- Antl-Weiser, Walpurga: Die Silexgeräte aus Steyregg-Pulgarn. In: Berge - Beile - Keltenschatz. Katalog zur Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 10.12.1998-28.2.1999. Katalogred.: Erwin M. Ruprechtsberger (Linz 1998) S. 26-32 (Linzer archäologische Forschungen 27).
 
	- Grömer, Karina: Stein-Reich. Die jungsteinzeitlichen Menschen und die Steine. In: Berge - Beile - Keltenschatz. Katalog zur Ausstellung im Nordico - Museum der Stadt Linz, 10.12.1998-28.2.1999. Katalogred.: Erwin M. Ruprechtsberger (Linz 1998) S. 19-25 (Linzer archäologische Forschungen 27) Darin oö. Belange.
 
	- Grömer, Karina: Jungsteinzeit im Großraum Linz. Siedlungs- und Grabfunde aus Leonding (Linzer archäologische Forschungen 33). - Linz 2001, 326 S. Mit Beitrag von Thomas Einwögerer: Die Silexindustrie von Leonding, 106-115; Günther Karl Kunst: Archäozoologisches Fundmaterial, 116-134; hervorgegangen aus Wiener Diplomarb. von 1999.
 
	- Grömer, Karina: Neolithische Siedlung mit Lengyelgrab in Leonding. Die Stellung Oberösterreichs im Früh- und Mittelneolithikum; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde 146, 1, 2001 (ersch. 2002), 9-43. (beim Gendarmerieposten) (mit Erwähnung von Fundstätten auch etwa in Linz - Martinskirche, Steyregg - Windegg, Marchtrenk - Niederperwend, etc.).
 
	- Kirchengast, Sylvia - Eike Meinrad Winkler: Die menschlichen Skelette der neolithischen und hallstattzeitlichen Gräberfelder von Rutzing in Oberösterreich. Eine Revision der demographischen und metrischen Ergebnisse. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 139, 1 (1994), S. 127-163.
 
	- Lochner, Michaela: Die Pfahlbaustationen des Mondsees: Keramik. - Wien 1997. 395 S. (Studien zur Pfahlbauforschung in Österreich. Materialien 1 = Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 32). Betrifft den Fundbestand aus den spätneolithischen Pfahlbaustationen des Mondsees.
 
	- Mitterkalkgruber, David: Die Jungsteinzeit im oberösterreichischen Ennstal und ihre Stellung im ostalpinen Raum.- Linz 1992. IV, 182 S., 73 Bl. (Linzer archäologische Forschungen. Sonderbd. 9).
 
	- Offenberger, Johann: Pfahlbauten, Feuchtbodensiedlungen und Packwerke. Bodendenkmale in einer modernen Umwelt. Archaeologia Austriaca Bd. 70. 1986 (1987) S. 205-226. Betrifft speziell das Salzkammergut.
 
	- Offenberger, Johann: Beobachtungen zur Lage der neolithischen Ufersiedlung See/Mondsee. Fundberichte aus Österreich Bd. 28. 1989 (Wien 1990), S. 121-129.
 
	- Offenberger, Johann: 5000 Jahre Kulturgut unter Wasser. Pfahlbauforschung - der österreichische Weg. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Linz 1995), Nr. 10, S. 4-15. Darin die Forschungen im Atter-, Mond- und Traunsee.
 
	- Schmitzberger, Manfred: Die Tierknochen aus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Ölkam, OÖ. - Diplomarb. Univ. Wien 1999. 91 Bl. Funde in Ölkam bei St. Florian-Markt.
 
	- Trebsche, Peter: Erste Untersuchungen auf einer endneolithischen Spornsiedlung in Ansfelden. Archäologie Österreichs 10 (Wien 1999), 2, S. 28-29 "Burgwiese" in Kremsdorf bei Ansfelden.