-
"... und es wird wieder passieren" - Geländeeinsichten von Peter Assmann. 2005."... und es wird wieder passieren" - Geländeeinsichten von Peter Assmann. Ausstellung im Sommer 2005 im Schauraum K3 (Simbach am Inn). Vorw.: Petra Noll.- 2005, unpag. Geb. 1963 Zams, dann v.a. in Linz als Museumsdirektor tätig (Ausstellung eigentlich knapp außerhalb Oberösterreichs)1)
-
"Armut ist gottgewollt". In Linz hat Sozialpolitik eine lange Tradition. Thomas Hartl und Reinhard Hofer begleiten eine Stadtführung durch das Linz der armen Leute. In: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberüsterreich. 2003."Armut ist gottgewollt". In Linz hat Sozialpolitik eine lange Tradition. Thomas Hartl und Reinhard Hofer begleiten eine Stadtführung durch das Linz der armen Leute; in: OÖ planet. Grüne Zeitung für Oberösterreich Nr. 30, Dez. 2003 - Feb. 2004, S. 71)
-
"Es mueß seyn" - Stefan Fadinger und der Bauernkrieg. Gedenkveranstaltungen anlässlich des 375. Todestages. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001."Es mueß seyn" - Stefan Fadinger und der Bauernkrieg. Gedenkveranstaltungen anlässlich des 375. Todestages; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 8, S. 6-7 Geb. um 1585 im Bereich der heutigen Gem. St. Agatha, Landwirt, Bauernkriegsführer, gest. 1626 in Ebelsberg1)
-
"Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. 2001."Hermann Bahr - Mittler der europäischen Moderne". Hermann Bahr-Symposion Linz 1998. Vorträge des Internationalen Hermann-Bahr-Symposions, 22.-24.9.1998 im Adalbert-Stifter-Haus, Linz. Hrsg.: Johann Lachinger.- Linz 2001. 232 S. (Jb. Stifter-Inst. 5.1998) Darin u.a. Anton Mayer: Hermann Bahr und der Dichterkreis "Jung Wien". Die Überwindung von Naturalismus und Décadence, 87-100; Konstanze Fliedl: ... ein solcher "Bube". Hermann Bahrs Stellungen zum Antisemitismus, 131-144, etc.; Hermann Bahr: Schriftsteller, Kritiker, * 1863 Linz, + 1934 München, begraben in Salzburg; nicht nur wegen Geburt in Linz, sondern auch wegen der abwertenden Bezeichnung "Herr aus Linz" für die Image-Geschichte der Stadt bedeutsam.1)
-
"Hineinspaziert ins Musiktheater!". In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2017."Hineinspaziert ins Musiktheater!"; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 33. Vereinsjahr, Nr. 3, Jän./Feb. 2017, S. 2, über den 1.000.000sten Besucher des Linzer Musiktheaters (24.11.2016, nach Eröffnunbg vom 11.4.2013)1)
-
"Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend. Wenn ich irgendwo völlig genese, so ist es dort " Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters. 2005."Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend. Wenn ich irgendwo völlig genese, so ist es dort " Schwarzenberg und das Dreiländergebiet im Leben und Werk Adalbert Stifters. Red.: Franz Haudum. - Schwarzenberg 2005, 71 S.; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
"Mensch und Pferd". Texte zum Thema der OÖ. Landesausstellung. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2016."Mensch und Pferd". Texte zum Thema der OÖ. Landesausstellung; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 199, Sommer 2016, S. 8-9, Texte von Walter Osterkorn (geb. 1950 in Linz) und Bruno Mayer (Gramastetten)1)
-
"Wir müssen uns konsequent auf die zukünftigen Herausforderungen in der Altenbetreuung und Pflege vorbereiten". Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer zum Pflegegipfel mit Minister Stöger. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017."Wir müssen uns konsequent auf die zukünftigen Herausforderungen in der Altenbetreuung und Pflege vorbereiten". Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer zum Pflegegipfel mit Minister Stöger; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 14, S. 13 (wobei auch der damalige österreichische Arbeits- und Sozialminister, Alois Stöger, aus OÖ stammt - geb. 1960 in Linz)1)
-
(Der Schatz vor der Haustür:) Weigersdorf bei Ried im Traunkreis, ein steinernes Denkmal des christlichen Mittelalters. In: Welser Zeitung. 1975.Der Schatz vor der Haustür:) Weigersdorf bei Ried im Traunkreis, ein steinernes Denkmal des christlichen Mittelalters. Welser Zeitung Jg. 79 (1975), Nr. 9 Filialkirche, 903 beurkundet1)
-
10 Jahre Betriebssport. Eine Dokumentation. AK; ÖGB. 1990.Jahre Betriebssport. Eine Dokumentation. AK; ÖGB. Hrsg.: Kammer für Arbeiter und Angestellte für OÖ.- Linz 1990. 47 S.1)
-
10 Jahre Bildungszentrum Stift Reichersberg, 1969-1979. 1979.Jahre Bildungszentrum Stift Reichersberg, 1969-1979. Hrsg.: Bildungszentrum Stift Reichersberg. Red. Bearb.: Roman Foissner. - Reichersberg 1979. 8 Bl.1)
-
10 Jahre Bundesoberstufenrealgymnasium und Bundesfachschule für Fremdenverkehrsberufe Bad Leonfelden 1974-1984. Festschrift. 1984.Jahre Bundesoberstufenrealgymnasium und Bundesfachschule für Fremdenverkehrsberufe Bad Leonfelden 1974-1984. Festschrift. Schriftl.: Wolfgang Ladin, Ulrike Kempter. - Bad Leonfelden 1984. 136 S., 24 Abb.1)
-
10 Jahre Freie Waldorfschule Linz. 1987.Jahre Freie Waldorfschule Linz. Hrsg.: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik. Mitarb. Heide Faerber u.a.- Linz 1987. 28 S.1)
-
10 Jahre Hochschule für Gestaltung Linz. Meisterklasse für Bildhauerei 1984. Leitung: Erwin Reiter. Katalog anläßlich d. Ausstellung v. 14.9.-26.10.1984. 1984.Jahre Hochschule für Gestaltung Linz. Meisterklasse für Bildhauerei 1984. Leitung: Erwin Reiter. Katalog anläßlich d. Ausstellung v. 14.9.-26.10.1984. Hrsg.: Hochschule f. künstlerische u. industrielle Gestaltung in Linz. - Linz 1984. 3, 19 Bl. Abb.1)
-
10 Jahre Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ausstellung der Meisterklasse für Malerei und Graphik. 27.3.-25.4.1984. Leitung: Eric von Ess, Peter Kubowsky. 1984.Jahre Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Ausstellung der Meisterklasse für Malerei und Graphik. 27.3.-25.4.1984. Leitung: Eric von Ess, Peter Kubowsky. - Linz 1984. 15 Bl. Abb. mit Text1)
-
100 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gmunden, 1870-1970. 1970.Jahre Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gmunden, 1870-1970. Hrsg.: Presbyterium d. Evangelischen Gem. A. B. Gmunden. - Gmunden 1970. 50 S.1)
-
100 Jahre F. F. St. Agatha. 1879-1979. Festschrift zum 100jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha b. Bad Goisern vereinigt mit den Freiwilligen Feuerwehren Untersee u. Berg. 1979.Jahre F. F. St. Agatha. 1879-1979. Festschrift zum 100jährigen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr St. Agatha b. Bad Goisern vereinigt mit den Freiwilligen Feuerwehren Untersee u. Berg. Hrsg.: F. F. St. Agatha. Red.: Reinhard Winterauer. - Bad Ischl 1979. 48 S.1)
-
100 Jahre Gemeinde Feldkirchen an der Donau (1875-1975. Schriftleitung: Dietmar Assmann, Hertha Schober. Mitarb.: Maria Aigner [u. a.]). 1975.100 Jahre Gemeinde Feldkirchen an der Donau (1875-1975. Schriftleitung: Dietmar Assmann, Hertha Schober. Mitarb.: Maria Aigner [u. a.]). - (Feldkirchen 1975) 141 S. 8 Bl. Abb.1)
-
100 Jahre Grazer Akademische Burschenschaft Frankonia 1879-1979. Textliche Zusammenstellung, Einleitung u. Erg.: Karl Meldt. 1981.100 Jahre Grazer Akademische Burschenschaft Frankonia 1879-1979. Textliche Zusammenstellung, Einleitung u. Erg.: Karl Meldt. - Graz 1981. 263 S., 34 Bl. Abb. Darin oö. Belange1)
-
100 Jahre Hans Schatzdorfer. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 1997.100 Jahre Hans Schatzdorfer; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 1997, F. 1, S. 37-39. Geb. 1897 Großpiesenham, Gem. Pramet, Heimatdichter, gest. 1969.1)
-
100 Jahre Knorr in Österreich. 1985.Jahre Knorr in Österreich. Hrsg.: C. H. Knorr Nahrungsmittelfabrik G. m. b. H.- Wels 1985. O. Pag. Jubiläum der Niederlassung in Wels1)
-
100 Jahre Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mistlbach. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1986.Jahre Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mistlbach. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 356 (1986) F. 27; Der Bauer Jg. 39 (1986) Nr. 25 In der Gemeinde Buchkirchen b. Wels1)
-
100 Jahre Postamt Windhaag b. Fr(eistadt). In: Mühlviertler Nachrichten. 1972.Jahre Postamt Windhaag b. Fr(eistadt). Mühlviertler Nachrichten Jg. 83 (1972), Nr. 51/521)
-
100 Jahre Postamt Windhaag bei Freistadt, 1872-1972. 1972.Jahre Postamt Windhaag bei Freistadt, 1872-1972. Hrsg. u. Gestalter d. Festschrift: Herbert Papelitzky. - Windhaag 1972. 8, 1 Bl. Abb.1)
-
100 Jahre Raiffeisenkasse Weißkirchen an der Traun. 1989.Jahre Raiffeisenkasse Weißkirchen an der Traun. Hrsg.: Raiffeisenkasse Weißkirchen b. Wels reg.Gen.m.b.H.- Weißkirchen 1989. O. Pag.1)
-
100 Jahre Richtberg-Taferl. Jubiläums-Wallfahrt zur renovierten Marienkapelle. In: Salzkammergut-Zeitung. 1988.Jahre Richtberg-Taferl. Jubiläums-Wallfahrt zur renovierten Marienkapelle. Salzkammergut-Zeitung Jg. 94 (1988) Nr. 37 In der Gemeinde Reindlmühl b. Altmünster1)
-
100 Jahre Salzkammergut-Bahn 1877-1977. Gedenkblatt d. Stadtgem. Bad Ischl aus Anlaß des 100jährigen Bestandes d. Salzkammergut-Bahn. Zusammengestellt durch Franz Stüger. 1977.Jahre Salzkammergut-Bahn 1877-1977. Gedenkblatt d. Stadtgem. Bad Ischl aus Anlaß des 100jährigen Bestandes d. Salzkammergut-Bahn. Zusammengestellt durch Franz Stüger. - Bad Ischl 1977. 2, 2 S. Abb.1)
-
100 Jahre SPÖ. Freudenthal, Frankenmarkt. 1989.Jahre SPÖ. Freudenthal, Frankenmarkt. Bearb.: Adolf Breuer.- Frankenmarkt 1989. 32 S.1)
-
100 Jahre Thalheim. In: Oberösterreichische Gemeinde-Zeitung. 1975.Jahre Thalheim. OÖ. Gemeinde-Zeitung. Jg. 26 (Ried 1975), F. 7/8. - Welser Zeitung Jg. 79 (1975), Nr. 231)
-
100 Jahre Volksschule Feldkirchen. In: Rieder Volkszeitung. 1977.100 Jahre Volksschule Feldkirchen. Rieder Volkszeitung Jg. 87 (1977) Nr. 501)
-
100. Geburtstag. Trachtenpfarrer August Daxberger, einer aus unseren Reihen. In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2013.100. Geburtstag. Trachtenpfarrer August Daxberger, einer aus unseren Reihen; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Ausgabe 259, März 2013, S. 20; geb. 1913 in Gurten, Pfarrer in Aschach an der Donau, Mundartdichter1)
-
110 Jahre!. In: OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2018.110 Jahre!; in. OÖGZ Oberösterreichische Gemeindezeitung 69, 2018, September 2018, S. 4, Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert im SeniorInnenzentrum Linz-Liebigstraße der ätesten Österreicherin, Anna Wiesmayr, geb. 1908 in Linz - Franckstraße1)
-
125 Jahre Cartell-Verband, CV - katholisches Couleurstudententum einst und jetzt. Feldkirch, Palais Liechtenstein: 30.4.-10.5.1981. Katalogbearb.: Helmut Swozilek u. Paul Rachbauer. 1981.Jahre Cartell-Verband, CV - katholisches Couleurstudententum einst und jetzt. Feldkirch, Palais Liechtenstein: 30.4.-10.5.1981. Katalogbearb.: Helmut Swozilek u. Paul Rachbauer. - Bregenz 1981. 51, S. 57-72 Abb. Darin oö. Belange1)
-
125 Jahre Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gallneukirchen. 1997.Jahre Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gallneukirchen. Hrsg.: Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Gallneukirchen. Für den Inhalt verantwortlich: Günter Wagner. - Katsdorf, Linz, Wels 1997. 32 S.1)
-
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Raab 1873-1988. Festschrift zum 125-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Raab 1873-1998. Segnung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 28. Juni 1998. 1998.Jahre Freiwillige Feuerwehr Raab 1873-1988. Festschrift zum 125-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Raab 1873-1998. Segnung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 28. Juni 1998. Hrsg.: Freiwillige Feuerwehr Raab. Red.: Otto Mayr u. a. - Raab 1998. 47 S.1)
-
125 Jahre Oberbank, 1869-1994. Oberbank Linz. 1994.Jahre Oberbank, 1869-1994. Oberbank Linz. Redaktionelle Bearb.: Rudolf Lehr.- Linz 1994. 32 S.1)
-
125 Jahre Waffen aus Steyr. 125 Jahre Steyr Mannlicher 1864-1989. 1989.Jahre Waffen aus Steyr. 125 Jahre Steyr Mannlicher 1864-1989. Hrsg.: Steyr Mannlicher Ges.m.b.H.- Steyr 1989. 10 Bl.1)
-
14. Braunauer Zeitgeschichte-Tage Braunauer Parlament. Adel, Klerus, Bürger, Bauern 1705 - 2005. Braunau am Inn, Stadttheater 23.- 25. September 2005.Braunauer Zeitgeschichte-Tage "Braunauer Parlament". Adel, Klerus, Bürger, Bauern 1705 - 2005. Braunau am Inn, Stadttheater 23.- 25. September 2005. Veranstalter: Verein für Zeitgeschichte, Braunau am Inn, Verein für Zeitgeschichte Inn-Salzach e.V, Simbach. Wiss. Leitung: Andreas Maislinger; Online-Dokumentation mit Kurzfassungen der Referate auf http://www.hrb.at/bzt/doc/zgt/b14/programm.html ; dort v.a. Florian Kotanko zum "Braunauer Parlament": http://www.hrb.at/bzt/doc/zgt/b14/wiki/braunauerparlament.htm ; auch für andere Städte wie Ried im Innkreis oder Schärding relevant: Personenregister aus Christian Probst: Lieber bayrisch sterben. Der bayrische Volksaufstand der Jahre 1705 und 1706. - München 1978, mit anklickbaren Kurzbiographien aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite ), etwa zu Bonaventura Schwanthaler aus Ried im Innkreis, online auf http://www.hrb.at/bzt/doc/zgt/b14/literatur/probst_personenregister.htm1)
-
140 Jahre Josef Estermann 1809-1949. 1948.140 Jahre Josef Estermann 1809-1949.- Wels 1948. 31 S. Jubiläum der Handels-Ges.m.b.H.1)
-
140 Jahre OÖ. Kunstverein. Gleich-zeitig. Arbeiten aus dem Jahre 1990. Adlmannseder, Altenburg, Angerer ... Katalog zur Ausstellung im OÖ. Landesmuseum Francisco-Carolinum, vom 28.2.-31.3.1991. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1991.140 Jahre OÖ. Kunstverein. Gleich-zeitig. Arbeiten aus dem Jahre 1990. Adlmannseder, Altenburg, Angerer ... Katalog zur Ausstellung im OÖ. Landesmuseum Francisco-Carolinum, vom 28.2.-31.3.1991. Katalogred.: Eva Bosch u. a. - Linz 1991. 25 S., S. 26-175 Abb., S. 176 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 37)1)
-
15 Jahre Hartlauer. 15 Jahre Weltmarken zu Löwenpreisen. 1986.Jahre Hartlauer. 15 Jahre Weltmarken zu Löwenpreisen. Hrsg.: Hartlauer Handels-G.m.b.H.-Steyr 1986. 16 Bl. Jubiläum des Photohandels1)
-
150 Jahre Botanik am OÖ. Landesmuseum. Sonderausstellung im Museum Francisco Carolinum, Linz. Katalog, Text u. Abb.: Franz Speta. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums. 1983.Jahre Botanik am OÖ. Landesmuseum. Sonderausstellung im Museum Francisco Carolinum, Linz. Katalog, Text u. Abb.: Franz Speta. - Linz 1983. 16 S. (Katalog des OÖ. Landesmuseums 117)1)
-
150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung v. 22.6.-12.9.1982. Katalogbearb.: Herfried Thaler u. Georg Wacha. In: Katalog des Stadtmuseums Linz. 1982.150 Jahre Pferdeeisenbahn Linz-Budweis. Stadtmuseum Linz-Nordico. Ausstellung v. 22.6.-12.9.1982. Katalogbearb.: Herfried Thaler u. Georg Wacha. - Linz 1982. 44 S. (Katalog des Stadtmuseums Linz 29a)1)
-
150 Jahre Schachermayer / Schachermayer-Stiftung. In: Werkzeitschrift Holz + Eisen. 1988.Jahre Schachermayer / Schachermayer-Stiftung. Hrsg.: Schachermayer Großhandels Ges.m.b.H.- Linz 1988. O. Pag. (Werkzeitschrift Holz + Eisen 1988)1)
-
150 Jahre Turnverein Ried, 1848-1998. Festschrift. Turnverein Ried 1848 ÖTB. 1998.Jahre Turnverein Ried, 1848-1998. Festschrift. Turnverein Ried 1848 ÖTB. - Ried i. I. 1998. 61 S.1)
-
175 Jahre im Familienbesitz: Brauerei Eggenberg. In: Salzkammergut-Zeitung. 1978.Jahre im Familienbesitz: Brauerei Eggenberg. Salzkammergut-Zeitung Jg. 84 (1978) Nr. 15 Im Besitz d. Familie Stöhr in Eggenberg b. Vorchdorf1)
-
1831-1981. 150 Jahre Schule Mühlbach. 1981.Jahre Schule Mühlbach. Fotos: Josef Stockreitner u. Archiv d. Volksschule Mühlbach b. Garsten.- Steyr 1981. 50 S.1)
-
1874-1974. 100 Jahre Sektion Linz, Österreichischer Alpenverein. 1974.Jahre Sektion Linz, Österreichischer Alpenverein (hrsg. v. d. Sektion Linz des Österr. Alpenvereines anläßlich ihres 100jährigen Bestehens im Jahre 1974. Red.: Alfred Lahner. Mitarb.: Hellmuth Feix [u. a.]). - (Linz 1974) 88 S.1)
-
1880-1980. 100 Jahre Blasmusik in Unterweißenbach. Festschrift zum 100-jährigen Gründungsfest d. Musikkapelle Unterweißenbach im Juli 1980. 1980.Jahre Blasmusik in Unterweißenbach. Festschrift zum 100-jährigen Gründungsfest d. Musikkapelle Unterweißenbach im Juli 1980. Hrsg.: Musikkapelle Unterweißenbach. Bearb.: Alfred Hinterreither u.a. - Unterweißenbach 1980. 71 S.1)
-
1907-1977. 70 Jahre Turn- und Sportverein Ottensheim. 1977.Jahre Turn- und Sportverein Ottensheim. Ausarb. d. . Festschrift: Walter Streinz, Rupert Reisinger u. a. - Ottensheim 1977. 54 Bl.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)