- 
  1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte. 1977.Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte. Schriftl: Otto Wutzel. 1.-5. Aufl. - Linz 1977. 326 S., 1 Kt. gef.1)
 - 
  Anton Lutz. Ölbilder, Aquarelle ... 7.-29.10.1982, Galerie in d. Staatsoper Wien. 1982.Anton Lutz. Ölbilder, Aquarelle ... 7.-29.10.1982, Galerie in d. Staatsoper Wien. Hrsg.: OÖ. Kunstverein 1851, Linz. Texte: Otto Wutzel. - Wien 1982. 12 Bl., 17 Taf.1)
 - 
  Das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. 1996.Das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. Text und Bildauswahl: Otto Wutzel. 3., neu bearb. Aufl. - Linz 1996. 160 S.1)
 - 
  Die Linzer Donaubrücken (Festschrift zur Fertigstellung und Weihe der zweiten Linzer Donaubrücke im Dezember 1972. Hrsg.: Oö. Landesregierung. Gesamtred.: Otto Wutzel). 1972.Die Linzer Donaubrücken (Festschrift zur Fertigstellung und Weihe der zweiten Linzer Donaubrücke im Dezember 1972. Hrsg.: Oö. Landesregierung. Gesamtred.: Otto Wutzel). - Linz 1972. 157 S. Darin u.a.: Aichhorn, Josef: Technisch-geschichtliche Entwicklung des Donaubrückenbaues im Raume Linz. S. 111-117.1)
 - 
  Festschrift Photomuseum des Landes Oberösterreich. Photogeschichtliche Sammlung Hans Frank. 1978.Festschrift Photomuseum des Landes Oberösterreich. Photogeschichtliche Sammlung Hans Frank. Hrsg.: Amt d. oö. Landesregierung, Abteilung Kultur u. Presse in Zusammenarb. mit d. "Gesellschaft Freunde d. Photographie u. ihrer Geschichte". Schriftl.: Otto Wutzel. - Linz & Bad Ischl 1978. 30 Bl., 1 Kt. gef.1)
 - 
  Josef Schnetzer. Ein Leben für die Kunst. Katalog zur Ausstellung im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Linz, 13.10.-8.11.1980. In: Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof. 1980.Josef Schnetzer. Ein Leben für die Kunst. Katalog zur Ausstellung im Landeskulturzentrum Ursulinenhof Linz, 13.10.-8.11.1980. Konzeption u. Gestaltung: Otto Wutzel. - Linz 1980. 59 S. (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 9)1)
 - 
  Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 9-10; zur Gliederung der Landesausstellung (als solche nur durch diesen Kurzbeitrag erkennbar, ansonsten auf Titelseite, Einband und im Impressum nicht als Ausstellungspublikation deklariert); die 2021/22 in der Landesbibliographie nachgetragenen Einzelbeiträge des Bandes scheinen auch im Inhaltsverzeichnis durchwegs als eigenständige Elemente auf1)
 - 
  Lutz Stadlbauer zum 80. Geburtstag. Ausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden vom Mai bis 9. Juni 1991. 1991.Lutz Stadlbauer zum 80. Geburtstag. Ausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden vom Mai bis 9. Juni 1991. Katalogtext: Otto Wutzel. Hrsg. von der Künstlergilde Salzkammergut.- Gmunden 1991. 16 Bl. Maler(* 1911 Regau)1)
 - 
  Mostra: Correnti attuali. 10 artisti di Alta Austria. 1977.Mostra: Correnti attuali. 10 artisti di Alta Austria. Vorw.: Otto Wutzel, Lydia Rauch. Hrsg.: Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst. - Linz 1977.14 Bl.1)
 - 
  Oberösterreich. Ein gastliches Land ladet ein. 1976.Oberösterreich. Ein gastliches Land ladet ein. Hrsg.: Landes-Fremdenverkehrsverband OÖ. u. Amt d. oö. Landesregierung, Abteilungen Gewerbe u. Presse. Gesamtred.: Otto Wutzel. - Linz 1976. 150 S.1)
 - 
  Oberösterreich. Festschrift zur 75-Jahr-Feier des Landes-Fremdenverkehrsverbandes Oberösterreich. 1976.Oberösterreich. Festschrift zur 75-Jahr-Feier des Landes-Fremdenverkehrsverbandes Oberösterreich. Hrsg.: Landes-Fremdenverkehrsverband OÖ. u. Amt der oö. Landesregierung. Gesamtred.: Otto Wutzel. - Linz 1976. 150 S.1)
 - 
  Sepp Moser 1925-1985. Gedächtnisausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden: 7.5.-5.6.1988. 1988.Sepp Moser 1925-1985. Gedächtnisausstellung in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden: 7.5.-5.6.1988. Otto Wutzel, Hrsg. Mit Beitr. v. Josef Ratzenböck u.a. Hrsg.: Künstlergilde Salzkammergut.- Gmunden 1988. 8, 13 Bl. Abb. Bildhauer (* 1925 Neukirchen b. Altmünster - ? 1985 ebenda)1)
 - 
  Stephan Seidler 1893-1966. Leben und Werk. Text und Bildauswahl: Otto Wutzel. 1993.Stephan Seidler 1893-1966. Leben und Werk. Text und Bildauswahl: Otto Wutzel. Hrsg.: Galerie Seidler; Wilhelm Seidler.- Linz 1993. 51 S. Maler (* 1893 Olmütz - ? 1966 Linz), tätig in Linz1)
 - 
  VEckl. Vilma Eckl, 1892-1982. OÖ. Landesgalerie. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Otto Wutzel u. a.. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1992.VEckl. Vilma Eckl, 1892-1982. OÖ. Landesgalerie. Ausstellungskonzeption und wissenschaftliche Betreuung: Otto Wutzel u. a.- Linz 1992. 83 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 58) Malerin (* 1892 Lorch bei Enns - ? 1982 Linz)1)
 - 
  Von der Kunstschule der Stadt Linz zur Hochschule für Gestaltung. 1973.Von der Kunstschule der Stadt Linz zur Hochschule für Gestaltung (hrsg.v. d. Hochschule für künstlerische u. industrielle Gestaltung in Linz. Red.: Hanns Kreczi, Alfons Ortner, Otto Wutzel). - (Linz 1973) 61 Bl.1)
 - 
  Werden und Wandlung. Studien zur Kunst der Donauschule. 1967.Werden und Wandlung. Studien zur Kunst der Donauschule. Hrsg.: Kulturabteilung des Amtes d. oö. Landesregierung u. OÖ. Musealverein (Schriftleitung: Kurt Holter u. Otto Wutzel). - Linz 1967. 239 S., 1 Kt. gef.1)
 - 
  Anton Wilhelm. Reiseskizzen eines Oberösterreichers. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1972.Anton Wilhelm. Reiseskizzen eines Oberösterreichers. Hrsg. v. d. Kulturabteilung des Amtes d. oö. Landesregierung (Red.: Otto Wutzel). - Linz 1972. 55 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 78)1)
 - 
  Ausstellung des Landes Oberösterreich. Die Bildhauerfamilie Schwanthaler.1633-1848. Vom Barock zum Klassizismus. Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg am Inn, 3. Mai bis 13. Oktober 1974 (Katalog. Redaktionsausschuß: Waltrude Oberwalder [u. a.]. Schri. 1974.Ausstellung des Landes Oberösterreich. Die Bildhauerfamilie Schwanthaler.1633-1848. Vom Barock zum Klassizismus. Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg am Inn, 3. Mai bis 13. Oktober 1974 (Katalog. Redaktionsausschuß: Waltrude Oberwalder [u. a.]. Schriftleitung: Otto Wutzel). - (Linz 1974) XXVII, 322 S., 54 Bl. Abb., XVI Taf., 1 Stammtaf., 1 Pl.1)
 - 
  Ausstellung des Landes Oberösterreich. Margret Bilger. 1904-1971. Zeitgenössische Kunst in barocken Räumen. Zisterzienserstift Schlierbach, 24. Mai bis 31. August 1975 (Schriftleitung: Otto Wutzel). 1975.Ausstellung des Landes Oberösterreich. Margret Bilger. 1904-1971. Zeitgenössische Kunst in barocken Räumen. Zisterzienserstift Schlierbach, 24. Mai bis 31. August 1975 (Schriftleitung: Otto Wutzel). - (Linz 1975) XIII, VIII Taf., 125 S., 18 Bl. Abb.1)
 - 
  Die Autobahn in Oberösterreich. 1964.Die Autobahn in Oberösterreich. Hrsg. vom Amt d. oö. Landesregierung, Landesbauchdirektion. Gestaltung: Anton Prinz unter Mitarbeit von Otto Wutzel und Hans Keplinger. Linz 1964.10 Bl.1)
 - 
  Die Autobahn in Oberösterreich. Chronik einer Bauleistung. 1965.Die Autobahn in Oberösterreich. Chronik einer Bauleistung. Hrsg. von d. oö. Landesregierung. Schriftleitung: Otto Wutzel. Linz 1965. 124 S.1)
 - 
  Die Donaubrücke Aschach. In: Festschrift zur Brückenweihe am 16. Dezember 1962. 1962.Die Donaubrücke Aschach. Festschrift zur Brückenweihe am 16. Dezember 1962. Hrsg.: Amt d. oö. Landesregierung, Landesbauchdirektion, in Zusammenarbeit mit d. Abteilung Presse. Für den Inhalt verantwortlich: Otto Wutzel. Linz 1962.107 S., 4 Tafeln. [Aschach an der Donau]1)
 - 
  Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich im Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. 1965.Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich im Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel. 1. - 3. Auflage 1965. XXIII S., 16 Tafeln, 295 S., 60 S. Abbildungen.1)
 - 
  Franz Poetsch. Kollektivausstellung. Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 16.2.-12.3.1967 ([Einf.:] Walter Kasten, Otto Wutzel). 1967.Franz Poetsch. Kollektivausstellung. Neue Galerie d. Stadt Linz, Wolfgang-Gurlitt-Museum. 16.2.-12.3.1967 ([Einf.:] Walter Kasten, Otto Wutzel). - (Linz 1967) 6 Bl., 4 Farbtaf., 6 Bl. Abb.1)
 - 
  Oberösterreich im Zeichen des Aufstiegs. In: Wirtschaftsberichte aus Oberösterreich. 1961.Oberösterreich im Zeichen des Aufstiegs. Wirtschaftsberichte aus Oberösterreich. Schriftl.: Otto Wutzel. Hrsg.: "Die Brücke", Institut f. soziale Marktwirtschaft, Innsbruck. Folge 1-3. Innsbruck 1961. 48, 51, 56 S.1)
 - 
  Oberrat des wissenschaftlichen Dienstes Dr. Otto Wutzel. In: Linzer Volksblatt. 1965.Oberrat des wissenschaftlichen Dienstes Dr. Otto Wutzel. Linzer Volksblatt 1965 Nr. 142.1)
 - 
  Schulbau und Fürsorge des Landes Oberösterreich. In: Sondernummer der Zeitschrift Oberösterreich. 1961.Schulbau und Fürsorge des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Oberösterreichische Landesregierung. Schriftleitung: Otto Wutzel. (Die Abhandlungen wurden verfaßt in Arbeitsgemeinschaften d. Abteilung Schule und Sport sowie d. Abteilung Fürsorge.) Linz 1961. 110 S. Abbildungen, 83 S. (Sondernummer der Zeitschrift "Oberösterreich".)1)
 - 
  Wir reisen nach Oberösterreich. Ein Bilderbuch für Feriengäste. 1959.Wir reisen nach Oberösterreich. Ein Bilderbuch für Feriengäste. Hrsg. von d. oö. Landesregierung (Schriftl.: Otto Wutzel). Linz 1959. 94 Bl.1)
 - 
  Amstler, Josef: Geschichte der Stadt Enns (Manuskript nach dem Tode desVerfassers zum Druck eingereicht v. Otto Wutzel). 1969.Amstler, Josef: Geschichte der Stadt Enns (Manuskript nach dem Tode desVerfassers zum Druck eingereicht v. Otto Wutzel). - Enns 1969. 148 S., 18 Bl. Abb., 1 Pl. gef.1)
 - 
  Bauer, Rotraud: Gobelinzimmer / IV. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Bauer, Rotraud: Gobelinzimmer / IV; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 98-1001)
 - 
  Distelberger, Rudolf: Gläser im Raum V/5. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Distelberger, Rudolf: Gläser im Raum V/5; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 159-163; Objekte aus der Kunstsammlung des Stiftes, u.a. repräsentative Objekte für Kremsünsterer Äbte1)
 - 
  Distelberger, Rudolf: Kunstkammer/ Raum V/6. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Distelberger, Rudolf: Kunstkammer/ Raum V/6; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 164-183; u.a. zu Elefantenstuhl von 1554, Arbeiten aus Gold, Silber, Elfenbein, Wachs, Steinbockhorn, Schildpatt, etc. aus Stiftsbesitz1)
 - 
  Distelberger, Rudolf: Wandvitrinen im Raum V/4;. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Distelberger, Rudolf: Wandvitrinen im Raum V/4; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 150-151 sowie Abbildung auf S. 149; u.a. zu zwei historistischen Bildhauer-Arbeiten von Johann Rint für das Jubiläumsjahr 1877 von Stift Kremsmünster (Deckelpokal und Relief zur Gründungssage) sowie zu einer Sammlung böhmischer Gläser in Stiftsbesitz1)
 - 
  Dworschak, Fritz: Der Meister der Historia (Niclas Preu), Niederösterreich und Nachbargebiete;. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Dworschak, Fritz: Der Meister der Historia (Niclas Preu), Niederösterreich und Nachbargebiete; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 96-99 und Katalogteil S. 99-109; betrifft u.a. Altarflügel in St. Florian (Märtyreraltar)1)
 - 
  Dworschak, Fritz: Die Ausstellung. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Dworschak, Fritz: Die Ausstellung; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 10-171)
 - 
  Dworschak, Fritz: Dokumentation;. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Dworschak, Fritz: Dokumentation; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 194-195 und Katalogteil S. 195-201; darin auch zu Porträts in Sankt Florian sowie Urkunden zum Sebastiansaltar in Sankt Florian1)
 - 
  Dworschak, Fritz: Vorstufen. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Dworschak, Fritz: Vorstufen; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 23-25 (sowie Katalogteil S. 25-30)1)
 - 
  Fehr, Götz:: Architektur. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Fehr, Götz: Architektur; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 202-213 und Katalogteil S. 213-216; u.a. zu Königswiesen, Freistadt, etc.1)
 - 
  Feuchtmüller, Rupert: Architektur des Donaustiles im Raum von Wien, Steyr und Admont. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Feuchtmüller, Rupert (Katalogtexte zum Teil von Benno Ulm): Architektur des Donaustiles im Raum von Wien, Steyr und Admont; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 217-221 und Katalogteil S. 221-234; u.a. zu Steyr, Freistadt, Königswiesen, Vöcklamarkt, Sankt Martin im Mühlkreis, Bad Zell (damals noch Zell bei Zellhof), Wartberg ob der Aist und Weigersdorf (Gem. Ried im Traunkreis)1)
 - 
  Frommel, Melchior: Die Hinterglasbilder. In: Ausstellung des Landes Oberösterreich. Margret Bilger. 1904-1971. Zeitgenössische Kunst in barocken Räumen. Zisterzienserstift Schlierbach, 24. Mai bis 31. August 1975. Red.: Otto Wutzel.. 1975.Frommel, Melchior: Die Hinterglasbilder ; in: Ausstellung des Landes Oberösterreich. Margret Bilger. 1904-1971. Zeitgenössische Kunst in barocken Räumen. Zisterzienserstift Schlierbach, 24. Mai bis 31. August 1975. Red.: Otto Wutzel. (Linz 1975), S. 104-106, dazu Katalogteil S. 1071)
 - 
  Frommel, Melchior: Die Ölbilder. In: Ausstellung des Landes Oberösterreich. Margret Bilger. 1904-1971. Zeitgenössische Kunst in barocken Räumen. Zisterzienserstift Schlierbach, 24. Mai bis 31. August 1975. Red.: Otto Wutzel.. 1975.Frommel, Melchior: Die Ölbilder; in: Ausstellung des Landes Oberösterreich. Margret Bilger. 1904-1971. Zeitgenössische Kunst in barocken Räumen. Zisterzienserstift Schlierbach, 24. Mai bis 31. August 1975. Red.: Otto Wutzel. (Linz 1975), S. 101-102, dazu Katalogteil S. 103 (u.a. zu einer Darstellung eines französischen Kriegsgefangenen 1944)1)
 - 
  Frommel, Melchior: Textile Arbeiten;. In: Ausstellung des Landes Oberösterreich. Margret Bilger. 1904-1971. Zeitgenössische Kunst in barocken Räumen. Zisterzienserstift Schlierbach, 24. Mai bis 31. August 1975. Red.: Otto Wutzel.. 1975.Frommel, Melchior: Textile Arbeiten; in: Ausstellung des Landes Oberösterreich. Margret Bilger. 1904-1971. Zeitgenössische Kunst in barocken Räumen. Zisterzienserstift Schlierbach, 24. Mai bis 31. August 1975. Red.: Otto Wutzel. (Linz 1975), S. 108-111; dazu Katalogteil auf S. 111-1121)
 - 
  Gamber, Ortwin: Aufbau der Sammlungen in der Sternwarte. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Gamber, Ortwin: Aufbau der Sammlungen in der Sternwarte; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 226-2301)
 - 
  Gamber, Ortwin: Kulturgeschichtliche Sammlung. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Gamber, Ortwin: Kulturgeschichtliche Sammlung; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 303-307; u.a. zu prähistorischen Funden der Mondsee-Kultur, einem ägyptischen Mumiensarg, römischen und türkischen Objekten1)
 - 
  Gamber, Ortwin: üstkammer/ Raum V/7. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Gamber, Ortwin: Rüstkammer/ Raum V/7; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 184-192; u.a. zu Erinnerungsstücken aus Bauern- und Türkenkriegen, Harnischen, Gerichtsschwertern, Schusswaffen, Jagdgerät, etc. in Stiftsbesitz1)
 - 
  Heilingsetzer, Georg: Nachruf w. Hofrat Dr. Otto Wutzel (1918-2013). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2014.Heilingsetzer, Georg: Nachruf w. Hofrat Dr. Otto Wutzel (1918-2013); in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 44, 2014, H. 1, S. 3-4; leitender oö. Kulturbeamter, gest. in Bad Goisern; Heft online verfügbar über www.zobodat.at/publikation_series.php?id=206951)
 - 
  Heilingsetzer, Georg: Otto Wutzel [Nachruf]. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 2014.Heilingsetzer, Georg: Otto Wutzel [Nachruf]; in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 122, 2014, Teilband 2, 567-568; geb. 1918, lange leitender Kulturbeamter in OÖ, gest. 2013 in Bad Goisern am Hallstättersee1)
 - 
  Heinzle, Erwin: Wolf Huber und sein Kreis. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Heinzle, Erwin: Wolf Huber und sein Kreis; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 110-115 sowie Katalogteil S. 115-141; betrifft auch Federzeichnung einer Mondseelandschaft (1510) und Ansicht von Urfahr (1514vom Linzer Schloss aus gezeichnet)1)
 - 
  Holter, Kurt: Buchkunst;. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Holter, Kurt: Buchkunst; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 152-154 spowie Katalogteil S. 171-173 und Katalogteil S. 173-184; betrifft auch Bücher in Sankt Florian, Kremsmünster und Linz1)
 - 
  Holter, Kurt: Oberösterreich. In: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.. 1965.Holter, Kurt: Oberösterreich; in: Die Kunst der Donauschule 1490-1540. Ausstellung des Landes Oberösterreich, Stift St. Florian und Schloßmuseum Linz 14. Mai bis 17. Oktober 1965. Verantwortlich für den Inhalt: Otto Wutzel.- Linz 1965, S. 152-154 sowie Katalogteil S. 154-163; zun Kunstwerken in Kremsmünster, Linz, Sankt Florian, Oberhofen am Irrsee und Gebertsham/ Lochen am See, auch etwa zu einer Darstellung des Brückensturzes des heiligen Florian und dem Epitaph eines Welser Bürgers1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)