Mayrbäurlkreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Kreuz ohne Figur
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4491 Niederneukirchen (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
am Weg, 30 m vor dem Bauernhaus "Mayrbäurlgut" entfernt, an der vorbeiführenden Straße Richtung Wolfernerestraße
Adresse (Ortschaft):
Obere Au 1
Breiten-, Längengrad:
48.167340415136, 14.352915835582 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
245 cm

b) Gesamtbreite:
115 cm

c) Gesamttiefe:
20 cm

f) Sockeltiefe:
68 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Kugekkreuz
in Blechschitttechnik; in der Mitte des aufgebogenen und wellig verlaufenden Blechbildrandes

Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas
Das Bild ist mit einem Holzrahmen umgeben.

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg
In der oberen Hälfte befindet sich die Sonntagberger Dreifaltigkeit, darunter die Wallfahrtskirche am Sonntagberg, links und rechts zwei Engel.

Künstler

Wageneder, Josef, Oberst (*1937)
2020 neu gemalt

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Einst stand dieses Kreuz auf der höchsten Erhebung Niederneukirchens, am 336 m hohen Dreiherrnspitz; so genannt, da drei Grundstücke an dieser Stelle aneinandergrenzten. An schönen, föhnigen Tagen kann man von dieser Stelle aus den Sonntagberg sehen, was zum Anlass hatte, dass die Familie das Kreuz mit der Darstellung der Sonntagberger Dreifaltigkeit und der Wallfahrtskirche errichten ließ. Nun haben die Besitzer das Mayrbäurlgutes zur besseren Pflege das Kreuz 30 m vor dem Bauernhaus aufgestellt, doch die Richtung zum Sonntagberg blieb erhalten. Das Kleeblattkreuz wird von einem 50 cm breiten Satteldach abgeschirmt. Zwei junge Birken und in der Mitte unter dem Kreuz ein Buchsbaum umgeben das Kreuz.
Dankenswerterweise wurde das bereits sehr verwitterte Kreuz 2020 durch die Besitzer des Mayrbäurlgutes einer Gesamtrenovierung unterzogen und das Bild von Josef Wageneder aus Wolfern neu gemalt, jedoch genau dem alten Motiv nachempfunden.

Literaturquelle
1986
Kleindenkmäler in Niederneukirchen,
Karl und Brigitte Heilingbrunner, Seite 42
alternative Quelle
Recherchen 2020, Brigitte Heilingbrunner
Datenbankerfassung
2018-05
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich