Erbaut von Karl Reichenberger anstelle des Bildbaumes. Dieser stand westlich des Weges und musste umgeschnitten werden.Die Andachtsstätte sollte die Irrlichter "Fuchtlmandeln" oder "Arme Seelen" erlösen. Die "Arme Seelen" mussten als "Fuchtlmandeln" solange auf der erde verweilen, bis erlöst wurden. Als es entlang des Haselbaches noch saure Wiesen gab, trieben diese oft dort ihr Unwesen. Irrlichter gibt es wirklich, es sind fluoreszierende Methangase in sumpfigen oder moorigen Flächen. Durch die Trockenlegung der sauren Wiesen sind sie dort aber verschwunden.