-
10 Jahre Nordico. In: Linz aktiv. 1983.Jahre Nordico. Hrsg.: Stadtmuseum Linz. Red.: Georg Wacha. Beitr.: Peter Kraft. - Linz 1983. 10 Bl. (Linz aktiv 89. 1983, Sonderdruck)1)
-
150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico, Linz, vom 22.6.-10.9.1982. Initiative u. Organisation: Günther Heiter. In: Katalog des Stadtmuseums Linz. 1982.150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico, Linz, vom 22.6.-10.9.1982. Initiative u. Organisation: Günther Heiter. Hrsg.: Georg Wacha. - Linz 1982. 10 Bl. (Katalog des Stadtmuseums Linz 29)1)
-
150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung v. 22.6.-12.9.1982. Katalogbearb.: Herfried Thaler u. Georg Wacha. In: Katalog des Stadtmuseums Linz. 1982.150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung v. 22.6.-12.9.1982. Katalogbearb.: Herfried Thaler u. Georg Wacha. - Linz 1982. 44 S. (Katalog des Stadtmuseums Linz 29a)1)
-
Adalbert Stifter, der Maler. Ausstellung Stadtmuseum Linz-Nordico, 4.9.-1.10.1978. Eine Ausstellung d. LIVA u. des Stadtmuseums Linz aus Anlaß des Stiftersymposions im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, 1978. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1978.Adalbert Stifter, der Maler. Ausstellung Stadtmuseum Linz-Nordico, 4.9.-1.10.1978. Eine Ausstellung d. LIVA u. des Stadtmuseums Linz aus Anlaß des Stiftersymposions im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz, 1978. Red.: Georg Wacha. Bildauswahl: Arnulf Rohsmann. - Linz, Wien, München 1978. 102 S.; erw. Ausg. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1978 (1979) 176 S.1)
-
Aus dem Stadtmuseum Linz. Nordico-Mitteilungen. 1986.Aus dem Stadtmuseum Linz. Nordico-Mitteilungen. Hrsg.: Museum der Stadt Linz. Schriftl.: Georg Wacha. Nr. 323 (1986) ff.- Linz 1986 ff.1)
-
Beispiele 85. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. 1986.Beispiele '85. Kulturpreise und Talentförderungsprämien [des Landes Oberösterreich]. Präsentation der Preisträger. Red.: Paulus Wall. - Linz ca. 1986, 30 S. Landeskulturpreise Bildende Kunst für Helmuth Gsöllpointner (geb. 1933 Brunnwald bei Bad Leonfelden), Literatur für Friedräch Ch. Zauner (geb. 1936 Rainbach bei Schärding, Gatte von Roswitha Zauner) und Roswitha Zauner (geb. 1938 Peuerbach, seit 1964 Rainbach bei Schärding), Wissenschaft für Georg Wacha (geb. 1928 Wien, ab 1954 v.a. Linz); Talentförderungsprämien: Architektur: Andreas Gruber (geb. 1958 Leonstein); Bildende Kunst: Josef Dietmar Gruber (geb. 1964 Ried im Innkreis), Dietmar Johannes Traum (geb. 1959 Wels), Helene Fahrner (geb. 1958 Linz), Markus Prillinger (geb.1958 Linz), Peter Putz (geb. 1954 Ebensee), Robert Trsek (geb.1959 Linz), Anna Wiesinger (geb.1958 Königswiesen); Literatur: Katharina Varjai (geb. 1957 Steyr zwei Wochen nach Flucht der Eltern aus Ungarn), Gerlinde Moder (geb. 1952 Wels); Musik: Thomas Doss (geb. 1966, Linz), Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen); Wissenschaften: Karl Auinger (geb.1958 Gmunden), Roland Foisner (geb. 1958 Bad Hall), Bernhard Prokisch (geb. 1957 Linz), Hannes Stockinger (geb. 1955 Ried im Innkreis, aufgewachsen Zell am Pettenfirst), Herwig Weigl (geb. 1956 Linz)1)
-
Chronik der oberösterreichischen Tischler. 1992.Chronik der oberösterreichischen Tischler. Hrsg.: Verlag GFW, Gesellschaft für Wirtschaftsdokumentationen, Wien. Beil.: Wacha, Georg: Liste der oö. Tischler und Zimmermeister.- Wien 1992. 127, 176 S.1)
-
Dein ist mein ganzes Herz .... Zum 100. Geburtstag von Richard Tauber. Ausstellung 16. Mai - 23. Juni 1991, Stadtmuseum Nordico. In: Katalog des Stadtmuseums Nordico. 1991.Dein ist mein ganzes Herz ...". Zum 100. Geburtstag von Richard Tauber. Ausstellung 16. Mai - 23. Juni 1991, Stadtmuseum Nordico. Schriftl.: Willibald Katzinger. Beitr. Georg Wacha.- Linz 1991. 31 S. (Katalog des Stadtmuseums Nordico 56)1)
-
Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. 2001.Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. Bearb.: Herfried Thaler, Bernhard Prokisch, Ulrike Steiner, Theodor Brückler, Helmut Lackner, Gerhard Stadler, Anneliese Schweiger, Georg Wacha, Andreas Lehne. Beitr.: Willibald Katzinger, Erwin M. Ruprechtsberger, Wilfried Lipp, Martha Fingernagel-Grüll, Judith Schöbel, Ulrike Knall-Brskovsky, Günther Kleinhanns, Klaus Kohout, Wilhelm Georg Rizzi. Red. Ulrike Steiner u.a. (Österreichische Kunsttopographie 55). - Horn "1999", de facto 2001, 175 (Einleitungsteil), 649 S. Sonderabschnitt: Brücken, Pferdeeisenbahn und Stollen, 555-571; Anhang: Moderne Kirchen, 573-592 (inklusive Feuerhalle im Urnenhain). Im Einleitungsteil: Wilfried Lipp: Linz Denkmal Stadt, E13-E15; Willibald Katzinger: Historischer Überblick, E17-E80; Erwin M. Ruprechtsberger: Vor- und Frühgeschichte von Linz - Eine Übersicht. Mit einem Ausblick auf Mittelalter und Neuzeit, E81-E107; Bernhard Prokisch: Lagerfestung Linz, E108-E121; Helmut Lackner - Gerhard A. Stadler: Industriegeschichte der Stadt Linz. Eine Einführung, E122-E134; Theodor Brückler: Die Wohnbauten der nationalsozialistischen Zeit in Linz, E135-E1751)
-
Hermann Bahr - der Herr aus Linz. Eine Dokumentation in Zusammenarb. mit dem Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. u. dem Archiv d. Stadt Linz. Stadtmuseum Linz-Nordico: 13.9.-7.10.1984. In: Kataloge des Stadtmuseums Linz im Nordico. 1984.Hermann Bahr - der Herr aus Linz. Eine Dokumentation in Zusammenarb. mit dem Adalbert-Stifter-Inst. des Landes OÖ. u. dem Archiv d. Stadt Linz. Stadtmuseum Linz-Nordico: 13.9.-7.10.1984. Red.: Georg Wacha. - Linz 1984. 24 Bl. (Kataloge des Stadtmuseums Linz im Nordico 39)1)
-
Innviertler Künstlergilde, Stadtmuseum Linz. Herbert Dimmel. Ausstellung zum 85. Geburtstag. Brucknerhaus Linz, 29.10.-9.11.1979; Volkskundehaus d. Stadt Ried, 19.11.-1.12.1979. In: Kataloge des Stadtmuseums Linz. 1979.Innviertler Künstlergilde, Stadtmuseum Linz. Herbert Dimmel. Ausstellung zum 85. Geburtstag. Brucknerhaus Linz, 29.10.-9.11.1979; Volkskundehaus d. Stadt Ried, 19.11.-1.12.1979. Hrsg.: Walther Gabler, Georg Wacha. Mitarb.: Albert Müller u. a. Red.: Georg Wacha. - Linz 1979. 18 Bl. (Kataloge des Stadtmuseums Linz 17)1)
-
Kunst im neuen Rathaus. Ankäufe 1985/1986. Die Ankäufe der Stadt Linz zur künstlerischen Ausgestaltung des neuen Rathauses. Mit einer Einführung von Peter Kraml. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1986.Kunst im neuen Rathaus. Ankäufe 1985/1986. Die Ankäufe der Stadt Linz zur künstlerischen Ausgestaltung des neuen Rathauses. Mit einer Einführung von Peter Kraml. Schriftl.: Georg Wacha.- Linz 1986 (Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1986, Sonderbd.)1)
-
Linz. Personenlexikon 20. Jahrhundert. Kultur, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien. 2002.Linz. Personenlexikon 20. Jahrhundert. Kultur, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien. - Linz 2002, unpag., maschinschr. vervielf. (erstellt am Stadtmuseum Nordico bzw. von Georg Wacha; betrifft neben in Linz geborenen und dort wirkenden Personen auch solche mit punktuellen Bezügen wie etwa Hermann Göring, mit Biobibliographien entsprechender Zeitungsmeldungen)1)
-
Linzer Ausstellungen 1945-1980. In: Städtische Kulturchronik. 1985.Linzer Ausstellungen 1945-1980. Hrsg.: Stadt Linz, Kulturverwaltung. Red.: Gerold Maar, Georg Wacha. - Linz 1985. XII, 324 S. (Städtische Kulturchronik Sonderbd.)1)
-
Linzer Triumphbögen aus dem Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung. Stadtmuseum Wels, 29.10.-22.11.1987. Red. u. Gestaltung: Jutta Nordone. Text: Georg Wacha. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels. 1987.Linzer Triumphbögen aus dem Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung. Stadtmuseum Wels, 29.10.-22.11.1987. Red. u. Gestaltung: Jutta Nordone. Text: Georg Wacha.- Wels 1987. 4 Bl. (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 29) Betrifft die Holzmodelle1)
-
Meisterklasse f. Keramik an d. Hochschule f. künstlerische u. industrielle Gestaltung, Linz. Keramik. Ausstellung im Stadtmuseum Linz-Nordico v. 27.11.1980-4.1.1981; Ausstellung im Österr. Museum f. angewandte Kunst, Wien v. 5.2.-29.3.1981. In: Kataloge des Stadtmuseums Linz. 1980.Meisterklasse f. Keramik an d. Hochschule f. künstlerische u. industrielle Gestaltung, Linz. Keramik. Ausstellung im Stadtmuseum Linz-Nordico v. 27.11.1980-4.1.1981; Ausstellung im Österr. Museum f. angewandte Kunst, Wien v. 5.2.-29.3.1981. Hrsg.: Günther Praschak u. Georg Wacha. Texte: Heimo Kuchling u. Günter Praschak. - Linz 1980. 17 Bl. (Kataloge des Stadtmuseums Linz 21)1)
-
Oskar Kokoschka und Linz. Eine Dokumentation. Mit einem beschreibenden Verzeichnis der frühen Kokoschka-Blätter in der Graphischen Sammlung des Stadtmuseums Linz. Ausgestellt vom 28.3.-6.4.1986. In: Kataloge der Graphischen Sammlung. 1986.Oskar Kokoschka und Linz. Eine Dokumentation. Mit einem beschreibenden Verzeichnis der frühen Kokoschka-Blätter in der Graphischen Sammlung des Stadtmuseums Linz. Ausgestellt vom 28.3.-6.4.1986. Hrsg.: Stadtmuseum Linz-Nordico. Text: Georg Wacha u. Herfried Thaler.- Linz 1986. 46 S. (Kataloge der Graphischen Sammlung 2)1)
-
Paul Ikrath und seine Meisterschüler. Erich Buchegger, Rudolf Ferch, Hans Keplinger, Auguste Kronheim, Hans Schaumberger, Elfriede Trautner. Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung 6.12.1984-6.1.1985. In: Kataloge des Stadtmuseums Linz im Nordico. 1984.Paul Ikrath und seine Meisterschüler. Erich Buchegger, Rudolf Ferch, Hans Keplinger, Auguste Kronheim, Hans Schaumberger, Elfriede Trautner. Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung 6.12.1984-6.1.1985. Red.: Georg Wacha. - Linz 1984. 40 S. (Kataloge des Stadtmuseums Linz im Nordico 41) Paul Ikrath, Maler (* 1888 Wien - ? 1970 Linz)1)
-
Rollenspiele - Karl May in Linz. Publikation zur Ausstellung in der "Galerie im Stifter-Haus", 12. September bis 28. Oktober 2001. Hrsg.: Markus Kreuzwieser. 2001.Rollenspiele - Karl May in Linz. Publikation zur Ausstellung in der "Galerie im Stifter-Haus", 12. September bis 28. Oktober 2001. Hrsg.: Markus Kreuzwieser (Literatur im Stifter-Haus 14). - Linz 2001, 116 S.; darin Markus Kreuzwieser - Regina Pintar: "Rollenspiele - Karl May in Linz" - Einbegleitung, 9-11; Georg Wacha: Karl May und Linz. Schießer - der Freund, Nunwarz - der Photohändler, 23-30; Hans Grunert: Karl May - Kara Ben Nemsi mit dem Henrystutzen. Anmerkungen zu einem Nunwarz-Foto, 47-52 (betrifft u.a. Nunwarz-Haus Fischergasse 13, Glasplattenversenkung in der Donau: 1902). Karl May: geb. 1842 Ernstthal, gest. 1912 Radebeul1)
-
Stadtmuseum Linz im Nordico. Uhren. Eine Ausstellung des Stadtmuseums Linz in Zusammenarb. mit d. Landesinnung OÖ. d. Gold- u. Silberschmiede, Juweliere u. Uhrmacher. Juni 1985. 1985.Stadtmuseum Linz im Nordico. Uhren. Eine Ausstellung des Stadtmuseums Linz in Zusammenarb. mit d. Landesinnung OÖ. d. Gold- u. Silberschmiede, Juweliere u. Uhrmacher. Juni 1985. Schriftl.: Georg Wacha. - Linz 1985. 51 S. Betrifft speziell die Linzer Uhrmacher1)
-
Anton Bruckner und Linz. Ausstellung im Steinernen Saal des Landhauses zu Linz. 20. Juni bis 11. Oktober 1964. 1964.Anton Bruckner und Linz. Ausstellung im Steinernen Saal des Landhauses zu Linz. 20. Juni bis 11. Oktober 1964. Hrsg. vom Brucknerbund f. Oberösterreich. Für den Inhalt verantwortlich: Leopold Npwak. Linz 1964. 160 S. Enthält Beiträge von Leopold Nowak, Justus Schmidt, Erwin Steininger, Georg Wacha und Othmar Wessely.1)
-
Ausstellung Johann Baptist Reiter 1813-1890. Veranstaltet vom Stadtmuseum Linz und vom Oberösterreichischen Landesmuseum. Redaktion: Georg Wacha.. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1963.Ausstellung Johann Baptist Reiter 1813-1890. Veranstaltet vom Stadtmuseum Linz und vom Oberösterreichischen Landesmuseum. Redaktion: Georg Wacha. Linz 1963. 15 BL, 15 Tafeln. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1963 Folge 19 (Rudolf Walter Litschel).1)
-
Hahmann, Clara: Figurinen nach alten Schnittbüchern. Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums Linz. 1968 (Mitarb.: Clara Hahmann, Ingeborg Petraschek-Heim. Red.: Georg Wacha). In: Stadtmuseum Linz. Kataloge zu Ausstellungen. 1968.Hahmann, Clara): Figurinen nach alten Schnittbüchern. Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums Linz. 1968 (Mitarb.: Clara Hahmann, Ingeborg Petraschek-Heim. Red.: Georg Wacha). - (Linz 1968) 181 S., 10 S. Abb.(Stadtmuseum Linz. Kataloge zu Ausstellungen. 4) Ausstellung von 17 Figurinen, die v. Clara Hahmann nach in zwei Schnittbüchern von Linzer Schneidermeistern (Johann Stöckhel 1713 u. Johann Wolfgang Wolfsegger 1724) wiedergegebenen Kleidungsstücken angefertigt wurden1)
-
Hahmann, Clara und Georg Wacha: Die Fahnen des Stadtmuseums und ihre Restaurierung. Aus der Arbeit des Stadtmuseums.. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1965.Hahmann, Clara und Georg Wacha: Die Fahnen des Stadtmuseums und ihre Restaurierung. Aus der Arbeit des Stadtmuseums. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1965 (1965) S. 56-67. Mit Fahnenkatalog.1)
-
Haslinger, Franz de Paula: Die Tagebücher Franz de Paula Haslingers 1796-1833. Wetterbeobachtungen und Temperaturmessungen. In: Witterung und Klima von Linz. Anhang. 1962.Haslinger, Franz de Paula: Die Tagebücher Franz de Paula Haslingers 1796-1833. Wetterbeobachtungen und Temperaturmessungen. Bearbeitet von Georg Wacha. Teil 1: 1796-1817. Teil 2: 1818-1833. Linz 1962 und 1964. (Witterung und Klima von Linz. Anhang. Bd. 1. 2.)1)
-
Heinzl, Brigitte: Johann Meinrad Guggenbichler. Archivalische Quellen zu Leben und Werk. In: Beiträge zur Landeskunde von OÖ. 1: Historische Reihe. 2002.Heinzl, Brigitte: Johann Meinrad Guggenbichler. Archivalische Quellen zu Leben und Werk. Red.: Georg Wacha.- Linz 2002. 218 S. (Beiträge zur Landeskunde von OÖ. 1: Historische Reihe 12) Bildhauer (* getauft 1649 Einsiedeln/Schweiz - 1723 Mondsee), tätig ebenda1)
-
Heinzl, Brigitte - Georg Wacha - Franz Trost : Der Bildhauer Thomas Schwanthaler (1634-1707). Archivalien redigiert von Georg Wacha. . 2007.Heinzl, Brigitte: Der Bildhauer Thomas Schwanthaler (1634-1707). Archivalien redigiert von Georg Wacha. Fotos: Franz Trost. Hrsg.: Gesellschaft für Landeskunde OÖ. Musealverein und Museum Innviertler Volkskundehaus.- Ried im Innkreis 2007, 200 S.; dazu auch etwa Gerlinde Proier: Schwanthaler in Ried; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 3, S. 241)
-
Helga Aichinger: Ausstellung: Stadtmuseum Linz-Nordico: 3.12.1987-6.1.1988; Österr. Kulturinstitut Paris: 14.1.-4.2.1988. Texte v. Karl Kleinschmidt u.a.. 1987.Helga Aichinger. Ausstellung: Stadtmuseum Linz-Nordico: 3.12.1987-6.1.1988; Österr. Kulturinstitut Paris: 14.1.-4.2.1988. Texte v. Karl Kleinschmidt u.a. Red.: Georg Wacha. Hrsg.: Stadtmuseum Linz-Nordico.- Linz 1987. 48 S.1)
-
Katzinger, Willibald: 1000 Titel - Bibliographie Georg Wacha. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Katzinger, Willibald: 1000 Titel - Bibliographie Georg Wacha; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004 (de facto 2005), S. 199-2791)
-
Katzinger, Willibald: Nachrufe - Georg Wacha. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. 2011.Katzinger, Willibald: Nachrufe - Georg Wacha; in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 119, 2011, H. 3/4, S. 590-592; dazu auch derselbe: Senatsrat Dr. Georg Wacha (4.1.1928-30.9.2009 [Nachruf]); in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde, 156, 2011, S. 209-211; lange Direktor des Linzer Stadtmuseums Nordico1)
-
Katzinger, Willibald: Wie man Heiden produziert. Eine Entgegnung. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 2000.Katzinger, Willibald: Wie man "Heiden" produziert. Eine Entgegnung. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 144, 1. 1999 (2000), S. 153-169 Stellungnahme zum Aufsatz von Wacha, Georg: Von Heiden im Land ob der Enns. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 143, 1. 1998 (1999), S. 165-1741)
-
Jbmusver 1999 144 0153 0169
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1999_144_0153-0169.pdf
-
Jbmusver 1999 144 0153 0169
-
Luger, Walter, Georg Wacha, Alexander Wied: Linzer Stukkateure. Katalog zur 1. Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico, 27. September bis 26. November 1973 (Mitarb, am Katalog: Walter Luger, GeorgWacha, Alexander Wied. Red.: Georg Wacha). In: Stadtmuseum Linz. Kataloge zu Ausstellungen. 1973.Luger, Walter, Georg Wacha, Alexander Wied): Linzer Stukkateure. Katalog zur 1. Ausstellung des Stadtmuseums Linz im Nordico, 27. September bis 26. November 1973 (Mitarb, am Katalog: Walter Luger, GeorgWacha, Alexander Wied. Red.: Georg Wacha). - (Linz 1973) 148 S. (Stadtmuseum Linz. Kataloge zu Ausstellungen. 11)1)
-
Maier, Renate: Mittelalter - Renaissance - Barock. Katalog d. Schausammlung des Stadtmuseums Linz im Nordico, eröffnet am 17. Juni 1974 (Katalogbearb.: Renate Maier u. Georg Wacha). In: Stadtmuseum Linz. Katalog d. Schausammlung. 1974.Maier, Renate): Mittelalter - Renaissance - Barock. Katalog d. Schausammlung des Stadtmuseums Linz im Nordico, eröffnet am 17. Juni 1974 (Katalogbearb.: Renate Maier u. Georg Wacha). - (Linz 1974) 175 S. (Stadtmuseum Linz. Katalog d. Schausammlung. 2)1)
-
Novotny, Fritz: Adalbert Stifter als Maler. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1978.Novotny, Fritz: Adalbert Stifter als Maler. 4. Aufl. durch mehrere Aufsätze erweitert. Red.: Georg Wacha. - Wien, München 1979. 125, S. 127-176 Abb. (Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1978)1)
-
Paulhart, Herbert und Georg Wacha: Ein Aufenthalt in Wien 1823. Nach den Tagebuchaufzeichnungen das Lambacher Benediktiners Franz Kollendorfer. In: Jahrbuch des Vereines f. Geschichte der Stadt Wien. 1962.Paulhart, Herbert und Georg Wacha: Ein Aufenthalt in Wien 1823. Nach den Tagebuchaufzeichnungen das Lambacher Benediktiners Franz Kollendorfer. Jahrbuch des Vereines f. Geschichte d. Stadt Wien Bd. 17/18 (Horn 1962) S. 200-215.1)
-
Rathenböck, Elisabeth Vera bzw. Vera: "Zeitensprung" mit dem Fotografen Christian Hofstadler. Paris mitten in der Wachau. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2007.Rathenböck, Elisabeth Vera: "Zeitensprung" mit dem Fotografen Christian Hofstadler. Paris mitten in der Wachau; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 61 (2007), F. 12, S. 12; Fotokünstler, St. Georgen an der Gusen1)
-
Rausch, Wilhelm, Georg Wacha: Die Linzer Bürgermeisterkette. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1977.Rausch, Wilhelm, Georg Wacha: Die Linzer Bürgermeisterkette. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1976 (1977) S. 4-101)
-
Reischl, Friedrich u. Georg Wacha: Laurenz Pröll (1849-1913). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert.... 1967.Reischl, Friedrich u. Georg Wacha: Laurenz Pröll (1849-1913). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert... (Linz 1967). S. 35-36. Siehe Nr. 11111)
-
Thaler, Herfried - Ulrike Steiner: Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. 1986.Thaler, Herfried - Ulrike Steiner: Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. Mitarb.: Georg Wacha u.a. Unter Berücks. v. Vorarbeiten v. Justus Schmidt, Alexander Wied. Red.: Ulrike Steiner u.a. T. 2: Die Landstraße: obere und untere Vorstadt.- Wien 1986 (Österreichische Kunsttopographie 50)1)
-
Vetter, Robert M[aria] - Georg Wacha: Linzer Zinngießer. 1967.Vetter, Robert M[aria] - Georg Wacha: Linzer Zinngießer. Hrsg. v. Stadtmuseum Linz. - Wien, München (1967). 1 Taf., 82 S., 4, 28 S. Abb.1)
-
Wacha, Georg: (Ober)österreichische Spuren in der modernen amerikanischen Architektur. Architekt Josef Franz Dex - geb. am 28.12.1899 in Linz, gest. am 31.6.1945 in New York. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1995.Wacha, Georg: (Ober)österreichische Spuren in der modernen amerikanischen Architektur. Architekt Josef Franz Dex - geb. am 28.12.1899 in Linz, gest. am 31.6.1945 in New York. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 49 (1995), F. 51)
-
Wacha, Georg: 150 Jahre Linzer Volksgarten. Ausstellung im Stadtmuseum Linz-Nordico. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1979.Wacha, Georg: 150 Jahre Linzer Volksgarten. Ausstellung im Stadtmuseum Linz-Nordico. Aus dem Stadtmuseum Linz 176 (1979)1)
-
Wacha, Georg: 50 Jahre Freunde der Stadt Linz. Die 1950 gegründete Gesellschaft der Freunde der Stadt Linz hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten ein breites Spektrum an Aktivitäten entwickelt. Seit 1999 ist der Vereinssitz im revitalisierten Rathausgeviert, Pfarrg. In: Linz aktiv. 2000.Wacha, Georg: 50 Jahre "Freunde der Stadt Linz". Die 1950 gegründete "Gesellschaft der Freunde der Stadt Linz" hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten ein breites Spektrum an Aktivitäten entwickelt. Seit 1999 ist der Vereinssitz im revitalisierten Rathausgeviert, Pfarrgasse 3. Linz aktiv 156 (2000), S. 49-581)
-
Wacha, Georg: Adolph Menzel in Linz. Zu Werken v. Franz Stirnbrand u. zu Menzels Zeichnung des Linzer Hauptplatzes im Stadtmuseum Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1984.Wacha, Georg: Adolph Menzel in Linz. Zu Werken v. Franz Stirnbrand u. zu Menzels Zeichnung des Linzer Hauptplatzes im Stadtmuseum Linz. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1984 (Wien, München 1984) S. 79-831)
-
Wacha, Georg: Albrecht Dürer in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Wacha, Georg: Albrecht Dürer in Linz; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, 349-353 (Besuch des Goldschmiedes Albrecht Dürer (der Ältere), Vater des Malers, Straßenbenennung 1933 in Kleinmünchen auf den Sohn bezogen, Dürerausstellung etwa 1958 in Linz; auch über die Verbindung des Albertina-Direktors Klaus Albrecht Schröder zu seiner Geburtsstadt Linz)*)
-
Hjstl 2003 04 0349 0353
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0349-0353.pdf
-
Hjstl 2003 04 0349 0353
-
Wacha, Georg: Alfred Hager (1958-1995). Ein Linzer Maler und Bildhauer - seine Formensprache, seine Ideenwelt. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1997.Wacha, Georg: Alfred Hager (1958-1995). Ein Linzer Maler und Bildhauer - seine Formensprache, seine Ideenwelt. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 47 (1997), H. 1, S. 24-30 Alfred Johannes Hager (* 1958 Linz - ? 1995 Lima/Peru), tätig in Schloß Droß/NÖ.1)
-
Wacha, Georg: Allhie seyn wir leyder in Jammer und Noth. Zeitungsberichte aus Linz vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges und vom Bauernaufstand des Jahres 1626. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1976.Wacha, Georg: Allhie seyn wir leyder in Jammer und Noth. Zeitungsberichte aus Linz vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges und vom Bauernaufstand des Jahres 1626. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1975 (1976). S. 101-2181)
-
Hjstl 1975 0101 0218 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1975_0101-0218_a.pdf
-
Hjstl 1975 0101 0218 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1975_0101-0218_b.pdf
-
Hjstl 1975 0101 0218 c
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1975_0101-0218_c.pdf
-
Hjstl 1975 0101 0218 d
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1975_0101-0218_d.pdf
-
Hjstl 1975 0101 0218 a
-
Wacha, Georg: Alois Riegl (1858-1905). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert.... 1967.Wacha, Georg: Alois Riegl (1858-1905). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert... (Linz 1967). S. 36-37. Siehe Nr. 11111)
-
Wacha, Georg: Alois Riegl und Linz. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1975.Wacha, Georg: Alois Riegl und Linz. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 25 (1975), H. 1. S. 47-501)
-
Wacha, Georg: Alte Ansichten. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1967.Wacha, Georg: Alte Ansichten. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1966 (1967). S. 421-427. (Betrifft Linz)*)
-
Hjstl 1966 0421 0427
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1966_0421-0427.pdf
-
Hjstl 1966 0421 0427
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)