-
15 Jahre Renovierung der Burgruine Windegg 1980-1985 durch den Arbeitskreis Windegg im Schwertberger Kulturring. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 1995.Jahre Renovierung der Burgruine Windegg 1980-1985 durch den Arbeitskreis Windegg im Schwertberger Kulturring; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 17, 1995, S. 13-18.1)
-
700 Besucher bei der Eröffnung des Kulturhauses. Am 15. August 1997 wurde das Kulturhaus der Gemeinde Schwertberg "Lichtenwagnerhaus" in Windegg feierlich eröffnet. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 1998.Besucher bei der Eröffnung des Kulturhauses. Am 15. August 1997 wurde das Kulturhaus der Gemeinde Schwertberg "Lichtenwagnerhaus" in Windegg feierlich eröffnet; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 20, Aug. 1998, S. 2-5.1)
-
Gedanken zur Problematik "Burgruine Windegg". In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1980.Gedanken zur Problematik "Burgruine Windegg"; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring (1), 1980, S. (3). Ebd.: Geschichtlicher Überblick, S. (4)1)
-
Keramik-Tagung in Perg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 1996.Keramik-Tagung in Perg; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 18, Aug. 1996, S. 27. Betrifft Tagung des Heimatvereines Perg.1)
-
Kulturhaus der Gemeinde Schwertberg, Lichtenwagnerhaus, Windegg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 1997.Kulturhaus der Gemeinde Schwertberg, Lichtenwagnerhaus, Windegg; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 19, Aug. 1997, S. 26-271)
-
Lulu Gräfin von Thürheim, 1788-1864. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2001.Lulu Gräfin von Thürheim, 1788-1864; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 23, April 2001, S. 2-5. Geb. 1788 in Belgien, oft im Familien-Sommerwohnsitz Schwertberg, gest. 1864 Wien.1)
-
Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2009.Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 31. Ausgabe Mai 2009.*)
-
Wg mai2009 31
/media/migrated/bibliografiedb/wg_mai2009_31.pdf
-
Wg mai2009 31
-
Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2010.Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 32. Ausgabe April 2010*)
-
Wg april2010 32
/media/migrated/bibliografiedb/wg_april2010_32.pdf
-
Wg april2010 32
-
Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2012.Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 34. Ausgabe Mai 2012.*)
-
Windegger geschehen34 2012 teil 1
/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen34_2012_teil_1.pdf
-
Windeger geschehen 34 2012 teil 2
/media/migrated/bibliografiedb/windeger_geschehen_34_2012_teil_2.pdf
-
Windegger geschehen34 2012 teil 1
-
Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2015.Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 37. Ausgabe Mai 2015.*)
-
Windegger geschehen 37 2015
/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen_37_2015.pdf
-
Windegger geschehen 37 2015
-
Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2016.Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 38. Ausgabe Mai 2016.*)
-
Windegger Geschehen 38 2016
/media/heimatforscher/dokumente/publikationsforum/windegger_geschehen/Windegger_Geschehen_38_2016.pdf
-
Windegger Geschehen 38 2016
-
Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2017.Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 39. Ausgabe, Mai 2017.*)
-
Windegger Geschehen 39 2017
/media/heimatforscher/dokumente/publikationsforum/windegger_geschehen/Windegger_Geschehen_39_2017.pdf
-
Windegger Geschehen 39 2017
-
Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2018.Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 40. Ausgabe, Mai 2018.*)
-
Windegger Geschehen 40 2018
/media/heimatforscher/dokumente/publikationsforum/windegger_geschehen/Windegger_Geschehen_40_2018.pdf
-
Windegger Geschehen 40 2018
-
Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2019.Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 41. Ausgabe, Mai 2019.*)
-
Windegger Geschehen 41 2019
/media/heimatforscher/dokumente/publikationsforum/windegger_geschehen/Windegger_Geschehen_41_2019.pdf
-
Windegger Geschehen 41 2019
-
Arbeitskreis Burgruine Windegg (Hg.): Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt. 2025.Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Burgruine Windegg, 47. Ausgabe, Mai 2025. 35 Seiten.*)
-
Windegger Geschehen - Juni 2025
/media/heimatforscher/dokumente/publikationsforum/windegger_geschehen/Windegger_Geschehen_47_2025.pdf
-
Windegger Geschehen - Juni 2025
-
Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2006.Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg. Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 28, Juli 2006, S. 24-26. Betrifft Restaurierungsarbeiten an der Burgruine Windegg. Dazu ebd., 30-31 Fotogalerie bzw. auch ebd. Reindl, Franz: Jahresrückblick auf das Vereinsjahr 2005-06 und Vorschau auf 2006-07, S. 19-23.1)
-
Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2006. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2006.Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2006; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 29, Mai 2006, S. 18-20; dazu Fotos auf 29-311)
-
Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2007. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2008.Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2007; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 30, Juni 2008, S. 20-23 und Fotos auf 32-35; dazu auch ebd. Karl Pernerstrofer: Jahresrückblick auf das Vereinsjahr 2007, S. 24-251)
-
Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2008. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2009.Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2008; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 31, Mai 2009, S. 16-19 und Fotos auf 30-35; dazu auch ebd. Karl Pernerstorfer: Jahresrückblick auf das Vereinsjahr 2008, S. 20-221)
-
Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2009. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2010.Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2009; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 32, April 2010, S. 18-20 und Fotos auf 29-32; dazu auch ebd. Karl Pernerstorfer: Rückblick auf das Vereinsjahr 2009, S. 21-221)
-
Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2010. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2011.Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2010; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 33, Mai 2011, S. 25-26 und Fotos auf 37-40; dazu auch ebd. Karl Pernerstorfer: Jahresrückblick auf das Vereinsjahr 2010, 26-291)
-
Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2011. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2012.Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2011; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 34, 2012, S. 19-21; dazu Bildbericht: Renovierung und Erhaltung der Burgruine Windegg Arbeitseinsätze 2011, ebenda S. ´30-33 sowie Bildbericht: Besuche auf der Burgruine Windegg, ebenda S. 351)
-
Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2012. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2013.Haneder, Josef: Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2012; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 35, 2013, S.14-15; dazu Bildbericht: Renovierung und Erhaltung der Burgruine Windegg Arbeitseinsätze 2012, ebenda S. 26-29 sowie Bildbericht: Besuche auf der Burgruine Windegg, ebenda S. 311)
-
Haneder, Josef: [Berichte über Bau- bzw. Renovierungstätigkeiten an der Burgruine Windegg, Gm. Schwertberg, zum Teil mit eigenen Bildberichten dazu auf anderen Seiten]. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 1989.Haneder, Josef: [Berichte über Bau- bzw. Renovierungstätigkeiten an der Burgruine Windegg, Gm. Schwertberg, zum Teil mit eigenen Bildberichten dazu auf anderen Seiten]; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring (ursprünglich: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring), als eigene Beiträge mit Autornennung ab 1989. Bericht des Bauleiters, 11, 1989, S. 23; Bericht des Bauleiters, 12, 1990, S. 12-13; Bericht des Bauleiters, 15, 1993, S. 17; Bericht des Bauleiters, 16, 1994, S. 17; Bericht des Bauleiters, 17, 1995, S. 6; (dann zeitweise nur Bildberichte der Bauleitung: 18, 1996, S. 25-26; 19, 1997, S. 24-26; 20, 1998, S. 19-20 - mit Gedicht "Türme" von Leopold Wandl auf S. 20; ausführlicherer Bildbericht: Renovierung der Burgruine Windegg - Schwerpunkt Turm, 21, 1999, S. 2-9); Baubericht 1999, 22, 2000, S. 20-22; Baubericht 2000, 23, 2001, S. 15-18; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2001, 24, 2002, S. 9-11; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2002, 25, 2003, S. 25-26; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2003, 26, Juli 2004, S. 18-20; Baubericht des Arbeitskreises Windegg 2004, 27, 2005, S. 20-221)
-
Höllhuber, Alfred: Holzburgen im Mühlviertel. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1982.Höllhuber, Alfred: Holzburgen im Mühlviertel; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 4. Jän. 1982, S. 2.1)
-
Mayböck, Leo (sonst Leopold): Beitrag zur Geschichte der Herrschaft Windegg im Regensburger Luß. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1983.Mayböck, Leo (sonst Leopold): Beitrag zur Geschichte der Herrschaft Windegg im Regensburger Luß; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 5, Feb. 1983, S. 2-41)
-
Mayböck, Leopold: "Die Laidige Seuch der Pestilenz". Ein Beitrag über die Volksmedizin und das Gesundheitswesen in alten Zeiten.. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2012.Mayböck, Leopold: „Die Laidige Seuch der Pestilenz“. Ein Beitrag über die Volksmedizin und das Gesundheitswesen in alten Zeiten. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 34. Ausgabe Mai 2012. S. 5-18.*)
-
Windegger geschehen34 2012 teil 1 02
/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen34_2012_teil_1_02.pdf
-
Windegger geschehen34 2012 teil 1 02
-
Mayböck, Leopold: 700 Jahre Markt Schwertberg. In: Windegger Geschehen. Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring. 1987.Mayböck, Leopold: 700 Jahre Markt Schwertberg; in: Windegger Geschehen. Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring, 9, April 1987, S. 2-31)
-
Mayböck, Leopold: Burggrafen und Pfleger der Herrschaft Windegg im Spätmittelalter. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2015.Mayböck, Leopold: Burggrafen und Pfleger der Herrschaft Windegg im Spätmittelalter. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 37. Ausgabe, Mai 2015, S. 2-18.*)
-
Windegger geschehen 37 2015 01 18
/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen_37_2015_01-18.pdf
-
Windegger geschehen 37 2015 01 18
-
Mayböck, Leopold: Das Jahr 1945 in Schwertberg und Umgebung. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2005.Mayböck, Leopold: Das Jahr 1945 in Schwertberg und Umgebung; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 27, Mai 2005, S. 2-15.1)
-
Windegger geschehen27 2005 02
/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen27_2005_02.pdf
-
Windegger geschehen27 2005 02
-
Mayböck, Leopold: Das Landgericht Schwertberg 1591-1850, Teil I;. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2006.Mayböck, Leopold: Das Landgericht Schwertberg 1591-1850, Teil I; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 28, Juli 2006, S. 2-14; betrifft mehrfach Kriminalfälle aus dem damaligen Markt Perg (Brandstiftung, unerlaubter Geschlechtsverkehr, etc.), ansonsten Bereiche Tragwein, Allerheiligen, Schwertberg1)
-
Wg juni2006 28 mayboeck landgericht 01
/media/migrated/bibliografiedb/wg_juni2006_28_mayboeck-landgericht_01.pdf
-
Wg juni2006 28 mayboeck landgericht 01
-
Mayböck, Leopold: Der Maibaum. Ein volkskundlicher Beitrag. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2012.Mayböck, Leopold: Der Maibaum. Ein volkskundlicher Beitrag. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 34. Ausgabe Mai 2012. S. 2-5.*)
-
Windegger geschehen34 2012 teil 1 01
/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen34_2012_teil_1_01.pdf
-
Windegger geschehen34 2012 teil 1 01
-
Mayböck, Leopold: Der Russische Fürst Rasumoffsky und seine Frau Konstantine, geb. Gräfin Thürheim und ihre Zeit im 18. und 19. Jahrhundert. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2003.Mayböck, Leopold: Der Russische Fürst Rasumoffsky und seine Frau Konstantine, geb. Gräfin Thürheim und ihre Zeit im 18. und 19. Jahrhundert; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 25, Sept. 2003, S. 2-18. Betrifft Gedenktafel in der Thürheim-Gruft in Schwertberg, Grab jenes russisch-ukrainischen Diplomaten und seiner Gattin (auch zur Familiengeschichte Thürheim, Schloss Schwertberg und dortige Villa Friedegg), Hochzeit 1816 in Wien, er in Schwertberg begraben 1836, sie 1867.1)
-
Mayböck, Leopold: Die Bewohner und Handwerker des Marktes Schwertberg im ausgehenden Spätmittelalter bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts. I. Teil. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2018.Mayböck, Leopold: Die Bewohner und Handwerker des Marktes Schwertberg im ausgehenden Spätmittelalter bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts. I. Teil. In: Windegger Geschehen. Mitteilungen des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 40. Ausgabe, Mai 2018, S. 2-19.*)
-
Windegger Geschehen 40 2018 002 019
/media/heimatforscher/dokumente/publikationsforum/windegger_geschehen/Windegger_Geschehen_40_2018_002-019.pdf
-
Windegger Geschehen 40 2018 002 019
-
Mayböck, Leopold: Die Flurnamen in der ehemaligen Gemeinde Windegg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2006.Mayböck, Leopold: Die Flurnamen in der ehemaligen Gemeinde Windegg; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 28, Juli 2006, S. 14-19.1)
-
Wg juni2006 28 mayboeck flurnamen 01
/media/migrated/bibliografiedb/wg_juni2006_28_mayboeck-flurnamen_01.pdf
-
Wg juni2006 28 mayboeck flurnamen 01
-
Mayböck, Leopold: Die Meierhöfe der ehemaligen Herrschaften von Windegg u. Schwertberg. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1984.Mayböck, Leopold: Die Meierhöfe der ehemaligen Herrschaften von Windegg u. Schwertberg; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 6, Feb. 1984, S. 2-8. Betrifft auch etwa Speise- bzw. Kostverordnungen für die Schloß- und Meierleute von Schwertberg 1659 und 1750.1)
-
Mayböck, Leopold: Dietrich de Windekke. Das Geschlecht der Windekker im 13. Jahrhundert und ihre Bedeutung. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1986.Mayböck, Leopold: Dietrich de Windekke. Das Geschlecht der Windekker im 13. Jahrhundert und ihre Bedeutung; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 8, Feb. 1986, S. 2-6. Dazu ebd.: Andere Burgen mit dem Namen Windegg(ck) in Südtirol, in der Schweiz und in der Bundesrepublik Deutschland, S. 6-7.1)
-
Mayböck, Leopold: Eberhard I. von Capellen und seine Zeit 1330-1386. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2007.Mayböck, Leopold: Eberhard I. von Capellen und seine Zeit 1330-1386; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 29, Mai 2007, S. 2-17; Familie aus dem Raum Gunskirchen (Kapplinz), Eberhard: "Hauptmann zu Enns", verantwortlich für Selbstständigwerdung der Pfarre Schwertberg1)
-
Wg 2007 29 mayboeck 1 17 01
/media/migrated/bibliografiedb/wg_2007_29_mayboeck_1-17_01.pdf
-
Wg 2007 29 mayboeck 1 17 01
-
Mayböck, Leopold: Elementare Ereignisse. Brände, Hungersnöte und Krankheiten in den vergangenen Jahrhunderten. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2004.Mayböck, Leopold: Elementare Ereignisse. Brände, Hungersnöte und Krankheiten in den vergangenen Jahrhunderten; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 26, Juli 2004, S. 2-13 (v.a. Schwertberg betreffend);1)
-
Windegger geschehen26 mayboeck juli2004 02
/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen26_mayboeck_juli2004_02.pdf
-
Windegger geschehen26 mayboeck juli2004 02
-
Mayböck, Leopold: Funde aus der Burgruine Windegg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2000.Mayböck, Leopold: Funde aus der Burgruine Windegg; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 22, April 2000, S. 11-121)
-
Mayböck, Leopold: Funde aus der Burgruine Windegg. Funde von hoch-, spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Keramikfragmenten und Gegenständen aus Metall und Glas aus der Burgruine Windegg, Gde. Schwertberg, Bez. Perg, Oberösterreich. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 1993.Mayböck, Leopold: Funde aus der Burgruine Windegg. Funde von hoch-, spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Keramikfragmenten und Gegenständen aus Metall und Glas aus der Burgruine Windegg, Gde. Schwertberg, Bez. Perg, Oberösterreich; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 15, Juni 1993, S. 2-6.1)
-
Mayböck, Leopold: Geschichten über die Jagd und Fischerei im ehemaligen Windegger und Schwertberger Wildbann. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring. 1989.Mayböck, Leopold: Geschichten über die Jagd und Fischerei im ehemaligen Windegger und Schwertberger Wildbann; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring, 11, März 1989, S. 2-131)
-
Mayböck, Leopold: Handwerker und Zünfte im Herrschaftsbereich von Windegg und Schwertberg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1985.Mayböck, Leopold: Handwerker und Zünfte im Herrschaftsbereich von Windegg und Schwertberg; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 7. Feb. 1985, S. 3-12. Betrifft v.a. Bereiche der heutigen Gem. Schwertberg, Tragwein, Allerheiligen, Schönau, Windhaag bei Perg, nur vereinzelt etwa SG Pregarten.1)
-
Mayböck, Leopold: Hans III. Tschernembl. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2000.Mayböck, Leopold: Hans III. Tschernembl; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 22, April 2000, S. 2-11. Geb. 1535, meist wohnhaft auf Burg Windegg, gest. 1595, begraben in Pfarrkirche Schwertberg1)
-
Mayböck, Leopold: Julius Strnadt. Ein Pionier der historischen Landeskunde. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1985.Mayböck, Leopold: Julius Strnadt. Ein Pionier der historischen Landeskunde; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 7, Feb. 1985, S. 2-3. Geb. 1833 in Schwertberg gest. 1917 in Graz. Viele historische Arbeiten über OÖ1)
-
Mayböck, Leopold: Über Aberglauben, Zauberei und Hexerei im Laufe der Geschichte. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring. 1988.Mayböck, Leopold: Über Aberglauben, Zauberei und Hexerei im Laufe der Geschichte; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Kulturring, 10, 1988, S. 2-9. Darin Abschnitt Der Wagenlehner-Hexenprozeß, S. 4-6; Kriminalprozeß im Landgericht Schwertberg, S. 7-9 (auch zu Hinrichtungen am Mühlberg bei Weinzierl, heute Gem. Perg)1)
-
Mayböck, Leopold: Zur Geschichte der Kartoffel in Schwertberg. In: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring. 1986.Mayböck, Leopold: Zur Geschichte der Kartoffel in Schwertberg; in: Windegger Geschehen. Informationsblatt Arbeitskreis Windegg, Schwertberger Kulturring, 8, Feb. 1986, S. 8-91)
-
Mayböck, Leopold Josef: "Die Laidige Seuch der Pestilenz". Ein Beitrag über die Volksmedizin und das Gesundheitswesen in alten Zeiten. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2012.Mayböck, Leopold Josef: "Die Laidige Seuch der Pestilenz". Ein Beitrag über die Volksmedizin und das Gesundheitswesen in alten Zeiten; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 34, 2012, S. 5-18; speziell zu OÖ1)
-
Mayböck, Leopold Josef: Beitrag zum 800 jährigen Burgjubiläum von Windegg. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2008.Mayböck, Leopold Josef: Beitrag zum 800 jährigen Burgjubiläum von Windegg; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 30, Juni 2008, S. 2-191)
-
Windegger geschehen30 juni2008 mayboeck 01
/media/migrated/bibliografiedb/windegger_geschehen30_juni2008_mayboeck_01.pdf
-
Windegger geschehen30 juni2008 mayboeck 01
-
Mayböck, Leopold Josef: Das Landgericht Schwertberg 1591-1850, Teil II. In: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring. 2009.Mayböck, Leopold Josef: Das Landgericht Schwertberg 1591-1850, Teil II; in: Windegger Geschehen. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises Windegg im Schwertberger Kulturring, 31, Mai 2009, S. 2-81)
-
Wg mai2009 31 mayboeck landgericht 01
/media/migrated/bibliografiedb/wg_mai2009_31_mayboeck-landgericht_01.pdf
-
Wg mai2009 31 mayboeck landgericht 01
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)