Medieninformation 01 | 2020

Zeugen der Geschichte zum Sprechen bringen

Neue Datenbank für Oberösterreichs Klein- und Flurdenkmäler

Seit Ende November steht im Landeskundeportal forum oö geschichte eine zentrale Datenbank zur Verfügung, die den Klein- und Flurdenkmälern Oberösterreichs gewidmet ist. Damit ist ein gemeinsames Projekt des Arbeitskreises für Klein- und Flurdenkmalforschung und des Verbundes Oberösterreichischer Museen in eine entscheidende Phase eingetreten: Der Abschluss einer aufwändigen Konzeptions- und Programmierarbeit stellt zugleich den Startpunkt eines großen Dokumentationsprojekts dar, das auf viele Jahre angelegt ist. Denn etwa 30.000 Kleindenkmäler gilt es in Oberösterreich zu erfassen und zu dokumentieren. Bis dato wurden Informationen zu 1500 Denkmälern aus 24 Gemeinden eingetragen, wissenschaftlich eingeordnet, ihre Entstehungsgeschichten dokumentiert und für Recherchen freigegeben. Noch viele weitere Gemeinden sollen folgen. Dazu werden Interessierte zur Mitarbeit eingeladen.

Direkteinstieg in die Datenbank


Bildauswahl

Alle Fotos stehen im Zuge der Berichterstattung honorarfrei zur Verfügung. Fotocredits: siehe Bildbeschreibung.


Kontakt für Rückfragen

Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in OÖ.
Kons. Brigitte Heilingbrunner
E-Mail: kontakt@kleindenkmalforschung.at
Web: www.kleindenkmalforschung.at

Verbund Oberösterreichischer Museen
Dr. Klaus Landa | landa@ooemuseen.at
Mag.a Elisabeth Kreuzwieser | kreuzwieser@ooemuseen.at
Welser Straße 20, 4060 Leonding
www.ooemuseen.at | www.ooegeschichte.at