Lehner Kreuz 2

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix mit Assistenzfiguren
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am Weg ca. 200 m südöstlich vom Anwesen Liebenau 15
Breiten-, Längengrad:
48.526831151243, 14.809575918631 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
142 cm

b) Gesamtbreite:
47 cm

c) Gesamttiefe:
7 cm

d) Sockelhöhe:
26 cm

e) Sockelbreite:
30 cm

f) Sockeltiefe:
20 cm

j) Kreuzhöhe:
86 cm

k) Kreuzbreite:
47 cm

l) Kreuztiefe:
4 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
20 cm

q) Bild/Figurenbreite:
15 cm

r) Bild/Figurentiefe:
3 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
als Schriftrolle ausgeführt über dem Korpus

Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind


Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall

Sakrale Ikonographie

Engel
An der Spitze des Kreuzstammes im Kleeblatt der Kreuzendung befindet sich ein Engelkopf mit Flügeln.

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen

Errichtung
1986

Votationsgrund
Unfall mit gutem Ausgang

Das Kreuz wurde 1986 von Hr. Friedrich Lehner errichtet, da er an dieser Stelle einmal mit einem Vakuumfass und einmal mit dem Miststreuer beinahe verunglückt wäre.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-08
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich