Nach der Errichtung der neuen Kalvarienbergkapelle im Jahr 1967 (Einweihung 1969) wurde die alte Kapelle auf der Schwallenburg großteils abgetragen, restliches Mauerwerk ist noch zu sehen. An der Rückwand der alten Kapelle wurde ein Holzkreuz aufgestellt. Zur alten Kalvarienbergkapelle sind auch Wallfahrer aus Niederösterreich gekommen. Die lebensgroßen Figuren in der neuen Kapelle von Johann Worath (1640-1650) stellen Christus und die Schächer auf den Kreuzen dar; Assistenzfiguren sind Johannes, Maria und Maria Magdalena. Die moderne Kapelle ist mit steinsichtigen Granitsteinen gemauert, Das Satteldach reicht bis fast zum Boden, und der Innenraum ist zur Gänze offen und einsichtig, nur durch ein halbhohes Eisengitter über die Breite des Objektes verschlossen. Ein oktogonaler Dachreiter vervollständigt die Kapelle. Drei Stufen über die Breite der Öffnung führen in den Innenraum.