Schmalzer Kreuzstöckl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Kreuzung Riedmark Landesstraße / Komauer Bezirksstraße („Kern Höhe“)
Adresse (Ortschaft):
(Geierschlag)
Breiten-, Längengrad:
48.511119231575, 14.835323064001 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
362 cm

b) Gesamtbreite:
114 cm

c) Gesamttiefe:
114 cm

m) Bekrönungshöhe:
20 cm

n) Bekrönungsbreite:
10 cm

p) Nischenhöhe:
87 cm

q) Nischenbreite:
62 cm

r) Nischentiefe:
94 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Christophorus


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das einfache Eisenkreuz ist am Giebel des mit Eternitplatten gedeckten Daches.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt


Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen
Ein hoher Sockel ist aus Granitwürfel gelegt.

Errichtung
1961 - 1965

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Auf einem Schild mit dem Bildnis des Verstorbenen steht: „Josef Schmalzer, welcher hier an dieser Stelle durch einen tragischen Verkehrsunfall am 7.10.1961 verunglückte.“Ein Keramikbild der Verstorbenen befindet sich ebenfalls in der Nische. Die Rundbogennische ist mit einem aus Holz gerahmten Sprossenfenster und zusätzlich mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. 3 Granitstufen führen zum Vorplatz des Objektes, der ebenfalls mit Granitsteinen ausgelegt ist. Das Kreuzstöckl musste dem Straßenbau weichen und wurde von der Straßenmeisterei neu erbaut.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-07
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich