Kunst und Wissenschaft

Renaissance und Humanismus sahen die griechische und römische Antike als ihr Ideal, weshalb diese in vielerlei Hinsicht rezipiert wurde, etwa durch ein am klassischen Vorbild orientiertes Latein oder die Übernahme des römischen Rechts. In der Kunst wurde die Formensprache der Antike ebenso aufgegriffen wie die Themen der antiken Mythologie. Neu war in der bildenden Kunst dagegen das konsequente Anwenden der Zentralperspektive bei der räumlichen Darstellung.