Mitannsgruber Kreuzstöckl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an der Straßenseite von Hirschau 5
Adresse (Ortschaft):
Hirschau 5 (Hirschau)
Breiten-, Längengrad:
48.549843228714, 14.801398963928 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
347 cm

b) Gesamtbreite:
158 cm

c) Gesamttiefe:
120 cm

m) Bekrönungshöhe:
40 cm

n) Bekrönungsbreite:
20 cm

p) Nischenhöhe:
100 cm

q) Nischenbreite:
123 cm

r) Nischentiefe:
107 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Ein schlichtes Holzkreuz sitzt am Giebel des mit Lärchenschindeln gedeckten Zeltdaches.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix mit Assistenzfiguren
Maria, Maria Magdalena


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
mit zwei Kerzenleuchter


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
2 Kreuze


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
Relief

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips
Relief

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Engel


Sakrale Figur
Material für Figuren

Glas

Sakrale Ikonographie

Engel


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind


Krippe
Material für Krippen

Gips


Krippe
Material für Krippen

Holz (vom Stamm oder Ast)


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
1970

Votationsgrund
Dank

Zum Dank für überstandene Kriegswirren wurde das Objekt 1970 errichtet und 1989 sowie 2011 (Dach) restauriert. Die Nischenöffnung mit geradem Sturz ist mit einem, mit Holz gerahmten, zweiflügeligen Sprossenfenster verschlossen. Die Inventarangaben beziehen sich nicht auf das Foto, sondern auf 2020.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-02
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich