-
Annona epigraphica Austriaca 1993-1998. In: Akten des 7. österreichischen Althistorikertages. 1998.Annona epigraphica Austriaca 1993-1998. Unter Leitung von Ekkehard Weber zusammengestellt von Franziska Peutler-Kränzl und Reinhard Selinger, Mitarb.: Martina Pesditschek; in: Akten des 7. österreichischen Althistorikertages (Großrußbach 1998). Hrsg.: Hans Taeuber.- Wien 2001, S. 49-127. Kommentierte Bibliographie epigraphischer Literatur sowie Details zu einzelnen Inschriften aus römischer Zeit, betrifft u.a. Enns, Linz. Thalheim, Mondsee1)
-
Webereimuseum Haslach, Oberösterreich. Eröffnung 14. Juni 1970 (Katalog des Heimatvereines Haslach. Schriftleiter: Franz Hummelbrunner). 1970.Webereimuseum Haslach, Oberösterreich. Eröffnung 14. Juni 1970 (Katalog des Heimatvereines Haslach. Schriftleiter: Franz Hummelbrunner). -(Haslach 1970) 64 S.1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Wasser- und Energierecht, erstellt in Zusammenarbeit mit Franz Weber: Hydrogeochemische Untersuchung des oberösterreichischen Grundwassers. Untersuchungsgebiet: Blatt Wels der österreichischen Karte 1:50.000. In: Amtlicher oberösterreichischer Wassergüteatlas. 1978.Hydrogeochemische Untersuchung des oberösterreichischen Grundwassers. Untersuchungsgebiet: Blatt Wels der österreichischen Karte 1:50.000. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Wasser- und Energierecht, erstellt in Zusammenarbeit mit Franz Weber (Amtlicher oberösterreichischer Wassergüteatlas 7).- Linz 1978, 37 S., 6 Faltkarten; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_wassergueteatlas_07_1978.pdf1)
-
Felix, Gertraud: Wortwebereien 2.0. Literaturspaziergang durch Ried. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2019.Felix, Gertraud("GF"): Wortwebereien 2.0. Literaturspaziergang durch Ried; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 210, Herbst 2019, S. 11-12, über Werke von Hans Schatzdorfer, Richard Billinger, Elfriede Gscheidlinger und Franz Stelzhamer1)
-
Fochler, Franz: Die Kunst- und Handwerksstraße in der LEADER-Region Urfahr West (UWE). In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2008.Fochler, Franz: Die Kunst- und Handwerksstraße in der LEADER-Region Urfahr West (UWE); in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald Jg. 14, 2008, H. 2, S. 4-5; betrifft Hammer- und Werkzeugschmiede Fichs in Neußerling / Gem. Herzogsdorf; Wagnerwerkstätte in Hofham / Feldkirchen an der Donau, Steubelmühle an der Rodl in Gramastetten, Handweberwerkstatt und Schusterwerkstatt in Eidenberg sowie Oldtimer-Traktorensammlung Franz Hammerschmied in Lindham / Walding;1)
-
Ejlmb 2008 2 004 005
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2008_2_004-005.pdf
-
Ejlmb 2008 2 004 005
-
Frosch, Franz: Der Weberkrieg zwischen Altheim und Braunau (1538-1578). In: Die Heimat. 1962.Frosch, Franz: Der "Weberkrieg" zwischen Altheim und Braunau (1538-1578). Die Heimat Nr. 26 (Febr. 1962).1)
-
Frosch, Franz: Der Weberkrieg zwischen Altheim und Braunau (1539-1569). In: Neue Warte am Inn. 1969.Frosch, Franz: Der "Weberkrieg" zwischen Altheim und Braunau (1539-1569). Neue Warte am Inn. Jg. 89 (1969), Nr. 22 Fehde d. Leinenweber1)
-
Gemeinde Berg bei Rohrbach bzw. Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mit: Geschichte und Geschichten aus Berg. 2014.Gemeinde Berg bei Rohrbach (Hrsg.): Geschichte und Geschichten aus Berg.- Berg bei Rohrbach 2014, 319 S.; Hauptautoren laut Bürgermeister-Vorwort: Heinz Berger, Friedrich Bertlwieser, Franz Fuchs, weiters Beiträge von Monika Klepp, Herbert Altendorfer, Petrus Bayer, Josef Kaineder, Dietmar Kübelböck, Karl Mayrhofer, Karl Mitterlehner, Isfried H. Pichler, Hans Popper, Franz Rauscher, Alois Schürz, Stephan Weber; Layout: Christine Berger. durch am 20.3.2015 kundgemachte Verordnung der Oö. Landesregierung wurden mit 1.5.2015 die Gemeinden Rohrbach in Oberösterreich und Berg bei Rohrbach zu einer neuen Gemeinde “Rohrbach-Berg” vereinigt, die berechtigt ist, die Bezeichnung “Stadtgemeinde” zu führen1)
-
Hammer, Franz: Weil der Stadt und Johannes Kepler, 1571-1630. Jahresgabe 1960 d. Schriftgießerei C. E. Weber in Stuttgart. 1960.Hammer, Franz: Weil der Stadt und Johannes Kepler, 1571-1630. Jahresgabe 1960 d. Schriftgießerei C. E. Weber in Stuttgart. Stuttgart 1960. 50 S. Geburtsstadt Keplers.1)
-
Hummelbrunner, Franz: Aus der Geschichte der Weberei im oberen Mühlviertel und das Webereimuseum Haslach. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1973.Hummelbrunner, Franz: Aus der Geschichte der Weberei im oberen Mühlviertel und das Webereimuseum Haslach. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 23 (1973), H. 2. S. 63-671)
-
Hummelbrunner, Franz: Das Webereimuseum Haslach, Oberösterreich, eine Museumsneugründung besonderer Art. In: Mitteilungslbatt der Museen Österreichs. 1970.Hummelbrunner, Franz: Das Webereimuseum Haslach, Oberösterreich, eine Museumsneugründung besonderer Art. Mitteilungsbl. d. Museen Österreichs. Jg. 19 (Wien 1970). S. 96-1031)
-
Kränzl, Franziska - Ekkehard Weber: Die römerzeitlichen Inschriften aus Rom und Italien in Österreich. In: Althistorisch-epigraphische Studien. 1997.Kränzl, Franziska - Ekkehard Weber: Die römerzeitlichen Inschriften aus Rom und Italien in Österreich. - Wien 1997. 137 S., 52 Bl. (Althistorisch-epigraphische Studien 4) Darin oö. Belange1)
-
Kreuzer, Franz: Die Weberinnung in Grieskirchen. Festschrift zur Dreihundert-Jahrfeier der Stadt Grieskirchen. 1913.Kreuzer, Franz: Die "Weberinnung in Grieskirchen. Festschrift zur Dreihundert-Jahrfeier der Stadt Grieskirchen. Linz 1913. S. 80-86.1)
-
Millahn, Karl - Franz Weber - Erich Niesner: Ergebnisse geophysikalischer Untersuchungen im Gschliefgraben bei Gmunden (Oberösterreich) im Hinblick auf Massenbewegungen. In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt. 2008.Millahn, Karl - Franz Weber - Erich Niesner u.a.: Ergebnisse geophysikalischer Untersuchungen im Gschliefgraben bei Gmunden (Oberösterreich) im Hinblick auf Massenbewegungen; in: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt 148, 2008, H. 1, S. 117-1321)
-
Pfeffer, Franz: Hui Seiler . . . Besuch in der alten Urfahrer Seilerwerkstätte. In: Linzer Volksblatt. 1934.Pfeffer, Franz: "Hui Seiler . . ." Besuch in der alten Urfahrer Seilerwerkstätte. Linzer Volksblatt 1934 Nr 52.1)
-
Pfeffer, Franz: Im oberösterreichischen Weberwinkel. Ein Besuch im oberen Mühlviertel. In: Linzer Volksblatt. 1934.Pfeffer, Franz: Im oberösterreichischen Weberwinkel. Ein Besuch im oberen Mühlviertel. Linzer Volksblatt 1934 Nr 109.1)
-
Pichler, Isfried Hermann: Leo Franz Weber, 1869-1944. Ein Lebensbild. In: Schlägler Ausstellungskataloge. 1983.Pichler, Isfried Hermann: Leo Franz Weber, 1869-1944. Ein Lebensbild. In: Die Tierwelt des Böhmerwaldes (Aigen 1983) S. 6-8 (Schlägler Ausstellungskataloge 7) Prämonstratenser, Naturwissenschafter (* 1869 St. Johann a. Walde - ? 1944 Salzburg)1)
-
