Gutenbrunner Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
vor der Westseite von Liebenau 39
Adresse (Ortschaft):
Liebenau 39 (Liebenau)
Breiten-, Längengrad:
48.53012764341, 14.808789279099 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
125 cm

b) Gesamtbreite:
28 cm

c) Gesamttiefe:
21 cm

d) Sockelhöhe:
27 cm

e) Sockelbreite:
28 cm

f) Sockeltiefe:
21 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
54 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
24 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
21 cm

j) Aufsatzhöhe:
44 cm

k) Aufsatzbreite:
28 cm

l) Aufsatztiefe:
21 cm

p) Nischenhöhe:
31 cm

q) Nischenbreite:
15 cm

r) Nischentiefe:
3 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1868

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Das Unglück ereignete sich knapp vor dem Hausbau 1868. Im Gasthaus Michael Gattringer (Rockenschaub, Liebenau 5) war eine „Einlegerin“ einquartiert, eine heimatlose Frau, der in verschiedenen Häusern für eine bestimmte Zeit Unterkunft gegeben wurde. Sie verweigerte keineswegs den Alkohol, und so stürzte sie im Bereich der „Gutenbrunner Hölle“ über einen Felsen. Nachdem man sie gefunden und zum Weg herauf getragen hatte, verstarb sie dann an der Stelle, wo an ihr Andenken später das Marterl errichtet wurde.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-08
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich