-
"Auf Tuchfühlung mit Menschen, die bedürftig sind". 25 Jahre Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2018. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017."Auf Tuchfühlung mit Menschen, die bedürftig sind". 25 Jahre Solidaritätspreis der KirchenZeitung 2018; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 49, S. 5 (also auch im Titel das große Binnen-Z des Periodikums, wobei sich offizielle Entrüstung Ewiggestriger unter grammatikalischen Vorwänden nur gegen großes Binnen-I, und offenbar nicht gegen andere Binnen-Großbuchstaben ríchtet)1)
-
"Fleischfrei-Tag": 150 oö. Betriebe machen mit. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014."Fleischfrei-Tag": 150 oö. Betriebe machen mit; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 25, S. 9, Aktivität des Umweltressort Landesrat Rudi Anschobers1)
-
10 Jahre Hochschule für Gestaltung, Linz. Ausstellung, Aktionen, Projekte v. Studenten u. Hochschülerschaft HfG Linz 1983/1984. 1983.Jahre Hochschule für Gestaltung, Linz. Ausstellung, Aktionen, Projekte v. Studenten u. Hochschülerschaft HfG Linz 1983/1984. Kataloggestaltung: Sabine Bitter u. a. - Linz 1983. 35 Bl.1)
-
10 Jahre Jagdkurs an der hfls St. Florian. In: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes. 2014.10 Jahre Jagdkurs an der hfls St. Florian; in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ Landesjagdverbandes, März 2014, S. 311)
-
110 Jahre Reihl & Co. Nachfolger. In: Kammer-Nachrichten. 1982.Jahre Reihl & Co. Nachfolger. Kammer-Nachrichten Jg. 36 (1982) F. 24 Schmuckwarenbetrieb in Linz1)
-
180 Restaurants laden zum "Fleischfrei-Tag". In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.180 Restaurants laden zum "Fleischfrei-Tag"; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 11, S. 18, initiiert von Landesklimaschutzressort1)
-
21. September 1905 (Kirchweihfest). Berichte aus der Steyrer Zeitung. 2005.September 1905 (Kirchweihfest). Berichte aus der Steyrer Zeitung. Mitarb.: Alois Rahofer, Andrea Gmainer, Christa Hainisch, Christine Infanger. Hrsg.: Reinhard Brandstetter, Pfarramt Kleinraming (Kleine Chronik für Kleinraming 6).- Kleinraming 2005, 8 S., online verfügbar auf austrian literature online über http://alo.uibk.ac.at:80/webinterface/library/ALO_PDF_V01?objid=21595 Berichte über Kirchenneubau 1879-1905, Turmurkunden 1903 und 19851)
-
25 Jahre Druckerei Haider. Gautschfeier in Schönau. In: Kammer-Nachrichten. 2003.Jahre Druckerei Haider. Gautschfeier in Schönau; in: Kammer-Nachrichten 2003, F. 29/30, S. 46. Vgl. dazu etwa ebd., 2004, F. 36/37, S. 38: Haider jetzt auch in Perg (betrifft aber v.a. Schönau im Mühlkreis)1)
-
27. und 29. Juni, Gratwanderung durch das obdachlose Linz. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2018.27. und 29. Juni, Gratwanderung durch das obdachlose Linz; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, Ausgabe 193, Juni 2018, S. 24, Aktion zur Rückeroberung des öffentlichen Raumes im Rahmen des Kulturprojekts LINZimPULS2017 "Öffentlicher Raum und Verdrängung" (Ankündigung zu sozialer Stadtführung), zur Durchführung vgl. ebd., Ausgabe 195, September 2018, S. 8-9: Der letzte Sommer war sehr schön: Gratwanderung durch das obdachlose Linz1)
-
40 Jahre Schachfreunde Mattighofen. 2002.40 Jahre Schachfreunde Mattighofen. - Mattighofen 2002, 48 S.1)
-
50 Jahre EFKO, von allem das Beste. EFKO-Frischfrucht- und Delikatessen-GmbH, Hinzenbach. 1991.Jahre EFKO, von allem das Beste. EFKO-Frischfrucht- und Delikatessen-GmbH, Hinzenbach.- Eferding-Hinzenbach 1991. O. Pag.1)
-
Actenstücke über den Verkauf der Herrschaft Steyer.Actenstücke über den Verkauf der Herrschaft Steyer (1578 bis 1592). Collect. hist. des Grafen v. Oedt. Böhm, Handschftn. d. k. k. Hof-u. Staats-Arch. Supplem.-Bd. S. 8, Nr. 25. 25, 348/a bis 362/a.1)
-
Aktenstücke des regulierten Augustiner-Chorherrenstift Spital am Pirn betreffend, 1543, 1558, 1568, 1571. In: Hndschftn. des k. k. Hof- und Staats-Archivs.Aktenstücke des regulierten Augustiner-Chorherrenstift Spital am Pirn betreffend, 1543, 1558, 1568, 1571. 8. Bd. der Collect. hist. des Joh. Dumont Freih. v. Karlscroon. 6) 62a bis 79b. Böhm, Hndschftn. des k. k. Hof- und Staats-Archivs, Supplem.-Bd., S. 83, Nr. 383.1)
-
Arbeiten und Wohnen. Am 11. Juni bzw. 15. Juli fanden in Oberneukirchen und Bad Hall Spatenstichfeiern statt. In: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit. 2014.Arbeiten und Wohnen. Am 11. Juni bzw. 15. Juli fanden in Oberneukirchen und Bad Hall Spatenstichfeiern statt; in: Diakonie. Die Zeitschrift für Nächstenliebe in unserer Zeit, Oktober 2014, S. 181)
-
Attraktiver Lebens- und Arbeitsraum Freistadt. Aktives Standortmarketing führt über Webplattform www.bezirkFR.at Angebot und Nachfrage zusammen. In: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten. 2007.Attraktiver Lebens- und Arbeitsraum Freistadt. Aktives Standortmarketing führt über Webplattform www.bezirkFR.at Angebot und Nachfrage zusammen; in: OÖ Wirtschaft, Kammernachrichten 2007, Nr. 12, S. 161)
-
Aufruf und Einladungsschreiben aus Anlass der Kudlichfeier. 1872.Nach stenographischer Aufnahme: Aufruf und Einladungsschreiben aus Anlass der Kudlichfeier. Linz, Wimmer, 1872. Octav, Aufl. 1600.1)
-
Aushang des Energieausweises im Gemeindegebäude. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.Aushang des Energieausweises im Gemeindegebäude; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Dezember [bzw. 12], S. 8; über entsprechende oö. Durchführungsverordnungen in Sachen Deklarierung der Gesamtenergieeffizienz1)
-
Auszug aus dem Rechnungsabschlusse der Stadtgemeinde Steyr und der städtischen Versorgungsanstalten für das Jahr 1886 bis 1887. 1887.Auszug aus dem Rechnungsabschlusse der Stadtgemeinde Steyr und der städtischen Versorgungsanstalten für das Jahr 1886 bis 1887. Steyr, 1887. 1 Hft.1)
-
Bauordnung für Oberösterreich. Mit Nebengesetzen und Durchführungsbestimmungen. Textausg. Nach dem Stande vom 1.7.1997.-1.10.1998. - 1.1.2000. 1997-1998.Bauordnung für Oberösterreich. Mit Nebengesetzen und Durchführungsbestimmungen. Textausg. Nach dem Stande vom 1.7.1997.-1.10.1998. - 1.1.2000. - Wien 1997-1998; 20001)
-
Benndorf und Hirschfeld. In: Archaeologisch-epigraphische Mittheilungen aus Oesterreich.Benndorf und Hirschfeld, Archaeologisch-epigraphische Mittheilungen aus Oesterreich.1)
-
Bericht des Conservators Straberger über Topfscherben und Steingeräthe. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale. 1887.Bericht des Conservators Straberger über Topfscherben und Steingeräthe. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, 1887, Hft. 3, S. 170.1)
-
Bericht des Rechnungshofes: GWG - Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz GmbH: Follow-up-Überprüfung - Nachfrageverfahren. In: Reihe Oberösterreich 2009, 19. 2009.Bericht des Rechnungshofes: GWG - Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz GmbH: Follow-up-Überprüfung - Nachfrageverfahren (Reihe Oberösterreich 2009, 19).- Wien 2009, (4 Bl.)1)
-
Bericht des Rechnungshofes: Land Oberösterreich; Tätigkeit im Jahr 2008; Nachfrageverfahren 2006/2007; EU-Finanzbericht 2008; […]; LINZ SERVICE GmbH für Infrastruktur und Kommunale Dienste - Geschäftsbereich Hafen; Follow-up-Überprüfung. In: Reihe Oberösterreich 2009, 1. 2009.Bericht des Rechnungshofes: Land Oberösterreich; Tätigkeit im Jahr 2008; Nachfrageverfahren 2006/2007; EU-Finanzbericht 2008; Aufgabenerfüllung und Organisation der Forstdienste in den Ländern; Kinderbetreuung; Follow-up-Überprüfung; LINZ SERVICE GmbH für Infrastruktur und Kommunale Dienste - Geschäftsbereich Hafen; Follow-up-Überprüfung (Reihe Oberösterreich 2009, 1).- Wien 2009, 200 S.1)
-
Bericht des Rechnungshofes: Oberösterreich; Jahrestätigkeitsbericht 2009; Nachfrageverfahren 2008. In: Reihe Oberösterreich 2009, 17. 2009.Bericht des Rechnungshofes: Oberösterreich; Jahrestätigkeitsbericht 2009; Nachfrageverfahren 2008 (Reihe Oberösterreich 2009, 17).- Wien 2009, 50 S.1)
-
Bericht des Rechnungshofes: Tätigkeit des RH; Themen der öffentlichen Finanzkontrolle mit Peer-Review-Abschlussbericht; Nachfrageverfahren 2009; Internationales. In: Reihe Oberösterreich. 2010.Bericht des Rechnungshofes: Tätigkeit des RH; Themen der öffentlichen Finanzkontrolle mit Peer-Review-Abschlussbericht; Nachfrageverfahren 2009; Internationales (Reihe Oberösterreich 2010,13).- Wien 2010, 120 S.1)
-
Bericht des Rechnungshofes: Wels-Strom-GmbH; Errichtung und Betrieb des Kleinwasserkraftwerkes Breitenbach - Nachfrageverfahren. In: Reihe Oberösterreich 2009, 18. 2009.Bericht des Rechnungshofes: Wels-Strom-GmbH; Errichtung und Betrieb des Kleinwasserkraftwerkes Breitenbach - Nachfrageverfahren (Reihe Oberösterreich 2009, 18).- Wien 2009, (4 Bl.)1)
-
Berichte des Forstvereins für Oesterreich ob der Enns. 1880.Berichte des Forstvereins für Oesterreich ob der Enns für 1880, 1885. Gmunden. 2 Hfte. (Nr. 569.)1)
-
Beschreibung des k. k. Forstamtsbezirkes Ebensee im österreichischen Salzkammergute mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Holzlieferung. In: Bericht der Forstverwaltung. 1862.Beschreibung des k. k. Forstamtsbezirkes Ebensee im österreichischen Salzkammergute mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Holzlieferung. Mit einer Uebersichtskarte. Bericht der Forstverwaltung 1862. 5. Hft., S. 8.1)
-
Betriebsrat in neuer Firma M4 Holzbau. Familiäres Arbeitsklima. In: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich. 2012.Betriebsrat in neuer Firma M4 Holzbau. Familiäres Arbeitsklima; in: AK Report. Magazin für Arbeitnehmer/-innen in Oberösterreich 43, 2012, Nr. 4 (Regionalausgabe Braunau, Ried im Innkreis, Schärding), S. 11; Zimmerei-Firma in Andorf (personell Nachfolgebetrieb von Ornetsmüller/ Andorf)1)
-
Chronik. In: unsere brücke. 2019.Chronik; in: unsere brücke 2019, H. 1 (Dezember 2018 bis Juni 2019), S. 29-32, darin u.a. Florian Sachsenhofer: Verabschiedung Regens Hintermaier, S. 29, Michael Münzner: 113. Kirchweihfest der Pfarre Kleinraming, S, 32, etc.1)
-
CoderDojo Steyr begeisterte bereits 550 Mädchen und Buben. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.CoderDojo Steyr begeisterte bereits 550 Mädchen und Buben; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 24, S. 2, Technik- und IT-Frühförderung für 7-17-Jährige im Museum Arbeitswelt1)
-
Collectanea Historica.Collectanea Historica. 5. Bd. K., 10., 196/a bis 203/a: Etliche vnderschidliche Quaestiones darauf das ganze wesen, was das Erztherzogthurmb Oesterreich ob der Enss nach entstandener Böheimischen vnrhue, in einem vnd anderm vorgenommen, beruhet. Böhm, Handschftn. d. k. k. Hof- u. Staats-Arch. S. 46, Nr. 108.1)
-
Collectanea Historica. (Aus der Bibliothek des J. C. Grafen v. Oedt.).Collectanea Historica. (Aus der Bibliothek des J. C. Grafen v. Oedt.) 16/a bis 16/b: Kaiser Rudolphi Confirmation vber gemaines Landts Freyheiten den Stenndten in der Ober Enserischen Erbhuldigung vbergeben den 14. Julii (1578). 17/a bis 276: Actenstücke der Stände Oesterreichs ob der Enns, die Erbhuldigung und Bestätigung der Landesfreiheiten durch Erzherzog Ferdinand von Österreich betreffend (1520). Böhm, Handschftn. d. k. k. Hof- u. Staats-Arch. Supplem.-Bd. S. 7, Nr. 25. 32/a bis 76/b: Angelegenheiten der evangelischen Landstände Oesterreichs ob der Enns. 1607, 1619, 1620. 78/a bis 123/b: Abhandlung über die Frage, wem die Regierung der Österreichischen Länder nach dem Tode des Landesherrn bis zur Erbhuldigung des neuen Landesherrn zustehe? (Mit Randglossen von späterer Hand.) 125/a bis 170/a: Darlegung der oberösterreichischen Stände, dass ihnen in diesem Falle „die Administration, Defension und Bestellung des Landts Notturfften“ bis zur neuen Erbhuldigung zustehe. 174/a bis 215/b: Gegenbericht der Regierung. 219/a bis 233/b: Die ständische Deductionsschrift in dieser Angelegenheit. (1619.) Böhm, Handschftn. d. k. k. Hof- u. Staats-Arch. Supplem.-Bd. S. 8, Nr. 25.1)
-
Copialbuch der l. f. Stadt Steyer in Oesterreich ob der Enns. 1629.Copialbuch der l. f. Stadt Steyer in Oesterreich ob der Enns. Böhm, Handschftn. d. k. k. Hof- u. Staats-Arch. Supplem.-Bd. S. 101, Nr. 397. Collect. Austriaca. 15., 256/a bis 325/a. Kaiserliche Gunst- und Freiheitsbriefe, kaiserliche Rescripte, Dienstschreiben, die Stadt betreffend, aus den Jahren 1629 bis 1687, 1713, 1478, 1479.1)
-
Copialbuch der Österreichischen Kammer.Copialbuch der Österreichischen Kammer, 1489 bis 1493. Pfand-, Pfleg- und Bestandbriefe über landesfürstliche Güter und Gefälle, betreffend Ober- und Niederösterreich, Steiermark, Kärnthen und Krain. Nebst alphabetischem Register. Böhm, Handschftn. d. k. k. Hof- u. Staats-Arch. Supplem.-Bd. S. 107, Nr. 425.1)
-
Darstellung der Realitätenwerte in Oesterreich unter und ob der Enns, Salzburg . . . im Jahre 1866. In: Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale. 1868.Darstellung der Realitätenwerte in Oesterreich unter und ob der Enns, Salzburg . . . im Jahre 1866. Mitteilungen der K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, XV., 1868, 1. Hft.1)
-
Darstellung des Postverkehrs im oberösterreichisch-salzburgischen Postbezirke, 1870 bis 1877.Darstellung des Postverkehrs im oberösterreichisch-salzburgischen Postbezirke, 1870 bis 1877. Fol.-Hft., lith.1)
-
Das Land OÖ dankt Dr. Wolfgang Eder für die Sicherung und den Ausbau des Standortes OÖ. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Das Land OÖ dankt Dr. Wolfgang Eder für die Sicherung und den Ausbau des Standortes OÖ; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 15, S. 7, scheidender voestalpine-Generaldirektor (geb. 1952 in Steinbach am Attersee), auch zum Nachfolger, Herbert Eibensteiner1)
-
Das Lehenpuech der Rittermässigen Lehen und der Pewtellehen vnd der rechtlehen Herrschafften.Das Lehenpuech der Rittermässigen Lehen und der Pewtellehen vnd der rechtlehen Herrschafften. 1437. Böhm, Handschftn. d. k. k. Hof- u. Staats-Arch. zu Wien. S. 12, Nr. 42. Ausschliesslich Oesterreich ob der Enns betreffend.1)
-
Das Linzer Volksfest. 1865.Das Linzer Volksfest. Österreich Revue 1865, 1. Hft.,-S. 255 ff.1)
-
Das Schulpatronatsgesetz und seine Durchführung. In: Linzer Zeitung. 1864.Das Schulpatronatsgesetz und seine Durchführung. "Linzer Zeitung" 1864, Nr. 202, ff., 207.1)
-
Der "Linzer Thierfreund". 1890.Der "Linzer Thierfreund". Herausgegeben vom Linzer Thierschutzverein. VI. Ver.-Jahr, 1. Jahrg. 1890. Octav. Druck von A. Eurich. 1. Hft Juli, 2. October, 3. December. Redacteur A. v. Warnus.1)
-
Der (Böhmer-)Wald - ein natürlicher Jungbrunnen, Physio- und Psychotherapeut. In: Kräutermagazin. Das Magazin über Kräuterwissen in der Region Böhmerwald; Hrsg: Tourismusverband Böhmerwald. 2017.Der (Böhmer-)Wald - ein natürlicher Jungbrunnen, Physio- und Psychotherapeut; in: Kräutermagazin. Das Magazin über Kräuterwissen in der Region Böhmerwald; Hrsg: Tourismusverband Böhmerwald Ausgabe 2, 2017, S. 18-20; dazu ebd., S. 16-17 über entsprechende Angebote von Biobauernhöfen in Ulrichsberg (Gollner); Julbach (Wittinghof), Klaffer am Hochficht (Stockinger) und Peilstein (Sonnleitnerhof) sowie S. 20-21 über Angebote wie Pilgerwandern etc.1)
-
Der Klafferbach. In: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach). 2005.Der Klafferbach; in: Erzählungen aus Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach (Umschlagtitel: Kultur und Geschichte im Bezirk Rohrbach) H. 6, 2005, S. 45 ff.1)
-
Der Roman der Zwölf. Ein literarischer Scherz aus dem Jahr 1909. Von Hermann Bahr, Otto Julius Bierbaum, Otto Ernst, Herbert Eulenberg, Hanns Heinz Ewers, Gustav Falke, Georg Hirschfeld, Felix Hollaender, Gustav Meyrink, Gabriele Reuter, Olga Wohlbrück,. 1992.Der Roman der Zwölf. Ein literarischer Scherz aus dem Jahr 1909. Von Hermann Bahr, Otto Julius Bierbaum, Otto Ernst, Herbert Eulenberg, Hanns Heinz Ewers, Gustav Falke, Georg Hirschfeld, Felix Hollaender, Gustav Meyrink, Gabriele Reuter, Olga Wohlbrück, Ernst von Wolzogen. Hrsg. von Alfred Estermann. - Frankfurt/Main 1992. 390 S.1)
-
Der Walseer- (Keindlauer-) Forst. In: Bericht der Forstverwaltung. 1883.Der Walseer- (Keindlauer-) Forst. Bericht der Forstverwaltung 1883. 1 Hft., SS. 54 ff. und Dimitz, Hft. 2, S. 183 ff.1)
-
Der Weg zum Business-Lächeln. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Der Weg zum Business-Lächeln; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Dezember 2016, S. 138, über innovative Methode "Invisible System" für Zahn-und Kieferregulierungen in der Linzer Zahnarztpraxis von Bodo Dimanski (Nachfolger von Margarete Osvaldik)1)
-
Die besten Innovationen Oberösterreichs. Heimliche Champions. Klassenbeste. Oberösterreichs Firmen zählen zu den innovativsten. Die besten Player in fünf Kategorien: Forschung. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Die besten Innovationen Oberösterreichs. Heimliche Champions. Klassenbeste. Oberösterreichs Firmen zählen zu den innovativsten. Die besten Player in fünf Kategorien: Forschung; in: CheFinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juli/August 2019, S. &&-&/; system 7 metal technology / Laakirchen (CEO Hans-Jörg Holleis, Nachfolgefirma von Hutterer Metalltechnik) vor Wacker Neuson / Hörsching (CEO Martin Lehner), AMAG / Ranshofen bzw. Braunau am Inn (CEO Gerald Mayer), Borealis AG / Forschungszentrale in Linz (CEO Alfred Stern) und Metal Engineering Division der voestalpine / Linz (Vorrstand Franz Kainersdorfer, Forschungsstahlwerk Technikum Metallurgie allerdings in Leoben)1)
-
Die Bildhauerin Resl Schröder-Lechner (1910-2000). In: Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde. 2001.Die Bildhauerin Resl Schröder-Lechner (1910-2000). Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde 2000/2001 (Ried 2001), S. 29 (* 1910 Braunau a. I.- † 2000 Löhne-Gohfeld/Westfalen)1)
-
Die einstige k. k. Wollenzeug-, Tuch- und Teppichfabrik in Linz. In: Linzer Zeitung. 1866.Die einstige k. k. Wollenzeug-, Tuch- und Teppichfabrik in Linz. „Linzer Zeitung“ 1866, Nr. 119, 121, 122.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)