Prügelweg Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Papstkreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix mit Assistenzfiguren
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
Verlängerung Böhmergasse
Adresse (Ortschaft):
Stadtgraben/Prügelweg
Breiten-, Längengrad:
48.230237463325, 14.854631644549 (Navigation starten)
Sakrale Figur
Material für Figuren

Stein

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
?

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen

Errichtung
1922

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Tod durch Blitzschlag

Im Bereich des "Prügelweg - Kreuzes" waren sieben bis acht Lagen Holzprügel übereinandergeschlichtet, weil der Grund stark vernässt war. Beim Instandhalten der Fahrspur kam das bereits verschüttete und beschädigte Kreuz zum Vorschein. Beim Gehweg vom Bahnübergang zur Taborstraße hinauf steht eine Akazie, auf dieser war ein Dreifaltigkeitsbild angebracht. Das Bild ist aber verschwunden. Angeblich ist dort ein Mann von einem Blitz getötet worden. Ob aus diesem Anlass das Baumbild oder das Kreuz am Weg errichtet wurde, ist nicht bekannt. Das Kreuz ist oberhalb der Assistenzfigur abgebrochen: Ein wuchtiger Granitsockel trägt das zarte Gusseisenkreuz.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 8
Datenbankerfassung
2018-05
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich