Prager Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Abgekommen
Ort (Bezirk):
4491 Niederneukirchen (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
50 m vom Bauernhaus "Pragergut" entfernt.
Adresse (Ortschaft):
Untereglsee 17 (Dörfl)
Breiten-, Längengrad:
48.170416634266, 14.338782786647 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
67 cm

b) Gesamtbreite:
50 cm

c) Gesamttiefe:
50 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
50 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
20 cm

p) Nischenhöhe:
52 cm

q) Nischenbreite:
31 cm

r) Nischentiefe:
15 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
HIER VERUNGLÜCKTE MARIA BREINESBERGER DURCH DEN ELEKTRISCHEN STROM AM 17. JULI 1940, GEWIDMET VON LEOPOLD UND MARIA BREINESBERGER


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1940

Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Magna Mater Austriae
Mariazeller Madonna

Stein
Stein-Art

Sandstein

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1940

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Das aus Sandstein gebaute Marterl setzt sich aus drei Quadern, 50 x 20, 35 x 16 und 28 x 5 cm zusammen. Darüber trägt ein konischer Schaft ein tabernakelartiges Häuschen mit einer 52 x 31x 15 cm großen Nische. Die Nische ziert eine kleine Mariazeller Madonna aus Keramik, die im Winter von der Familie im Haus aufbewahrt wird. Auf einer am Schaft angebrachten Marmortafel steht der Spruch. Ein 80 cm x 40 cm großer Nursch aus Granit vor dem Bildstock dient zur Bepflanzung des Blumenschmuckes. Leider ist das Marterl durch eine Fahrzeug umgestoßen und noch nicht wieder aufgestellt worden.

Literaturquelle
1986
Kleindenkmäler in Niederneukirchen,
Karl und Brigitte Heilingbrunner, Seite 18
Datenbankerfassung
2018-05
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich