Marterl beim Teich

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
beim Überlaufkanal des Rubener Teiches
Adresse (Ortschaft):
Rubener Tech (Geierschlag)
Breiten-, Längengrad:
48.499012640237, 14.854990557147 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
213 cm

b) Gesamtbreite:
38 cm

c) Gesamttiefe:
39 cm

d) Sockelhöhe:
59 cm

e) Sockelbreite:
38 cm

f) Sockeltiefe:
39 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
52 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
2756 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
26 cm

j) Aufsatzhöhe:
56 cm

k) Aufsatzbreite:
36 cm

l) Aufsatztiefe:
36 cm

m) Bekrönungshöhe:
46 cm

n) Bekrönungsbreite:
25 cm

p) Nischenhöhe:
33 cm

q) Nischenbreite:
25 cm

r) Nischentiefe:
5 (bis zum Bild) cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Hubertus


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Aus Bandeisen geformtes, einfaches Kreuz sitzt als Bekrönung am dachlosen Aufsatz.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Der Nischenblockpfeiler stand ursprünglich beim abgerissenen Teichmichl – Haus, wo es von einer Langholzfuhre umgestoßen wurde. Am Ufer des Rubener Teiches stand ein zweiter Nischenblockpfeiler (1,9 m hoch) mit der Jahreszahl 1867. In diesem Jahr wollten zwei Männer ihren Rausch am Teichufer ausschlafen und ertranken dabei. Zum Andenken an die beiden Verunglückten und als Mahnung für die Vorüberkommenden sei das Marterl errichtet worden.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2018-10
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich