- 
  Die Ordensspitäler in Oberösterreich. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Die Ordensspitäler in Oberösterreich; Sonderbeilage in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 23, 8 S.; darin Peter Ausweger im Gespräch mit Josef Wallner: Ordensspitäler treiben Entwicklungen voran, S. 2-3 (aus Sicht des Leiters der Einrichtungen der Barmherzigen Brüder in Linz), weiters Kurzbeiträge zu Klinikum Wels Grieskirchen zweier franziskanischer Orden und Krankenhaus Sierning der Kreuzschwestern (S. 4), Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis und Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz (S. 5), Krankenhaus Braunau der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und Konventhospital Barmherzige Brüder Linz (S. 6), Krankenhaus der Elisabethinen Linz (S. 7) sowie zu Kulinario Linz - gemeinsamer Küche der Barmherzigen Brüder und Schwestern in Linz und zur Gemeinschaftswäscherei mehrerer Ordnesspitäler in Wels und Braunau (S. 8)1)
 - 
  Grüll, Christine - Josef Wallner. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine - Josef Wallner: Die Auslöschung; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 45, S. 6-7 über Novemberpogrom bzw. "Reichskristallnacht" 1938 am Beispiel von Linz, dazu ebd., S. 7 Auszug aus "Vergessene Spuren. Die Geschichte der Juden in Steyr" (1998), Bericht von Anni Berger, geborener Uprimny1)
 - 
  Asanger, Franz im Gespräch mit Josef Wallner: Fach "Religion" ist Kirchenschatz. Franz Asanger wünscht sich mehr Wertschätzung für Religionsunterricht. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Asanger, Franz im Gespräch mit Josef Wallner: Fach "Religion" ist Kirchenschatz. Franz Asanger wünscht sich mehr Wertschätzung für Religionsunterricht; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 44, S. 3, aus Sicht des diözesanen Schulamtsleiters, ebd. auch: Beauftragung der neuen Religionslehrer/innen (mit Namen und Einsatzorten zu zwölf Frauen und sechs Männern)1)
 - 
  Bachleitner, Eduard - Martin Brait im Gespräch mit Josef Wallner: "Aus losen Fäden wurde ein Netz". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Bachleitner, Eduard - Martin Brait im Gespräch mit Josef Wallner: "Aus losen Fäden wurde ein Netz"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 39, S. 18-19, über das Dekanat Schärding, in Sonderteil anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Schärding, S. 17-241)
 - 
  Bergmair, Thomas - Claudia Werner: Auf ein Wort. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2016.Bergmair, Thomas - Claudia Werner: Auf ein Wort; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 303, Juli/August 2016, S. 6-10, über Linzer Veranstaltung der Ärztekammer für OÖ unter dem Titel "Auf ein Wort - Reden über Gesundheitspolitik", speziell zur Lockerung der Kriterien für ärztliche Hausapotheken, u.a. auch aus Sicht von Landeshauptmann Josef Pühringer, u.a. auch mit Statements mehrer ApothekerInnen und ÄrztInnen; dazu ebd., S. 12-13 Felix Wallner: Vorschlag einer Reform des Bewilligungsverfahrens für Hausapotheken, sowie auf S. 14-16 Thomas Bergmair: Die Rolle der Hausapotheke in der Arzneimittelversorhung im ländlichen Raum1)
 - 
  Brandstetter, Reinhard im Gespräch mit Josef Wallner: Die Frohbotschaft nachtragen. Kleinramings Pfarrassistent Reinjard Brandstetter über qualitätsvolle Liturgie als Zentrum der Pastoral. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Brandstetter, Reinhard im Gespräch mit Josef Wallner: Die Frohbotschaft nachtragen. Kleinramings Pfarrassistent Reinhard Brandstetter über qualitätsvolle Liturgie als Zentrum der Pastoral; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 38, S. 3, 1983 als erster Theologe der Diözese Linz mit Familie in Pfarrhof gezogen, um als Pastoralassistent eine Pfarre zu leiten, noch bevor es diese Funktion offiziell gab, Gem. St. Ulrich bei Steyr1)
