Lininger - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4491 Niederneukirchen (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
an der Wolferner Bundesstraße, ca. 50 Schritte südlich vom Kastner - Gedenkstein, Richtung Steyr, am Grund des Liningergutes
Adresse (Ortschaft):
Wolfener Landesstraße
Breiten-, Längengrad:
48.167953204472, 14.342065275858 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
247 cm

b) Gesamtbreite:
160 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
78 cm

q) Bild/Figurenbreite:
65 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria von der immerwährenden Hilfe

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
2016

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts dürfte sich der Unfall ereignet haben.

Es handelt sich um ein Kleeblattkreuz, das von einem 57 cm breiten, blauen, mit Sternen versehenen, halbrunden Blechhimmel umspannt ist. Das färbige Bild, eine Ikone, steht an Stelle eines wertvollen Kruzifixes, das vom Besitzer im Haus aufbewahrt wird. Das Kreuz wurde 2016 renoviert und mit diesem Bild ausgestattet. In die Anfänge des vorigen Jahrhunderts reicht die Errichtung dieses Wegkreuzes, das einst eine herrliche geschnitzte Christusfigur geziert hat. Viele Recherchen waren notwendig, doch nur mehr die Erinnerung an einen tragischen Unfall auf der vorbeiführenden Straße, aber nicht wer und nicht wann, blieb der Bevölkerung im Gedächtnis.

Literaturquelle
1986
Kleindenkmäler in Niederneukirchen,
Karl und Brigitte Heilingbrunner, Seite 12
Datenbankerfassung
2018-05
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich