Pfarrerberg Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4252 Liebenau (Freistadt)
Adressbeschreibung:
Am östlichen Waldrand des Pfarrerberges.
Breiten-, Längengrad:
48.532319625975, 14.804196114079 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
285 cm

b) Gesamtbreite:
186 cm

c) Gesamttiefe:
205 cm

m) Bekrönungshöhe:
- cm

n) Bekrönungsbreite:
- cm

o) Bekrönungstiefe:
- cm

s) Laubentiefe:
88 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Ludwig Voith verunglückte hier am 21. Mai 1913 beim Böllerschießen zu Fronleichnam

Mariengrotte
Mariendarstellung

Lourdes Madonna
Die Gipsfigur steht in einer, die Altarnische füllenden Grotte aus Schlacke, die dunkel gestrichen ist. Kleine Felsen sind vorgelagert.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - naturbelassen

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
1913

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Die Kapelle wurde zur Erinnerung an den beim Böllerschießen am Vorabend des Fronleichnamtages 1913 verunglückten, 28-jährigen Ludwig Voith erbaut. An der Seitenwand der Kapelle befindet sich ein größeres gerahmtes Foto des Verunglückten. Die Altarnische ist mit einem Holzsprossenfenster verschlossen. Das Objekt wurde 1988 vom Verein für Heimatpflege und Volkskunst renoviert.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-08
Atteneder Helmut
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich