Das erste Objekt hatte einen kleinen, hölzernen Vorbau und war 1819 zu Ehren der hl. Familie errichtet worden. In der Nische befand sich ein Bild vom brennenden Anwesen und den Bewohnern, und darunter die Inschrift: „Abbildung des Anton Mitmannsgruber Hauses in der Kienau den Juny Anno 1811 aber durch Anrufe Jesu Mar(ia) u. Jos(ef) wunderbar die Feuersflammen erloschen sind.“ Das Kreuzstöckl wurde 1989 an der heutigen Stelle neu errichtet.