schleiss-Keramik, Gmunden 1903-1979. Sonderausstellung Schloßmuseum Linz, 7.5.-12.9.1982. 1982.Schleiss-Keramik, Gmunden 1903-1979. Sonderausstellung Schloßmuseum Linz, 7.5.-12.9.1982. Red.: Benno Ulm. - Linz 1982. 1 Bl. gef.1)
-
Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauhenödt, Bezirk Freistadt. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1958.Archäologisch-kunsthistorische Forschungen an der Filialkirche St. Michael ob Rauhenödt, Bezirk Freistadt. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 103 (1958) S. 131-189. Enthält Beiträge von Eduard Beninger, Lothar Eckhart, Ämilian Kloiber, Benno Ulm und Norbert Wibiral.1)
-
Jbmusver 1958 103 0131 0189
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1958_103_0131-0189.pdf
-
Jbmusver 1958 103 0131 0189
-
Dr. (Benno) Ulm ausgezeichnet. In: Mühlviertler Nachrichten. 1961.Dr. (Benno) Ulm ausgezeichnet. Mühlviertler Nachrichten 1961 Nr. 19. Verleihung des Theodor-Körner-Preises.1)
-
Österreichische Ordensstifte. In: Notring-Jahrbuch. 1960.sterreichische Ordensstifte. Notring-Jahrbuch 1961 (Wien 1960). IV, 243 S. I. Die blühenden Ordensstifte in Österreich. Oberösterreich: S. 49-92. II. Die aufgelassenen Ordensstifte in Österreich. Oberösterreich: S. 193-207 (bearb. von Benno Ulm).1)
-
Schloßmuseum Linz. Herbert Dimmel. Gestaltung des Kataloges: Friedrich Neugebauer. (Nachwort:) Benno Ulm. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1968.Schloßmuseum Linz. Herbert Dimmel. Gestaltung des Kataloges: Friedrich Neugebauer. (Nachwort:) Benno Ulm. - Linz 1968. 23 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 60)1)
-
Awecker, Hertha, Friedrich Schober und Benno Ulm: Freistadt, die romantische Stadt im Mühlviertel, und seine Umgebung. 1955.Awecker, Hertha, Friedrich Schober und Benno Ulm: Freistadt, die romantische Stadt im Mühlviertel, und seine Umgebung. Freistadt 1955. 80 S., 8 Bl. Abbildungen.1)
-
Eckhart, Lothar und Benno Ulm: Oberöst. Landesmuseum. Waffen aus Frühzeit und Mittelalter. Schlacht bei Ebelsberg und Urfahr 1809. Sonderausstellung vom 16. Mai bis 28. August 1959.. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1959.Eckhart, Lothar und Benno Ulm: Oberöst. Landesmuseum. Waffen aus Frühzeit und Mittelalter. Schlacht bei Ebelsberg und Urfahr 1809. Sonderausstellung vom 16. Mai bis 28. August 1959. Linz 1959. 15 S. (Kataloge des Oberösterr. Landesmuseums. 36.)1)
-
Fanderl, Wastl: Schwanthaler-Krippen. Die Schwanthaler-Familie: Benno Ulm. In: Rosenheimer Raritäten. 1974.Fanderl, Wastl: Schwanthaler-Krippen. Die Schwanthaler-Familie: Benno Ulm. - (Rosenheim 1974). 175 S. (Rosenheimer Raritäten)1)
-
Feuchtmüller, Rupert: Architektur des Donaustiles im Raum von Wien, Steyr und Admont. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Feuchtmüller, Rupert (Katalogtexte zum Teil von Benno Ulm): Architektur des Donaustiles im Raum von Wien, Steyr und Admont; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 217-221 und Katalogteil S. 221-234; u.a. zu Steyr, Freistadt, Königswiesen, Vöcklamarkt, Sankt Martin im Mühlkreis, Bad Zell (damals noch Zell bei Zellhof), Wartberg ob der Aist und Weigersdorf (Gem. Ried im Traunkreis)1)
-
Groiss, Eva u. Benno Ulm: Vorstufen. In: Die Bildhauerfamilie Schwanthaler. Katalog. 1974.Groiss, Eva u. Benno Ulm: Vorstufen. In: Die Bildhauerfamilie Schwanthaler. Katalog (Linz 1974). S. 51-591)
-
Hainisch, Erwin: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich. In: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. 1958.Hainisch, Erwin: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich. Neubearbeitet von Kurt Woisetschläger. Mit Beiträgen von Justus Schmidt und Benno Ulm. 3. neubearbeitete Auflage. Wien 1958. 400 S., 9 S. Karten. (Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs.)1)
-
Hainisch, Erwin: Oberösterreich. In: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. 1977.Hainisch, Erwin: Oberösterreich. Neubearb. v. Kurt Woisetschläger. Mit Beitr. v. Justus Schmidt u. Benno Ulm. 6. Aufl. - Wien 1977. 400 S., 5 Bl. Kt. (Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs)1)
-
Hofstetter, Kurt: Kefermarkter Altar. 1978.Hofstetter, Kurt: Kefermarkter Altar. Fotos: Kurt Hofstetter; Benno Ulm: Der Wolfgangsaltar in Kefermarkt. - Ried 1978. 15 Bl.1)
-
Hofstetter, Kurt: Schloß Zell an der Pram. Freskenzyklus v. Christian Wink. 1979.Hofstetter, Kurt: Schloß Zell an der Pram. Freskenzyklus v. Christian Wink. Einleitung: Benno Ulm; Fotos: Kurt Hofstetter. - Ried i. I. 1979. 15 Bl. Zyklus des Freskanten Christian Wink, entstanden 1771-72 (* 1738 Freising ? 1797 München)1)
-
Kastner, Otfried und Benno Ulm: Mittelalterliche Bildwerke im Oberösterreichischen Landesmuseum. Im Auftrag des Oberösterreichischen Musealvereines bearbeitet. Mit Aufnahmen von Max Eiersebner unter Mitwirkung von Alois Killingseder.. 1958.Kastner, Otfried und Benno Ulm: Mittelalterliche Bildwerke im Oberösterreichischen Landesmuseum. Im Auftrag des Oberösterreichischen Musealvereines bearbeitet. Mit Aufnahmen von Max Eiersebner unter Mitwirkung von Alois Killingseder. Linz 1958. 68 S., 60 Bl. Abbildungen.1)
-
Kloiber, Ämilian u. Benno Ulm: Ein Ritter aus der Zeit um 1200. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1967.Kloiber, Ämilian u. Benno Ulm: Ein "Ritter" aus der Zeit um 1200. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 112, 1 (1967). S. 91-92 Betrifft den Fund eines Schwertes um 1200 aus Neubau, Ortsgem. Hörsching, polit. Bez. Linz-Land1)
-
Jbmusver 1967 112 0091 0092
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1967_112_0091-0092.pdf
-
Jbmusver 1967 112 0091 0092
-
Litschel, Rudolf Walter / Benno Ulm: Zwischen Donau und Nordwald. Ein Führer durch Kunst und Landschaft des oberösterreichischen Mühlviertels. 1964.Litschel, Rudolf Walter / Benno Ulm: Zwischen Donau und Nordwald. Ein Führer durch Kunst und Landschaft des oberösterreichischen Mühlviertels. Linz 1964.155 S.1)
-
Mairinger, Franz - Gabriele Kerber:: Analyse der Grundierungsschichten von Schwanthaler-Plastiken. Herrn Prof. Dr. H. Hartmann zum 80. Geburtstag. In: Ausstellung des Landes Oberösterreich. Die Bildhauerfamilie Schwanthaler.1633-1848. Vom Barock zum Klassizismus. Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg am Inn, 3. Mai bis 13. Oktober 1974. . 1974.Mairinger, Franz - Gabriele Kerber: Analyse der Grundierungsschichten von Schwanthaler-Plastiken. Herrn Prof. Dr. H. Hartmann zum 80. Geburtstag; in: Ausstellung des Landes Oberösterreich. Die Bildhauerfamilie Schwanthaler.1633-1848. Vom Barock zum Klassizismus. Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg am Inn, 3. Mai bis 13. Oktober 1974. Red.: Waltrude Oberwaldner, Franz Fuhrmann, Benno Ulm, Otto Wiutzel.- (Linz 1974), S. 218-221 (Vornamen aus anderer Quelle komplettiert)1)
-
Marks, Alfred: Oberösterr. Landesmuseum. Der Graphiker Toni Hofer. Ausstellung zum 70. Geburtstag des Künstlers. Originale Kleingraphik, Zeichnungen, Aquarelle, Schrifturkunden, Buchgestaltungen. Schloßmuseum Linz, 7. Juni bis 31. August 1973 (Durchführung d. Ausste. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1973.Marks, Alfred): Oberösterr. Landesmuseum. Der Graphiker Toni Hofer. Ausstellung zum 70. Geburtstag des Künstlers. Originale Kleingraphik, Zeichnungen, Aquarelle, Schrifturkunden, Buchgestaltungen. Schloßmuseum Linz, 7. Juni bis 31. August 1973 (Durchführung d. Ausstellung u. Katalog: Alfred Marks u. Benno Ulm). - Linz 1973. 36 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 82)1)
-
Prokisch, Bernhard: Hofrat Dr. Benno Ulm (1921-2000). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2001.Prokisch, Bernhard: Hofrat Dr. Benno Ulm (1921-2000). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 145, 1. 2000 (2001), S. 369-372. - OÖ. Museumsjournal Jg. 11 (2001), F. 1 Kunsthistoriker, Abteilungsleiter am OÖ. Landesmuseum (* 1921 Wien - ? 2000 Linz)1)
-
Jbmusver 2000 145 0369 0372
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_2000_145_0369-0372.pdf
-
Jbmusver 2000 145 0369 0372
-
Reitinger, Josef: Oberösterreichisches Schiffahrtsmuseum Schloß Greinburg. Katalog (wissenschaftliche Bearbeitung des oö. Schiffahrtsmuseums: Josef Reitinger. Katalog: Josef Reitinger u. Benno Ulm). In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1970.Reitinger, Josef): Oberösterreichisches Schiffahrtsmuseum Schloß Greinburg. Katalog (wissenschaftliche Bearbeitung des oö. Schiffahrtsmuseums: Josef Reitinger. Katalog: Josef Reitinger u. Benno Ulm). - Grein/Donau, Linz 1970. 2, 6 Bl. Abb., S. 7-42 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 69)1)
-
Schiffkorn, Aldemar: Benno Ulm - Drei Jahrzehnte landeskundlicher Forschung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1986.Schiffkorn, Aldemar: Benno Ulm - Drei Jahrzehnte landeskundlicher Forschung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 40 (1986) H. 3/4, S. 452-460.*)
-
Hbl1986 3 4 452 460
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1986_3_4_452-460.pdf
-
Hbl1986 3 4 452 460
-
Schiffkorn, Elisabeth: Wir trauern: Hofrat Doktor Benno Ulm. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2001.Schiffkorn, Elisabeth: Wir trauern: Hofrat Doktor Benno Ulm; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 7 (2001), H. 1, S. 8.- Nachruf unter selbem Titel in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 1, Beilage Museumsjournal Kunsthistoriker, Abteilungsleiter am OÖ. Landesmuseum (* 1921 Wien - † 2000 Linz)1)
-
Somzée, Gisela de und Benno Ulm: Das Ölbild Johannes Keplers im Oberösterreichischen Landesmuseum. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1973.Somzée, Gisela de und Benno Ulm: Das Ölbild Johannes Keplers im Oberösterreichischen Landesmuseum. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 118, 1 (1973). S. 161-166*)
-
Jbmusver 1973 118 0161 0166
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1973_118_0161-0166.pdf
-
Jbmusver 1973 118 0161 0166
-
Ulm, Benno: Abbacia Trunseo. Das alte Münster am Traunsee. In: Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins. 1986.Ulm, Benno: Abbacia Trunseo. Das alte Münster am Traunsee. In: Kunstgeschichtsforschung und Denkmalpflege. Festschrift Norbert Wibiral (Linz 1986) S. 63-85 (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins 13)1)
-
Ulm, Benno: Adalbert Stifters Kunstanschauung und die Restaurierung des Kefermarkter Altares. In: Christliche Kunstblätter. 1960.Ulm, Benno: Adalbert Stifters Kunstanschauung und die Restaurierung des Kefermarkter Altares. Christliche Kunstblätter 1960 (1960) S. 9-14.1)
-
Ulm, Benno: Archäologisch-kunsthistorische Forschungen in der ehemaligen St.-Wenzels-Kirche in Wartberg ob der Aist. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1961.Ulm, Benno: Archäologisch-kunsthistorische Forschungen in der ehemaligen St.-Wenzels-Kirche in Wartberg ob der Aist. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 106 (1961) S. 181-196.1)
-
Jbmusver 1961 106 0181 0196
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1961_106_0181-0196.pdf
-
Jbmusver 1961 106 0181 0196
-
Ulm, Benno: Archäologisch-kunsthistorische Forschungen in der Pfarrkirche St. Georgen im Attergau. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1973.Ulm, Benno: Archäologisch-kunsthistorische Forschungen in der Pfarrkirche St. Georgen im Attergau. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 118, 1 (1973). S. 115-1281)
-
Jbmusver 1973 118 0115 0128
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1973_118_0115-0128.pdf
-
Jbmusver 1973 118 0115 0128
-
Ulm, Benno: Baugeschichte der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang im Salzkammergut. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines. 1994.Ulm, Benno: Baugeschichte der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang im Salzkammergut. In: Der heilige Wolfgang und Oberösterreich. 2. erweiterte Aufl. (Linz 1994), S. 63-95 (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereines 5)1)
-
Ulm, Benno: Beitrag zur Architektur der Donauschule. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1965.Ulm, Benno: Beitrag zur Architektur der Donauschule. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 5 (1965), S. 89-91.*)
-
Mhbl1965 5 6 0089 0091
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1965_5_6_0089_0091.pdf
-
Mhbl1965 5 6 0089 0091
-
Ulm, Benno: Beitrag zur Geschichte der Freistädter Stadtbefestigung. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1968.Ulm, Benno: Beitrag zur Geschichte der Freistädter Stadtbefestigung. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 8 (1968), Nr. 3/4. S. 54-571)
-
Mhbl1968 3 4 0054 0057
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1968_3_4_0054_0057.pdf
-
Mhbl1968 3 4 0054 0057
-
Ulm, Benno: Das Katharinenmünster in Freistadt. 1980.Ulm, Benno: Das Katharinenmünster in Freistadt. Hrsg.: Pfarrgemeinderat Freistadt. - Freistadt 1980. 20 S. Kunsthist. Beschreibung1)
-
Ulm, Benno: Das Konzil von Trient und die Kunst. In: Ausstellung des Landes OÖ. Braunau am Inn, ehemalige Kapuzinerkirche, später Stadttheater, 27.4.-28.10.1979. Die Bildhauerfamilie Zürn, 1585-1724. Schwaben/ Bayern/ Mähren/ Österreich. Red.:. 1979.Ulm, Benno: Das Konzil von Trient und die Kunst; in: Ausstellung des Landes OÖ. Braunau am Inn, ehemalige Kapuzinerkirche, später Stadttheater, 27.4.-28.10.1979. Die Bildhauerfamilie Zürn, 1585-1724. Schwaben/ Bayern/ Mähren/ Österreich. Red.: Dietmar Straub.- Linz 1979, S. 33-40; bei den entsprechenden Anordnungen u.a. Hinweis auf Waldhausen1)
-
Ulm, Benno: Das Kruzifix aus Bierbaum. In: Reisejournal. 1972.Ulm, Benno: Das Kruzifix aus Bierbaum. Reisejournal. Jg. 24 (Linz 1972), H. 5. S. 45 Mittelalterliches Kreuz aus Bierbaum b. Gampern, Bez. Vöcklabruck, im Linzer Schloßmuseum1)
-
Ulm, Benno: Das Mühlviertel. Seine Kunstwerke, hist. Lebens- u. Siedlungsformen. 1976.Ulm, Benno: Das Mühlviertel. Seine Kunstwerke, hist. Lebens- u. Siedlungsformen. Bildteil: Walter Hofstadler. 2. verbesserte Aufl. - Salzburg 1976. 255 S. (Österr. Kunstmonographie 5)1)
-
Ulm, Benno: Das Untere Mühlviertel bis 1500. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1964.Ulm, Benno: Das Untere Mühlviertel bis 1500. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 4 (1964) S. 123-125.1)
-
Mhbl1964 7 8 0123 0125
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1964_7_8_0123_0125.pdf
-
Mhbl1964 7 8 0123 0125
-
Ulm, Benno: Der Altar von Waldburg. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1965.Ulm, Benno: Der Altar von Waldburg. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 15 (1965) H. 1/2, S. 9-13.1)
-
Ulm, Benno: Der Begriff Donauschule in der spätgotischen Architektur. In: Christliche Kunstblätter. 1962.Ulm, Benno: Der Begriff "Donauschule" in der spätgotischen Architektur. Christliche Kunstblätter Jg. 100 (1962) S. 82-87.1)
-
Ulm, Benno: Der Flügelaltar der Wolfgangkirche zu Kefermarkt. In: Der hl. Wolfgang in Geschichte, Kunst und Kult. 1976.Ulm, Benno: Der Flügelaltar der Wolfgangkirche zu Kefermarkt. In: Der hl. Wolfgang in Geschichte, Kunst und Kult (Linz 1976) S. 52-561)
-
Ulm, Benno: Der Granit und die mittelalterliche Baukunst im Unteren Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Ulm, Benno: Der Granit und die mittelalterliche Baukunst im Unteren Mühlviertel. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 3, S. 5-7.1)
-
Mhbl1961 3 0005 0007
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_3_0005_0007.pdf
-
Mhbl1961 3 0005 0007
-
Ulm, Benno: Der Kefermarkter Altar. In: Notring-Jahrbuch. 1962.Ulm, Benno: Der Kefermarkter Altar. Notring-Jahrbuch 1963 (Wien [1962]) S. 133.1)
-
Ulm, Benno: Der Linzer Dom und sein Schlüssel. Bildhafte Darstellung eines Dogmas. In: Oberösterreichisches Reisejournal. 1971.Ulm, Benno: Der Linzer Dom und sein Schlüssel. Bildhafte Darstellung eines Dogmas. OÖ. Reisejournal. Jg. 23 (Linz 1971), H. 1. S. 33 Schlüssel v. Michael Blümelhuber1)
-
Ulm, Benno: Der Stein von Ruben. Zur Verehrung des hl. Wolfgang im 15. Jahrhundert - Volksfrömmigkeit und kirchlicher Kult. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996.Ulm, Benno: Der Stein von Ruben. Zur Verehrung des hl. Wolfgang im 15. Jahrhundert - Volksfrömmigkeit und kirchlicher Kult. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996), H. 1, S. 57-73 Ortschaft Kladenské Rovné (Ruben) im Pfarrsprengel Gojau (Kájov), Böhmen1)
-
Hbl1996 1 57 73
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_1_57-73.pdf
-
Hbl1996 1 57 73
-
Ulm, Benno: Die Agilolfinger im Gedächtnis ihrer Stiftungen. In: OÖ. Landesmuseum. Katalog. 1977.Ulm, Benno: Die Agilolfinger im Gedächtnis ihrer Stiftungen. In: Baiernzeit in Oberösterreich (Linz 1977) S. 237-242 (OÖ. Landesmuseum. Katalog 96) Betrifft die Verehrung in den Klöstern Mondsee u. Kremsmünster1)
-
Ulm, Benno: Die Auffindung der Herberstorffgruft in der Pfarrkirche Altmünster. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1976.Ulm, Benno: Die Auffindung der Herberstorffgruft in der Pfarrkirche Altmünster. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 30 (1976) H. 1/2, S. 49-53 Betrifft das Grab v. Adam Graf Herberstorff1)
-
Hbl1976 1 2 49 53
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1976_1_2_49-53.pdf
-
Hbl1976 1 2 49 53
-
Ulm, Benno: Die Baugeschichte der Stadtpfarrkirche Eferding. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1982.Ulm, Benno: Die Baugeschichte der Stadtpfarrkirche Eferding. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 32 (1982) H. 3, S. 61-681)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)