Der Nischenblockpfeiler stand ursprünglich beim abgerissenen Teichmichl – Haus, wo es von einer Langholzfuhre umgestoßen wurde. Am Ufer des Rubener Teiches stand ein zweiter Nischenblockpfeiler (1,9 m hoch) mit der Jahreszahl 1867. In diesem Jahr wollten zwei Männer ihren Rausch am Teichufer ausschlafen und ertranken dabei. Zum Andenken an die beiden Verunglückten und als Mahnung für die Vorüberkommenden sei das Marterl errichtet worden.