-
"Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015."Sicher bewegt": Elternhaltestellen & 17.000 Warnwesten; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 10, S. 44; Pilotprojekt für Schulwegsicherheit in 6 oö. Gemeinden1)
-
"Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015."Wir machen Meter"-Preis 2015 geht an die VS Oepping; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H.7/8, S. 180; Bewegungs- bzw. Gesundheitsinitiative des Landes OÖ, betrifft also die Volksschule Oepping1)
-
"Between Form and Spaces". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018."Between Form and Spaces"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 15, zu Ausstellung in Ried im Innkreis mit Werken von Violetta Wakolbinger und Andreas Sagmeister1)
-
"D'Volksmusi - unser Leben". 2006."D'Volksmusi - unser Leben". In: Vierteltakt, H. 1 (2006), S. 2.3.-2.5 [über das Jubiläum "100 Seminare der Mühlviertler Volksmusikanten" bzw. entsprechende Tätigkeit ab 1984 (Fest zum Jubiläum: 2006 im Kulturzentrum Bruckmühle, Pregarten)]*)
-
D volksmusi unser leben
/media/migrated/bibliografiedb/d_volksmusi_unser_leben.pdf
-
D volksmusi unser leben
-
"Elternhaltestellen". In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017."Elternhaltestellen"; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Oktober [bzw. 10], S. 17; oö. Projekt "sicher bewegt - Elternhaltestelle" am Beispiel Adlwang (auch zur Förderung von Fußwegen bzw. Bewegung)1)
-
"Heimat" in Geschichte, Kunst und Volkskultur. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019."Heimat" in Geschichte, Kunst und Volkskultur; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 25, über zwei entsprechende Publikationen zu OÖ1)
-
"Hochholdingermarterl" der Familie Spitzbart in Kranabeth. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015."Hochholdingermarterl" der Familie Spitzbart in Kranabeth; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 1, S. 2 und Bild auf S. 1 (Marterl in Gem. Laakirchen über Mord an Bauernsohn Johann Forstinger aus Unterndorf, Gschwandt, nach Viehverkauf bei Laakirchen bzw. Tavernenbesuch in Ölling)1)
-
"Paperlab". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019."Paperlab"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 15, über Kunstausstellung im Papiermachermuseum Steyrermühl bzw. Laakirchen1)
-
"Polizeikräfte müssen aufgestockt werden". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Polizeikräfte müssen aufgestockt werden"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 1/2, S. 3, Forderung von Landesrat Elmar Podgorschek, dazu dann auch etwa ebd. F. 15, S. 15: "Auch Oberösterreichs Polizei benötigt zusätzliche Planposten", ebd. F. 16, S. 11: "Personallücken bei Oberösterreichs Polizei müssen rasch geschlossen werden", ebd. F. 17, S. 9: Polizei: 25 zusätzliche Ausbildungsplätze für Oberösterreich, dazu auch ebd. F. 18, S. 6: In OÖ höchste Aufklärungsquote aller Bundesländer (trotzdem auch von Landeshauptmann Stelzer mehr Polizeikräfte für OÖ gefordert), auch ebd. S. 13: "Die Polizei leistet in Oberösterreich hervorragende Arbeit" (wieder aus Podgorschek-Sicht), dann wiederum ebd. 2018 H. 4, S. 5: LH Stelzer fordert 450 neue Planstellen für Oberösterreichs Polizei1)
-
"Realitäten in der Arbeitswelt" - Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017."Realitäten in der Arbeitswelt" - Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. April [bzw. 4], S. 15; Eventbericht Linzer Schlossmuseum aus Sicht von Landesrätin Birgit Gerstorfer1)
-
"Solutions for a better life". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2016."Solutions for a better life"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2016, F. 20, S. 13, über Medizintechnik in OÖ bzw. Partnering Day im Ars Electronica Center für die Initiative MedTech.Transfer von Medizintechnik-Cluster OÖ und Business Upper Austria1)
-
"Willkommen Standort OÖ";. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017."Willkommen Standort OÖ"; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Mai [bzw. 5], S. 25; über zu- und rückwandernde Fachkräfte, anlässlich einer entsprechenden Linzer Fachtagung von Regionalmanagement OÖ GmbH und Business Upper Austria GmbH aus Sicht von Landesrat Michael Strugl1)
-
1 Erste Symphonie. Partitur von Gunter Waldek. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.1 Erste Symphonie. Partitur von Gunter Waldek; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 26, über deren Uraufführung in Linz1)
-
1 Ticket - 9 Museen - 4 Tage. "Museum total" in Linz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.1 Ticket - 9 Museen - 4 Tage. "Museum total" in Linz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2018, S. 71)
-
1. oberösterreichischer Klima-Index. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.1. oberösterreichischer Klima-Index; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Juni [bzw. 6], S. 12; über Auswirkungen des Klimawandels auf OÖ1)
-
1.000 Jahre Stadt Leonding. In: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2013.1.000 Jahre Stadt Leonding; in: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 2013, H. 7-8, S. 7; online verfügbar über http://www.staedtebund.gv.at/oegz/gesamtausgaben.html1)
-
1.000 Schülerinnen und Schüler im OÖ Landhaus. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.1.000 Schülerinnen und Schüler im OÖ Landhaus; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. April [bzw. 4], S. 211)
-
1/4 Jahrhundert Europainformationsstelle. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.1/4 Jahrhundert Europainformationsstelle; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Juli/August [bzw. 7/8], S. 28; über die 1992 in Linz eingerichtete Europainformationsstelle des Landes OÖ1)
-
10 Jahre Bürgerservice Center im Neuen Rathaus. In: linz aktiv. 2012.10 Jahre Bürgerservice Center im Neuen Rathaus; in: linz aktiv H. 202 (Frühjahr 2012), S. 90; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
10 Jahre Energiewerkstatt GmbH. 2004.Jahre Energiewerkstatt GmbH. - Munderfing 2004, 23 S.; betrifft erneuerbare Energie bzw. v.a. Windkraft1)
-
10 Jahre Europäische Gleichstellungscharta. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.10 Jahre Europäische Gleichstellungscharta; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. März [bzw. 3], S. 14; Charta für Geschlechtergerechtiugkeit bzw. Frauenförderung, in Österreich bis dahin von 20 Gemeinden unterzeichet, darunter in OÖ Engerwitzdorf, Frankenburg am Hausruck und Linz1)
-
10 Jahre HTL Neufelden, 1991-2001. 2001.Jahre HTL Neufelden, 1991-2001. Hrsg.: Schulverein der HTL Neufelden. F. d. Inh. verantw.: Rudolf Zeller u.a.- Neufelden 2001, 134 S. Höhere Technische Bundeslehranstalt Neufelden, Schwerpunkte: Automatisierungstechnik und Betriebsinformatik1)
-
10 Jahre Seniorenzentrum Ebelsberg. In: linz aktiv. 2011.10 Jahre Seniorenzentrum Ebelsberg; in: linz aktiv H. 198, Frühling 2011, S. 68; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
100 Jahre Linzer Lokalbahn. In: linz aktiv. 2012.100 Jahre Linzer Lokalbahn; in: linz aktiv H. 203 (Sommer 2012), S. 80; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
100 Jahre Volksschule Kleinzell (1902 - 2002), Dokumentation und Festschrift. 2002.Jahre Volksschule Kleinzell (1902 - 2002), Dokumentation und Festschrift. Hrsg.: Volksschule Kleinzell. F. d. Inh. verantw.: Heribert Schwarz.- Kleinzell 2002, 80 S.1)
-
108 "Gesunde Gemeinden" qualitätszertifiziert;. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.108 "Gesunde Gemeinden" qualitätszertifiziert; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Juni [bzw. 6], S. 101)
-
14. Braunauer Zeitgeschichte-Tage Braunauer Parlament. Adel, Klerus, Bürger, Bauern 1705 - 2005. Braunau am Inn, Stadttheater 23.- 25. September 2005.Braunauer Zeitgeschichte-Tage "Braunauer Parlament". Adel, Klerus, Bürger, Bauern 1705 - 2005. Braunau am Inn, Stadttheater 23.- 25. September 2005. Veranstalter: Verein für Zeitgeschichte, Braunau am Inn, Verein für Zeitgeschichte Inn-Salzach e.V, Simbach. Wiss. Leitung: Andreas Maislinger; Online-Dokumentation mit Kurzfassungen der Referate auf http://www.hrb.at/bzt/doc/zgt/b14/programm.html ; dort v.a. Florian Kotanko zum "Braunauer Parlament": http://www.hrb.at/bzt/doc/zgt/b14/wiki/braunauerparlament.htm ; auch für andere Städte wie Ried im Innkreis oder Schärding relevant: Personenregister aus Christian Probst: Lieber bayrisch sterben. Der bayrische Volksaufstand der Jahre 1705 und 1706. - München 1978, mit anklickbaren Kurzbiographien aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite ), etwa zu Bonaventura Schwanthaler aus Ried im Innkreis, online auf http://www.hrb.at/bzt/doc/zgt/b14/literatur/probst_personenregister.htm1)
-
15 Jahre SeniorInnenzentrum Dornach-Auhof. In: linz aktiv. 2014.15 Jahre SeniorInnenzentrum Dornach-Auhof; in: linz aktiv H. 213 (Winter 2014), S. 62; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp (letztes Heft jener Zeitschrift)1)
-
15 Jahre Sternwarte Gahberg. Festschrift. 2004.Jahre Sternwarte Gahberg. Festschrift. Hrsg.: Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut. F. d. Inh. verantw.: Erwin Filimon.- Seewalchen am Attersee 2004, 79 S. Sternwarte in Gem. Weyregg1)
-
150 Jahre organisiertes Feuerwehrwesen in Oberösterreich. 135 Jahre Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband. 75 Jahre Oberösterreichische Landes-Feuerwehrschule. 50 Jahre Katastrophenhilfsdienst in Oberösterreich. 2004.150 Jahre organisiertes Feuerwehrwesen in Oberösterreich. 135 Jahre Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband. 75 Jahre Oberösterreichische Landes-Feuerwehrschule. 50 Jahre Katastrophenhilfsdienst in Oberösterreich [Umschlagtitel: Die oberösterreichischen Feuerwehren. 135 Jahre Oberösterreichischer Landes-Feuerwehrverband]. F.d.I. verantw.: Johann Huber. - Linz (2004), 383 S.; darin historische Abschnitte: H. G. Müller (S. 6-13, bis Römerzeit), Alfred Zeilmayr (S. 14-19, Mittelalter), ds. (S. 20-39, 1500-1868), Norbert Lukesch (S. 40-49, 1869-1913), Norbert Lukesch - H. G. Müller (S. 1914-1938), Norbert Lukesch (S. 66-78, NS-Zeit), Alfred Zeilmayr (S. 82-112, 1945-2002)1)
-
150 Jahre Volksschule Arnreit, 1851/52 - 2001/02. 2001.Jahre Volksschule Arnreit, 1851/52 - 2001/02. F. d. Inh. verantw.: Rupert Azesberger. Hrsg.: Volksschule Arnreit.- Arnreit 2001, 12 Bl. Kalender mit kommentierten historischen Ansichten1)
-
19 Mio Euro für die Altlastensanierung. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.19 Mio Euro für die Altlastensanierung; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. September [bzw. 9], S. 12; über Tätigkeit deer Altlastensanierungskommission für Umweltschutz in OÖ, speziell zu Kokerei Linz, Depnoie Steyr und Deponie Freistadt, aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober1)
-
2/3 der Gemeinden arbeiten bei Betirebsansiedlung zusammen. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.2/3 der Gemeinden arbeiten bei Betrieebsansiedlung zusammen; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. September [bzw. 9], S. 23; anlässlich Gründung der INKOBA Salzkammergut Nord als 30. Gemeindekooperation für Wirtschaftsstandortentwicklung seit 2001, aus Sicht von Landesrat Michael Strugl (INKOBA steht für Interkommunale Betriebsansiedlung)1)
-
20 Jahre Nationalpark Kalkalpen. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.20 Jahre Nationalpark Kalkalpen; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. September [bzw. 9], S. 291)
-
20 Jahre Salzkammergut Trophy. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.20 Jahre Salzkammergut Trophy; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. September [bzw. 9], S. 28; über Mountainbike- also Radsport-Event seit 19981)
-
20. Römer-Rastplatz in Aschach. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2018.20. Römer-Rastplatz in Aschach; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 24, 2018, H. 3, S. 10. Rastplatz am Donauradweg in Aschach an der Donau, mit Römerkopf von Miguel Horn und Informationstafeln1)
-
2014 wird das Jahr der Donau. Vorschau Kulturprogramm. In: linz aktiv. 2013.2014 wird das Jahr der Donau. Vorschau Kulturprogramm; in: linz aktiv H. 209 (Winter 2013), S. 29-33; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
23 Persönlichkeiten geehrt. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.23 Persönlichkeiten geehrt; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 3 bzw. H. 4, April 2018, S. 18, in Linz geehrte Neo-Konsulentinnen und Konsulenten sowie Kulturmedaillen-Verleihungen des Landes OÖ1)
-
25 Jahre Musik der Jugend. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.25 Jahre Musik der Jugend; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 5 bzw. H.6, Juni 2019, S. 19, über entsprechende Festveranstaltung in Linz1)
-
25 Jahre Stifterhaus. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.25 Jahre Stifterhaus; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 18, kurzer Festbericht1)
-
25 Millionen Euro für die Sanierung der HTL Wels. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2015.25 Millionen Euro für die Sanierung der HTL Wels; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 68, 2015, H. 10, S. 451)
-
255 Jahre Wetter;. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.255 Jahre Wetter; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. September [bzw. 9], S. 26; über Wetterbeobachtung in Stift Kremsmünster seit 1762; auch zum aktuellen Klimawandel1)
-
28 Bibliothekare und Bibliothekarinnen haben ihre Ausbildung abgeschlossen. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes. 2016.28 Bibliothekare und Bibliothekarinnen haben ihre Ausbildung abgeschlossen; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö. Gemeindebundes 67, 2016, H. 2, S. 51; Bericht über OÖ, speziell etwa zu Projekten in Lichtenberg, Lasberg und Nußbach1)
-
3-fach-Turnhalle Hauptschulen Pernau, Wels, Oberösterreich. In: wettbewerbe. Architekturjournal. 2003.fach-Turnhalle Hauptschulen Pernau, Wels, Oberösterreich; in: wettbewerbe. Architekturjournal Jg. 27, 2003, H. 223-224, S. 115-1251)
-
30 Jahre OÖ. Schulmuseum in Bad Leonfelden. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2018.30 Jahre OÖ. Schulmuseum in Bad Leonfelden; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2018, H. 4, S. 381)
-
35 Erinnerungsorte und geführte Stollenrundgänge. In: linz aktiv. 2012.35 Erinnerungsorte und geführte Stollenrundgänge; in: linz aktiv H. 204 (Herbst 2012), S, 89, mit Details zur Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus in Linz, Führungen im Limonistollen; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
35 x familienfreundlich. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.35 x familienfreundlich; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Dezember [bzw. 12], S. 8; über Auszeichnungen für oö. Gemeinden in Sachen Familienfreundlichkeit, auch zu mehreren UNICEF-Zusatzzertifikaten "kinderfreundliche Geminde" in Sachen Kinderrechte1)
-
4 Gemeinden - 1 Projekt. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.4 Gemeinden - 1 Projekt; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Oktober [bzw. 10], S. 5; zum Kooperationsprojekt "Dezentrale Verwaltungsgemeinschaft" für Michaelnbach, Pollham, Pötting und Sankt Thomas1)
-
4 Mio EU-Fördermittel für oberösterreichisch-bayerische Grenzregionen;. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.4 Mio EU-Fördermittel für oberösterreichisch-bayerische Grenzregionen; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Mai [bzw. 5], S. 12; Interreg-Programm-Mittel für Inn- und Mühlviertel; auch über Mining als zentrale Anlaufstelle für Schutzgebiete am Unteren Inn, kooperierend mit dem landkreis Rottal-Inn, über grenzüberschreitende Umweltbildung in der Böhmerwaldschule Ulrichsberg, Projekte in der Bioschule Schlägl, etc.1)
-
45 Festivals. Ein Sommer. Ein Land. Kultursommer www.kultursommer-ooe.at. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.45 Festivals. Ein Sommer. Ein Land. Kultursommer www.kultursommer-ooe.at; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 4 bzw. H. 5, Mai 2018, vierseitige Programmbeilage zwischen S. 16 und 171)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)