Literatur: Eisenzeit in Oberösterreich

Eisenzeit - Literatur

  • Berge - Beile - Keltenschatz. Katalog zur Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 10.12.1998-28.2.1999. Katalogred.: Erwin M. Ruprechtsberger. - Linz 1998. 104 S. (Linzer archäologische Forschungen 27). Betrifft speziell die oö. und Linzer Funde
  • Ertel, Christine - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Eine neue spätkeltische Befestigungstechnik. Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem Gründberg bei Linz 1998. Archäologie Österreichs 9 (Wien 1998), S. 16-17.
  • Gaisberger, Joseph: Die Gräber bei Hallstadt (!) im österreichischen Salzkammergute. Linz 1848.
  • Gruber, Heinz: Eine frühlatènezeitliche Tonschnabelkanne aus Gilgenberg am Weilhart, VB Braunau am Inn, Oberösterreich. Fundberichte aus Österreich Bd. 38. 1999 (Wien 2000), S. 267-277.
  • Karl, Raimund: Latènezeitliche Gräber aus Frauenstein/Inn, Oberösterreich. Überlegungen zur europäischen Kulturentwicklung. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde Bd. 146,1.2001 (2002), S. 129-178; ab 2005 online auf www.ausgegraben.org via Proseminararbeiten (2001 überarb. Fassung einer Wiener Proseminararbeit von 1990) Gem. Mining
  • Kern, Anton: Ein neues Brandgrab vom Hallstätter Gräberfeld. In: Der Spurensucher. Zum 200. Geburtstag von Johann Georg Ramsauer (Linz 1995), S. 97-100 (Katalog des OÖ. Landesmuseums N. F. 93).
  • Kern, Anton: Neue Ausgrabungen auf dem Salzberg in Hallstatt. Archäologie Österreichs 8 (Wien 1997), Sonderausg., S. 58-65.
  • Kirchengast, Sylvia - Eike Meinrad Winkler: Die menschlichen Skelette der neolithischen und hallstattzeitlichen Gräberfelder von Rutzing in Oberösterreich. Eine Revision der demographischen und metrischen Ergebnisse. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 139, 1 (1994), S. 127-163.
  • Kromer, Karl: Ein Bronzemesser aus Hallstatt in Oberösterreich. Mitteilungen d. Anthropologischen Gesellschaft in Wien Bd. 86 (Wien 1956) S. 64-70.
  • Kromer, Karl: Zur Sozialstruktur der Salzherren von Hallstatt und ihrer Ökonomie im Salzbergwerk. Mitteilungen der Österreichen Arbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte Bd. 37 (1987) S. 7-15.
  • Miglbauer, Renate: Bergmänner, Krieger und Fürsten. Hallstatt und die Hallstattkultur der frühen Eisenzeit. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Wien 1994), Nr. 6, S. 4-11.
  • Pertlwieser, Manfred: Die hallstattzeitliche Höhensiedlung auf dem Waschenberg bei Bad Wimsbach-Neydharting, politischer Bezirk Wels, Oberösterreich. T. 1: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 114, 1 (1969). S. 29-48. - T. 2: 115, 1 (1970). S. 37-70. - T. 3: 116, 1 (1971). S. 51-80.
  • Pertlwieser, Manfred: Frühhallstattzeitliche Wagenbestattungen in Mitterkirchen. In: Prunkwagen und Hügelgrab (Linz 1987) S. 55-70 (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 13).
  • Pertlwieser, Manfred: Das hallstattzeitliche Hügelgräberfeld von Mitterkirchen. Grabungsergebnisse 1981-1990. In: Bericht über den 18. Historikertag in Linz (Wien 1991), S. 29-31 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine 27).
  • Presslinger, Hubert: Keltischer Stahl aus Linz. Metallkundliche Voruntersuchungen der Depotfunde vom Gründberg, Stadtgemeinde Linz, OÖ. Archaeologia Austriaca Bd. 82-83. 1988-1999 (1999), S. 511-515.
  • Ruprechtsberger, Erwin M.: Hallstattzeitliche Gräber aus Linz-VOEST. Gräber Nr. 499, 501, 502, 503. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 124, 1 (1979) S. 9-12.
  • Ruprechtsberger, Erwin M.: Ein latènezeitliches Grab aus Linz. Ein Beitr. zur La-Tène-Zeit in Linz, Grab Nr. 500. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 124, 1 (1979) S. 13-26. Fundplatz VOEST-Gelände
  • Ruprechtsberger, Erwin M.: Fund einer latènezeitlichen Lanzenspitze aus Kronstorf. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 136, 1 (1991), S. 13-21.
  • Ruprechtsberger, Erwin M.: Der keltische Depotfund vom Gründberg. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1996/97 (1998), S. 153-157.
  • Trebsche, Peter: Siedlungsarchäologische Aspekte im Großraum Linz. Spätbronze- und eisenzeitliche Fundstätten. - Linz 1999. 75 S. + 9 Kt. - Beil. (Linzer archäologische Forschungen Sonderh. 21).
  • Trebsche, Peter: Keramik mit Feinkammstrich aus spätlatènezeitlichen Siedlungen in Oberösterreich. - Diplomarb. Univ. Wien 2000. 222 Bl. (maschinschr.)
  • Urban, Otto H.: Keltische Höhensiedlungen an der mittleren Donau. Vom Linzer Becken bis zur Porta Hungarica. Bd. 1: Der Freinberg. Mit Beiträgen von Wolfgang Neugebauer.- Linz 1994. 255 S- Teilweise zugleich Habil-Schr. Univ. Wien 1994 (Linzer archäologische Forschungen 22).
  • Urban, Otto H.: Keltische Höhensiedlungen der ausklingenden Eisenzeit. In: Berge - Beile - Keltenschatz. Katalog zur Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 10.12.1998-28.2.1999. Katalogred.: Erwin M. Ruprechtsberger (Linz 1998) S. 45-58 (Linzer archäologische Forschungen 27) Darin oö. Belange