Die Überreste des aus Granit gefertigten Bildstockes wurden beim Straßenneubau gerettet und wieder aufgestellt. Das Objekt stand einst ca. 300 m entfernt an der vorbeiführenden Straße nach St. Marien. Der Sockel, der eine fast unkenntliche Verzierung aufweist, trägt eine monolithische Säule. Der Blockaufsatz fehlt, ebenso das Kreuz, das einst auf dem mit einer Kugel versehenen steinernen Zeltdach prangte. Die Initialen weisen auf die damaligen Besitzer hin. Am 28. Mai 1742 heiratete Georg Krahwinkler von Karmayrgut Maria Pruckschlögl. Eine Steintafel mit eingehauenem 8-zackigem Stern und der Jahreszahl 1865 sowie den Buchstaben F u. K MB (Franz und Klara Mayrbäurl), die die Familie aus dem Stall geborgen hat, wurde vor dem Bildstock platziert. Die Geschichte dieses Hauses, das zu den ältesten des Ortes gehört, ist sehr bewegt und beginnt mit der Erwähnung von Chuonrat de Prukesleg 1230 u. 1235 im oberösterreichischen Urkundenbuch II u. III. Im Vorhaus befindet sich die Jahreszahl 1617, eine der ältesten Datierungen in einem Haus in Niederneukirchen.