Joseph Hauer (1705 – 1779) war ab 1732 Besitzer der Glashütte „Sheneben“. Er musste Jahrzehnte lang mit dem Verwalter der Herrschaft Hoheneck, von der die Liegenschaft samt Wald gekauft worden war, über Grenzverläufe prozessieren, obwohl er eindeutig im Recht war. Erst Maria Theresia höchstpersönlich entschied zu Hauers Gunsten. Dieser konnte sich aber nur mehr zwei Jahre über das Urteil erfreuen. Auf Veranlassung von Helmut Atteneder wurde 2015 die Inschriftplatte (ausgeführt von Hermann Sailer, Bad Zell) angebracht. 2016 renovierten Felix Weiß (Liebenau) und Helmut Siebenbrunner (Linz) das Kreuz. Finanziert wurde beides von der Goldhaubengruppe Liebenau.