 - 
  Dadas, Slawomir im Gespräch mit Josef Wallner: Es fehlt an allem, nicht aber am Glauben. Generaldechant Slawomir Dadas über die Hilfe für Christen im Nordirak;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Dadas, Slawomir im Gespräch mit Josef Wallner: Es fehlt an allem, nicht aber am Glauben. Generaldechant Slawomir Dadas über die Hilfe für Christen im Nordirak; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 23, S. 4, auch zu Engaement aus OÖ beim Wiederaufbau einer Kirche im Nordirak1)
 - 
  Dikany, Lukas im Gespräch mit Josef Wallner: Mein Ordensname ist kein Zufall. Abt Lukas Dikany empfängt am 8. September 2019 um 15 Uhr die Abtweihe. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Dikany, Lukas im Gespräch mit Josef Wallner: Mein Ordensname ist kein Zufall. Abt Lukas Dikany empfängt am 8. September 2019 um 15 Uhr die Abtweihe; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 35, S. 4, Stift Schlägl1)
 - 
  Ecker, Katharina - Sebastian Wallner - Anna Hauer (Red.): Gründergeist, Start-up-Projekte. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Ecker, Katharina - Sebastian Wallner - Anna Hauer (Red.): Gründergeist, Start-up-Projekte; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2019, S. 64-68, darin zu Newsadoo (Linz) aus Sicht von David Böhm, Usersnap (Linz) aus Sicht von Josef Trauner und Kape Skateboards (Linz) aus Sicht von Peter Karacsonyi1)
 - 
  Egger, Gerhard - Josef Posch: Zeitspuren aus dem inneren Salzkammergut; von Gosau bis Galizien.. 2010.Egger, Gerhard - Josef Posch: Zeitspuren aus dem inneren Salzkammergut; von Gosau bis Galizien.- Ranshofen 2010, 293 S., darin etwa Biographien von Johann Georg Ramsauer, Brigitta Wallner, Konrad Deubler, etc.1)
 - 
  Fellinger, Matthäus: Gelegentlich Kirche. Am 24. Mai ist "Lange Nacht der Kirchen". In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Fellinger, Matthäus: Gelegentlich Kirche. Am 24. Mai ist "Lange Nacht der Kirchen"; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 20, S. 3; Vorbericht zu mehreren oö. Orten wie Gschwandt und Eferding; dazu auch derselbe: Gustostückerl einer Langen Nacht, ebenda Nr.21, S. 8-9 sowie derselbe: Mit einer Melodie durch die Nacht, ebenda Nr. 22, S. 4-5 (neben katholischen Kirchen auch zur protestantischen Martin-Luther-Kirche in Linz); Kurzbericht auch etwa von Josef Wallner: Die Nacht lockt in die Kirchen. Die Lange Nacht der Kirchen in Steyr, Wels, Gschwandt und Krenglbach, ebenda Nr. 23, S. 271)
 - 
  Fellinger, Matthäus: Mit dem Herzen muss man sehen. Martin Felhofer ist seit 25 Jahren Abt von Stift Schlägl. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Fellinger, Matthäus: Mit dem Herzen muss man sehen. Martin Felhofer ist seit 25 Jahren Abt von Stift Schlägl; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 28, S. 3; dazu auch kurz Josef Wallner: Der Abt als "Vorsteher". Abt Martin Felhofer steht seit 25 Jahren dem Stift Schlägl vor, ebenda, Nr. 34, S. 41)
 - 
  Gahleitner, Inge im Gespräch mit Josef Wallner: Schön, wenn die Kiche voll is. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Gahleitner, Inge im Gespräch mit Josef Wallner: Schön, wenn die Kiche voll ist; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 40, S. 3; über Tätigkeit von PfarrgemeinderätInnen, aus Sicht der Pfarrgemeinderats-Obfrau von Arnreit1)
 - 
  Gansinger, Ernst: Ein bunter Strauß Solidarität. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Gansinger, Ernst: Ein bunter Strauß Solidarität; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 20, S. 6-7; über die PreisträgerInnen des Solidaritätspreises der Kirchenzeitung; dazu auch Josef Wallner: "Die Politik darf nicht feig sein". Solidaritätspreise der "KirchenZeitung Diözese Linz" verliehen, ebenda Nr. 21, S. 3 (schreibt sich jetzt also eigentlich mit großem Binnen-Z, wichtig als Argument für das Binnen-I)1)
 - 
  Gaßner, Genoveva bzw. Jenny im Gespräch mit Josef Wallner: Mein Auto abzugeben fiel mir schwer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Gaßner, Genoveva bzw. Jenny im Gespräch mit Josef Wallner: Mein Auto abzugeben fiel mir schwer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 16, S. 6-7, Busfahrerin und Novizin bei den Vöcklabrucker Franziskanerinnen1)
 - 
  Grasl, Markus im Gespräch mit Josef Wallner: "Propst Markus: "Ich verstehe mich nicht als Macher". Der Propst des Stiftes Reichersberg, Markus Grasl. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Grasl, Markus im Gespräch mit Josef Wallner: "Propst Markus: "Ich verstehe mich nicht als Macher". Der Propst des Stiftes Reichersberg, Markus Grasl, im Gespräch mit der KiZ; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 34, S. 4-51)
 - 
  Gruber, Franz im Gespräch mit Josef Wallner: Die Suche nach dem spirituellen Zündfunken. Der Rektor der KTU Linz Dr. Franz Gruber über die Krisen der Kirche und ihre Antwort. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Gruber, Franz im Gespräch mit Josef Wallner: Die Suche nach dem spirituellen Zündfunken. Der Rektor der KTU Linz Dr. Franz Gruber über die Krisen der Kirche und ihre Antwort; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 17, S. 3-4; Rektor der Katholischen Privatuniversität Linz1)
 - 
  Grüll, Christine: Der Geist der Toleranz hat wieder Einkehr gehalten. 50 Jahre neue Synagoge in Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Grüll, Christine: Der Geist der Toleranz hat wieder Einkehr gehalten. 50 Jahre neue Synagoge in Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 17, S. 6-7, dazu ebd., S. 7 Josef Wallner: Ein Amen wiegt schwer. Der jüdische Gottesdienst zum Beginn des Sabbats (aus Sicht des dort oft mitfeiernden Franz Hubmann, emeritierter Professor für Altes Testament an der Katholischen Privatuniversität Linz, dabei aber bestimmte Passagen nicht mitbetend, wie etwa bei Bitte um Wiederherstellung des Tempels bzw. wenn es um grundsätzliche Unterschiede zwischen Judentum und Christentum geht)1)
 - 
  Grüll, Christine: Die Freude auf das Zwölfeläuten. Eine neue Glocke schließt die Lücke aus dem Zweiten Weltkrieg. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Grüll, Christine: Die Freude auf das Zwölfeläuten. Eine neue Glocke schließt die Lücke aus dem Zweiten Weltkrieg; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 33, S. 6; über St. Georgen am Fillmannsbach; Teil 4 von: An die große Glocke gehängt. Sommerserie der KirchenZeitung über die Bedeutung von Glocken; dazu ebenda (S. 6) Josef Wallner: Wegern der Glocken ins KZ (über im KZ Dachau umgekommenen Pfarrer von Groß-Siegharts, Niederösterreich)1)
 - 
  Grüll, Christine - Josef Wallner:: Ein gläubiger und humorvoller Mensch. Franz Jägerstätter: Theatersommer Haag 2013 im Zeichen des Seligen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2012.Grüll, Christine - Josef Wallner: Ein gläubiger und humorvoller Mensch. Franz Jägerstätter: Theatersommer Haag 2013 im Zeichen des Seligen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 67, 2012, Nr. 42, S. 28; betrifft Theaterstück von Felix Mitterer; Druck: Felix Mitterer: Jägerstätter, Theaterstück. Auftragswerk für das Theater in der Josefstadt, in Zusammenarbeit mit dem Theatersommer Haag.- Innsbruck u.a. 2013, 103 S.1)
 - 
  Grüll, Josef - Josef Wallner bzw. Maria Sumereder - Gertraud Assmann - Hans Putz: Ich konnte meine Berufung leben. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Grüll, Josef - Josef Wallner bzw. Maria Sumereder - Gertraud Assmann - Hans Putz: Ich konnte meine Berufung leben; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 2, S. 6-7, über die Pensionierung von Maria Sumereder (Co-Leiterin der oö. Caritas für Menschen mit Behinderung), Gertraud Assmann (Caritas-Abteilungsleiterin in St. Isidor und Co-Leiterin der Caritas für Menschen mit Behinderung) und Hans Putz (oö. Doözesanreferent für Pfarrgemeinderät/innen und Sekretär des Pastoralrates)1)
 - 
  Haidinger, Christian im Gespräch mit Josef Wallner: Der Gehorsam machte mein Leben bunt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Haidinger, Christian im Gespräch mit Josef Wallner: Der Gehorsam machte mein Leben bunt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 42, S. 6-7; Bericht des Kremsmünsterer Benediktiners und Altabtes im niederösterreichischen Stift Altenburg1)
 - 
  Harant, Franz im Gespräch mit Josef Wallner: Papst Franziskus bestätigt unsere langjährige Praxis: Der Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger Franz Harant im Gespräch über das Papstschreiben "Amoris Laetitia". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Harant, Franz im Gespräch mit Josef Wallner: Papst Franziskus bestätigt unsere langjährige Praxis: Der Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger Franz Harant im Gespräch über das Papstschreiben "Amoris Laetitia"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 16, S. 4-5, über den Umgang der Diözese Linz mit wiederverheitateten Geschiedenen1)
 - 
  Harant, Franz im Gespräch mit Josef Wallner: Papst nimmt die Menschen ernst: Papst Franziskus und sein tiefer Respekt vor den wiederverheirateten Geschiedenen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Harant, Franz im Gespräch mit Josef Wallner: Papst nimmt die Menschen ernst: Papst Franziskus und sein tiefer Respekt vor den wiederverheirateten Geschiedenen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 10, S. 4-5, darin zur einschlägigen 30-jährigen Praxis von Beratungsstellen der Diözese Linz in jener Angelegenheit1)
 - 
  Heilmann, Minika im Gespräch mit Josef Wallner: So werden Pfarren zukunftsfit. Monika Heilmann: "Ich sehe in Pfarren, die sich nicht abkapseln, sehr viel Entwicklungspotenzial". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Heilmann, Minika im Gespräch mit Josef Wallner: So werden Pfarren zukunftsfit. Monika Heilmann: "Ich sehe in Pfarren, die sich nicht abkapseln, sehr viel Entwicklungspotenzial"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 13, S. 3; über Reformprozesse aus Sicht der Leiterin der Linzer Pastoralamts-Abteilung "Pfarrgemeinde und Spiritualität"1)
 - 
  Hintermaier, Johannes im Gespräch mit Josef Wallner: Seelsorge geht ihnen vor Struktursorge. Regens Johann Hintermaier über den Mut, den Priester-Seminaristen heute brauchen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Hintermaier, Johannes im Gespräch mit Josef Wallner: Seelsorge geht ihnen vor Struktursorge. Regens Johann Hintermaier über den Mut, den Priester-Seminaristen heute brauchen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 18, S. 3, Leiter des Linzer Priesterseminars1)
 - 
  Hofinger, Melanie im Gespräch mit Josef Wallner: Beim Lesen bin ich im Buch drinnen. Melanie Hofinger übernimmt die Kunst- und Buchhandlung Veritas in Linz. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Hofinger, Melanie im Gespräch mit Josef Wallner: Beim Lesen bin ich im Buch drinnen. Melanie Hofinger übernimmt die Kunst- und Buchhandlung Veritas in Linz; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 34, S. 3, in Asten lebende Jungunternehmerin, früher kirchlich aktiv in der Pfarre Elia in der Linzer SolarCity1)
 - 
  Holzinger, Johannes im Gespräch mit Josef Wallner: Ich mache nicht mehr mit. Stift St. Florian: Propst Johannes Holzinger über die Zukuft der Pfarrseelsorge. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Holzinger, Johannes im Gespräch mit Josef Wallner: Ich mache nicht mehr mit. Stift St. Florian: Propst Johannes Holzinger über die Zukuft der Pfarrseelsorge; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 9, S. 31)
 - 
  Hölzl, Stefan und Engelbert Kobler im Gespräch mit Josef Wallner: "Wir Helfenberger schaffen das". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Hölzl, Stefan und Engelbert Kobler im Gespräch mit Josef Wallner: "Wir Helfenberger schaffen das"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 36, S. 3; über die Flüchtlingsfrage in Helfenberg aus Sicht von Bürgermeister und Pfarrer1)
 - 
  Kirnbauer, Michael (Red.: Engelbert Leitner): Abgehärmte Gestalten jung und alt voll Hunger und Not. Der Pfarrer von Ried in der Riedmark beschreibt das Kriegsende. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Kirnbauer, Michael (Red.: Engelbert Leitner): Abgehärmte Gestalten jung und alt voll Hunger und Not. Der Pfarrer von Ried in der Riedmark beschreibt das Kriegsende; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 13, S. 7. Ebd. auch Josef Wallner über die von Kirnbauer heimlich geführte Chronik mit vielen Details über das Konzentrationslage Mauthausen.1)
 - 
  Kranemann, Benedikt im Gespräch mit Josef Wallner: In einer liturgischen Wendezeit. Gottesdienste vor Ort bleiben auch bei Umstrukturierungen unverzichtbar. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Kranemann, Benedikt im Gespräch mit Josef Wallner: In einer liturgischen Wendezeit. Gottesdienste vor Ort bleiben auch bei Umstrukturierungen unverzichtbar, in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 14, S. 3-4, zu Veranstaltung im Linzer Priesterseminar über "Liturgie im Seelsorgeraum" über den Umbruch von Eucharistiefeier hin zu Wort-Gottes-Feiern1)
 - 
  Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag A]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag A:]; darin u.a. zu Maria Arnold (geb. Derschmidt geb. 1867 in Pregarten), Susi Wallner-Kränzl (geb. 1868 in St. Leonhard bei Freistadt), Otto Jungmair (geb. 1889 in Molln, später Linz-Urfahr), Max Hilpert (geb. 1891 in Freistadt), Rupert Ruttmann (geb. 1906 in Peilstein im Mühlviertel), Josef Viktor Stummer (geb. 1910 in Linz bzw. Urfahr), Leopold Wandl (geb. 1923 in Mauthausen), Josef Grafeneder (geb. 1935 in St. Nikola an der Donau), Hans Dieter Mairinger (geb. 1943 in Linz, dann St. Georgen an der Gusen), Josef Luitpold Stern (geb. 1886 in Wien, 1948-1954 Rektor der Arbeiterhochschule in Schloss Weinberg/ Kefermarkt), Grete Burger, geborene Zejkovic (geb. 1920 in Wien, ab 1972 in Lasberg), Hermine Eckmair-Freudenthaler (geb. 1910 in Steyregg), Franz Pühringer (geb. 1907 in der Steiermark, später in Linz), Carl Martin Eckmair (geb. 1907 in Eferding, zeitweise Lehrer in Gutau und Gallneukirchen)1)
 - 
  Lehner, Gerold - Manfred Scheuer: Hirtenbrief. Zum gemeinsamen Gedenken an 500 Jahre Reformation im Jubiläumsjahr 2017. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Lehner, Gerold - Manfred Scheuer: Hirtenbrief. Zum gemeinsamen Gedenken an 500 Jahre Reformation im Jubiläumsjahr 2017; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 3, S. 14, dazu ebd., S. 3 Heinz Niederleitner: Seite an Seite als Geschwister. Evangelische und katholische Kirche bekräftigen ihren Willen zur Einheit, zur Entstehung des gemeinsamen Hirtenbriefs auch etwa ebd. Nr. 4, S. 4: Eine der schönsten ökumenischen Erfahrungen, weiters etwa Nr. 5, S. 4: Reformation betrifft die ganze Kirche und ebd. S. 5 Josef Wallner: Oö. Ordensleute treten mit Luther ins Gespräch (Event in Rutzenmoos und Vöcklabruck)1)
 - 
  Lehner, Gerold im Gespräch mit Josef Wallner: "Das Amt nicht verdünnen". Gerold Lehner, Superintendent der Evangelischen Kirche in Oberösterreich, über den Karfreitag und das Amt in seiner Kirche. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Lehner, Gerold im Gespräch mit Josef Wallner: "Das Amt nicht verdünnen". Gerold Lehner, Superintendent der Evangelischen Kirche in Oberösterreich, über den Karfreitag und das Amt in seiner Kirche; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 12, S. 31)
 - 
  Leitner, Elisabeth: "Der Augenzeuge". Franz Jägerstätter diente als Inspiration für ein Theaterstück von J. Sobol. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Leitner, Elisabeth: "Der Augenzeuge". Franz Jägerstätter diente als Inspiration für ein Theaterstück von J. Sobol; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 4, S. 29; vgl. dazu Josef Wallner: Es ist ein Kreuz mit Jägerstätter. Joachim Rathke über seine "Jägerstätter"-Rolle im Stück "Der Augenzeuge" (Interview), ebd., Nr. 6, S. 28. Zur Premiere des Stückes im Landestheater Linz Februar 2005 vgl. el (Elisabeth Leitner) ebd., Nr. 7, S. 8.; (Franz Jägerstätter - Bauer und Mesner, verweigerte aus Gewissensgründen Wehrdienst für das NS-Regime (geb. 1907 St. Radegund, 1943 enthauptet in Brandenburg an der Havel, 2007 Seligsprechung))1)
 - 
  Leitner, Elisabeth - Josef Wallner: Nachts sprechen die Kirchen. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2010.Leitner, Elisabeth - Josef Wallner: Nachts sprechen die Kirchen; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 65, 2010, Nr. 22, S. 6-7; Bericht über "Lange Nacht der Kirchen" v.a. in Linz1)
 - 
  Lichtenberger, Bernhard - Sebastian Wallner (Red.): Wohin führt das? Die neuen Führungskräfte: Vom Auftrumpfen, Aufsteigen und Aufs-Gaspedal-Treten. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2019.Lichtenberger, Bernhard - Sebastian Wallner (Red.): Wohin führt das? Die neuen Führungskräfte: Vom Auftrumpfen, Aufsteigen und Aufs-Gaspedal-Treten; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Sommer 2019, S. 62-69, zu Josef Siligan (neuer Vorstandsdirektor im Energie-Ressort der Linz AG), Michaela Keim (Geschäftsführerin Core Smartwork (Gurten - Zukunftsstraße), Philipp Buchner (Vetriebsmanagement-Leiter VKB-Bank) und Rainer Pflügler (Mühlviertler, AVEG Linz & Porsche Zentrum OÖ, dann allerdings in Wien als CEO von Sixt Mobility Österreich) (sowie außerhalb von OÖ Solveig Menard-Galli /Wienerberger AG)1)
 - 
  Münzner, Michael im Gespräch mit Josef Wallner: Selbstbewusst als Priester leben. Der Regens des Linzer Priesterseminars, Michael Münzner, über die Seminaristen der Diözese und seine Bitte an die Pfarren;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Münzner, Michael im Gespräch mit Josef Wallner: Selbstbewusst als Priester leben. Der Regens des Linzer Priesterseminars, Michael Münzner, über die Seminaristen der Diözese und seine Bitte an die Pfarren; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 17, S. 31)
 - 
  Nemitschek, Monika im Gespräch mit Franz Kogler und Josef Wallner: "Gott lehnt nicht am Balkon und schaut zu". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Nemitschek, Monika im Gespräch mit Franz Kogler und Josef Wallner: "Gott lehnt nicht am Balkon und schaut zu"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 27, S. 6-7; betrifft ehemalige Professorin für Religionspädagogik an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz1)
 - 
  Nenning, Martin im Gespräch mit Josef Wallner: Den Priestern Konzentration auf Seelsorge ermöglichen. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Nenning, Martin im Gespräch mit Josef Wallner: Den Priestern Konzentration auf Seelsorge ermöglichen; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 15, S. 8-9; über das oö. Projekt "Pfarrverwalter/in", mit Verweis auf Pilotprojekt in Steyr (siehe eigenen Eintrag zu Josef Wallner: Was, bitte, ist ein Pfarrverwalter?)1)
 - 
  Ökumenische Initiative: Über unseren Horizont hinaus. Menschen aus unserer Region erzählen. 2015.Ökumenische Initiative (Hrsg.): Über unseren Horizont hinaus. Menschen aus unserer Region erzählen.- Kirchdorf an der Krems 2015, 62 S.; Lebensgeschichten aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems; dazu etwa Josef Wallner: Lebenszeugnisse geben Kraft. Ökumenische Initiative aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 43, S. 61)
 - 
  Ortner, Christian: Die Identität eines Stadtteils. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2006.Ortner, Christian: Die Identität eines Stadtteils; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 61 (2006), Nr. 27, S. 6-7; Eröffnung der Seelsorgestelle Elia in der Linzer SolarCity; dazu auch ebd. Josef Wallner: Treffen wir uns beim Elia-Stein. Solar City Linz: Nach dem Baustress und den Feiern rund um die Eröffnung kehrt der Alltag in die Seelsorgestelle Elia ein; Jg.62, 2007, Nr. 4, S. 141)
 - 
  Pointinger, Anna - Josef Wallner: In der Seele eine Zelle bauen. Das geistliche Leben der heiligen Elisabeth von der heiligsten Dreifaltigkeit als Inspriration. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Pointinger, Anna - Josef Wallner: In der Seele eine Zelle bauen. Das geistliche Leben der heiligen Elisabeth von der heiligsten Dreifaltigkeit als Inspriration; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 7, S. 14, über die Linzer Kirche der Marienschwestern vom Karmel als Station einer Reliquien-Tournee, dann nach Engelhartszell1)
 - 
  Putz, Erna in Zusammenarbeit mit Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und der KZ-Gedenkstätte Dachau: Sonderthema zum Gedenken an die Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren. Nach Dachau. Namen statt Nummern. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Putz, Erna in Zusammenarbeit mit Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und der KZ-Gedenkstätte Dachau: Sonderthema zum Gedenken an die Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren. Nach Dachau. Namen statt Nummern; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 10, S. 17-24, mit Beruf, Religionszugehörigkeit und Herkunftsort von rund 900 oö. Dachau-Inhaftierten (allerdings inklusive südböhmischem "Oberdonau"-Gebiet), bei Tod in irgendeinem KZ oder in der Tötungsanstalt Hartheim mit Vermerk von Sterbetag und -ort (Korrektur von rund 1000 auf rund 900: siehe ebd., Nr. 31, S. 7 Josef Wallner: Heilsam für die Angehörigen der NS-Opfer)1)
 - 
  Putz, Hans im Gespräch mit Josef Wallner: Nicht bei der Kirchentür bleiben. Die Vorbereitungen für die Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017 laufen an. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Putz, Hans im Gespräch mit Josef Wallner: Nicht bei der Kirchentür bleiben. Die Vorbereitungen für die Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017 laufen an; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 38, S. 3, aus Sicht des Linzer Diözesanreferenten für Pfarrgemeinderäte1)
 - 
  Rachinger, Maria: Zum 100. Todestag des Komponisten Josef Hofer. Musikalisches Bild einer Landpfarre um 1900. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2012.Rachinger, Maria: Zum 100. Todestag des Komponisten Josef Hofer. Musikalisches Bild einer Landpfarre um 1900; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2012, Nr. 3, S. 9.1-9.4; geb. 1848 Amesschlag (Vorderweißenbach), ab 1871 Lehrer, Organist und Komponist in Putzleinsdorf, dort gest. 1913; anlässlich des Erscheinens der Muik-CD Gruß aus Putzleinsdorf. Lebensbilder einer Landpfarre um 1900.- Putzleinsdorf 2012, CD mit Booklet; vgl. dazu auch etwa Josef Wallner: Feuer vernichtet Kompositionen Josef Hofers; in: Kirchenzeitung Diözese Linz 67, 2012, Nr. 41, S. 91)
 - 
  Riesner, Hubert - Josef Wallner: Altöättinger Madonna in der Basilika Mondsee. Altötting und Mondsee sind seit über 1200 Jahren verbunden. In: Kirchenzeitung Diözese Linz. 2013.Riesner, Hubert - Josef Wallner: Altöättinger Madonna in der Basilika Mondsee. Altötting und Mondsee sind seit über 1200 Jahren verbunden; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 68, 2013, Nr. 10, S. 91)
 - 
  Rosenberger, Michael im Gespräch mit Josef Wallner: "Glaube geht durch den Magen". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Rosenberger, Michael im Gespräch mit Josef Wallner: "Glaube geht durch den Magen"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 41, S. 6-7; anlässlich von Buch des Linzer Moraltheologen "Im Brot der Erde den Himmel schmecken. Ethik und Spiritualität der Ernährung"1)
 - 
  Scheuer, Manfred im Gespräch mit Josef Wallner: Der Bischof als "Guter Vater". Bischof Manfred Scheuer besucht "Partnerdiözese" in Kenia; - "Die Menschen Afrikas denken stark im Wir". Was Bischof Manfred Scheuer von seiner Reise durch Nigeria mit nach Hause genommen hat. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Der Bischof als "Guter Vater". Bischof Manfred Scheuer besucht "Partnerdiözese" in Kenia; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 29, S. 4, recte Nigeria (Enugu Uga und Agba), vgl. dann dazu ausführlicher ebd., Nr. 31, S. 4 Scheuer, Manfred im Gespräch mit Josef Wallner: "Die Menschen Afrikas denken stark im Wir". Was Bischof Manfred Scheuer von seiner Reise durch Nigeria mit nach Hause genommen hat1)
 - 
  Schnölzer, Wolfgang im Gespräch mit Josef Wallner: Halte nichts von Papierlösungen. Vöcklamarkt: Pfarrer Wolfgang Schnölzer im Gespräch mit der KiZ;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Schnölzer, Wolfgang im Gespräch mit Josef Wallner: Halte nichts von Papierlösungen. Vöcklamarkt: Pfarrer Wolfgang Schnölzer im Gespräch mit der KiZ; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 31, S. 3, über das Aufrechterhalten von Pfarren in Zeiten sinkender Gottdsdienstbesuchszahlen1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)