Lehrbaumer Bildsäule

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
am Weg vom Lehrbaumer zum Laibegger
Adresse (Ortschaft):
Oberbergen
Breiten-, Längengrad:
48.212923727065, 14.847929531799 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Im oberen Drittel des Schaftes steht eingraviert und mit schwarzer Schrift verstärkt IHS mit dem Kreuz über dem H.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung befindet sich auf einer Steinkugel ein Metallkreuz.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1890

Votationsgrund
Fromme Meinung

Das Marterl beim Lehrbaumer stammt aus dem Jahre 1890 (oder 1870) und wurde von Michl Kihberg (Michael Kühberger) errichtet. Scheinbar hat es einen Unfall gegeben, der gut ausgegangen ist. Kihberg musste ein tief gläubiger Mensch gewesen sein, weil er für jedes seiner zwölf Kinder ein Bildstöckl erbauen ließ.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 18
Datenbankerfassung
2018-05
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich