-
Auberger, Kerstin im Gespräch mit Daniela Warger. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Auberger, Kerstin im Gespräch mit Daniela Warger: Bettwanzen beißen sich durch. Kammerjägerin Kerstin Auberger erzählt, wie sie Schädlingen den Garaus macht; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 192, Mai 2018, S. 7, vom Linzer Familienbetrieb Adonex (in Linz gebe es wahrscheinlich mehr Ratten als Menschen, "jedoch genau belegen kann das leider auch niemand"; dazu Erfahrungsberichte aus Linz, Wels etc. ebd., S. 3-6: Kakerlaken, Rtten, Wanzen und Flöhe. Ungebetene Gäste können einem das Leben ziemlich schwer machen (widersinnigerweise illustriert auf S. 3 offenbar mit gehätschelter, zahmer Farbratte als Haustier)1)
-
Berghuber, Thomas im Gespräch mit Daniela Warger (Foto) bzw. Heinz Zauner ("Text"): Jeder zehnte Österreicher ist überschuldet. Interview mit Mag. Thomas Berghuber, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Oberösterreich. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Berghuber, Thomas im Gespräch mit Daniela Warger (Foto) bzw. Heinz Zauner ("Text"): Jeder zehnte Österreicher ist überschuldet. Interview mit Mag. Thomas Berghuber, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Oberösterreich; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 204, Juli/August 2019, S. 7, dazu ebd., S. 3-6: Wenn der Hut brennt. Menschen in der Schuldenfalle (Berichte aus OÖ)1)
-
Böker, Ulrike im Gespräch mit Daniela Warger: In Ottensheim funktioniert vieles sehr gut. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014.Böker, Ulrike im Gespräch mit Daniela Warger: In Ottensheim funktioniert vieles sehr gut; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 155, September 2014, S. 17; Ottensheimer Bürgermeisterin1)
-
Breitwieser, Susanne im Gespräch mit Daniela Warger: Die Grenzen sind im Kopf. Im Gespräch mit Susanne Breitwieser vom Blinden- und Sehbehindertenverband OÖ. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Breitwieser, Susanne im Gespräch mit Daniela Warger: Die Grenzen sind im Kopf. Im Gespräch mit Susanne Breitwieser vom Blinden- und Sehbehindertenverband OÖ; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 206, Oktober 2019, S. 141)
-
Daniela Warger: 25 Jahre Frauenhaus Linz. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2007.25 Jahre Frauenhaus Linz; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, September 2007, S. 7; dazu auch ebd. Daniela Warger: Wegweisung schützt vor Gewalt. Seit zehn Jahren wird das Gewaltschutzgesetz erfolgreich angewandt, 5-61)
-
Daniela Warger im Gespräch mit Luzenir Caixeta: Das älteste Gewerbe der Welt. Geschichten aus dem Rotlichtmilieu. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2011.Das älteste Gewerbe der Welt. Geschichten aus dem Rotlichtmilieu; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 120, März 2011, S. 3-7; dazu auch ebd. Daniela Warger im Gespräch mit Luzenir Caixeta: "Sexarbeit ist immer noch sittenwidrig", S. 8-91)
-
Falkensammer, Gerhard im Gespräch mit Daniela Warger: Viele Suchtkranke haben Tricks auf Lager. Im Gespräch mit dem Welser Apotheker Dr. Gerhard Falkensammer. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2015.Falkensammer, Gerhard im Gespräch mit Daniela Warger: Viele Suchtkranke haben Tricks auf Lager. Im Gespräch mit dem Welser Apotheker Dr. Gerhard Falkensammer; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 165, September 2015, S. 7; dazu ebenda, S. 3-6 oö. Erfahrungsberichte: Medikamente - die ganz legale Sucht? Betroffene berichten über ihre Erfahrungen mit ärztlich verschriebenen Substanzen1)
-
Fuchs, Erwin im Gespräch mit Daniela Warger: Bettel-Verbotszonen sind schon groß genug! Erwin Fuchs, stellvertretender oberösterreichischer Landespolizeidirektor, im Gespräch. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2016.Fuchs, Erwin im Gespräch mit Daniela Warger: Bettel-Verbotszonen sind schon groß genug! Erwin Fuchs, stellvertretender oberösterreichischer Landespolizeidirektor, im Gespräch; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 173, Juni 2016, S. 71)
-
Gerstorfer, Birgit im Gespräch mit Daniela Warger: Die Not einiger Menschen ist groß. Kupfermuckn-Interview mit der Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2016.Gerstorfer, Birgit im Gespräch mit Daniela Warger: Die Not einiger Menschen ist groß. Kupfermuckn-Interview mit der Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 178, Dezember 2016, S. 91)
-
Gerstorfer, Birgit im Gespräch mit Heint Zauner("Text") und/oder Daniela Warger ("Foto"): Was braucht der Mensch zum Leben? Interview mit Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer anlässlich des neuen Sozailhilfegesetzes;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Gerstorfer, Birgit im Gespräch mit Heint Zauner("Text") und/oder Daniela Warger ("Foto"): Was braucht der Mensch zum Leben? Interview mit Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer anlässlich des neuen Sozailhilfegesetzes; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 206, Oktober 2019, S. 8-91)
-
Hager-Wildenrotter, Nicole im Gespräch mit Daniela Warger ("Foto") und/oder Heinz Zauner ("Text"): 46.000 Wohnungssuchende in Oberösterreich. Interview mit Nicole Hagen-Wildenrotter, Landesgeschäftsführerin der Mitervereinigung. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Hager-Wildenrotter, Nicole im Gespräch mit Daniela Warger ("Foto") und/oder Heinz Zauner ("Text"): 46.000 Wohnungssuchende in Oberösterreich. Interview mit Nicole Hagen-Wildenrotter, Landesgeschäftsführerin der Mitervereinigung; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 208, Dezember 2019 / Jänner 2020, S. 7, dazu Berichte aus OÖ ebd., S. 3-6: Trostlos und desolat - wie manche hausen! Von Armut Betroffene berichten über unzumutbare Wohnverhältnisse1)
-
Haider, Rainhard im Gespräch mit Daniela Warger: Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Konfliktberater Mag. Rainhard Haider erklärt, wie man sich gegen Mobbing wehren kann;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Haider, Rainhard im Gespräch mit Daniela Warger: Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Konfliktberater Mag. Rainhard Haider erklärt, wie man sich gegen Mobbing wehren kann; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 193, Juni 2018, S. 9, dazu Erfahrungsberichte aius Linz, Steyr, etc. ebd., S. 3-8: Psychischem Terror ausgeliefert. Betrofene beschreiben, wie sie ihre Mobbing- und Stalking-Erlebnisse bewältigen konnten1)
-
Hochegger, Günter Brandzinken u.a: Meine Häfn-Erfahrungen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.Hochegger, Günter Brandzinken u.a.: Meine Häfn-Erfahrungen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 145, September 2013, S. 3-6; Berichte über Haft in Garsten, Linz, Außenstelle Erlenhof (Taubing, Gem. Prambachkirchen), etc.; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Albert Holzbauer: "Haft ist ein hartes Brot", ebenda S. 7 (speziell zu Garsten)1)
-
Kernegger, Markus im Gespräch mit Daniela Warger: Bettwanzen kennen keine Sterne. Im Gespräch mit dem professionellen Schädlingsbekämpfer Markus Kernegger. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2015.Kernegger, Markus im Gespräch mit Daniela Warger: Bettwanzen kennen keine Sterne. Im Gespräch mit dem professionellen Schädlingsbekämpfer Markus Kernegger; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 163, Juni 2015, S. 7; speziell zu Linz; dazu ebenda, S. 3-6: Milben, Silberfischchen und Kakerlaken. Berichte über Schädlingsbefall in Wohnungen1)
-
Kolar, Julia - Daniela Warger: Lebensmittel drekt vom Bauern. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2016.Kolar, Julia - Daniela Warger: Lebensmittel drekt vom Bauern; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 173, Juni 2016, S. 8-11; darin darin Julia Kolar: Linzer Märkte am Südbahnhof, Hauptplatz und in Urfahr, S. 8; Daniela Warger: Heimisch und frisch - Markt am Hauptplatz, S. 9; dieselbe: Biologisches unter ausladendem Vordach - Grünmarkt Urfahr, S. 10; Julia Kolar: Der Südbahnhofmarkt lädt zum Verweilen und Schlemmen ein, S. 111)
-
Kolar, Julia - Daniela Warger: Zimmer unter freiem Himmel / Als Armer unter Armen / Hoffnung auf Neubeginn. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014.Kolar, Julia - Daniela Warger: Zimmer unter freiem Himmel / Als Armer unter Armen / Hoffnung auf Neubeginn; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 154, Juli/August 2014, S. 15-17; Bericht über Obdachlose in Linz; zum Bericht "Zimmer unter freiem Himmel" Gegendarstellung der Schwester eines Ex-Obdachlosen ebenda Nr. 156, Oktober 2014, S. 2 in ausführlichem Leserbrief1)
-
Kolar, Julia - Daniela Warger - Heinz Zauner - Friedrich Schwarz u.a.: Gemeinschaftsgärten. Bürger nehmen städtische Grünflächen und die Produktion von Lebensmitteln selbst in die Hand. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2015.Kolar, Julia - Daniela Warger - Heinz Zauner u.a.: Gemeinschaftsgärten. Bürger nehmen städtische Grünflächen und die Produktion von Lebensmitteln selbst in die Hand; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 164, Juli/August 2015, S. 10-13; darin Friedrich Schwarz über "Grüne Industriestadt Linz" und Interkulturelle Gartengemeinschaft des BFI (S. 10), Projekt der Körnerschule sowie Hafengarten - Verein Schwemmland (S. 11), Einkaufsgemeinschaft FRANCK Kistl und Essbare Stadt Wels bzw. Hochbeet im Burggarten (S. 12) sowie fünf urbane Imkereistandorte der LinzerBiene OG und einen ungenannten weiteren Gemeinschaftsgarten1)
-
Kolar, Julia - Daniela Warger u.a.: Gemeinsam geht mehr. Projekte und Räume für eine nachhaltige Gesellschaft und Lebensweise. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2015.Kolar, Julia - Daniela Warger u.a.: Gemeinsam geht mehr. Projekte und Räume für eine nachhaltige Gesellschaft und Lebensweise; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 162, Mai 2015, S. 8-11; darin zu Bike Kitchen Linz (S. 8), Otelo Linz und Nähküche (bzw. luft*raum / Luftraum Linz) (S. 9), Repair-Café Wels und Zquetschte Zwetschkn (Linz) (S. 10) sowie Car-Sharing und Schuster Bloo in Auwiesen (Linz) (S. 11)1)
-
Krammer, Norbert im Gespräch laut Foto offenbar mit Daniela Warger (sie mit Text-Credits, Textbearbeitung: Daniel Egger): Das neue Erwachsenenschutzgesetz. Im Interview mit Norbert Krammer vom Verein VertretungsNetz. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Krammer, Norbert im Gespräch laut Foto offenbar mit Daniela Warger (sie mit Text-Credits, Textbearbeitung: Daniel Egger): Das neue Erwachsenenschutzgesetz. Im Interview mit Norbert Krammer vom Verein VertretungsNetz; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 192, Mai 2018, S. 17, dazu Erfahrungsberichte aus OÖ ebd., S. 14-16: Entmündigt ist man schnell! Wenn Sachwalter das eigene Leben regeln1)
-
Lanzerstorfer-Holzner, Barbara im Gespräch mit Daniela Warger: Beratung rund um die Uhr. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Lanzerstorfer-Holzner, Barbara im Gespräch mit Daniela Warger: Beratung rund um die Uhr; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 187, November 2017, S. 15; über die Arbeit der Telefonseelsorge OÖ (Rufnummer 142), auch zu Email-Beratung ab 2012 und Chat-Beratung ab 20161)
-
Luger, Klaus im Gespräch mit Daniela Warger (u.a.): Respektvoller Umgang statt Vertreibung. Bürgermeister Klaus Luger im Gespräch mit der Kupfermuckn. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Luger, Klaus im Gespräch mit Daniela Warger (u.a.): Respektvoller Umgang statt Vertreibung. Bürgermeister Klaus Luger im Gespräch mit der Kupfermuckn; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 188, Dezember/Jänner 2017/18, S. 8; darin zu Hessenpark und sektoralem Bettelverbot in der Linzer Innenstadt (wendet sich gegen Politik von ÖVP, FPÖ und NEOS, soziale Randgruppen grundsätzlich zu vertreiben)1)
-
Momani, Sarah im Gespräch mit Daniela Warger: Frauen mit Kopftuch sind besonders betroffen. Sarah Momani begegnet Islamophobie mit niveauvollem Dialog und sozialem Engagement. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2016.Momani, Sarah im Gespräch mit Daniela Warger: Frauen mit Kopftuch sind besonders betroffen. Sarah Momani begegnet Islamophobie mit niveauvollem Dialog und sozialem Engagement; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 178, Dezember 2016, S. 6-7; u.a. über Hilfsaktion "Ramadan - Teilen ohne Grenzen" der Muslimischen Jugend Österreich für Linzer Kupfermuckn-Redakteur*innen, aber auch etwa zu Flüchtlingshilfe, Müllräumung an der Linzer Donaulände, etc.1)
-
N., Angela u.a.: "Beraubt um die schönste Zeit, meine Kindheit";. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.N., Angela u.a.: "Beraubt um die schönste Zeit, meine Kindheit"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 136, Oktober 2012, S. 3-7; Berichte über Zieheltern und Heime in OÖ wie St. Isidor / Leonding, Gleink / Steyr, Micheldorf in Oberösterreich, Steinbach am Ziehberg; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Michaela Kern (Kinderschutzzentrum Linz): Zum Schutz des Kindes, ebenda S. 71)
-
N., Claudia u.a.: Borderline ist wie ein Ferrari mit 300 PS. Betroffene Menschen berichten über ihre Psychiatrie-Erfahrungen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.N., Claudia u.a.: "Borderline ist wie ein Ferrari mit 300 PS". Betroffene Menschen berichten über ihre Psychiatrie-Erfahrungen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 135, September 2012, S. 3-6; berichte v.a. über Linzer Wagner Jauregg-Krankenhaus; dazu Daniela Warger im Gespräch mit Kurosch Yazdi: Wenn die Seele leidet, ebenda S. 71)
-
N., Claudia u.a.: Kein Recht mehr aufs eigene Geld. Menschen berichten über ihre Erfahrungen mit einem Sachwalter. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.N., Claudia u.a.: Kein Recht mehr aufs eigene Geld. Menschen berichten über ihre Erfahrungen mit einem Sachwalter; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 146, Oktober 2013, S. 16-18; dazu Daniela Warger im Gespräch mit Elisabeth Wintersberger (Verein Vertretungsnetz Sachwalterschaft OÖ): Geld und Leben in fremder Hand, ebenda S. 191)
-
N., Gabi u.a.: Es sad's jo a Schaund. Diskriminierung von Menschen, die anders sind als die anderen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.N., Gabi u.a.: "Es sad's jo a Schaund". Diskriminierung von Menschen, die anders sind als die anderen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 138, Dezember 2012/ Jänner 2013, S. 10-12; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Gunther Trübswasser: "Es gibt keine Heiligen". [...] im Kampf gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheiten, ebenda S. 13 sowie Eike-Clemens Kullmann: Wirbel um Hinauswurf aus dem Lokal, ebenda S. 11 (betrifft Lokal Promenadenhof und DarstellerInnen eines Theaterstücks von Kurt Palm)1)
-
N., Gerhard - Susanne N. u.a.:: Ich plante schon den nächsten Einbruch. Geschichten von echten Gaunern, harmlosen Ganoven und liebenswerten Halunken. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.N., Gerhard - Susanne N. u.a.: "Ich plante schon den nächsten Einbruch". Geschichten von echten Gaunern, harmlosen Ganoven und liebenswerten Halunken; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 139, Februar 2013, S. 3-6, mit Berichten über Haft in Garsten, Suben und Wels etc.; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Adelheid Kastner: "Ich denke auch beim Kochen über meine Fälle nach", ebenda S. 7 und Heinz Zauner im Gespräch mit Gerhard Honauer: Sinnvolle Alternatien zur Haft, ebenda S. 41)
-
N., Johannes u.a.: Ich will meine Kinder haben! Konflikte ums Sorgerecht gehen oft zulasten der Kinder. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.N., Johannes u.a.: Ich will meine Kinder haben! Konflikte ums Sorgerecht gehen oft zulasten der Kinder; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 143, Juni 2013, S. 3-6; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Silvia Luger: Das gemeinsame Sorgerecht, ebenda S. 7 (aus Sicht des Amtes für Soziales, Jugend und Familie des Magistrates Linz)1)
-
N., Lilo (recte Lieselotte):: Interpol suchte uns bereits. Lilo berichtet, wie sie mit ihrem Freund von Zuhause ausgerissen ist. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2016.N., Lilo (recte Lieselotte): Interpol suchte uns bereits. Lilo berichtet, wie sie mit ihrem Freund von Zuhause ausgerissen ist; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 173, Juni 2016, S. 20; Bericht offenbar über Linzer Jugend-Drogenmilieu; zur selben Frau vgl. auch Daniela Warger: Schwindende Augen-Blicke, ebd. Nr. 176, Oktober 2016, S. 16-171)
-
N., Sonja: Frühstück im Dunkeln. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.N., Sonja: Frühstück im Dunkeln; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 206, Oktober 2019, S. 15, Selbsterfahrung von (sehenden) Kupfermuckn-RedakteurInnen in abgedunkeltem Raum beim Blinden und Sehbehindertenverband OÖ, dazu ebd. Daniela Warger: Besondere Hilfen für Blinde (zu Blindenführhunden und Blindenleitsystemen)1)
-
N., Sonja u.a.:: Die Scham als Analphabet ist groß. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.N., Sonja u.a.: "Die Scham als Analphabet ist groß"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 141, April 2013, S. 16-17; darin auch zum Grundbildungszentrum der VHS Linz im Wissensturm; dazu ebenda Daniela Warger im Gespräch mit Sonha Muckenhuber: Wenn Buchstaben zur Qual werden..., ebenda S. 191)
-
Scheuchl, Sigi im Gespräch mit Daniela Warger:: Vom Totenkopf bis zum "Arschgeweih". Im Gespräch mit dem Linzer Tattoo-Profi Sigi Scheuchl. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2015.Scheuchl, Sigi im Gespräch mit Daniela Warger: Vom Totenkopf bis zum "Arschgeweih". Im Gespräch mit dem Linzer Tattoo-Profi Sigi Scheuchl; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 167, November 2015, S. 12; dazu ebenda, S. 8-11 Kurzberichte: Bilder, die unter die Haut gehen1)
-
Scheuer, Manfred im Gespräch mit Daniela Warger: Grundrechte darf man nicht in Frage stellen. Bischof Dr. Manfred Scheuer zu Besuch in der Kupfermuckn-Redaktion;. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Scheuer, Manfred im Gespräch mit Daniela Warger: Grundrechte darf man nicht in Frage stellen. Bischof Dr. Manfred Scheuer zu Besuch in der Kupfermuckn-Redaktion; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 200, März 2019, S. 18, u.a. auch zum humanitärem Bleiberecht bei gut integrierten Asylwerbenden1)
-
Schwarz-Schlöglmann, Maria im Gespräch wohl mit Daniela Warger (Foto-Credit) und/oder Daniel Egger ("Text"): Gewalt ist viel existenter, als man denkt. Maria Schwarz-Schlöglmann, die Leiterin des Gewaltschtuzzentrums erklärt, wo man Hilfe bekommt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Schwarz-Schlöglmann, Maria im Gespräch wohl mit Daniela Warger (Foto-Credit) und/oder Daniel Egger ("Text"): "Gewalt ist viel existenter, als man denkt". Maria Schwarz-Schlöglmann, die Leiterin des Gewaltschutzzentrums erklärt, wo man Hilfe bekommt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 189, Februar 2018, S. 7, dazu Erfahrungsberichte u.a. aus Wels und Steyr ebd., S. 3-6: Gewalt in der Familie1)
-
Staudinger, Karlheinz im Gespräch mit Daniela Warger: Fast das Leben verspielt. Psychotherapeut Karlheinz Staudinger spricht über das Tabu-Thema "Glücksspielsucht". In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Staudinger, Karlheinz im Gespräch mit Daniela Warger: Fast das Leben verspielt. Psychotherapeut Karlheinz Staudinger spricht über das Tabu-Thema "Glücksspielsucht"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 198, Dezember 2018 / Jänner 2019, S. 11, dazu Berichte aus OÖ ebd., S. 8-10: Spielsucht führt zum Ruin1)
-
Warger, Daniela: "Ich bin kein Knecht". Ausschnitte aus dem Leben des Ganoven "Brandzinken Günter". In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2014.Warger, Daniela: "Ich bin kein Knecht". Ausschnitte aus dem Leben des Ganoven "Brandzinken Günter"; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 149, Februar 2014, S. 18-19; dazu ebenda, S. 20-21: Zinken (Zeichen) und Nopperl (Gedichte). Aus Brandzinken Günters Schaffen in Anlehnung an die Vagantensprache des 19. Jahrhunderts; Günter Hochegger, geb. 1945 in Raab, Linzer Stadtwerkstatt-Aktivist der 1980er und Schriftsteller, gest. 20141)
-
Warger, Daniela: Im Dienste der Sexarbeiterinnen. Der Verein Maiz unterstützt Migrantinnen im Prostituiertenmilieu. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2006.Warger, Daniela: Im Dienste der Sexarbeiterinnen. Der Verein Maiz unterstützt Migrantinnen im Prostituiertenmilieu; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, März 2006, S. 12-13; dazu ebd.: Rotlicht, S. 10-11 (Erlebnisbericht über die einschlägige Szene im Römerberg-Bereich)1)
-
Warger, Daniela: "Das Gefängnis aus mir rauskriegen". Ein Leben auf der Straße, in Notschlafstellen, Haftanstalten und erstmals in betreutem Wohnheim. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.Warger, Daniela: "Das Gefängnis aus mir rauskriegen". Ein Leben auf der Straße, in Notschlafstellen, Haftanstalten und erstmals in betreutem Wohnheim; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 182, Mai 2017, S. 21; Bericht über den Haftentlassenen Martin G., betrifft Wohngemeinschaft im oö. Zentralraum1)
-
Warger, Daniela: "So habe ich meine Arthrose selbst geheilt". Ehemaliger Kupfermuckn-Redakteur Axel erzählt, wie er seine Schmerzen und viele Kilos los wurde. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Warger, Daniela: "So habe ich meine Arthrose selbst geheilt". Ehemaliger Kupfermuckn-Redakteur Axel erzählt, wie er seine Schmerzen und viele Kilos los wurde; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 190, März 2018, S. 20, Bericht offenbar aus Linz1)
-
Warger, Daniela: 90-jähriger Waldbewohnerin sucht Winterquartier. Frau F. möchte zum ersten Mal seit vielen jahren vor der bevorstehenden Kälte fliehen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2016.Warger, Daniela: 90-jähriger Waldbewohnerin sucht Winterquartier. Frau F. möchte zum ersten Mal seit vielen Jahren vor der bevorstehenden Kälte fliehen ; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 177, November 2016, S. 21; mit Sohn in Bauwagen-Container im Böhmerwald wohnend, betreut von der regionalen Wohnbegleitung Rewo (vor 20 Jahren in den Wald gezogen, nachdem sie unschuldig als Brandstifterin inhaftiert war)1)
-
Warger, Daniela: Alkohol war mein bester Freund. Heikes Versuche, nach dem Scheitern immer wieder aufzustehen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2017.Warger, Daniela: Alkohol war mein bester Freund. Heikes Versuche, nach dem Scheitern immer wieder aufzustehen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 180, März 2017, S. 16-17; Bericht über eine nunmehrige Linzerin aus Tirol, betreut von der ARGE SIE1)
-
Warger, Daniela: Alles für die Katz. Katzenmutter Gitti berichtet über ihr Leben mit elf Samtpfoten. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Warger, Daniela: Alles für die Katz. Katzenmutter Gitti berichtet über ihr Leben mit elf Samtpfoten; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 193, Juni 2018, S. 20, betrifft Frau aus Ulrichsberg1)
-
Warger, Daniela: Als mein Kind starb, ging das Licht aus. Kupfermuckn-Mitarbeiter Leo hat nach langer Zeit Alkoholö und Obdachlosigkeit besiegt. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2019.Warger, Daniela: Als mein Kind starb, ging das Licht aus. Kupfermuckn-Mitarbeiter Leo hat nach langer Zeit Alkohol und Obdachlosigkeit besiegt; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 208, Dezember 2019 / Jänner 2020, S. 18-19, Linzer Kupfermuckn-Redakteur und-verkäufer1)
-
Warger, Daniela: Begegnung mit Sidonie. Neue Maßstäbe an der Fachhochschule für Sozialarbeit. In: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2006.Warger, Daniela: Begegnung mit Sidonie. Neue Maßstäbe an der Fachhochschule für Sozialarbeit; in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, September 2006, S. 20-21 (Interview mit Marianne Gumpinger, Titel bezogen auf künstlerische Darstellung der von der NS-"Fürsorge" in den Tod geschickte Sidonie Adlersburg in jener Linzer FH"1)
-
Warger, Daniela: Bitte lasst die Finger von diesem Teufelszeug. Gefährliche Droge Crystal zerstört Körper und Seele. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2013.Warger, Daniela: "Bitte lasst die Finger von diesem Teufelszeug". Gefährliche Droge Crystal zerstört Körper und Seele; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 140, März 2013, S. 12-13; zur Linzer Drogenszene1)
-
Warger, Daniela: Bleib bei uns, denn es will Abend werden. August kann in seinem neuen Domizil seinen Glauben praktizieren. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten,. 2017.Warger, Daniela: Bleib bei uns, denn es will Abend werden. August kann in seinem neuen Domizil seinen Glauben praktizieren; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 179, Februar 2017, S. 19: Bericht über Linzer Wohngemeinschaft des Vereins ALOA (Aktiv leben ohne Alkohol) bzw. dann Wohnung in Kleinmünchen1)
-
Warger, Daniela: Da wohnen wir! Im Obdachlosenheim: Ehepaar sucht dringend Wohnung. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Warger, Daniela: Da wohnen wir! Im Obdachlosenheim: Ehepaar sucht dringend Wohnung; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 191, April 2018, S. 21, Bericht über Linzer Ehepaar1)
-
Warger, Daniela: Das Ende der Waggonie. Linzer Obdachlose müssen ihren Notschlafplatz in den leerstehenden Waggons räumen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2010.Warger, Daniela: Das Ende der Waggonie. Linzer Obdachlose müssen ihren Notschlafplatz in den leerstehenden Waggons räumen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 117, November 2010, S. 12-131)
-
Warger, Daniela: Das Leben endlich im Griff. Kupfermuckn-Verkäufer Markus erzählt, wie er es geschafft hat, dem Alkohol den Rücken zu kehren. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.Warger, Daniela: Das Leben endlich im Griff. Kupfermuckn-Verkäufer Markus erzählt, wie er es geschafft hat, dem Alkohol den Rücken zu kehren; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 191, April 2018, S. 18-19, Bericht eines gebürtigen Vöcklabruckers in Linz1)
-
Warger, Daniela: Das Leben ist kein Honigschlecken. Auszüge aus dem Leben der fünffachen Mutter und Kupfermuckn-Verkäuferin Renate. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.Warger, Daniela: "Das Leben ist kein Honigschlecken". Auszüge aus dem Leben der fünffachen Mutter und Kupfermuckn-Verkäuferin Renate; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 134, Juli/August 2012, S. 18-19; zu ihr dann: Abschied von der "Fenzl-Mama", ebenda Ausgabe136, Oktober 2012, S. 23 (Nachruf auf Renate Fenzl)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)