Neuerscheinung: Interreg-Projekt - Wenn Felsen Namen tragen

Steine und ihre Überlieferungen in Oberösterreich und Niederbayern

am 22.12.2023
 von EK
Strasser, Wolfgang: Wenn Felsen Namen tragen. Steine und ihre Überlieferungen in Oberösterreich und Niederbayern. Interreg-Projekt BA0300075-AE, Linz 2023. 148 Seiten.

Im Auftrag von Verein Kultur Plus, Linz (Dr. Elisabeth Schiffkorn) und Verein Silva Bohemica, Deggendorf (Jakob Wünsch) für das Interreg-Projekt BA0300075 - AE - Naturdenkmäler Stein hat Wolfgang Strasser den Grenzraum Oberösterreich und Niederbayern untersucht und Felsen und Steine dokumentiert, die mit markanten Bezeichnungen, Überlieferungen oder Flurnamen verbunden sind und aussagekräftige Namen tragen.

"Diese steinernen Naturdenkmale sind ein Teil unserer Kulturlandschaften. Durch die Erforschung, Erfassung und Dokumentation der Felsen und Steine soll ein Blick in das kulturelle Gedächtnis der Landschaft ermöglicht werden", so Wolfgang Strasser, der sich seit vielen Jahren mit dieser Thematik beschäftigt und bereits im Jahr 2021 eine Systematisierung von Felsen und Steinen in der Klein- und Flurdenkmalforschung veröffentlicht hat.

Durch die Erfassung und Dokumentation der Steindenkmäler und deren kulturhistorische Erforschung soll das Wissen darüber gesichert und ein neues Bewusstsein für die Altertümer geschaffen werden. Außerdem sieht Wolfgang Strasser seine Arbeit im Sinne der Förderung regionaler Identität und zur Anregung eines nachhaltigen Tourismus.

Strasser, Wolfgang: Wenn Felsen Namen tragen. Steine und ihre Überlieferungen In Oberösterreich und Niederbayern. Linz 2023
Interreg-Projekt BA0300075-AE
Download kostenfrei als pdf
 

Hinweis: Die gedruckte Broschüre ist bereits vergriffen!