Die Kapelle wurde zur Erinnerung an den beim Böllerschießen am Vorabend des Fronleichnamtages 1913 verunglückten, 28-jährigen Ludwig Voith erbaut. An der Seitenwand der Kapelle befindet sich ein größeres gerahmtes Foto des Verunglückten. Die Altarnische ist mit einem Holzsprossenfenster verschlossen. Das Objekt wurde 1988 vom Verein für Heimatpflege und Volkskunst renoviert.