Es war die weite Entfernung von der Ortskirche, die die tief gläubigen Besitzer der Thalhub bewog diesen Kapellenbildstock zu errichten. Über das genaue Datum der Errichtung schweigt die Geschichte, doch Fachleute schätzen ihn auf rund 200 Jahre.
Der Kapellenbildstock ist gut erhalten und wird von der Familie Hörtenhuber vom Thalhubergutes mit viel Liebe gepflegt. Rund um die Lourdesmadonna ist ein Blumenschmuck. Das Satteldach ist mit roten Schindeln gedeckt. Die Nische ist 70 x 88 x 150 cm groß und weist einen Korbbogen auf und ist mit einem klassischen Rautengitter aus Schmiedeeisen verschlossen.
Bis ins Jahr 2020 waren ein Bild der Heiligen Familie und ein Bild Maria Verkündigung in der Nische. Eine Renovierung des Objektes hat die Besitzer bewogen auch neue Bilder aufzuhängen. Ein Bild des Heiligen Jakobus der für das Gedeihen der Feldfrüchte und gutes Wetter steht und die Heilige Dorothea die für eine gute Erne der Gartenfrüchte sorgen soll.