Pochmarski, Erwin - Ingrid Weber-Hiden: Grabaltäre im nördlichen Noricum. Die Denkmäler und ihre Stifter. Ikonographische Auswertung der Grabaltäre im nördlichen Noricum. In: Der Stifter und sein Monument. Gesellschaft - Ikonographie - Chronologie. Akten des 15. Internationalen Kolloquiums zum Provinzialrömischen Kunstschaffen, 14.-20.6.2017, Graz. Hrsg.: Barbara Porod - Peter Scherrer bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Schild von Steier. Beiheft 9) (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 16). 2019.Pochmarski, Erwin - Ingrid Weber-Hiden: Grabaltäre im nördlichen Noricum. Die Denkmäler und ihre Stifter. Ikonographische Auswertung der Grabaltäre im nördlichen Noricum; in: Der Stifter und sein Monument. Gesellschaft - Ikonographie - Chronologie. Akten des 15. Internationalen Kolloquiums zum Provinzialrömischen Kunstschaffen, 14.-20.6.2017, Graz. Hrsg.: Barbara Porod - Peter Scherrer bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH, Archäologie & Münzkabinett (Schild von Steier. Beiheft 9) (Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 16).- Graz 2019, S. 328 ff.1)
-
Reiter, Christian: Innovative Architektur spart Energie. Am Anfang stand der Masterplan von Prof. Roland Rainer. Lord Norman Foster, Lord Richard Rogers aus Großbritannien und Thomas Herzog aus Deutschland entwickelten daraus Entwürfe für den Stadtteil solarCity. 21 Arch. In: linz aktiv. 2004.Reiter, Christian: Innovative Architektur spart Energie. Am Anfang stand der Masterplan von Prof. Roland Rainer. Lord Norman Foster, Lord Richard Rogers aus Großbritannien und Thomas Herzog aus Deutschland entwickelten daraus Entwürfe für den Stadtteil solarCity. 21 Architekten haben an der Verwirklichung der solarCity im Süden von Linz bis zum Jahr 2005 mitgewirkt; in: linz aktiv 172, Herbst 2004, S. 15-27 (21-27: Kurzbiografien Erich Weismann, Heinz Stögmüller, Franz Kneidinger, Herbert Karrer, Noman Foster, Thomas Herzog, Richard Rogers, Roland Rainer, Helga Lassy, Herbert und Helmut Pointner, Olivia Schimek, Helmuth Schweiger, Wolfgang Kaufmann, Martin Treberspurg, Herbert Dreiseitl, Carlo Weber, Fritz Auer, Reinhard Gellner, Reinhard Stummer, Michael Loudon)1)
-
Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban, mit Beitrag von Karin Wiltschke-Schrotta: Spätantikes Lentia - Neue Funde und Befunde. In: Franziska Beutler - Wolfgang Hameter (Hrsg.): "Eine ganz normale Inschrift" ... und Ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber. Festschrift zum 30. April 2005 (Althistorisch-Epigraphische S. 2005.Ruprechtsberger, Erwin M. - Otto H. Urban, mit Beitrag von Karin Wiltschke-Schrotta: Spätantikes Lentia - Neue Funde und Befunde; in: Franziska Beutler - Wolfgang Hameter (Hrsg.): "Eine ganz normale Inschrift" ... und Ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber. Festschrift zum 30. April 2005 (Althistorisch-Epigraphische Studien 5).- Wien 2005, S. 569-5801)
-
Schubert & Franzke GmbH im Auftrag des Landesverbands für Tourismus in Oberösterreich (Hrsg.)`, Red. Leitung: Werner Eichbauer, mit künstlerischer Gestaltung von Christian Ludwig Attersee:: [Reiserouten in] Oberösterreich. 2000.Schubert & Franzke GmbH im Auftrag des Landesverbands für Tourismus in Oberösterreich (Hrsg.): [Reiserouten in] Oberösterreich. Red. Leitung: Werner Eichbauer.- Linz [ca. 2000], Kartenprospekt (Faltblatt 58x61 cm) mit künstlerischer Gestaltung von Christian Ludwig Attersee:- Titelblatt sowie Darstellungen zu zwölf oö. Themenstraßen (Romantikstraße, Böhmerwaldstraße, Von Dom zu Dom, Barockstraße, Salzkammergut-Seenrundfahrt, Römerstraße, Nibelungenstraße, Mühlviertler Museumstraße, Eisenstraße, Gotikstraße, Innviertler Moststraße, Mühlviertler Weberstraße); Originale der Kunstwerke: von der Raiffeisenlandesbank OÖ erworben und der Neuen Galerie der Stadt Linz zur Verfügung gestellt, also dem späteren Lentos Kunstmuseum1)
-
Vohryzka, Kurt, in Zusammenarbeit mit Franz Weber und F. Hame: Der Nitratgehalt der oberösterreichischen Grundwässer. In: Amtlicher oberösterreichischer Wassergüteatlas. 1984.Vohryzka, Kurt, in Zusammenarbeit mit Franz Weber und F. Hame: Der Nitratgehalt der oberösterreichischen Grundwässer. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässeraufsicht und Gewässerschutz (Amtlicher oberösterreichischer Wassergüteatlas 11).- Linz 1984, 17 S., 1 Faltkarte; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_wassergueteatlas_11_1984.pdf1)
-
Vohryzka, Kurt, in Zusammenarbeit mit Franz Weber und F. Hame: Der Sulfatgehalt der oberösterreichischen Grundwässer. In: Amtlicher oberösterreichischer Wassergüteatlas. 1986.Vohryzka, Kurt, in Zusammenarbeit mit Franz Weber und F. Hame: Der Sulfatgehalt der oberösterreichischen Grundwässer. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässeraufsicht und Gewässerschutz (Amtlicher oberösterreichischer Wassergüteatlas 13).- Linz 1986, 18 S., 1 Faltkarte; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_wassergueteatlas_13_1986.pdf1)
-
Vohryzka, Kurt, in Zusammenarbeit mit Franz Weber und F. Hame: Die Gesamthärte oberösterreichischer Grundwässer. In: Amtlicher oberösterreichischer Wassergüteatlas. 1988.Vohryzka, Kurt, in Zusammenarbeit mit Franz Weber und F. Hame: Die Gesamthärte oberösterreichischer Grundwässer. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Unterabteilung Gewässeraufsicht und Gewässerschutz (Amtlicher oberösterreichischer Wassergüteatlas 15).- Linz 1988, 13 S., 1 Faltkarte; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_wassergueteatlas_15.pdf1)
-
Walser, Ewald: Pionier der "Selbstweber". Fritz Riedl und Österreich. In: Fritz Riedl, Bildteppiche, mit Werkverzeichnis (Publikation anlässlich der Ausstellung ... Wien, Oberes Belvedere, 3.12.2003-22.2.2004; Univ. f. künstlerische u. industrielle Gestaltung Linz, 26.2.- 18.3.2004; Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt, 31.3.- 6.6.2004). Hrsg.: Franz Smola, Beitr.: Irmgard Bohunovsky-Bämthaler (... Wechselausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere 263). 2003.Walser, Ewald: Pionier der "Selbstweber". Fritz Riedl und Österreich; in: Fritz Riedl, Bildteppiche, mit Werkverzeichnis (Publikation anlässlich der Ausstellung ... Wien, Oberes Belvedere, 3.12.2003-22.2.2004; Univ. f. künstlerische u. industrielle Gestaltung Linz, 26.2.- 18.3.2004; Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt, 31.3.- 6.6.2004). Hrsg.: Franz Smola, Beitr.: Irmgard Bohunovsky-Bämthaler (... Wechselausstellung der Österreichischen Galerie Belvedere 263).- Wien u.a. 2003, S. 8 ff.1)
-
Weber, Andreas:: Aus der Ferne und Nähe. Niederösterreichische Bemerkungen zum LASK. In: John, Michael - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.. 2008.Weber, Andreas: Aus der Ferne und Nähe. Niederösterreichische Bemerkungen zum LASK; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 214-216; übe den LASK aus Sicht eines ehemaligen Langenloisers bzw. über LASK-Spiele in Linz v.a. 19951)
-
Weber, Daniela: Das Change Managment bei der Einführung einer optimierten stationären Versorgung für die Zielgruppe 65+, am Beispiel A.-ö. Krankenhaus St. Franziskus Grieskirchen GmbH. 2006.Weber, Daniela: Das Change Managment bei der Einführung einer optimierten stationären Versorgung für die Zielgruppe 65+, am Beispiel A.-ö. Krankenhaus St. Franziskus Grieskirchen GmbH.- Steyr: FH, Diplomarbeit 2006, XI, 167 Bl.1)
-
Weber, Franz: Ein Beitrag zur Geschichte der reflexionsseismischen Erforschung der Molassezone in Oberösterreich und Salzburg. In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt. 2013.Weber, Franz: Ein Beitrag zur Geschichte der reflexionsseismischen Erforschung der Molassezone in Oberösterreich und Salzburg; in: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt 153, 2013, H. 1-4, 315-342; Suche nach Edölvorkommen 1951-196, etwa bei Ried, Haag, Mattighofen, Feldbach, Ostermiething, Attnang, etc.; online verfügbar auf https://opac.geologie.ac.at/wwwopacx/wwwopac.ashx?command=getcontent&server=images&value=JB1531_315_A.pdf1)
-
Weber, Franz: Ergebnisse magnetischer Messungen zur Aufsuchung römischer Ziegelöfen bei Leppersdorf/OÖ. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1994.Weber, Franz: Ergebnisse magnetischer Messungen zur Aufsuchung römischer Ziegelöfen bei Leppersdorf/OÖ. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 139, 1 (1994), S. 9-16 Bezirk Eferding1)
-
Jbmusver 1994 139 0009 0016
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1994_139_0009-0016.pdf
-
Jbmusver 1994 139 0009 0016
-
Weber, Franz: Ludwig Luber, ein Dichter im Innviertler Volksmund. In: Innviertler Heimatkalender. 1910.Weber, Franz: Ludwig Luber, ein Dichter im Innviertler Volksmund. Innviertler Heimatkalender 1910 S. 77-78.1)
-
Weber, Franz - Johannes Thomas Weidinger: Die geologische Geschichte des Hausruck und seiner Kohle. In: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle. 2006.Weber, Franz - Johannes Thomas Weidinger: Die geologische Geschichte des Hausruck und seiner Kohle; in: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle.- Linz 2006, S. 35-481)
-
Weber, Gerlind - Gunter Weber: Viktor Kaplan (1876-1934). In: Heimat großer Söhne ... Exemplarische Leistungen österreichischer Naturforscher, Techniker und Mediziner. 1997.Weber, Gerlind - Gunter Weber: Viktor Kaplan (1876-1934). In: Heimat großer Söhne ... Exemplarische Leistungen österreichischer Naturforscher, Techniker und Mediziner. Helmut Grössing u. a., Hrsg. (Frankfurt am Main 1997), S. 85-115 Maschinenbauer und Erfinder (* 1876 Mürzzuschlag/Steiermark - ? 1934 Unterach a. A.), lebte 1931-1934 auf Rochuspoint in Unterach a. A.1)
-
Weber, Konrad: Brandstiftungen von Franzosen in den Jahren 1800 und 1809. In: Lambacher Pfarrblatt. 1934.Weber, Konrad: Brandstiftungen von Franzosen in den Jahren 1800 und 1809. Lambacher Pfarrblatt Jg 5 (1934) Nr 1.1)
-
Weber, Stephan: Ausstellung. In: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl,. 2018.Weber, Stephan: Ausstellung; in: Schlägl intern. Mitteilungsblatt des Stiftes Schlägl, 44, 2018, H. 1, Jänner bis März, S. 55, über Reinigung von Bildern der Stiftssammlung durch den Linzer Restaurator Henk Stolk, u.a. mit Abbildung zu Bild von Franz Wenger: Abt Wilhelm Waldbauer als Chorherr1)
-
Werth, Werner (für den Inhalt verantwortlich), in Zusammenarbeit mit Franz Weber u.a.: Hydrogeochemische Untersuchungen der Grundwässer Oberösterreichs. Teil 1, Wasserentnahmestellen, Analysenergebnisse. Teil 2, Kartenblätter.. In: Amtlicher oberösterreichischer Wassergüteatlas. 1980.Werth, Werner (für den Inhalt verantwortlich), in Zusammenarbeit mit Franz Weber u.a.: Hydrogeochemische Untersuchungen der Grundwässer Oberösterreichs. Teil 1, Wasserentnahmestellen, Analysenergebnisse. Teil 2, Kartenblätter. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Wasser- und Energierecht (Amtlicher oberösterreichischer Wassergüteatlas 9 und 9a).- Linz 1980, 118 S., 231 Bl.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_wassergueteatlas_9_1.pdf sowie http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_wassergueteatlas_9_2.pdf1)
-
Winkler, Gerhard: Neues zu den ritterlichen Prokuratoren von Noricum. 2005.Winkler, Gerhard: Neues zu den ritterlichen Prokuratoren von Noricum; in: Eine ganz normale Inschrift und Ähnliches. Festschrift für Ekkehard Weber. Hrsg.: Wolfgang Hameter Franziska Beutler (Althistoriographische Studien 5). Wien 2005, S. 435-4421)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)